Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:56

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 132 von 146 • 1 ... 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » Sa Mai 11, 2024 14:06

Nene, das passt schon.
Deinen Beitrag zur "Eichensaat" (mehrere Frontladerschaufeln) hast du ja gelöscht. Du hast auch schon zigfach aufgezählt, dass sich bei euch quasi alles selbst verjüngt. Auch die Eiche! Musst halt in deinen alten Beiträgen mal suchen.
Hier eine kleine Hilfestellung. Hier verjüngt sich die Eiche noch sehr gut,
post1688907.html#p1688907
und plötzlich willst du nichts mehr davon wissen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon 240236 » Sa Mai 11, 2024 16:21

Sottenmolch hat geschrieben:Nene, das passt schon.
Deinen Beitrag zur "Eichensaat" (mehrere Frontladerschaufeln) hast du ja gelöscht. Du hast auch schon zigfach aufgezählt, dass sich bei euch quasi alles selbst verjüngt. Auch die Eiche! Musst halt in deinen alten Beiträgen mal suchen.
Hier eine kleine Hilfestellung. Hier verjüngt sich die Eiche noch sehr gut,
post1688907.html#p1688907
und plötzlich willst du nichts mehr davon wissen.
Bei dem funktioniert die Jagd auch sehr gut, ausser, daß der Wilddruck so hoch ist, daß alle Eichen verbissen werden :?
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » Sa Mai 11, 2024 19:15

Das wollte ich gestern unterschwellig schon andeuten.
Beim Groaßraider ist die Altersklassenstruktur schon so vielvältig, dass der Verbissdruck auf seine dominierenden Nadelhölzer unbedeutend wird.
Aber die Tatsache, dass er nur Bu als gesichert angibt, zeugt leider von einem immer noch zu hohen Bestand des Rehwildes, welches eben als " Konzentratselektierer" viel zu gern die seltenen Baumarten raus nascht.
Ich habe mich lange genug auch mit der jagdlichen Seite dazu befasst, dass es mir durchaus bewusst ist, wie ein gut strukturierter Wald die Jagd auf Rehwild dort deutlich schwerer macht, als im Altersklassenwald.
Und das, obwohl so ein Strukturwald durchaus höhere Wilddichten schadarm verträgt.

Genau hier müssen wir WB ansetzen und gemeinsam mit den Jägern durch Schussschneißen und alternative Äsungen das Rehwild zur Jagdzeit aus der Dickung vor die Büchsen locken. :klug:
In einer schönen Verjüngung bleiben Rehe bei Drückjagden im nassen Herbst hocken, so lange sie der Treiber nicht ansichtig werden.
Zuletzt geändert von langholzbauer am Sa Mai 11, 2024 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Sa Mai 11, 2024 19:17

Ganz langsam lesen Sottenmolch...
In einen Beitrag gings um das natürliche Verjüngungspotential der Baumarten, im anderen um den Verbissdruck der Baumarten!

Eiche verjüngt sich grundsätzlich hervorragend.
Nun kommt die Verbissquote ins Spiel..
(Vegetationsgutachten Bayern 2021)

Im Bayerischen Durchschnitt (Leit- u. Seitentrieb Verbiss)

Eiche 54%
SLH 41%
Tanne 38%
Ahorn 29%
Esche 27%
Buche 14%
SNH 6%
Fichte 1,7%

Vielleicht verstehst du jetzt die Beurteilung der Verbisssituation bei euch etwas besser.
Und warum Eiche NVJ Championsleague ist.
Bzw. warum die Tanne in der Verjüngungsbeurteilung als Laubholz zählt.
(Siehe Förderung gesicherte NVJ)
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höffti » Sa Mai 11, 2024 19:21

Groaßraider, leider liegt es an der Dir eigenen Kommunikation, weshalb Du immer und immer wieder mißverstanden wirst.

Bitte arbeite da ein wenig an Dir.
Sowas ist selbst im höheren Alter bei etwas gutem Willen noch möglich.

Übrigens: schönes neues Profilbild. Scheint diesmal keine Urheberrechte zu verletzen.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Sa Mai 11, 2024 19:24

langholzbauer hat geschrieben:Aber die Tatsache, dass er nur Bu als gesichert angibt, zeugt leider von einem immer noch zu hohen Bestand des Rehwildes, welches eben als " Konzentratselektierer" viel zu gern die seltenen Baumarten raus nascht.


Du musst das in meinem Beitrag von gestern Abend nochmal lesen... Hauptbaumarten...


post2137607.html#p2137607

Und ja der Thüringer Bericht steht noch aus... Also so was offizielles, nicht deine Worte. :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » Sa Mai 11, 2024 19:45

Ach nee !
Mein Bericht steht nicht aus.
Jagd ist so regional, dass in jedem Revier andere Bedingungen herrschen.
Da nützt ein ' Bericht' oder Gutachten wenig, das mehr Fläche als das eigene Revier behandelt.
Wir können gern mal bei einem Treffen mehrere sehr ähnliche Standorte mit unterschiedlicher Bewirtschaftung vergleichen.
Für meine Forstflächen werden dieses Jahr die Einrichtungen erneuert.
Das gibt ganz sicher Rede- und Handlungsbedarf mit den zuständigen Jägern...
Aber die Ergebnisse will und werde ich hier nicht veröffentlichen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Sa Mai 11, 2024 20:52

Du bist echt schwierig.... :D

Die weißen Zettel mit Kreuzchen drauf sind "Revierweise Aussagen" die im Zuge des Vegetationsgutachtens (welches Hegering weit gilt) erstellt werden, und beurteilen die Situation der einzelnen Jagdreviere.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen viel Erfolg im Wald und unfallfreies Arbeiten :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » Sa Mai 11, 2024 21:23

Groaßraider hat geschrieben:Ganz langsam lesen Sottenmolch...
In einen Beitrag gings um das natürliche Verjüngungspotential der Baumarten, im anderen um den Verbissdruck der Baumarten!

Eiche verjüngt sich grundsätzlich hervorragend.
Nun kommt die Verbissquote ins Spiel..
(Vegetationsgutachten Bayern 2021)

Im Bayerischen Durchschnitt (Leit- u. Seitentrieb Verbiss)

Eiche 54%
SLH 41%
Tanne 38%
Ahorn 29%
Esche 27%
Buche 14%
SNH 6%
Fichte 1,7%

Vielleicht verstehst du jetzt die Beurteilung der Verbisssituation bei euch etwas besser.
Und warum Eiche NVJ Championsleague ist.
Bzw. warum die Tanne in der Verjüngungsbeurteilung als Laubholz zählt.
(Siehe Förderung gesicherte NVJ)


Also, dann halten wir fest, dass du von zwei verschiedenen Sachen gesprochen hast, dich aber etwas besser hättest ausdrücken können.
Desweiteren halte ich fest, dass die Jagd bei dir nicht passt um die Eiche zu verjüngen und, jetzt mutmaße ich, dass die Eiche bei dir etwas weniger "Spiel" mit Licht und Schatten bräuchte, sondern eher eine Handfeste Aktion die Licht schafft. Dann bleiben die Eichen nicht hocken.

Mutmaßung deswegen, weil ich bei deinen Bildern noch nichts gesehen habe, was auf Dauer ausreichend Licht für Eichen bietet.

Zum Gutachten. Brauch ich nicht, sehe jedesmal den Vergleich zwischen "im Zaun" und "außerhalb des Zaunes", siehe S.128.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » Sa Mai 11, 2024 21:43

Hegering gibt es hier nur für Rotwild.
Und der erstreckt sich über 3 Landkreise und wird von den Querälen zwischen Trophähenzüchtern und Waldjägern dominiert. Kotz...
Verbiss- bzw. Vegetationsgutachten kommen staatlicherseits auf 1-3 Kontrollflächen/ Revier.
Alles weitere käme erst bei öffentlicher Konfliktaustragung zwischen Wald und Jagd mit entsprechenden Gutachten und Gegengutachten...
Da verlasse ich mich doch lieber auf meine Beobachtungen in der Waldarbeit und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den berechtigten Jägern sowie das Ergebnis der jährlichen Einschätzung der betreuenden Försterschaft.
Letztlich ist die Forsteinrichtung eine sehr wichtige Messlatte, ob im Verlauf des letzten Jahrzehnts die Waldbewirtschaftung inkl. Jagd verbessert wurde, wenn man diese auch intensiv mit der letzten vergleichen will und kann!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon yogibaer » So Mai 12, 2024 7:23

Höffti hat geschrieben:Übrigens: schönes neues Profilbild. Scheint diesmal keine Urheberrechte zu verletzen.

Meinst du? Ich sehe das anders.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon forstfux1.0 » So Mai 12, 2024 16:32

@Yogi: klär uns bitte auf, ist das ein Logo?
forstfux1.0
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 23, 2019 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » So Mai 12, 2024 16:45

.
Zuletzt geändert von Sottenmolch am So Mai 12, 2024 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon yogibaer » So Mai 12, 2024 17:07

Man sollte keine schlafende Hunde wecken.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon yogibaer » Mo Mai 13, 2024 5:02

Die Frage von @forstfux wurde ja schon einmal beantwortet, aber wieder gelöscht.
Der neue Avatar von Fuchse ist das verunstaltete Logo eines bekannten österreichischen Heizungsanlagenbauers.
Die Benutzung von urheberrechtlich geschützten Logos zu Avataren wird zwar selten verfolgt, aber bei Veränderungen durch den Benutzer könnte sich der Grafiker bzw. derzeitige Vollrechteinhaber, der dieses Logo kreiert bzw. in Auftrag gegeben hat, auf den Schlips getreten fühlen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 132 von 146 • 1 ... 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki