Ich bin der Meinung, dass Zaunbau und Anpflanzung in vielen Gegenden unumgänglich sind für einen Weg hin zum Plenterwald. Sowas ist also alles andere als fehl am Platz.
Das Einzige was fehl am Platz ist, sind kommunikative Entgleisungen und Urheberrechtsverletzungen. Das braucht hier in dem Thread niemand.
Ich habe in diesem Jahr zwei sehr große Gatter abgebaut. Meine Erkenntnis ist, dass man schon beim Gatterbau an den späteren Rückbau denken sollte. Es erleichtert die Sache sehr, wenn man keine Metall- sondern Holzpfosten verwendet. Die sind nach 12 Jahren soweit verrottet, dass man mit der Seitwinde große Zaunabschnitte von 20-30 m Länge in einem Stück herausreißen kann. Gerade in Bodennähe sind die Pfosten alle morsch. Voraussetzung ist, dass man mit dem Schlepper halbwegs rankommt an den Zaun. Danach kann man entweder den Draht auf einen großen Haufen packen und die Pfostenreste verbrennen (mit amtlicher Anmeldung) oder man schmeißt alles in einen großen Abrollcontainer und fährt das zum Schrotthändler.



