Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 3:21

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 15 von 146 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » Mo Jan 22, 2018 19:41

Hallo Pflanzmeister,

naja, wir haben auch schon mal überlegt das Jagdessen abzuschaffen, aber sind doch der Überzeugung das es dazugehört.

Klar soll es nicht zum ruhigstellen von Problemen dienen.
Aber fürs das miteinander ist es schon wichtig.

Dem ÖJV und den Eigenbewirtschaftungen wird die Zukunft gehören.

Aber dieser Wandel muss ruhig und besonnen stattfinden.

Miteinander !

In diesem Sinne würde ich mich mal wieder über ein paar schöne Bilder freuen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mo Jan 22, 2018 22:03

Wieso zeigt man nicht den Sachbearbeiter in der unteren Jagdbehörde nicht an? Rechtsbeugung im Amt oder so....

Da gibt es forstliche Gutachten die einen zu hohen Wildbestand dokumentieren und die Jagdbehörde bestätigt die viel zu niedrige Abschussplanung des Jagdpächters und der JGS anstatt herzugehen und nach dem § 1 bayerisches Jagdgesetz den Wildbestand so weit zu senken, dass eine natürliche Waldverjüngung ohne Zaunbau möglich ist!

Ich kenne JGS bei denen ist beim forstlichen Gutachten die letzten 30 Jahre ein zu hoher Wildbestand aufgezeigt. Geändert hat sich bisher nix. Nix. Das ist für mich eine Sauerei!

Wieso hält sich die untere Jagdbehörde nicht daran? Wird wohl an den Wort "soll" im §1 bayerisches Jagdgesetz liegen. Soll ist kein Muss!
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon tj » Mo Jan 22, 2018 22:13

Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Ich kenne JGS bei denen ist beim forstlichen Gutachten die letzten 30 Jahre ein zu hoher Wildbestand aufgezeigt. Geändert hat sich bisher nix. Nix. Das ist für mich eine Sauerei!

So lange sich JG u. JP einig sind wird die UJB einen Scheißdreck tun u. das Heft in die Hand nehmen. Das gilt vor allem wenn der Kreisjagdberater im BJV ist.
Du musst die Vorstandschaft und die Jagdgenossen wachrütteln, nicht das Amt.

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » Mo Jan 22, 2018 22:18

Flecki, warum immer so heftig?
Wenns seit 30 Jahren nicht passt, habt ihr alle geschlafen.

Das liegt nicht nur an den Jägern.
Zuletzt geändert von Fuchse am Sa Jan 27, 2018 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Pflanzmeister » Mo Jan 22, 2018 22:20

richtig, du musst die Jagdgenossenschaft und ihre Mitglieder aufwecken.
Der Sachbearbeiter will einen gechillten Tag verbringen, meinst du, der legt sich freiwillig mit dem BJV an? :lol:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » Mo Jan 22, 2018 22:43

Ruhig Blut, das ist kein Jagd Thread!
Sondern soll zeigen was ohne Zaun und Pflanzung im Wald möglich ist.

Also bitte Berichte und Bilder davon.

Keine Jägerhetze !
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » Di Mär 06, 2018 13:37

Hallo,

ich habe ein paar Links zu informativen Artikel, für interessierte zum Thema Plenterwirtschaft.

https://www.waldwissen.net/waldwirtscha ... n/index_DE

https://www.waldwissen.net/waldwirtscha ... 2/index_DE

https://www.waldwissen.net/lernen/forst ... d/index_DE
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » Mi Mär 14, 2018 4:48

Hallo,

auf lwf Bayern gibt es seit einigen Jahren fachliche Merkblätter zum freien Download per PDF.

https://www.lwf.bayern.de/service/publi ... /index.php
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Mär 15, 2018 10:58

Servus.

Hier mal ein paar Bilder meiner einzigen NVJ.
Ich hab nur auf 2 von 7 Waldstücken NVJ da ansonsten ohne Zaun bei uns nix hoch kommt, weil wenn man alles wegschießt ist die Jagd nicht mehr attraktiv ( Aussage eines Jägers, seitdem mögen wir uns nicht mehr so ), aber das ist ein andres Thema.
Hochgekommen ist die nur weil in dem Waldstück mit Schnee sehr lange, ich nenns mal Verhau war, abgebrochene Kiefern etc. und es ans südliche Nachbarrevier grenzt und dort der Jagdpächter nen guten Job macht.

Die andere NVJ ist bei mir und 3 Nachbarn und wie eine Insel, scheinbar schmecken die Bäume nicht
Dateianhänge
E3C8EFD8-5166-469C-8B5E-DC10A47B31B1.jpeg
E3C8EFD8-5166-469C-8B5E-DC10A47B31B1.jpeg (219.61 KiB) 3371-mal betrachtet
AA48A65C-0847-4E01-B22D-4451A48E07B6.jpeg
AA48A65C-0847-4E01-B22D-4451A48E07B6.jpeg (251.78 KiB) 3371-mal betrachtet
9E403C2A-B7FC-491E-9485-DB054946F09A.jpeg
9E403C2A-B7FC-491E-9485-DB054946F09A.jpeg (275.96 KiB) 3371-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » Sa Mär 17, 2018 14:20

Hallo Schmuttertalerbua,

des schaut doch nicht schlecht aus!

Nächsten Dienstag wird in unserer Jagdgenossenschaft das Verbissgutachten aufgenommen.
Die Aufnahmepunkte haben sich leicht verschoben, weil aus einigen NVJ schon Jung bestand wurde :D

Bericht folgt.

**********************************************************************************************************************
Update 19.3.
Aufgrund des Neuschnees vom Wochenende, wurde der Termin auf den 3. April verschoben.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon geierwalli » Fr Mär 23, 2018 21:50

Fuchse hat geschrieben:Hallo Schmuttertalerbua,

des schaut doch nicht schlecht aus!

Nächsten Dienstag wird in unserer Jagdgenossenschaft das Verbissgutachten aufgenommen.
Die Aufnahmepunkte haben sich leicht verschoben, weil aus einigen NVJ schon Jung bestand wurde :D

Bericht folgt.

**********************************************************************************************************************
Update 19.3.
Aufgrund des Neuschnees vom Wochenende, wurde der Termin auf den 3. April verschoben.

Bei uns werden die Reviere der Bayrischen Staatsforste meist in Eigenbewirtschaftung betrieben,
Die Pirschbezierke werden meist von den Förstern bejagt zu 90 Prozent Mitglieder des ÖJV
der Verbiss ist weit höher als in den benachbarten Genossenschaftsjagten aber die Staatsjagten brauchen
ja kein Vegetationsgutachten die lassen sich nicht auf die Finger schauen
Wie früher vor der Forstreform (Staat im Staate).
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon stamo » Fr Mär 23, 2018 23:18

Erzählen "die Förster" eigentlich den Hobbyholzern immer, in welchem Verband sie organisiert sind? Das ist hier ja öfter Thema. Ich habe noch nicht einen einzigen Jäger kennengelernt der sagt, "Hallo, ich bin Ottonormaljäger und in dem und dem Verein".
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » So Apr 01, 2018 11:59

Hallo,
am Karfreitag war unsere alljährliche Waldbegehung der Jagdgenossenschaft.

Auf dem Bild ein Saumschlag, wie aus dem Buch.

Screenshot_2018-04-01-12-46-19-1.png
Screenshot_2018-04-01-12-46-19-1.png (226.46 KiB) 1886-mal betrachtet


Und noch ein anderer Bestand, alles ohne Zaun und Pflanzung.

Screenshot_2018-04-01-12-46-46-1.png
Screenshot_2018-04-01-12-46-46-1.png (346.44 KiB) 1886-mal betrachtet


Screenshot_2018-04-01-12-46-29-1.png
Screenshot_2018-04-01-12-46-29-1.png (439.14 KiB) 1886-mal betrachtet
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » So Apr 01, 2018 22:32

Servus Fuchse,

ich muss zu deinen Bildern ein paar Fragen stellen.

Zu Bild 1
Habt ihr keine Bedenken/Probleme mit Wind/Sturm bei der Öffnung des Waldes und in welche Richtung ist er geöffnet? Ich würde den Wald ja in Richtung Osten öffnen, da die Stürme ja aus SW - NW kommen.

Zu Bild 2 und 3
Auf den beiden Bildern ist ausschließlich Fichten-NVJ zu sehen, habt ihr bezüglich der Fichte und der Zukunftsfähigkeit keine Bedenken? Spätestens ab der Donau in Richtung Süden gibt es doch schon seit Jahren massive Probleme mit dem Käfer, seit ihr bisher verschont geblieben?

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » Mo Apr 02, 2018 15:04

Hallo Sottenmolch,

mit "Ihr" meinst du den jeweiligen Waldbesitzer oder?

Zu 1. Der Saumschlag zeigt Richtung SO, das wird jetzt seit ca. 10 Jahren vorangetrieben.
Das der Sturm immer ein paar Bäume entwurzelt ist klar.

Zu 2/3. Der Bestand auf den Bildern besteht zu 70% Fichte, 20% Kiefer. Rest Tanne und Eiche.
Ja der Borkenkäfer ist bei uns ein Problem, deshalb geht der Fichtenanteil jedes Jahr zurück.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 15 von 146 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki