Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:29

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 135 von 146 • 1 ... 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Jun 02, 2024 21:05

Wer das Wissen hat, die Arbeit, den Weg bis zum Plenterwald geschafft hat, der ist nicht drauf angewiesen das ihm ein Thüringer erzählt den Zuwachs und Vorrat zu regeln... Sorry aber das ist überflüssig :regen:

Da könntest ja gleich an die Landwirte schreiben, sie müssen das Getreide heuer Dreschen wenns reif ist n8

Besser wäre es die inaktiven auf die Spur zu bringen, da hast du Arbeit bis zum erbrechen.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » So Jun 02, 2024 21:18

Entschuldige bitte, wenn ich in Deinem heiligen Faden auch für nur interessiert Mitleser mal an die Basis erinnere. :oops:
Leider gibt es auch hier im LT viele Waldbesitzer, die ihren Wald allein am Kaufpreis der Region bewerten und noch nie eine Ertragstafel oder Forsteinrichtung gesehen haben.
Wenn das deinen Horizont übersteigt, dann darfst Du mich gern auf die Igno- Liste setzen. :regen:
Wenn nur wir beide uns gegenüber ständen hätte ich natürlich auf den Hinweis verzichtet!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höffti » Mo Jun 03, 2024 5:10

langholzbauer hat geschrieben:Entschuldige bitte, wenn ich in Deinem heiligen Faden auch für nur interessiert Mitleser mal an die Basis erinnere. :oops:


langholzbauer, das ist nicht der Faden von Groaßraider. Der schreibt hier nur so, als wäre er es.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Mo Jun 03, 2024 19:15

langholzbauer hat geschrieben:Entschuldige ...


OK, ich "entschuldige" :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon forstfux1.0 » Mo Jun 03, 2024 22:31

Fuchse du solltest ruhig mal auf Langholzbauer hören. Nach deinen Schilderungen sind deine einzigen Aktionen ja Harvester & Co. nach Kalamitäten in die Bestände zu schicken. Oder was hast du etwa die letzten 10 Jahre aktiv gemacht? Immer nur behauten du machst alles so super - ohne irgendwas konkretes zu sagen - ist langsam witzlos. Wirtschaftlich durchdacht kann das alles nicht sein was du machst.
forstfux1.0
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 23, 2019 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Alla gut » Di Jun 04, 2024 6:49

langholzbauer hat geschrieben:Nein.
Inaktive WB setzen sich gar nicht erst mit Plenterwald oder anderen Bewirtschaftungsformen auseinander.
Die ernstlichen Gedanken in Richtung Plenterwald kommen meist erst nach Schadereignissen oder sonstiger Arbeitsüberlastung.
Und da hält sich bei den Anfängern gern die Mär, wirklich nur das rauszuholen, was gerade mal gebraucht wird.
"Die Waldsparbüchse" sitzt in vielen Köpfen noch sehr fest.
Aber auch erfolgreiches Plentern braucht ein Grundwissen um die optimale Bestockung des Standortes und die regelmäßige Rückkehr zu "wüchsigen" Vorratshöhen durch Abschöpfung. :wink:


Schonendes Fällen und Rücken ,enges Netz an Rückgassen , Seilkrantechnik im Steilhang .
Wenig davon zu lesen doch sehr wichtig zu Thema . :roll:
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon carsten11 » Di Jun 04, 2024 6:58

Eine sinnvoll ausgebaute Feinerschließung ist ok. Man bedenke aber auch dass die Rückegassen auch negativen Einfluss auf den Bestand haben. Ich würde nicht unter 40m Rückegassenabstand gehen, eher mehr. Habe aber auch den Vorteil dass ich die Möglichkeit/System habe das Holz über diese Distanzen fast Schadfrei vorliefern zu können.
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Alla gut » Di Jun 04, 2024 7:08

wo negativ ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon carsten11 » Di Jun 04, 2024 9:22

Alla gut hat geschrieben:wo negativ ?


Eine Rückegasse kann bzw. wird höchstwahrscheinlich zu folgenden Umständen führen:

1. Endgültiger Verlust von Anbaufläche durch Befahrung und dadurch irreversible Verdichtung. Bei 20m Anständen sind das ca. 20% der Waldfläche.
2. Zerschneidung des Bestandes durch Befahrungslinien dadurch Verdichtung des Bodens und Zerschneidung Mykorrhiza, Bisher ist nicht endgültig sicher was das für Waldbestände für Auswirkungen hat. Dies gilt auch für die Boden(kleinst)lebewesen welche diese Befahrungslinien nicht mehr durchdringen können.
3. Störung des Gasaustausches
4. Störung der Wasserspeicherkapazität auf und neben der Gasse (Druckzwiebel)
4. Förderung von Erosion durch Auswaschungen bei Starkregen.
5. ....

Hier als Anhaltspunkt und Lektüre folgende link:
https://www.fva-bw.de/fileadmin/publika ... ahrung.pdf

Gruß
Carsten
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon frafra » Di Jun 04, 2024 9:39

wer hier hat den eigentlich einen waldwirtschaftsplan ?
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » Do Jun 06, 2024 7:17

Schon auf gesetzlicher Grundlage komme ich nicht um die Forsteinrichtung der Wälder herum, für die ich mit verantwortlich bin.

Einen " Waldwirtschaftsplan" kann auch jeder Kleinwaldbesitzer formlos erstellen, in dem er sich einen Förster oder FowiMeister bestellt, der den Wald kundig einschätzt.
Danach lässt sich aus den Zielen des WB und den Ansprüchen der Baumarten in Verbindung mit den Möglichkeiten des Standorts eine einfache Richtung der weiteren Bewirtschaftung herleiten, damit die Waldarbeit nicht nur sinnlose Schinderei und Schadensbekämpfung bleibt.

@Alla gut
Bestandsschonende Arbeit und sinnvolle Feinerschließung setze ich , als Grundlage jeder "Bewirtschaftung " ,voraus.
Wo noch nicht mal danach gearbeitet wird, herrscht blinde Holzerei. :klug:

@forstfux
Auf mich braucht niemand hören! :lol:
Der TE schon gar nicht.
Ich möchte hier nur mein Wissen und meine Erfahrungen zur Verfügung stellen und meinen Horizont offen halten und erweitern.
Wald liegt mit am Herzen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Steyrer8055 » Do Jun 06, 2024 7:27

Hallo!
Der beste Wald ist ein bewirtschafteter Wald, u. ohne Wege keine Bewirtschaftung!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon carsten11 » Do Jun 06, 2024 7:40

Genau, sinnvolle Feinerschließung.

Aber:

Nicht alles was technisch möglich ist ist auch sinnvoll. (Zitat Scharnhölz)

Sprich: man sollte nicht auf jedem Boden in jeder Topographie den vermeintlich modernen Forstmaschinen den Vorzug geben und deshalb auf 20m Rückegassenabstand gehen.
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höffti » Fr Jun 07, 2024 22:39

Dank der ergiebigen Niederschläge explodiert gerade alles in unserem Wald.
Die Triebe der Tannen -Naturverjüngung sind leider noch sehr weich. Ab wann ist da eigentlich ein Verbisschutz notwendig? Beim Hochsetzen der Plastikklammern biegen sich aktuell bei jeder zweiten Tanne due Triebe um.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Di Jun 18, 2024 21:23

frafra hat geschrieben:wer hier hat den eigentlich einen waldwirtschaftsplan ?


In gewisser Weise ja, ich habe eine To-Do Liste für meinen Wald. Diese wird alle paar Jahre beim Waldrundgang mit unserem befreundeter Förster a. D. aktualisiert.

Zur Diskussion mit den Rückegassen, mein Wegenetz ist relativ grob strukturiert, 30-50m aber alles erreichbar und gut befahrbar. Motormanuell mit Winde sowieso und dem Harvester muss ich halt zufällen.
Ein 20m Rückegassen Netz halte ich persönlich für viel zu übertrieben, wie es Carsten11 schon beschrieb.


Die Wasserversorgung scheint seit Letzen Oktober wieder richtig anzusteigen, die seit dem Trockenjahr 2003 ausgerotteten Hollerstauden wachsen dieses Jahr wieder richtig üppig in den Lichtkegeln des Plenterwaldes.

Der Rehwild Abschuss läuft dank der häufigigen Niederschläge auch sehr zufriedenstellend, zur Erklärung für nicht Jagdvertraute Zaunbauer, nach dem Regen geht das Wild ins Freie zum äsen. Die Plastikklammern kenne ich ohnehin nur von der Wäscheschnur....

Dann schaun wir mal was der Borkenkäfer heuer treibt....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 135 von 146 • 1 ... 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki