Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:31

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 10 von 146 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Manfred » So Okt 15, 2017 19:24

Lokalaugenschein Gatterjagd Folge 2: Zaun als Schutz VOR und FÜR Wild
http://www.jagdundnatur.tv/episode/Loka ... HQ_720_50p

In der Sendung werden 2 eingezäunte Forstreviere vorgestellt:

Im Revier Pax (Eigentum des Stifts Klosterneuburg) versucht man sich an einer naturnahmen Bewirtschaftung mit angepassten Wildbeständen. Der Zaun erfüllte heute primär den Zweck, die Zuwanderung von Wild zu verhindern.

Das Revier Schmida ist ein klassisches Jagdgatter mit Priorität des Wildbestandes und entsprechender Jagdeinnahmen.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Fuchse » So Okt 15, 2017 20:24

Bei der Aussage "51 km Zaun" hab ich das Video abgebrochen.

Habs mir gestern noch fertig angeschaut.

Es ist schon beeindruckend!

Ist es in Österreich erlaubt 1200ha einzuzäunen?

In Bayern ist bei 3 ha Ende oder?
Zuletzt geändert von Fuchse am Mo Okt 16, 2017 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Fuchse » So Okt 15, 2017 21:31

Servus beinand,
war heute auch kurz auf Waldrundgang.

Der Hallimasch besetzt einen Stock wo im August noch ein Käferbaum drauf stand. Irre.

Screenshot_2017-10-15-19-52-24-1.png
Screenshot_2017-10-15-19-52-24-1.png (422.54 KiB) 4041-mal betrachtet


Dann noch einen neues kleines Stück NVJ.

Screenshot_2017-10-15-19-51-14-1-1.png
Screenshot_2017-10-15-19-51-14-1-1.png (402.8 KiB) 4041-mal betrachtet


Und ja mächtige Kiefern im Jungholz!
Da mache ich mir keine Sorgen, die bleiben stehen.

Screenshot_2017-10-15-19-51-53-1.png
Screenshot_2017-10-15-19-51-53-1.png (482.64 KiB) 4041-mal betrachtet
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon 777 » Mo Okt 16, 2017 19:29

ab 5ha Zaunfläche muß die Naturschutzbehörde es genehmigen, ist aber kein Problem.
Wieviele ha max ?

Schönes Video, zeigt genau meine Vorstellung von Waldbau.
-Waldweidenröschen, eine Bienen, Hummelpracht :D
-Brombeeren, Winterfutter fürs Wild, da es sich nicht so niederdrückt vom Schnee, halbhoch leicht zum abfressen :D , Bodenverbesserer
-Vogelbeere, als Ablenkpflanze, Äserpflanze, als Laubabwerfer :D
- und und und :wink:

bei meinen Nachbarn :regen: Fichtenmonokultur fürs Wild nix zum Fressen, fürn Boden zum Versauern und deshalb hab ich bei mir Standwild wegen Deckung und Futter n8
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Fietewilhelm » Mi Okt 18, 2017 21:13

@ 777

ab 5ha Zaunfläche muß die Naturschutzbehörde es genehmigen, ist aber kein Problem.

Hallo 777,

kannst du das näher erläutern? worauf bezieht sich das oder weißt du, wo man das nachlesen kann?

MfG
Fietewilhelm
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 01, 2015 6:53
Wohnort: Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein meerumschlungen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon 777 » Do Okt 19, 2017 18:53

..Bei Forstkulturen... mit einer Fläche über 5ha ist die Zäunung einen Monat vorher der unteren Naturschutzbehörde bei der Kreisverwaltungsbehörde anzuzeigen( Art.29Nr1 u. Art30 Abs. 1 BayNatSchG)
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Fietewilhelm » Do Okt 19, 2017 20:55

@ 777

Ah, vielen Dank. Bei uns scheint es eine entsprechende Vorschrift nicht zu geben. Ich dachte schon, mit meinen rund 7 ha, die inzwischen eingezäunt sind, läge ich falsch. Im Herbst 2018 sollen noch 2 ha dazu kommen.

Dafür ist aber verbotener Kahlschlag bereits ab 0,3 ha zu sehen.

MfG
Fietewilhelm
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 01, 2015 6:53
Wohnort: Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein meerumschlungen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon 777 » Fr Okt 20, 2017 20:13

Kahlschlag, wer macht schon sowas ?

Anfangen mit einigen Bäumen, alle 20m einen Großen weg, 3-5 Jahre warten auf Nvj :wink: dann langsam weiter nachlichten. :D
Bevor die Nvj größer als 50cm ist, räumen bis auf einige Überhälter, zB Kiefer. Diese können dann später rel. leicht ohne Fällschäden zu Fall gebracht werden.
Danach pflanze ich weitere gewünschte Baumarten dazu im weiten Pflanzverband(Kostengünstig:wink: )
Langsam wachsende Arten wie Tanne benötigen einige Jahre Wuchsvorsprung.

Kahlschlag ist es nur dann, wenn kein weiterer Baum, Nvj mehr steht :wink: :D
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon geierwalli » So Nov 05, 2017 10:46

Fietewilhelm hat geschrieben:@ 777

Ah, vielen Dank. Bei uns scheint es eine entsprechende Vorschrift nicht zu geben. Ich dachte schon, mit meinen rund 7 ha, die inzwischen eingezäunt sind, läge ich falsch. Im Herbst 2018 sollen noch 2 ha dazu kommen.

Dafür ist aber verbotener Kahlschlag bereits ab 0,3 ha zu sehen.

MfG

Kahlschlag ist meines Wissens eine normale Holznutzung es gibt bei uns in Bayern nur die Ausnahme bei
kartierten Schutzwäldern.

Gruss Geierally..
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon 777 » Mo Nov 06, 2017 11:23

Kahlschlag nur dann, wenn keine einzige Nvj da steht, wer hat das schon ?
Schwarze dunkle Fi-Monokultur, da ist wirklich nix an Nvj da.
Aber ansonsten steht doch immer was, und wenns nur einige Unterständlinge sind :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Fuchse » Fr Nov 10, 2017 18:15

Hallo,

Kahlschlag und natürliche Forstwirstschaft das passt nicht zusammen.
Um einen Wald aufzubauen in dem alle Altersklassen von 1 bis 100 Jahre existieren, muss man intensive Plenterwirtschaft betreiben.

Ein Kahlschlag bringt nur bei der Holzernte einen Vorteil.

Durch Borkenkäfer und Unwetter entstehen ohnehin schon teilweise große Löcher in die Beständen.
In denen sich doch meist eine erstaunliche NVJ entwickelt, wenn auch oft erst nach einigen Jahren.

Natur braucht Zeit!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Falke » Fr Nov 10, 2017 19:58

Kärnten hat jetzt das "modernste" Jagdgesetz Österreichs:
(als von den Wildschäden stark betroffener Waldbesitzer finde ich das gut!)

jagdgesetz.JPG
jagdgesetz.JPG (235.29 KiB) 2023-mal betrachtet


(ein Link zum Zeitungsartikel war leider nicht zu finden ...)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon 777 » Fr Nov 10, 2017 20:49

Gesetz ist wertlos :wink: die Umsetzung ist das Problem :roll:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon geierwalli » Sa Nov 25, 2017 22:42

Fuchse hat geschrieben:
IMG-20170623-WA0038.jpg
IMG-20170623-WA0037.jpg
IMG-20170623-WA0036.jpg
IMG-20170623-WA0035.jpg
IMG-20170623-WA0034.jpg
IMG-20170623-WA0033.jpg
IMG-20170623-WA0032.jpg
IMG-20170623-WA0031.jpg

Es geht doch man braucht nur Jäger die an einer Naturverjüngung genauso viel Freude haben wie an einem
Rehbock. Hoab i Recht oder ned..
Grus geierwalli
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 10 von 146 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki