Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Pero 2016

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
278 Beiträge • Seite 9 von 19 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon grapedesigner » Sa Mai 26, 2018 17:16

Kyoho hat geschrieben:Wenn man nicht alle 8 bis 10 Tage spritzen kann (oder will) spielt die Mittelwahl schon eine wichtige Rolle und wenn ein Starkregen am nächsten Tag die Brühe wieder runterwäscht, dann ist man froh, wenn man gut haftende Mittel verwendet hat, auch fürs Gewissen. Da gibt man auch gerne 10 oder 20 Euro mehr für den Hektar aus und kann ruhiger schlafen.

wenn du bei jeder Behandlung so denkst, hast du bei 50ha halt ruck zuck 10000€ beidsammen
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Juwel » Sa Mai 26, 2018 18:12

Unimog406 hat geschrieben:unsere weinbauberatung hat es auch empfohlen. geh auch am montag


Was empfohlen? Veriphos spritzen, oder nicht?
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Kyoho » Sa Mai 26, 2018 19:49

Wenn dir ein ha kaputt gehen sind die 10000 auch futsch.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Unimog406 » Sa Mai 26, 2018 21:28

ja phosphonat reintuen
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Juwel » Sa Mai 26, 2018 21:30

Unimog406 hat geschrieben:ja phosphonat reintuen


Danke!
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Wormi » So Mai 27, 2018 10:36

grapedesigner hat geschrieben:
Kyoho hat geschrieben:Wenn man nicht alle 8 bis 10 Tage spritzen kann (oder will) spielt die Mittelwahl schon eine wichtige Rolle und wenn ein Starkregen am nächsten Tag die Brühe wieder runterwäscht, dann ist man froh, wenn man gut haftende Mittel verwendet hat, auch fürs Gewissen. Da gibt man auch gerne 10 oder 20 Euro mehr für den Hektar aus und kann ruhiger schlafen.

wenn du bei jeder Behandlung so denkst, hast du bei 50ha halt ruck zuck 10000€ beidsammen


Dafür kannste dann aber 50ha voll beernten. :roll:
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Irgendenner » So Mai 27, 2018 13:54

wenn du zum falschen zeitpunkt kommst brignt dir das tollste mittel nix...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Kyoho » So Mai 27, 2018 20:38

Irgendenner hat geschrieben:wenn du zum falschen zeitpunkt kommst brignt dir das tollste mittel nix...

Im Winter vielleicht?
Wenn du nicht ganz optimal bist weil du vorher nicht reinkommst ist das Mittel schon ausschlaggebend? Wenn’s nass ist und du kannst vorher nicht fahren oder es regnet nur am Stück mit ständigen Infektionen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Kyoho » So Mai 27, 2018 20:42

Wenn nur Kupfer erlaubt ist, kommst du bei richtig Druck nicht weit und man hat man ja 2016 gesehen was ein gutes Mittel kann.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon freddy55 » So Mai 27, 2018 22:23

Kyoho hat geschrieben:Wenn dir ein ha kaputt gehen sind die 10000 auch futsch.


Genau so sehe ich das auch, wer einmal richtig Lehrgeld gezahlt hat schaut nicht mehr auf jeden Euro beim Pflanzenschutz. Wenn man älter wird will man auch gut schlafen, auch wenn man hinterher dann alles besser weiß.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Fendt 308ci » Fr Jun 01, 2018 21:01

Morgen ist wieder Angriff an der Perofront angesagt.
Momentan laufend Gewitter und z. T. hohe Regenmengen bei uns, aber zum Glück bis jetzt kein Hagel.

Zum Einsatz kommt ein kuratives Mittel, um die eventuelle Infektion von heute Mittag abzufangen.
Spritzabstand momentan 7 Tage.
Blütenkäppchen selbst in den Spätlagen zu 95% abgeworfen.

Hoffentlich ist alles befahrbar :?


Viele Grüße und viel Erfolg :prost:
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Juwel » Fr Jun 01, 2018 22:13

Fendt 308ci hat geschrieben:Morgen ist wieder Angriff an der Perofront angesagt.
Momentan laufend Gewitter und z. T. hohe Regenmengen bei uns, aber zum Glück bis jetzt kein Hagel.

Zum Einsatz kommt ein kuratives Mittel, um die eventuelle Infektion von heute Mittag abzufangen.
Spritzabstand momentan 7 Tage.
Blütenkäppchen selbst in den Spätlagen zu 95% abgeworfen.

Hoffentlich ist alles befahrbar :?


Viele Grüße und viel Erfolg :prost:


Wo ist bei Dir???????????? :roll:
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Fendt 308ci » So Jun 03, 2018 22:00

Juwel hat geschrieben:
Fendt 308ci hat geschrieben:Morgen ist wieder Angriff an der Perofront angesagt.
Momentan laufend Gewitter und z. T. hohe Regenmengen bei uns, aber zum Glück bis jetzt kein Hagel.

Zum Einsatz kommt ein kuratives Mittel, um die eventuelle Infektion von heute Mittag abzufangen.
Spritzabstand momentan 7 Tage.
Blütenkäppchen selbst in den Spätlagen zu 95% abgeworfen.

Hoffentlich ist alles befahrbar :?


Viele Grüße und viel Erfolg :prost:


Wo ist bei Dir???????????? :roll:


Kaiserstuhl

Beratung hat übrigens erste Ölfleckenfunde gemeldet.

Aber die kritische Phase ist überstanden, und die Anlagen sind bei uns in einem hervorragenden Gesundheitszustand, auch ohne Phosphonateinsatz :wink:

Viel Erfolg :prost:
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2018

Beitragvon Kyoho » Sa Jun 09, 2018 19:19

Stimmt es dass bei zuviel Phosphonat sich die Blätter nach unten wölben wie kleine Schirmchen?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2018

Beitragvon freddy55 » Sa Jun 09, 2018 20:35

Kyoho hat geschrieben:Stimmt es dass bei zuviel Phosphonat sich die Blätter nach unten wölben wie kleine Schirmchen?


2016 als sehr viel eingesetzt wurde schrieb die Beratung was von blasigen Blättern. Ich kann das nicht bestätigen, obwohl auch in jede Behandlung dazu genommen hab, vielleicht wenn mal wieder übertrieben wird.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
278 Beiträge • Seite 9 von 19 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 19

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki