Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 8 von 146 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon R16 » Di Okt 03, 2017 13:00

Fuchse hat geschrieben:Peter, was sind Rasenmäherzüchter ?

:mrgreen: Ich glaube, das weißt du sehr gut Robert :wink: :lol: :prost:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Fuchse » Di Okt 03, 2017 13:34

Nein ich weiss es nicht :roll:

Aber ich denke das sich die Buche im Bayrischen Wald wieder richtig breit macht.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon R16 » Di Okt 03, 2017 14:00

Unsere Jagdpächter sind die Rasenmäherzüchter, wobei ich jetzt nicht alle über einen Kamm scheren möchte.
Ja leider wird die Buche die Oberhand haben und wenn den Tannen und Fichten nicht geholfen wird, werden die auch wenig Chancen haben hoch zu kommen.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Fuchse » Di Okt 03, 2017 14:19

Achso :lol:

Die Abschusspläne werden bei euch mit Sicherheit angehoben werden/müssen und eingehalten werden/müssen!

Die Jagdbedingungen sind ja nun ideal.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon tj » Di Okt 03, 2017 14:53

Servus Kollegen,
ich hob edz a a boor Bilda gmachd.
Ca. 140 Ha, wird seid 25 Johr beschossn und es gibd kann Zaun mehr.
Die Bilda sen alla Nadurverjüngung.

@ Fuchse,
den schworzn Wadlbeisser auf dei Bilda hob i doch scho mol gsegn, schdimmds.

mfg tj
k1.jpg
k1.jpg (170.84 KiB) 2291-mal betrachtet
k2.jpg
k2.jpg (179.87 KiB) 2291-mal betrachtet
k3.jpg
k3.jpg (182.63 KiB) 2291-mal betrachtet
Zuletzt geändert von tj am Di Okt 03, 2017 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon tj » Di Okt 03, 2017 14:56

Part_2
k4.jpg
k4.jpg (167.21 KiB) 2287-mal betrachtet
k6.jpg
k6.jpg (201.39 KiB) 2287-mal betrachtet
k7.jpg
k7.jpg (192.09 KiB) 2287-mal betrachtet
k9.jpg
k9.jpg (204.73 KiB) 2287-mal betrachtet
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon tj » Di Okt 03, 2017 15:00

Part_3
k10.jpg
k10.jpg (190.64 KiB) 2282-mal betrachtet
k11.jpg
k11.jpg (204.9 KiB) 2282-mal betrachtet
k12.jpg
k12.jpg (210.11 KiB) 2282-mal betrachtet
k13.jpg
k13.jpg (202.29 KiB) 2282-mal betrachtet
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon tj » Di Okt 03, 2017 15:03

last but not least, part_4
k14.jpg
k14.jpg (200.9 KiB) 2279-mal betrachtet
k15.jpg
k15.jpg (177.4 KiB) 2279-mal betrachtet
k16.jpg
k16.jpg (192.46 KiB) 2279-mal betrachtet
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Fuchse » Di Okt 03, 2017 16:54

Servus Josef,

ja aber du host ja an Lederkombi aghobt, do kommt da Labrador schlecht durche :lol:

Gute Sache, Nadelholz hinkt zwar noch nach aber
ansonsten vollsten Respekt....!!!!

Mir gehen die Augen über :prost:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon tj » Do Okt 05, 2017 6:16

Fuchse hat geschrieben:
Gute Sache, Nadelholz hinkt zwar noch nach aber
ansonsten vollsten Respekt....!!!!

Mir gehen die Augen über :prost:

Buche und zum Teil auch Ahorn kommen bei uns wie Unkraut. Das Nadelholz muss man meistens etwas unterstützen in dem man die Buchen eliminiert.
Sehr wichtig bei der Naturverjüngung ohne Zaun ist natürlich ein sehr hoher Bleigehalt in der Luft. Wir haben das Glück einen Jäger zu haben der ausschließlich nach waldbaulichen Gesichtspunkten auf die Jagd geht.

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Fuchse » Sa Okt 07, 2017 15:45

Hallo Josef,
wie hoch ist bei euch der jährliche Abschuss auf den 140 ha?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon geierwalli » Sa Okt 07, 2017 18:55

Mein Problem ist es auf meinen Waldflächen habe ich zu viel Laubholzanflug.
80-Prozent Buche und keinen Nadelholzanflug .
Meine Vorstellung währe 60 Prozent Nadelholz und40 Prozent Laubholz, ist es Sinnvoll die Buchen zu entnehmen
und und die Fläche mit Fichten und Weistannen zu ergänzen .
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Sottenmolch » Sa Okt 07, 2017 21:16

@geierwalli

Sind die 20% (Nichtbuchen) flächig oder in die Buchen gemischt? Sollten sie in den Buchen eingemischt sein, kannst du davon ausgehen, dass du mehr oder weniger einen Buchenreinbestand haben wirst, da die Buche über kurz oder lang alle anderen überwachsen wird.
Da du ja 80% Buchenaufwuchs hast würde ich größere Flächen Buchenaufwuchs entfernen und darin die gewünschten Baumarten einsetzen, allerdings im Reinbestand da dann der Aufwuchs gleichmäßiger vonstatten geht. Davor würde ich allerdings auch fruktifizierende Buchen aus dem Bestand nehmen, sonst geht das ganze wieder von vorne los.

Bevor du Fichte einmischt, überlege dir genau ob sie bei der voraussichtlichen klimatischen Entwicklung überhaupt Sinn macht!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon arbo » So Okt 08, 2017 11:20

Sottenmolch hat geschrieben:
Bevor du Fichte einmischt, überlege dir genau ob sie bei der voraussichtlichen klimatischen Entwicklung überhaupt Sinn macht!

Gruß


Abwarten ... in den 80er-Jahren wurde der Fichte auch schon ihr baldiges Ende vorausgesagt. Damals hieß es maximal noch 10 Jahre :)
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon tj » So Okt 08, 2017 11:26

Fuchse hat geschrieben:Hallo Josef,
wie hoch ist bei euch der jährliche Abschuss auf den 140 ha?

Leider nur 11/anno (trotzdem gelten wir als Wilderer u. Mörder bei den angrenzenden Jagdpächtern), aber es wird innerhalb der gesetzlichen Vorgaben fleißig überschossen. Außerdem werden bevorzugt die Geißen entfernt.

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 8 von 146 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki