Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:14

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 128 von 146 • 1 ... 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Isarland » Sa Apr 06, 2024 21:35

[quote="Groaßraider"

Wann macht ihr eigentlich die jährliche Revierbegehung?
Bei uns ist das seit Jahrzehnten der Karfreitag Vormittag. [/quote]

Da werden bei uns Forellen und Makrelen gegrillt.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » Sa Apr 06, 2024 23:14

Groaßraider hat geschrieben:...

Frage ging eigentlich an @Langholzbauer ob das bei ihm in Thüringen vielleicht so üblich ist.

Ja.
Ist wirklich hier so üblich.
Gestern wir, heute Nachbarort und die umliegenden Gemarkungen/ JG haben auch für April eingeladen.
Das wird im Zusammenhang mit den jährlichen Versammlungen der gemeinsamen Forstbewirtschaftungen , als Anschlusstermin, eingeladen und für das entsprechend abgelaufene Jagdjahr abgehandelt, damit die auswärtigen Eigentümer nur einmal , aber dafür um so begründeter anreisen können und wollen.
Hat sich seit gut 30 Jahren so bewährt.
" Jagdessen" ist freiwillig, wenn auch regionale Tradition...


Da hat es es bisher noch keine Beanstandungen der UJB darüber gegeben.
Die Rechtsgrundlage, welche @Yogi erwähnte, ist analog auf nahezu alle anderen Bundesländer anwendbar.
Wegen der vorherrschenden besitzübergreifenden gemeinsamen Bewirtschaftung erübrigen sich bei uns große Revierbegehungen.
Die Probleme werden hier ganzjährig zeitnah von betreuenden Förstern und Waldvorständen mit der JG und den Pächtern geklärt.
Landwirtschaft hat da eh keine Termine, sondern nur Fristen einzuhalten.
Bei Neuverpachtung gelten i. A. die gesetzlichen Fristen und können entsprechend auch so mit Beschlüssen vorbereitet und genehmigt werden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Apr 07, 2024 0:02

langholzbauer hat geschrieben:Die Probleme werden hier ganzjährig zeitnah von betreuenden Förstern und Waldvorständen mit der JG und den Pächtern geklärt.


Ja... wie professionell seid ihr den aufgestellt... :D
Gibt's da Bilder von eurer perfekten Arbeit?
Was ist ein Waldvorstand?

@Isarland... Du kannst als Austragler den Fisch grillen, da spricht ja nix dagegen das dein Sohn als Jagdgenosse teilnehmen kann. :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » So Apr 07, 2024 0:29

Von "perfekter Arbeit" habe ich nie geschrieben! :klug:
Ich berichte nur davon, wie es hier läuft.
Wir geben uns die beste Mühe, wie Du und hoffentlich viele andere auch.
Bilder von guten und weniger guten Ergebnissen gab es bei meinem Treffen.
Du hast zu Recht bemängelt, dass ich @ Höffti's Bilder als "guten Weg "lobte.
Denn die schönsten Fotos können den Eindruck von einer Waldparzelle nicht ersetzen, in der man selbst steht.
Ganz besonders betrifft das auch den Zustand vom Boden und die Verbisssituation in den ersten 20 cm Wuchshöhe.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Südheidjer » So Apr 07, 2024 1:31

Waldbegehung? Also ich guck immer, wieviel verfegt und weggeknabbert wurde, wenn ich im Wald bin.

Ich brauch auch nur 'nen Jagdschein und könnte das Wild mit runterschießen, so hat Vaddern es mit dem aktuellen Pächter der Genossenschaftsjagd vereinbart gehabt. Das war die Bedingung bei der damaligen Vergabe. Der vormalige Pächter kam dadurch nicht mehr zum Zug. Der aktuelle Pächter ist selbst Jagdgenosse.

Der Draht zum Pächter ist kurz. Ich bevorzuge immer miteinander reden, egal worum es geht.

Aktuell sind's nur ein paar wenige Rehe. Wolf und Hundegassigänger haben ihre Auswirkungen. Rotwild wandert nur mal etwas über die Reviergrenze ein.
Die Jagdstrecke ist auf deutsch gesagt seit Jahren Scheisse. Der Pächter hat das Revier glaube auch auch nur gepachtet, damit er das Schwarzwild von seinen landwirtschaftlichen Flächen halten kann. Mit dem Pächter vorher gab's wohl immer Knatsch, weil er die Wildschäden auf Acker und Grünland nicht zahlen wollte.
Und den Schweinen geht's echt an die Schwarte....im Dezember hab' ich in einer Vollmondnacht echt gezuckt als ich nachts auf der Terasse eine schmökte und es rummste quasi neben mir...und dann noch mit Nachschuss ( :( )...und 20 Minuten später hörte ich den Trecker (zum Abtransport). Da war also ein Schwein im Schweinehimmel.

Ende letzten Jahres marschierte ich mit dem Förster durch ein angrenzenden Wald, um zur eigenen Borkenkäferfläche zu kommen. Die Fläche des Waldnachbarn wurde die letzten Jahre übelst von Sturm und Borkenkäfer gerupft. Förster und ich waren beeindruckt, wie gut die kleinen Bäumchen aussahen. Vor ein paar Wochen traf ich diesen Waldnachbarn und quetschte ihn bzgl. der Fläche aus. Er behauptet, er hat nicht nachgepflanzt. Ich glaub das noch nicht, daß das alles Nvj war. Ich mach in ein paar Wochen mal Fotos, wenn ich da wieder mal rumkrauche.

Ergänzung: Ist schon ein paar Jahre her, da kam eine Bache immer mehr aufs Grundstück. Ich hab' dem Pächter gesagt, das Schwein muß weg. Hat dann so 3-4 Wochen gedauert, dann war die Bache im Schweinehimmel.
Ich hab' auch gesagt, daß mir der befriedete Bereich am Arsch vorbeigeht. Hauptsache, ich krieg keine Kugel in die Wampe.
Die Sau wurde aber wohl ordnungsgemäß außerhalb gestreckt.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Apr 07, 2024 14:25

Südheidjer hat geschrieben:Waldbegehung? Also ich guck immer, wieviel verfegt und weggeknabbert wurde, wenn ich im Wald bin.


Bei allen Flächen der Jagdgenossenschaft?
Respekt....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Apr 07, 2024 14:28

langholzbauer hat geschrieben:Du hast zu Recht bemängelt, dass ich @ Höffti's Bilder als "guten Weg "lobte.


Ich weiß, auch wenn es manche hier nicht verstanden haben.....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » So Apr 07, 2024 15:27

Mal einen direkten Vergleich zweier Nachbarflächen.

Käferfläche Sommer 2020, gezäunt. Als Naturverjüngung kommen Fichte, Kiefer, Lärche, Birke, Weide, Kirsche sowie Vogelbeere und Holunder.
PXL_20240407_132143149_copy_1141x642.jpg
PXL_20240407_134403260_copy_1435x807.jpg
PXL_20240407_134423286_copy_1435x807.jpg



Nachbarfläche, Käfer im Herbst 2019.
Naturverjüngung Fichte, sonst nichts!
PXL_20240407_134544496_copy_1030x1831.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Mo Apr 08, 2024 18:39

Hauptmann hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Ok, dann macht so weiter wie bisher, wenn Veränderungen nicht gewünscht sind :regen:

Das die Jagdbehörde und das Forstamt bei euch solange zuschauen ist eigentlich unvorstellbar....

Nehmt die Sache in Hand.... Neue Vorstandschaft, neue Pächter....Oder Eigenbewirtschaftung.


Kommende Woche habe ich einen Termin im Revier mit dem Forstleiter. Ich versprech mich zwar nicht zu viel davon aber ich bin schonmal froh dass er sich wenigstens die Zeit nimmt.


Dazu wünsch ich euch viel Erfolg!
Vielleicht ist das ja der erste Schritt....
Wurde das Vegetationsgutachten schon aufgenommen bei euch? Dann habt ihr eine gute Diskussionsbasis, er soll euch die Punkte zeigen.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Sa Apr 13, 2024 15:46

@ Hauptmann, wie ist der Termin mit dem Förster gelaufen?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Luke1212 » Mo Apr 15, 2024 8:14

Nach dem Kontrollgang bei der Fichten-NVJ hat sich ein bekanntes Bild geboten:
schälschaden (1).jpg

Alle Fichte bis zu 5mal im Ein-Jahres-Rhythmus geschält, aber widerstandsfähig.
Wir setzen teilweise auf Douglasie, Küstentanne, Weißtanne und Atlaszeder im Einzelschutz. Was an Fichten NVJ aufkommt, wird erhalten und teilweise geschützt. Für alle Bäumchen haben wir aber nicht die Kapazität um sie zu schützen.

douglasie.jpg

Die Douglasie aus der Herbstpflanzung (Containerpflanze, Mitte September 2023, 2-mal bewässert, Drahtschutz, etwas trockenerer Sandboden) ist sehr gut angewachsen und hat schon 8-cm zugelegt.
Die Küstentanne wurde der Douglasie an den Rändern beigemischt.
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Mi Apr 17, 2024 21:16

Luke... Das Burgenland ist mit Klimatischen und Geographischen Aspekten sicher Waldbaulich eine Herausforderung.

Für alle Nordlichter. https://de.wikipedia.org/wiki/Burgenland

Auf alle Fälle sehr interessant zu hören, wie so manches bei euch anders läuft als im Rest von Österreich!

Z.B. 10% der Landesfläche in Privatbesitz vom Esterhazy.... Usw.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Luke1212 » Mi Apr 17, 2024 22:47

Groaßraider hat geschrieben:Auf alle Fälle sehr interessant zu hören, wie so manches bei euch anders läuft als im Rest von Österreich!


Und noch eine Anmerkung zu meinem letzten Beitrag: Wir setzen nicht nur auf genannte Nadelbaumarten. Wir setzen vorallem auf Eiche/Buche, sind die natürlich-vorkommenden Baumarten, etwa 5-7%Nadelbäume und 5% andere Laubbaumarten wie Bergahorn, Kastanie, Elsbeere, Robinie sind die Ergänzung dazu.
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Do Apr 18, 2024 21:03

Gibt's bei euch im Burgenland eigentlich Ulmen?
Das wäre ein sehr schönes, gefragtes Holz, was leider sehr selten ist.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Apr 19, 2024 6:41

Hallo Groaßraider!
Ulmen gibt es im Burgenland bestimmt, aber auch das Ulmen-Sterben wie bei der Esche auch! Würde mich wundern wenn das nicht vorkäme.

Hallo Luke1212!
Da ihr Robinien planzt, welchen Typ nehmt ihr mit welcher Ziel-Verwendung?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 128 von 146 • 1 ... 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki