Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 3:21

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 16 von 146 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » Mo Apr 02, 2018 20:20

Servus Fuchse,

Fuchse hat geschrieben:mit "Ihr" meinst du den jeweiligen Waldbesitzer oder?


Ja. Da es durch den Text nicht ersichtlich ist, wer der Besitzer ist und du von der ganzen Jagdgenossenschaft geschrieben hast, habe ich "Ihr" geschrieben. Aber das spielt ja keine Rolle!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Ernstfried » Do Apr 05, 2018 21:10

Zum Teil richtig tolle Bilder mit großartiger NV - besten Dank an alle Fotografen !
Interessant finde ich immer Vergleichsflächen zB mit/ohne Zaun direkt nebeneinander. Und Fotos von Fächen im Abstand einiger Jahre. Habe ich leider auch nicht...

Wildverbiß: wir haben bei uns nur Rehwild als Standwild, Damwild als seltenes Wechselwild, Rotwild fehlt. In dem - für Rehwild ziemlich guten Revier - werden seit vielen Jahren jährlich ca 12 Rehe / 100 ha geschossen. Das reicht nicht, um seltenere und gerne verbissene NV durchzukriegen (abgesehen von Einzelpflanzen die sich "durchmogeln")
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon 777 » Sa Apr 07, 2018 22:21

12 Rehe...,jährlich, ist aber schon ordentlich was abgeräumt. Bei uns sinds 3, auf dem Zettel :roll: .
12-15 u. der Wald kann gedeihen. :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Ernstfried » Do Apr 12, 2018 12:03

perfekter Waldbau - Ergebnis jahrzehntelanger kluger Arbeit - Glückwunsch !
Wo ist das ?
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » Do Mai 24, 2018 22:58

Screenshot_2018-05-24-21-42-49-1.png
Screenshot_2018-05-24-21-42-49-1.png (394.95 KiB) 1993-mal betrachtet

So gehts nicht!!!
Dann sind wir bei Zaun und Wuchshüllen :regen:

Wald vor Wild.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Ernstfried » Fr Mai 25, 2018 12:16

@Fuchse:
mir nicht ganz klar, was GENAU Du meinst mit "geht nicht".
Wenn der Jagdpächter seinen Abschußplan nicht erfüllt, ist es doch ok, wenn die Jagdbhörde (die ja vermutlich Verfasser des Schreibens ist) ihn zur Erfüllung auffordert - oder ?
(Im übrigen ist das Schreiben der Jagdbehörde nicht unproblematisch: wenn der Pächter jährlich - wie gefordert - "mindestens ein Drittel" des Abschusses erfüllt, läuft das auf eine Überschreitung des Abschusses hinaus - und das wäre dann ja in jedem Falle eine Ordnungswidrigkeit...
Ansonsten sind ja die mehrjhrigen Abschusspläne ganz sinnvoll, um Unter- bzw Übererfüllung eines einzelnen Jahres - aus welchen Gründen auch immer - zeitlich zu glätten)
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hobbyholzerunsinn

Beitragvon stamo » Fr Mai 25, 2018 14:14

"eine deutlich höhere Verbissbelastung, wie"

Schlimme Grammatik.

"jährlich mindestens ein Drittel"

Schlimme Mathematik.

Sehe es genau so wie Fuchse: So geht das Schreiben überhaupt nicht! Was ist denn der Verfasser für ein Typ? Besonders viel Schulbildung scheint er nicht genossen zu haben.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon forstfux » Sa Mai 26, 2018 18:47

Hallo Fuchse, da muss ich dir zustimmen: Das Schreiben dass du da erhalten hast ist wirklich eine Frechheit. Mangelhafte & überholte Ausdrucksweise, Widersprüche und man bekommt den Eindruck der Verfasser muss sich will sich auch noch groß aufspielen (..habe ich persönlich teilgenommen..). Können sich die Behörden nicht mal mehr halbwegs gebildete Mitarbeiter leisten? Wie reagierst du drauf?
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon 777 » Sa Mai 26, 2018 19:12

Leute, gehts noch :roll:

es interessiert doch keine Sau wie geschrieben wird, das Ergebnis Jagdausübung ist nicht mangelhaft, nein , es ist sogar ungenügend!

Punkt, fertig !
Ergebnisse zählen, sonst nix !
meint Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon forstfux » Sa Mai 26, 2018 19:33

777 hat geschrieben:Leute, gehts noch :roll:

es interessiert doch keine Sau wie geschrieben wird, das Ergebnis Jagdausübung ist nicht mangelhaft, nein , es ist sogar ungenügend!

Punkt, fertig !
Ergebnisse zählen, sonst nix !
meint Robert


Wie du siehst interessiert das doch wen. Punkt, fertig!

Ich kann mir auch nicht vorstellen was Fuchse sonst so stören sollte, auf die Frage von Ernstfried hat er ja nicht mehr geantwortet.
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » Mo Mai 28, 2018 11:18

Mahlzeit,

@Ernstfried, was hier nicht geht ist, das der Abschussplan zum wiederholten Mal nicht eingehalten wurde.

@forstfux, ich muss auf das Schreiben nicht reagieren, bin ja nur in Kenntnis gesetzt worden.

@stamo, wegen der Grammatik des Schreibens, wird sich die Sachlage nicht ändern.

@777, genau so ist es. :prost:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hobbyholzer in Behörde?

Beitragvon stamo » Mo Mai 28, 2018 12:12

Das Schreiben hat scheinbar ein irrer Extremist aufgesetzt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand mit solch katastrophaler Grammatik und so abgrundtief dummer Mathematik in einer Behörde Briefe verfassen darf.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon forstfux » Mo Mai 28, 2018 18:54

Fuchse hat geschrieben:Mahlzeit,
@forstfux, ich muss auf das Schreiben nicht reagieren, bin ja nur in Kenntnis gesetzt worden.


Danke für die Rückmeldung. Um die Aufregung zu verstehen stellen sich für mich folgende Fragen (selber Eigenjagd, kein Wissen über dt. Jagdgenossenschaften):

1. Gehe ich davon aus, dass das Schreiben dann der Jagdpächter in dem Revierteil erhalten hat. Richtig?
2. Wer schließt die Pachtverträge ab, nehme an die Jagdgenossenschaft? Was ist überhaupt die Rolle einer Jagdgenossenschaft, kümmert sich diese nicht um Themen wie Vertragserfüllung/Abschussplanerfüllung bzw. regelt man solche Themen nicht schon in Verträgen? Oder lehnt man sich da zurück und lässt da die Behörden einschreiten?
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon stamo » Mo Mai 28, 2018 19:18

Wenn das tatsächlich von einer Behörde ist, dann höchstens vom Hausmeister.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 16 von 146 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki