Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:14

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 20 von 146 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höhlenbär » Mo Sep 17, 2018 2:22

Dafür finanzieren die "Hinterwäldler" aus dem schönen Bayern aber euch Hanseaten sauber im Länderfinanzausgleich!
Solltest dir mal überlegen, was du hier so von dir gibst.
Keine vernünftigen Argumente und dann pauschal beleidigendend werden. Traurig.
Echt schade, das Leute wie du das Forum hier zu ruinieren versuchen.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höhlenbär » Mo Sep 17, 2018 2:58

Fuchse hat geschrieben:Servus,
als ich die Bilder von holzmetalartinger seinem Wald hier gesehen habe, muss ich sagen es gibt doch noch Waldbesitzer die das hin bekommen!

Respekt!!!

Ich bin dran und es schaut ned schlecht aus bei mir, aber noch einiges zu machen.

Jagd, Holzarten Mischung usw. Sind wichtige Faktoren.

Wer hat hier noch Erfahrungen mit Forstwirtschaft ohne Zaun und Anpflanzen?


Noch was zum eigentlichen Thema:
Ich bin auch dran.
Auf einer Fläche (ca. 3ha) klappt es leidlich. Die NV (Bu, Fi, Ei, Lä) kommt reichlich bei genug Licht. Leider für meinen Geschmack noch zu wenig Mischung, aber hier fehlen einfach die entsprechenden Überhälter im Bestand bzw. in der Gegend. Bin aber dabei. Das geht aber nur mit Einzelschutz, die "Exoten" (Ta, Ahorn, Kirsche, Speierling, Vogelbeere) stehen einfach zuvorderst auf der Speisekarte. :?
Wenn der Abschuss noch etwas mehr würde, könnte es was werden (für die Enkel/Urenkel). Für einen Plenterwald klappt es von der Altersstruktur her nicht. Dafür war bei der Übernahme damals der Bestand zu gleichmäßig. Aber bis jetzt bin ich schon zufrieden.

Bei dem anderen sieht es ned so gut aus. Da geht ohne Schutz gar nix (Nur Nuss, aber die wird reichlich gefegt.) Anderes Revier, anderer Pächter...
Hat jemand Erfahrung mit Eibe? Ich mach seit ca. 6-7 Jahren Versuche, in einigen Ecken schaut es gar nicht so schlecht aus. (Bitte keine Kommentare nach dem Motto: was willst jetzt damit?...Hab schon meine Ideen. :) )

P.S.: für unsern Hanseaten: bin nach deiner Lesart Hobbyholzer, wie wohl 3/4 aller Waldbesitzer in D. Und ja, ich liebe meinen Wald, darum auch Profi... Merkst was???
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon stamo » Mo Sep 17, 2018 5:43

Eine neue Definition von "Profi": Liebe.
Zum Glück erklären einem hier Hobbyholzer aus strukturschwachen Nehmerlandkreisen die Welt.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mo Sep 17, 2018 6:31

Sag mal habt ihr alle Minderwertigkeitskomplexe oder warum wird hier verbal gemessen wer den größten P...... hat??????

Vermutlich seit ihr alle 12 oder steht bei euren Weibern so unterm Pantoffel das ihr meint hier den dicken Max raushängen lassen zu müssen.

Gilt für ALLE Themen.

Kurzefix reißts eich mol zam.

Und jetzt Bilder und Themen die wichtig sind!!!
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höhlenbär » Mo Sep 17, 2018 6:46

Ja,

Nur leider verstehst DU es nicht. (Naja verstehen wohl schon, aber es ist halt offenbar sooo schön, andere anzustänkern. Komisches Freizeitvergnügen...)
Sei es drum.

Daher, zurück zum eigentlichen Thema (s.o.)! Wenn ich dran denke, mach ich nächstes mal ein paar Bilder.

Jetzt kam mir der Schmuttertaler dazwischen.@schmuttertalerbua:
Darum geht's mir ja doch: mir ist es leid, dass Leute wie der, auf den oben angespielt wird, es versuchen, jedes Thema hier mit dämlichen Beleidigungsversuchen oder sinnlosem Geschwurbel kaputt zu machen. Grade dieses Thema hier ist super interessant. Ich fand auch einige im Jagdforum im Ansatz klasse, aber ...
Schade!
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Motorradmanni » Mo Sep 17, 2018 9:46

Hallo Höhlenbär,

das ist ne interessante Sache. Ich werde mal versuchen genau den gleichen Fleck nach dem Winter nochmal zu untersuchen.

Im Moment ist auch vor dem Zaun alles in Ordnung.

zaun.jpg
zaun.jpg (313.09 KiB) 2121-mal betrachtet


Man darf aber bei aller Diskussion der Vorteile auch eines nicht verschweigen. Eine NVJ Ecke ist erheblich aufwändiger zu pflegen als eine Anpflanzung.

zaun1.jpg
zaun1.jpg (308.15 KiB) 2121-mal betrachtet


Vielleicht machen die aber auch die Brombere etc. im Laufe der Zeit kaputt. Hoffen wir es mal.

Gruss
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höhlenbär » Mo Sep 17, 2018 14:33

Ja, hast recht.
Ausmähen etc. ist bei der NV eigentlich unmöglich. (Und wenn, dann machst mehr kaputt, als du was verbesserst.) Allerdings ist sie bei mir wenigstens so dicht geworden, dass das Gras nur unwesentlich mehr eine Rolle spielt.
Brombeere ist da leider Gottes anders. Der Mist hängt die ersten Jahre oben drüber und macht alleine das Begehn zum Alptraum.
Mein Vater ist aber immer tapfer mit der Gartenschere raus (er hat Zeit...). Nun hat sie aber verloren. Die Buchen und Ahorne sind jetzt 1,5 bis 2 m und drüber und haben ihr weitgehend das Licht ausgeknipst.
Mein Förster hat mal sinngemäß gesagt, was der Wald wohl ohne den Menschen früher gemacht hätte? Kam ja auch nicht nur Brombeerdickicht und Wiesen raus. Ich denke, wir trauen manchen Bäumen (Arten) einfach zu wenig zu bzw. sind zu ungeduldig. Die setzen sich schon durch. :wink:
Schöne Bilder Manni.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » So Sep 23, 2018 16:00

DP sorry
Zuletzt geändert von Fuchse am So Sep 23, 2018 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » So Sep 23, 2018 16:12

Servus zusammen,

@Manni, ist das ein Weiserzaun?

@ Höhlenbär, ich habe vor ca. 10 Jahren eine Eibe im Hof gepflanzt. Leider hat unser Hund ständig den Leittrieb abgeknabbert :cry:
Also eher jetzt Strauchartig gewachsen.

Du musst dir mal den Paterzeller Eibenwald anschauen, einzigartig in Deutschland.
Das Holz der Eibe ist nach der Ulme (Rüster) und Speierling das seltenste heimische bei uns.


Zum Thema Brombeere bin ich auch hin und hergerissen, sie überrankt NVJ aber hält auch das Wild auf Abstand. Ein + und -
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » Do Sep 27, 2018 20:22

Am Sonntag hat der Sturm eine alte kernfaule samenspendende Fichte geplentert.
Voll in sie NVJ rein.....hilft nicht das ist Plenterwald :lol:

Alle Äste 20 cm weise abschnippeln....das gibt Dünger und die NVJ bleibt heile.


Screenshot_2018-09-27-19-52-05.png
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon stamo » Do Sep 27, 2018 21:13

Zurück zum Thema, statt hier ständig Maschinenfotos zu zeigen!
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Sep 27, 2018 22:06

Stamo, dann zeig du doch überhaupt mal ein Bild...

Fuchse des kommt leider vor aber lässt sich nicht verhindern, aber der schade hält sich ja sehr gering!
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon stamo » Fr Sep 28, 2018 14:09

Ich habe doch schon Fotos in den Landtreff eingestellt!?!
Und mein Ego wächst nicht und hat es auch nicht nötig, Kettensägen, Rückewagen oder Seilwinden "unauffällig" in der Landschaft zu verteilen um dann dem Internet auf Fotos "ganz nebenbei" meinen Fuhrpark zu präsentieren.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon DST » Fr Sep 28, 2018 19:07

Oh mein Gott. :roll:

Es gibt Menschen die suchen krampfhaft das Haar in der Suppe.

Wie extrem unzufrieden mit dem eigenen Leben muß man sein, wie tief muß man sinken um sich an sowas aufzugeilen.

Mittlerweile ne absolut armselige Vorstellung. :roll:

n8
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höhlenbär » Sa Sep 29, 2018 8:00

Nu auf 20 Seiten keine 10 Bilder mit Maschine: 1x Winde, 1x Säge senkrecht, 1x Skidder und sonst immer die gleiche einsame Stihl auf nem Stamm. 1x Hund und 1x drei Typen. Da kann sich schon einer aufregen... :roll:

Mensch Fuchse, fahr doch fürs nächste Buildl den Bulldog an Meta weg! :mrgreen:

So, jetzt im Ernst: Sorry, ich hab jedes mal vergessen Bilder zu machen (räum dann auch alles sicher weg für unsern Hanseaten).

@Fuchse: meine Eiben kommen schon, ist halt mühselig. Den Paterzeller kenn ich (noch) nicht, aber das zweitgrößte Vorkommen ist im NSG Weltenburger Enge. Echt beeindruckend. (Allerdings halt auch die Flussenge.) Da stimmt offenbar die Jagd! Kein Zaun, kein Einzelschutz.

Mir ist beim letzten Sturm eine alte Buche umgefallen, schönes Loch im Dach, das wir jetzt sukzessive erweitern werden. Ich will die enorme Zahl an Samen heuer ausnutzen.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 20 von 146 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki