Owendlbauer hat geschrieben:@Höffti
Ich sehe auf deinen Bildern schon so einige erntereife Bäume, die man entnehmen könnte/sollte. Wenn man als Beispiel einfach mal das letzte Bild nimmt, ich würde zumindest die beiden linksseitig stehenden großen Fi/Ta entnehmen, sonst verkümmert auch die Nvj. wieder und/oder man richtet später größere Schäden in dieser an. Nvj. ist ja viel vorhanden, aber halt recht einseitig Fi/Ta. Dann muss/sollte man rechtzeitig durch freistellen vereinzelt aufkommende andere Baumarten fördern oder zusätzlich welche unterpflanzen.
post2130103.html#p2130103
Ja, da gebe ich Dir recht. Da ständen schon etliche hiebreife Gesellen in meinen schönen Plenterwäldern. Die größte Tanne bei mir hat bereits über einen Meter Durchmesser. Meine größte Fichte geht auf 1,2m zu. Bewusst fälle ich die aber nicht alle, da ich dadurch auch immer genug Samenbäume habe, die für reichlich Nachwuchs sorgen.

