Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 3:21

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 131 von 146 • 1 ... 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Mo Apr 29, 2024 19:39

barneyvienna hat geschrieben: Bei mir, südl. Niederösterreich 450 mNN, kommt in meiner Schwarzkiefer-MK die Ulme als Anflug.


Das klingt interessant, also muss es ja in der Umgebung noch Alte Ulmen geben, die resistent gegen den Schädling waren.

Wenn ich mal wieder nach Wien komme melde ich mich bei dir....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Fr Mai 03, 2024 20:56

Was spricht gegen einen eigenen Rückewagen?

_20240501_214243.JPG


Nachbars Forwarder :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Südheidjer » Fr Mai 03, 2024 21:08

Sottenmolch hat geschrieben:@ DMS

Das bischen Frost macht den Eichen nichts aus. Die treiben durch und fertig. Übrigens hat es hier auch teilweise die frischen Triebe der Fichte erwischt.

Mir war nach den Frostnächten aufgefallen, daß die kleine Eichen-Nvj die Blätter, die gerade am Schieben waren, trübe hängen ließen. Da dachte schon, schade drum. Vorhin hingeguckt und festgestellt, daß die Eichen-Nvj sich scheinbar am Frost nicht großartig gejuckt hat. Die stehen nun als Teppich inkl. Blätter drann stramm da.
...oder das sind gar keine Eichen....ich bin ich nicht so der Profi.

Temperatur war wenn ich mich recht erinnere 2 oder 3 Nächte mit -2 bis -3 Grad.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Fr Mai 03, 2024 21:58

@Südheidjer
. https://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/ser ... lfe_bf.pdf

Vielleicht ist das eine Hilfe....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Südheidjer » So Mai 05, 2024 2:20

Danke für den Link. Ich denke, es ist Eiche.

Eichen_LT_2.jpg
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon ihc driver 94 » So Mai 05, 2024 4:18

Ja ist eiche. Das aufm bild sind typische eichenvorkommen die in der gröse dann verbissen werden. Gröser werden die meist nie;)
Kleinerzaun drum wärs mir wert bei dem anflug. Ist das nur ein paar m2 gros der fleck? Dann kannst auch einen weiserzaun drum rum machen mit dachlatten 6x6 oder so. Würd dir eine Menge bringen! Hab auch letztes jahr im wald 5 eichen ausgegraben die ich daheim gros zieh aus spass. Mal sehen was ich damit mach, vll pflanz ich eine daheim und den rest geschützt im wald an eine geeignete stelle mit viel licht.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Do Mai 09, 2024 12:39

Südheidjer hat geschrieben:Danke für den Link. Ich denke, es ist Eiche.


Bitte gerne...
Stell da mal einen Schutzzaun (hat nix mit Weiserzaun zu tun :klug:) um die Fläche für 2-3 Jahre, dann könntest du die jungen Eichen im Wald verpflanzen.
Allerdings ohne Einzelschutz wird die Eiche, sogar bei, uns stark verbissen, so das keine natürliche Verjüngung möglich ist.

Die Eiche ist die Championsleague der NVJ.

_20231213_222658.JPG

Verbisssituation "Tragbar"
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » Do Mai 09, 2024 15:25

Ich dachte du spielst in der Championsleague?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Südheidjer » Do Mai 09, 2024 16:43

Groaßraider hat geschrieben:Stell da mal einen Schutzzaun (hat nix mit Weiserzaun zu tun :klug:) um die Fläche für 2-3 Jahre, dann könntest du die jungen Eichen im Wald verpflanzen.
Allerdings ohne Einzelschutz wird die Eiche, sogar bei, uns stark verbissen, so das keine natürliche Verjüngung möglich ist.

Ich lass die einfach mal weiter stehen. Das Rehwild kommt zwar auf's Grundstück, aber seit mindestens einem Jahr hab' ich kein Rehlein mehr nachts "erwischt" beim Fressen. Generell vermisse ich so 3 bis 4 ortsübliche Rehe.
Von den kleinen Eichen will ich einige für immer stehen lassen und die übrigen vielleicht in ein paar Jahren in den Wald umpflanzen. Schauen wir mal.

Im Wald haben wir an einigen Stellen auch Eichen, die nicht gepflanzt wurden. Die sind aber schon geschätzt 40 Jahre alt und krepeln vor sich hin, weil sie im alten Kiefernwald zu wenig Licht kriegen. Der Sturm vor zwei Jahren hatte dort aber ein paar Kiefern niedergemacht, so daß da jetzt teilweise etwas mehr Licht ist. Wir werden sehen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Fr Mai 10, 2024 20:45

Sottenmolch hat geschrieben:Ich dachte du spielst in der Championsleague?


Nein, wie kommst du darauf?

Aber du kannst gerne eure X chen Liste einstellen :D

Hoffe die sieht besser aus wie diese....

_20240509_141444.JPG


Verbisssituation "Deutlich zu hoch"
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 10, 2024 21:32

Noch schöner , bzw. halbwegs vergleichbar, wären die beiden Bilder, wenn sie die gleiche Rang- bzw. Reihenfolge der Baumarten in der Liste abbilden würden. :wink:
Denn die erste Abbildung ist nur vom Nadelholz dominiert.
Wir , etwas tiefer in der Materie stehenden Waldbauern, wissen um die Notwendigkeit von ausreichend Laubholz für das aktive Bodenleben. :wink:
Ein Revier, wo praktisch nur die dominierenden 2-3 Hauptbaumarten in NV an- bzw. hochkommen, ist deutlich zu schlecht bejadt!
Da sind wir uns sicher alle einig?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » Fr Mai 10, 2024 21:41

Groaßraider hat geschrieben:
Nein, wie kommst du darauf?



Du hast doch oft genug geschrieben, dass Plenterwaldwirtschaft die Championsleague des Waldbaues ist!


z.B.
post1995125.html#p1995125
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Fr Mai 10, 2024 22:33

@Sottenmolch... Dein Link hinkt... Das durfte ich nur anschauen :regen: Wo noch?
Vielleicht liegt dir auch mehr an persönlichen Sticheleien, als an Wald und Forstwirtschaft... Etwas mehr Sachlichkeit würde dir gut stehen. :wink:


@Langholzbauer... Das Jagdliche Ziel lt. Jagdpachtvertrag ist die Verjüngung heimischer Hauptbaumarten zu gewährleisten!

Also wird in Niederbayern oder Oberpfalz z.B. keine Altlaszeder, Küstentanne oder Baumhasel in der Beurteilung berücksichtigt.

Birken, Eberesche, Pappel und Wildkirsche usw. sind laufend dabei... aber das sind keine Hauptbaumarten....

Es dürfte eigentlich selbstredend sein, wenn die 6-8 heimischen Hauptbaumarten sich natürlich verjüngen können, das der Verbissdruck für sämtliche Baumarten erträglich ist :regen:

Die Amtliche Verbisssituation von der Thüringer Langholzbauer Gegend fehlt hier noch...

Mag auch mal wieder rumnörgeln :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » Sa Mai 11, 2024 7:55

Groaßraider hat geschrieben:@Sottenmolch... Dein Link hinkt... Das durfte ich nur anschauen :regen: Wo noch?
Vielleicht liegt dir auch mehr an persönlichen Sticheleien, als an Wald und Forstwirtschaft... Etwas mehr Sachlichkeit würde dir gut stehen. :wink:




Nana. Mach dich nicht lächerlich. Niemand schreibt über "Wälder die ihm nicht gehören" und nur mal angesehen wurden so wie du. Nur mit Husqvarna, Kox Ketten, .... Niemand schreibt voller Stolz solche unwichtigen Dinge wenn es nicht um seine eigenen Sachen geht.

Sei einfach ehrlich. Sag, ich bin vom Plentern vollkommen überzeugt, aber hier und da nutze ich andere Methoden, wie z.B. den Femelhieb oder werfe Eicheln in den Wald weil ich mehr Eichen im Wald haben möchte und die normale Plenterung und Jagd es nicht hergeben, dass Eichen in höherer Zahl aufkommen , geschweige denn durchkommen ...... Stattdessen erzählst du, dass alles von alleine passiert.
Also sei du erstmal sachlich, lass dazu dann deine ständigen Regenschirme und Gute Nacht smilies weg, steh zu deinen Aussagen und lösche oder verfälsche sie nachträglich nicht, meist nachdem darauf geantwortet wurde, dann kannst du von Sachlichkeit sprechen und man hat eine ordentliche und ehrliche Grundlage.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Sa Mai 11, 2024 12:28

Sottenmolch hat geschrieben: oder werfe Eicheln in den Wald weil ich mehr Eichen im Wald haben möchte und die normale Plenterung und Jagd es nicht hergeben, dass Eichen in höherer Zahl aufkommen , geschweige denn durchkommen ...... Stattdessen erzählst du, dass alles von alleine passiert.


Vielleicht musst du nochmal lesen was ich zum Thema Eichen geschrieben habe!

post2137406.html#p2137406

Anstatt das Gegenteil zu behaupten....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 131 von 146 • 1 ... 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki