Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Pero 2016

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
278 Beiträge • Seite 11 von 19 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Kyoho » So Jul 01, 2018 22:42

Da haben sich wohl manche zu früh in Sicherheit gewogen. Am falschen Ende gespart. Macht ihr eigentlich Kupfer Abschluss?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon µelektron » Di Jul 03, 2018 10:50

also ich nicht, das Druck ist wusst ich schon, und mehr als 7-9 Tage permanent geht auch nicht mehr.
Nee, da haben einige herumgegeizt und die Situation für die Anderen verschärft ... mit den Kollegen muss ich mal demnächst n Schöppchen trinken und Licht ans Fahrrad machen :twisted:
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Mai 21, 2019 18:00

Die Perofront rückt wieder näher.

Die aktuellen Niederschläge dürften wohl flächendeckend für die Primärinfektion gesorgt haben.

Zum Glück haben wir am Freitag und Samstag eine Vorlagebehandlung durchgeführt, denn nach den enormen Niederschlägen wären in den Nächsten Tagen nicht alle Flächen befahrbar.

Viel Erfolg :prost:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon burgunder » Mi Mai 22, 2019 9:00

Was machen die, die sich nach der Empfehlung 'man kann es noch ziehen' gerichtet haben? Heute und morgen bringt eigentlich nur systemisch was oder?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon burgunder » Mi Mai 22, 2019 9:01

Kollege meinte jetzt nach 50 l Niederschlag ist der Belag mit Polyram weg. ?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Kyoho » Mi Mai 22, 2019 11:18

Polyram, da musst doch 3 Wochen danach noch mit dem Schutzanzug im Wengert rumrennen. Wieso soll das nach dem Regen weg sein? Kapier ich nicht.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Kyoho » Mi Mai 22, 2019 11:20

http://rebschutz.hs-geisenheim.de/pero/pero.php?Auswahl=infzyklen
https://www.bergstraesser-wein.de/wp/wp-content/uploads/2019/05/HB-6a-2019.pdf
Bei einigen Stationen brennt wohl schon die Hütte.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Kyoho » Mi Mai 22, 2019 12:56

https://www.weinbauring.de/database/dbfiles/aktuelles/Anwenderschutz_WEZ.pdf
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Jun 07, 2019 20:28

burgunder hat geschrieben:Kollege meinte jetzt nach 50 l Niederschlag ist der Belag mit Polyram weg. ?


Der Belag ist auf keinen Fall weg, maximal durch den Zuwachs "verdünnt".
Abwaschung des Belages durch starke Niederschläge gibt es laut einschlägigen Versuchen nicht.

Morgen wird an der Perofront wieder angegriffen, 4. Vorblütebehandlung bzw. Beginnende Blüte steht an.

Zum Einsatz kommt das altbewährte und preiswerte Dithane Neo Tec zusammen mit einem organischen Oidiumfungizid.

Auch die Gibberelinbehandlung wird über die Feiertage stattfinden, komme gerade aus einer Ruländerparzelle in einer Frühlage, in der bereits ein Drittel der Käppchen abgeworfen sind.

Bis morgen Abend sind dann auch alle Parzellen wieder befahrbar :x an ein solch enormes Triebwachstum innerhalb einer Woche kann ich mich auf Anhieb eigentlich nicht erinnern .....


Viel Erfolg :prost:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Rebenhopser » Mo Jun 10, 2019 19:53

Fendt 308 ci hat geschrieben:... an ein solch enormes Triebwachstum innerhalb einer Woche kann ich mich auf Anhieb eigentlich nicht erinnern ....

Ich schon, 2018 :)
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Terrassenwein » Mo Jun 10, 2019 22:28

Rebenhopser hat geschrieben:
Fendt 308 ci hat geschrieben:... an ein solch enormes Triebwachstum innerhalb einer Woche kann ich mich auf Anhieb eigentlich nicht erinnern ....

Ich schon, 2018 :)

Wenn ich gerade zum Bürofenster rausschaue fallen mir absolut keine Parallelen zu 2018 ein :regen:
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon burgunder » Di Jun 11, 2019 8:02

Dann vielleicht mal Richtung 2016 denken. Damals war der Druck ähnlich groß
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Kyoho » Mi Jun 12, 2019 12:17

Was tut sich an der Perofront, in Baden sind die ja meistens stärkter dabei als weiter östlich am Neckar wo es nicht so viel Regen gibt. Paar Ölflecken solls ja geben und jeden Tag kommt Regen drauf.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Renaissance » Mi Jun 12, 2019 18:47

Also bei uns an der Mosel ist bisher Pero noch kein soo grosses Thema. es hat bei uns auch die letzte Woche nur mässig geregnet, viel weniger als vorhergesagt.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pero 2016

Beitragvon Kyoho » Do Jun 13, 2019 14:42

burgunder hat geschrieben:Dann vielleicht mal Richtung 2016 denken. Damals war der Druck ähnlich groß

So jetzt mal die diesjährige Profiler Spritzung gemacht.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
278 Beiträge • Seite 11 von 19 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 19

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki