Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 19:22

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 173 von 193 • 1 ... 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Fr Jul 01, 2022 9:01

Falke hat geschrieben:Zwar keine 10 € Schadenswert, dennoch eine ärgerliche Panne:

Bei der Wegpflege verteile ich das Material (hier erdiger Aushub-Schotter) ja üblicherweise direkt vom Kipper mit der Schaufel in die Fahrrinnen der Wege - weil das mehr Meter macht.

Gestern ist mir aber (vor lauter Kraft :roll: ) der Schaufelstiel gebrochen, und ich musste den Rest abkippen, und muss jetzt noch mal mit der Heckkiste raus zum Planieren ... :?

IMG_20220630_172529.jpg



so long
Adi


Passt zwar nicht zum Thema, aber weil es mir gerade auffällt. Gibt es in Österreich spezielle "Freiheiten" in Sachen Zulassug o.ä., wenn man einen 10km-Aufkleber am Hänger hat?
In Deutschland gibt es ja die 25km/h-Aufkleber... Würd mich nur mal kurz interessieren...
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon xaver1 » Fr Jul 01, 2022 12:39

Ja, bei 10 kmh ist so ziemlich alles wurscht ..... Scherz.
Beleuchtung, Blinker sollten schon funktionieren.
Interessant ist, mit was man mit B-Schein (PKW) fahren darf.
https://www.fuerboeck.at/fuehrerschein/ ... torfahren/

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jul 01, 2022 14:35

Dort darf man offenbar sogar Noriker auf Einachskipperchen ohne Dach transportieren ! Da hab ich recht ungläubig geschaut vor zwei Jahren in Abtenau . Leider hab ich das Verladen nicht gesehen, so ganz ohne Rampe ....
Sturmwind42
 
Beiträge: 5765
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Fr Jul 01, 2022 19:33

Ich habe die Führerscheinklassen A, B, C, F, G seit 1977, der 10 km/h Anhänger hat eine Seilzugbremse - nach den Angaben in der Broschüre "Der Traktor im Straßenverkehr"
vom Österreichischen Kuratorium für Landtechnik bin ich so legal unterwegs.

Die Pannen reißen nicht ab!

Wollte heute weiter Aushubschotter in den Wald fahren - schon bei der ersten Fuhre macht es einen Riesen-Knall. Reifenplatzer.
"Zum Glück" direkt vor meinem Haus. Hab' paar Meter zurückgeschoben, die Ladung z.T. in die Heckkiste am anderen Traktor umgeladen (mehrere Fuhren),
weil der 5 t (Billig-)Wagenheber das Ding nicht gehoben bekam! Hab' mir dann von einem Nachbarn einen 20 t Heber geliehen und von einem anderen ein passendes Rad,
damit ich den Wagen vom Fleck bekomme. Puuuh - und das alles bei + 33°C ...

RP_IMG_20220701_105434.jpg

RP_IMG_20220701_180225.jpg


Der Reifen (11.5/80-15) dürfte Mitte 1987 produziert worden sein - der darf dann auch mal platzen (bzw. der Schlauch)! :roll:
(Reifen und Schlauch am anderen Rad sind schon seit paar Jahren neu)

RP_IMG_20220701_182825.jpg


Trotzdem hab' ich mich heute gefragt, warum ich mir das alles noch antue. Weg mit dem Scheiß - und ein ruhiges Leben führen!?

Zudem musste ich heuer schon bei 5 oder 6 Reifen von Sackkarren und Schubkarren den Reifen flicken. Alles marode (und Made in China)!

ein zweifelnder
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon tk8574 » Fr Jul 01, 2022 22:52

Hallo Adi,
da kann ich mitfühlen!
Heute ist mir der Vorderreifen geplatzt... 5 Jahre alt, aber abgefahren wegen falscher Spur.
Dateianhänge
rad.jpg
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jul 01, 2022 22:53

Adi, an meinen Schubkarren habe ich nur noch Hartplastik-Reifen. Und die kleinen Lufträdchen auf Sackkarren etc. sind sowieso ständig platt, weil die Ventile abreißen ohne ordentliche Verschraubung.Kaufe ich alles nicht mehr, diesen Schrott.

Dein Kipper hat aber locker 3 t geladen....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Jul 13, 2022 7:56

@Adi
"Trotzdem hab' ich mich heute gefragt, warum ich mir das alles noch antue." Weil du den Wald im Herzen trägst!!!
Gruß
Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Mi Jul 13, 2022 8:45

Danke Jürgen, das hast du schön gesagt! :)

Nur zur Abrundung: Schlauch und Reifen des vom Nachbar geliehenen Rads sind dann beim Abkippen des restlichen Aushubs auch noch geplatzt! (die waren aber noch älter als die von meinem Rad :roll: :oops: )

Inzwischen sind Schlauch und Reifen am Original-Rad neu - knapp 300 €! :(
Da hätte ich auch ein neues Komplettrad für den Preis kaufen können ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon ChrisB » Mi Jul 13, 2022 9:19

Hallo Falke,
das ist aber besonders Ärgerlich :(
Vielleicht gibt es eine Versicherung, für den geliehenen Reifen?
Aber auch Freizeitradfahrerin (Frau),
ruft an, wenn der Reifen (Neu, noch kein Jahr alt), Platt ist :oops:
"Chinaschrott"???????
ChrisB
 
Beiträge: 1906
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » Mi Jul 13, 2022 14:00

Ja ja...
Für 300€ gab es bis Anfang letzten Jahres schon 2 Kompletträder in der Abmessung. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12659
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sunshine-farmer » Do Sep 22, 2022 21:06

Letzte Woche in Schweden
Der Onkel fragt, ob ich eine Birke am Waldrand neben der Scheune umlegen könnte, die sähe nicht mehr so gut aus. Stimmt, die unteren Äste waren dürr, oben war die Birke aber noch grün. Ich sagte dem Onkel kein Problem, hab zwar nur den kleinen Fällschein, aber das krieg ich hin.
Dabei war noch ein Pensionär, der erzählte dann von seinem großen Fällschein und was er schon für gewaltige Kiefern umgelegt hätte und jedes Jahr noch täte ... also habe ich ihm den Vortritt gelassen ... anbei zwei Stockbilder, auf einem sieht man auch das Scheunendach, die Birke ist 180° entgegen der geplanten Fällrichtung umgekippt
Danach habe ich dem Pensionär die Säge abgenommen und musste 3x abstocken bevor der Rest der 15m-Birke vom Dach abgerutscht ist ...
Mit Birken hatte ich vorher nix am Hut und habe auch nicht die Riesenerfahrung beim Fällen, deshalb die Frage: War die Birke faul (wovon ich später beim Spalten nix gemerkt habe) oder lag's rein an der komplett falschen Sägetechnik des Pensionärs?
Danke für eure Rückmeldungen
Jürgen, der sunshine-farmer
Dateianhänge
1663873734659_compress60.jpg
1663873701408_compress27.jpg
Die Bäuerin freut's, auf dem Hof gibt's nur noch Deutz
sunshine-farmer
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jul 03, 2008 12:12
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Same 91 » Do Sep 22, 2022 21:15

@sunshinefarmer
Dein Helfer hat ganz einfach die Bruchleiste unterschnitten .

PS: Sag ihm er soll sich in Zukunft von solchen Arbeiten fern halten , und bei dem bleiben was er anscheinend wirklich kann - Gschichtl erzählen !
Same 91
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon DST » Do Sep 22, 2022 22:31

Faul oder nicht, mit korrekter Bruchleiste wär das vermutlich nicht passiert.
Vorausgesetzt es war kein extremer Hänger.

In solchen Fällen kann man mit einem einfachen Baumarkt-Kunststoffseil einen geradestehenden Baum, (bei dem gezeigten Durchmesser) , schon sicher in die richtige Richtung dirigieren.
Wenn sich da ein Erwachsener mit seinem Gewicht reinhängt, dann kann der Sägenfűhrer eigentlich rumsäbeln wie er will.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2763
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Sep 23, 2022 6:32

Hallo sunshine-farmer!
Hätte dir schon beim 1.Schnitt auffallen müssen,was da für ein Träumer dran ist! Ausführung der Bruchleiste,wer fällt einen Baum in der Höhe.Bäume werden doch möglichst nahe am Boden abgesägt.Hoffentlich half der Pensionär auch bei der Dachreperatur mit.Auf die Ausführung der Bruchleiste darf man nie vergessen,weil das die Führung u.Scharnier beim Fällen des Baumes ist.
Es lag rein an der falschen Schnittführung!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3450
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » Fr Sep 23, 2022 6:54

Wusste der überhaupt an welchem Ende man eine Motorsäge anfasst?
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 173 von 193 • 1 ... 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, madeingermany, Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki