Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 7 von 146 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Fuchse » Fr Sep 29, 2017 13:36

Yogi,
ich möchte damit den Boden verwunden.
Damit die Keimfähigkeit der NVJ gefördert wird.
Vor allem die Kiefern.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Waidla66 » So Okt 01, 2017 14:06

Hallo,

ein paar Bilder meiner Naturverjüngung, Buche, Tanne und Fichte, ohne Zaun und andere Mittel.

Angefangen hat´s mit Wiebke, der hat Löcher in den Bestand gerissen, danach ab 2003 immer wieder Bäume entnommen.

Bild2.jpg


Bild4.jpg
Bild4.jpg (55.43 KiB) 2097-mal betrachtet


Bild1.jpg
Waidla66
 
Beiträge: 70
Registriert: So Dez 02, 2012 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Fuchse » So Okt 01, 2017 16:35

Hallo,

habe mein Vorhaben mit der Egge wieder eingestampft.

Hab gestern abend mit unserem Förster a.D. gesprochen.
In einem Kiefernbestand sieht er keine Probleme, aber für die Fichten wäre ihm die Gefahr zu groß die Feinwurzeln zu verletzen, und dadurch eine Hallimasch Plage in den Bestand zu bekommen.

Werde jetzt nur die Bereiche wo keine Fichte steht den Boden verwunden.
Ohne Egge nur mit eine gestummelten Wipfel.

@Waidla. Schöner Bestand!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Motorradmanni » So Okt 01, 2017 19:49

Hallo Fuchse,

Du könntest folgendes überlegen. Wenn Du aus einem Windwurf, einen Wurzelteller einer Fichte nimmst, dann kann man den mit der Winde bzw. Umlenkrolle (zurück) durch die freien Flächen ziehen. Gibt es gratis und kann nach Benützung liegen gelassen werden.

Der Wurzelteller ist bei Feindberührung nicht so schädlich.

Gruss
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Fuchse » Mo Okt 02, 2017 13:05

Servus Manni,

ist auf alle Fälle auch eine Idee, danke für den Tipp.
Der Teller sollte halt max. 1,5 m DM haben, aber den könnte man ja etwas zuschneiden.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Role77 » Mo Okt 02, 2017 16:18

Servus.
I hau jetzt auch a mal Bilder rein in Robert sein Tröt. :P
Dateianhänge
IMG_20171002_171715_058.JPG
IMG_20171002_144832.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Fuchse » Mo Okt 02, 2017 18:24

Servus Role,
genau so solls aussehen!
Die NVJ verdünt sich von selbst bei der Starkholzernte.

Wie siehts bei dir mit der Kiefer aus?
Kommt da dementsprechend dem Altbestand was hoch ?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Role77 » Mo Okt 02, 2017 18:44

Servus.
Da kommen nur Weymouthkiefern hoch, auf dem ersten Bild sieht man eine. Ansonsten hauptsächlich Fichten und Buchen. Die Wm-Kiefern werden leider alle krank.Das kommt laut Förster von einem Pilz der an Hagebutte oder Vogelbeere Sträucher ( bin nicht mehr sicher)sitzt. Im Umkreis von 500m werden die Bäume befallen. Fangen an zu Harzen wie ein Käferbaum und wird dann Dürr. Haben auf dem Waldstück noch 3 große mit einem Stockmaß von über einem Meter.
In der Verjüngung stehen 2 große Buchen die da evtl raus sollten, bin mir aber nicht sicher.
Auf jeden Fall hat diese Mischung aus Laub- und Nadelholz den Käfer im Wald gestoppt. Nachbar mit Fichten-Monokultur musste einen Kahlhieb machen. An unserer Grundstücksgrenze macht er hält, nur eine mußte dran glauben.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Ugruza » Mo Okt 02, 2017 19:14

Schöner Bestand, Role! Bei mir ist die NVJ zwar super vorhanden, aber dem Bestand entsprechend in gewissen Abschnitten hauptsächlich Fichte. Und wenn ich mir die Käferproblematik der letzten Jahre so ansehe, brauche ich auf jeden Fall auch Laubholz um das in den Griff zu bekommen. Also wird bei mir zwangsläufig auch ortsfremdes, gekauftes Laubholz untergepflanzt. Geht leider nicht anders. Aber die Idee mit den Nüssen und Eicheln werd ich auf jeden Fall aufgreifen - das gefällt mir.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Role77 » Mo Okt 02, 2017 19:18

Ich glaube das täuscht etwas auf den Bildern, so schön ist der Bestand gar nicht. So sieht etwa ein Drittel der Fläche aus, der Rest ist nur mit großen voll, aber auch gemischt.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Fuchse » Di Okt 03, 2017 11:15

Bei uns im Kirchenwald gabs früher auch einige Weymouthkiefern, es sind die letzten 15 Jahre auch die meisten abgestorben.

Was ich lange nicht wusste das dieses Holz nicht sehr brauchbar ist.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon xaver1 » Di Okt 03, 2017 12:18

Hallo,
ich hab für die Stube vor gut 20 Jahren eine Kasettendecke mit 36 Feldern aus Weymouthkiefer geschnitzt.
Schöne Äste, weich zum schnitzen....
Gruß Franz
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Fuchse » Di Okt 03, 2017 12:30

So ist es sehr weich, nicht tragfähig und nicht witterungsbeständig.

Aber als Deckenverkleidung sicherlich ein Hingucker!

Bilder ?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon R16 » Di Okt 03, 2017 12:45

Bin gespannt, was mit den Flächen passiert, die bei uns vom Sturm betroffen sind, Einzäunen wird man die meisten Flächen nicht können, da kommt auf die Rasenmäherzüchter einiges zu :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natürliche Waldwirtschaft ohne Zaun und gekauften Pflanz

Beitragvon Fuchse » Di Okt 03, 2017 12:48

Peter, was sind Rasenmäherzüchter ?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 7 von 146 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki