Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 6:40

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 22 von 146 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » Mo Okt 08, 2018 19:42

Lass das mit der Asche :wink:

Sag deiner Frau das sie dich erinnern soll, wenn du das nächste mal in Wald gehst.

Frauen lieben es, Männer an etwas zu erinnern :regen:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » So Nov 11, 2018 18:24

Servus,
wir sind heute Nachmittag bei schönsten Kaiserwetter die umliegenden Wälder durch spaziert.

Was da alles an NVJ in den Käfer und Sturmflächen heranwächst ist echt top.

Und das zu 90% ohne Zaun oder Plastikmüll!

Schön das es ohne klappt :prost:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon bauerman1 » Di Nov 20, 2018 10:39

Hallo
Naturverjüngung ohne Zaun oder sonstiges, und es auch noch Wild vorhanden.

Grüße Manfred
Dateianhänge
Naturverjüngung 2.jpg
Naturverjüngung 2.jpg (268.52 KiB) 3336-mal betrachtet
Naturverjüngung 1.jpg
Naturverjüngung 1.jpg (323.18 KiB) 3336-mal betrachtet
warte schon wieder auf Regen
Benutzeravatar
bauerman1
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Sep 09, 2010 19:57
Wohnort: oberes Mühlviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Stenz82 » Do Nov 22, 2018 15:15

Ich staune ja immer etwas neidisch auf eure Fotos. :oops:

Was bei Euch an Naturverjüngung aufläuft und wächst ist schon beachtlich. Ein wahrer Traum!

Davon kann ich bei mir nur träumen. Werde vermutlich nicht drum rum kommen ein etwas größeres Teilstück einzuzäunen.
Dann werde ich sehen, ob Naturverjüngung vorhanden ist oder nicht.
Benutzeravatar
Stenz82
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jan 06, 2018 12:12
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » Fr Nov 23, 2018 14:51

Hallo Stenz,

bevor man eine größere Fläche einzäunt, könnte man den Verbissdruck auch mit Weiserflächen ermitteln.
Der Aufwand hält sich dabei in Grenzen. Größe etwa 10x10 oder 15 x 15 m. (Auf einer Rolle sind meist 50m Zaun)
Das wichtigste ist 2 Flächen mit gleicher Größe und Struktur (gleiche Ausgangssituation) nebeneiander anzulegen.


Anbei das Merkblatt zur Anlage von Weiserflächen.

LWF Merkblatt 25.pdf
(1.67 MiB) 239-mal heruntergeladen
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Falke » Fr Nov 23, 2018 18:24

Von mir auch noch mal ein Bild:
PB230803_75.jpg

Ich kann aber nicht genau sagen, warum auf diesem Fleck NVJ aufgekommen ist, und 50 m weiter keine - oder fast keine. :|

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Sottenmolch » Fr Nov 23, 2018 20:03

@Adi

Meinst du die Kahlfläche rechts neben der NVJ? Da ist Reitgras aufgewachsen, da wächst auf Jahrzehnte nichts! Außer die Säue brechen die Fläche um, du pflanzt an oder du hast Buchen nebenan stehen, die wachsen langsam rein. Aber auch nur ganz ganz langsam.

Yogi hat, ich denke hier im Thread, schon mal etwas ausführlicher über das Reitgras geschrieben.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Höhlenbär » Sa Nov 24, 2018 12:23

Habe die Bilder nicht vergessen, nur lassende sich jetz nicht so ohne weiteres hochladen. Muss erst vom Telefon auf den Rechner und dann runtergebrachten werden.
Kommt demnächst (wenn endlich Urlaub).
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » So Nov 25, 2018 15:12

Servus Adi,
rechts auf der Kahlfläche ist zu viel Licht, dann vergrast alles.
Birke und Eberesche können dort als Pioniere durchkommen.
Gut wäre dort den Boden zu verwunden.

Links passt das Spiel mit Licht und Schatten besser.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Stenz82 » So Nov 25, 2018 16:40

Danke Fuchse!
Hast Recht, werde mal einen Weiserzaun erstellen. Dann kann ich abschätzen, ob Naturverjüngung vorhanden ist oder nicht.
Sollte es innerhalb vom Weiserzaun klappen, dann kann ich den Zaun immernoch erweitern.

Schönen Sonntag noch!
Benutzeravatar
Stenz82
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jan 06, 2018 12:12
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » Di Nov 27, 2018 12:06

Ich würde noch den Jagdpächter über dein Vorhaben informieren, nur das er bescheid weiß.

Halte uns auf dem laufenden, wie sich die Weiserflächen bei dir entwickeln.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Stenz82 » Di Nov 27, 2018 19:38

Mache ich gern!
Werde das Projekt “Weiserzaun“ nächstes Frühjahr starten und euch auf dem Laufenden halten.
Benutzeravatar
Stenz82
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jan 06, 2018 12:12
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Fuchse » Sa Dez 01, 2018 16:54

Welche Baumarten sind bei dir im Bestand ?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Stenz82 » So Dez 02, 2018 14:45

Hallo Füchse,

Hauptbaumart ist Buche , Nebenbaumarten sind Fichte und Föhre.

Würde gerne langfristig Tanne beimischen, da ich Buche und Tanne als optimale Bäume für eine Plenterwaldwirtschaft einschätze.
Als Nebenbaumarten könnte dann auflaufen, was auch immer anfliegt.

Bei einigen Waldnachbarn, kommen genügend Tannen auf. Diese sind hinter Zaun, jedoch nicht gepflanzt worden.

Bin optimistisch, dass sich innerhalb meiner künftigen Weiserzaunfläche ebenfalls Tannen-NVJ.einstellen wird.
Sollte das der Fall sein, würde ich ein größeres Stück einzäunen und auf viel Verjüngung hoffen.

Viele Grüße,
Christoph
Benutzeravatar
Stenz82
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jan 06, 2018 12:12
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon R16 » So Dez 02, 2018 19:00

Stenz82 hat geschrieben:Bei einigen Waldnachbarn, kommen genügend Tannen auf. Diese sind hinter Zaun, jedoch nicht gepflanzt worden.

Bin optimistisch, dass sich innerhalb meiner künftigen Weiserzaunfläche ebenfalls Tannen-NVJ.einstellen wird.
Sollte das der Fall sein, würde ich ein größeres Stück einzäunen und auf viel Verjüngung hoffen.

Wenn sich bei deinen Wald Nachbarn das schon abzeichnet, ist es besser gleich mit dem Zaunbau zu beginnen, oder du redest mal ein ernstes Wörtchen mit dem zuständigen Jagdpächter, und zeigst ihm den Unterschied, du verschwendest sonst nur Zeit damit. :klug:
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 22 von 146 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki