Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:48

PV Freiflächenanlage

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
275 Beiträge • Seite 8 von 19 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Tinyburli » Mi Jun 08, 2022 2:04

Danke Olli für den Hinweis mit der Stromsteuer!

Da muß ich dann gleich nachher den Herrn von SunTec fragen, ob bei deren Modell das so ähnlich gehen könnte, wie das die Voltego bereits schon anbieten:

Da kann man den eigen erzeugten Strom an anderer Lieferstelle verbrauchen für 1,5 Cent / kWh Gebühr.

Im Umkreis von 4,5 km ist das bei denen stromsteuerfrei!

Das wäre genial und ein sehr großer Anreiz sich an der Anlage zu beteiligen!

Das muß ich mir gleich aufschreiben, dass ich nicht vergesse zu fragen!

Was ich noch vergessen habe bei den positiven Kriterien ist, dass im Gegensatz zum Maisanbau keinerlei Pestizide oder Kunstdünger benötigt werden! Alles sehr umweltfreundlich bei mir!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon fedorow » Mi Jun 08, 2022 6:48

Tinyburli hat geschrieben:Ich wäge das bei meinen Projekten immer ab, was dafür und was dagegen spricht. Und wenn die mehreren Gründe dafür sprechen, finde ich es interessant!

Um das herauszufinden müssen erstmal grundlegende Punkte geprüft werden, von Leuten die sich in diesem Bereich auskennen. Steuerberater, Rechtsanwalt, Sozialversicherungsträger sind die ersten Anlaufpunkte die einem weiterhelfen. Danach kann man erst abwägen wieviel % Beteiligung die beste Wahl wäre oder ob so ein Projekt überhaupt Sinn macht.
Dann gibt es viele Vertragspunkte die man durchleuchten muss. Das geht nicht ohne fachkundigen Rechtsanwalt. Die Formulierung ist da oft entscheidend.

Auch wenn es anfangs günstiger erscheint. Es reicht nicht sich mit einem Geschäftspartner an den Tisch zu setzen, der nach einem netten Gespräch einen Vertrag zur Unterschrift vorlegt.

Wenn man als Rentner fast 20 % Krankenkasse und Pflegeversicherung auf den Gewinn der PV Anlage bezahlt und zusätzlich das Finanzamt mit Steuern kommt, sollte man vorher überlegen und prüfen ob es nicht Alternativen gibt für seine Geldanlage.
Das Risiko trägt man, das Geld schöpfen andere ab.
Das sollte man alles vor der Unterschrift Individuell auf den Prüfstand stellen und erst danach eine Entscheidung treffen. Dazu sind Gespräche nötig die einen unabhängig beraten.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Tinyburli » Mi Jun 08, 2022 7:52

Danke fedorow, das war mir bis jetzt nicht bewusst, dass ich da dann 20 % abgeben muß. Plus die Gewerbesteuer vielleicht 5 %. Plus die Einkommensteuer von vielleicht 25 %!

Da bleibt dann vom verdienten Euro nur noch 50 Cent übrig!

Meine Tochter vielleicht mit dazunehmen? Aber die ist ja ledig und zahlt dann auch vollen Satz Steuer!

Das muß ich mir dann noch gut überlegen, was ich dann schlußendlich mache.

Dank Dir Fedorow für den Hinweis!

Da lass ich lieber dann mein Geld in den Aktienfonds liegen und versteuer den Gewinn halt mit meinem normalen Steuersatz.

Oder muß man auf die Kaptalgewinne bei Aktien auch die Krankenversicherung löhnen? Da muß ich mich noch näher mit informieren!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Hauptmann » Mi Jun 08, 2022 9:03

Tinyburli hat geschrieben:Ich will mich nicht mit Dir streiten, Hauptmann, was da jetzt kindisch und was wissenschaftlich ist!
Jedenfalls gibt es da so Klimakonferenzen und die Teilnehmer da haben große Angst davor, dass der CO2- Gehalt in der Atmosphäre ansteigt und das dann vermehrt zu Unwettern und Klimakatastrophen führen kann.
Und wie ja von mir geschrieben, wir hier in Unterlaimbach hatten so ein hohes Hochwasser wie letztes Jahr die letzten Hundert Jahre nicht!

Nein, die Stürme und Unwetter nehmen die letzte Zeit immer mehr zu.

Die Wissenschft warnt vor dem Treibhausgaseffekt.

Die Katastrophe wird kommen!


Klar die Klimakonferenzen leben von der Angstmache. Auch die Wissenschaftler die man dort zu Wort kommen lässt leben gut davon. Während man ausgegrenzt wird wenn man anderer Meinung ist. Das ganze ist von politischen Interessen getrieben. Die Wissenschaftler sind auch keine Trottel, die wissen aber ganz genau mit welcher Statistik man einen Nobelpreis bekommt, und mit welcher man seine Karriere ruiniert. Ich kann Dir nur raten, lies Dich selber ein, schaue links und rechts, mach Dir ein Bild und lasse Dich nicht von nur einer Quelle manipulieren. Wetter und Klima sind sehr komplexe Themen, Du hast hier viele Faktoren die sich gegenseitig beeinflussen, teilweise verstärkend teilweise abschwächend nichtlineare Zusammenhänge. Das steht auch so im Weltklimabericht (ziemlich weit hinten) dass man hier eben keine langfristigen Prognosen stellen kann, und trotzdem erzählt man es uns so als wäre es Gesetz. Allein dass ein paar Politiker sich hinstellen und der Erde diktieren wollen dass sie sich jetzt nur 1,5 Grad Celsius erwärmen soll ist mehr als lächerlich. Wir haben auch einen 11 Jahreszyklus der Sonne der ebenfalls Schwankungen der Erdtemperatur zur Folge hat, das nur nebenbei, darüber spricht kaum jemand.
Wenn Du gerne E-Auto fährst, mach einfach, aber die Welt wirst nicht retten, das ist Unsinn.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon fedorow » Mi Jun 08, 2022 12:26

Tinyburli hat geschrieben: Plus die Gewerbesteuer vielleicht 5 %. Plus die Einkommensteuer von vielleicht 25 %!
Da bleibt dann vom verdienten Euro nur noch 50 Cent übrig!

25 % Steuern für die Freiflächenanlage ist schon tief angesetzt. Ich denke die ersten bis 25 % werden durch deine Rente, landwirtschaftl. Betrieb, evtl Verpachtung dann noch dein Gewerbebetrieb und deine bisherigen PV Anlagen ausgereizt sein.
Kommt die Freiflächen PV dann noch oben drauf, wird man mit diesem Zusatzgewinn schon deutlich über 25 % Steuern liegen. Da gehts dann eher Richtung 40 % was man für dieses Projekt zahlen muss.
Die Steuer wird progressiv ausgerichtet.
Gibt so Rechner im Internet wo man das für sich selber eingeben und ausrechnen kann.

Tinyburli hat geschrieben:Danke fedorow, das war mir bis jetzt nicht bewusst, dass ich da dann 20 % abgeben muß. Plus die Gewerbesteuer vielleicht 5 %. Plus die Einkommensteuer von vielleicht 25 %!

Das kannst beim VDK nachlesen.
https://www.vdk.de/deutschland/pages/th ... uer_werden
Die Folge: Auf die Gewinne aus einer Photovoltaikanlage müssen auch Krankenkassenbeiträge gezahlt werden. Im Gegensatz zur gesetzlichen Rente, für die der Rentenversicherungsträger die Hälfte des allgemeinen Beitragssatzes zur Krankenversicherung (7,3 Prozent) übernimmt, müssen die Versicherten die Beiträge zur Krankenversicherung aus Versorgungsbezügen und Arbeitseinkommen in voller Höhe alleine tragen. Für die Berechnung der Beiträge gelten der allgemeine Beitragssatz von 14,6 Prozent sowie der Zusatzbeitragssatz der jeweiligen Krankenkasse.

Ein Bekannter in Rente mit seinem landwirtschaftlichen Betrieb den er noch behalten hat, zahlt 15,5 % Krankenkasse und 3,05 % Pflegeversicherung auf seinen Photovoltaikgewinn. Da würde ich bei deiner Kasse anrufen und fragen wie das genau geregelt ist.
Sollten auf deine Freiflächen PV ebenfalls die 15,5 % + 3,05 % anfallen, danach noch Steuern würde ich mir dieses Projekt gut überlegen.
Daher hab ich geraten möglichst vorher informieren, nicht das es böse Überraschungen gibt. Ob man dann mit der Tochter eine GmbH steuerlich günstiger wäre müßte man mit dem Steuerberater abklären.
Auch was die Sozialabgaben betrifft müßte man verschiedene Modelle durchrechnen.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon T5060 » Mi Jun 08, 2022 12:40

Man hat ne vermögensverwaltende GmbH

Eine GmbH als pers. haft. Gesellschafter der Solar- und Maschinvermiet GmbH + Co. KG.
Der Gewinn der GmbH+Co.KG wird so gesteuert das der Geschäftsführergehalt anfällt als 30 / 60 Tsd. € und damit ist das Thema Soz.Vers. auch geregelt und die Gewerbesteuer entfällt

Alles eine Frage der Gestaltung.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon fedorow » Mi Jun 08, 2022 12:44

Deshalb hab ich geschrieben solche Projekte müssen kompetente Fachmänner begleiten. Da braucht man einen Steuerberater der sich damit auskennt.
Und wenn alles steuerliche geregelt ist und man langfristige geschäftliche Verträge unterschreibt braucht man einen kompetenten Rechtsanwalt.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Tinyburli » Mi Jun 08, 2022 14:03

Danke, T5060, das scheint der Ausweg zu sein!

Das werde ich dann dem Steuerberater sagen, und dann machen wir halt so eine GMBH!

Dann brauche ich mein Vorhaben nicht zu begraben.

Gerade komme ich aus Wolkshausen zurück, ein freundlicher junger Mann!
Er würde mir 100 % Vorkaufsrecht zugestehen. Die SunTec sind aber nicht an einem Verkauf interessiert, nein, die wissen ja, dass da gut Geld mit zu verdienen ist.

Auf mein gejammer mit den 20 % Krankenversicherung hat er nur gesagt, Ihm ist kein Fall bekannt, bei dem ein Landwirt mit den Suntec arm geworden ist.

Die Ausrichtung würde der nach Süden machen wollen, nicht Ost - West. Wegen dem Gefälle wäre das schwer zu montieren.

Wechselrichter haben die normal die 250 kW von Sungrow.

Trafos würde der vermutlich 2 Stück 2000 kW machen, so 120 000,- das Stück.

Für den Bebauungsplan könnten vielleicht 60 000,- fällig werden. Das würden die alles machen, ohne dass ich da was zahlen bräuchte, wenn was schief ginge!

Dann habe ich dem noch meine zweitbeste Whatsappfreundin empfohlen mit Ihrem 6 ha Acker Richtung Ruthmannsweiler.

Das Modell von Voltego war Ihm nicht bekannt. Habe Ihm empfohlen mal auf die Seite zu gehen.

Und dann bin ich wieder abgerauscht, mit meinem zweitbesten Auto, dem Suda.

Jetzt wollen wir mal schauen, was der Bürgermeister zu meinem Plan so sagt!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Isarland » Mi Jun 08, 2022 16:34

Tinyburli hat geschrieben:
Auf mein gejammer mit den 20 % Krankenversicherung hat er nur gesagt, Ihm ist kein Fall bekannt, bei dem ein Landwirt mit den Suntec arm geworden ist.


Jeder Krämer lobt seine Ware.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Grimli » Mi Jun 08, 2022 17:17

Freiflächensolar_Installationskostenjpg.jpg

Mal die Werte von Internet Preisen für China Module und die Sungrow Wechselrichter und die Top Agrar Kalkulation sowie alte Werte von vor 2 Jahren zu Installationskosten und Gestellkosten zusammengewürfelt ergibt dann die folgende Kalkulationsgrundlage für eine PV Freiflächenanlage von 2 Megawatt Peak Referenzgröße (in Bezug zum 2000 kw Trafo) oder 3,87 Megawatt Peak auf 3 Hektar Flächengröße bei 2 Trafos.

7000 Module auf 3 Hektar verteilt in 100 m Breite /1,96 = 50 Stück in Quer * 4 Stück in Horizontal und alle 8,7 m eine Reihe = 300 m/8,7 m Reihenabstand.


edit : Falke der Wert ist auf Kosten Megawatt Peak verändert.
Zuletzt geändert von Grimli am Do Jun 09, 2022 7:33, insgesamt 2-mal geändert.
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Grimli » Mi Jun 08, 2022 17:23

KalkulationWochenblatt.jpg


Links die Zahlen zum EEG 2021 sind aus dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt Westfalen Lippe mit 5 Cent und damals noch 1,1% Zinsen kalkuliert.
In der Mitte bei Anlagen mit 5 Megawatt Peak und dem maximalen Ausschreibungspreis von 6 Cent (benachteiligtes Gebiet,Autobahnstreifen,Schienenweg)
rechts mit 7 Cent für Anlagen bis 6 Megawatt Peak als Bürgerenergiepark aber mit aktuellen ZInsen ohne Ausschreibungsverpflichtung in der Förderkulisse (benachteiligtes Gebiet,Schienenweg,Autobahnstreifen)
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Falke » Mi Jun 08, 2022 19:37

@Grimli
Die letzte Zeile als Fazit in der Datei Freiflächensolar_Installationskostenjpg.jpg enthält einen groben Fehler:

"Preis MW Peak 693 €"

das sollte wohl der Preis pro kWp sein.
Macht nichts, ist ja nur Faktor 1000 ... :roll:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25719
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Tinyburli » Do Jun 09, 2022 3:59

Danke Grimli, das bestätigt dann meine überschlägige Kalkulation von vor paar Seiten davor.

Man kann mit einer Amortistion kleiner 15 Jahre rechnen!

Dann ist das ja abbezahlt. In der Folgezeit hat man die Einnahmen voll übrig!

Also sehr lukrativ so ein Invest!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon fedorow » Fr Jun 10, 2022 16:47

Tinyburli hat geschrieben:Das werde ich dann dem Steuerberater sagen, und dann machen wir halt so eine GMBH!
Dann brauche ich mein Vorhaben nicht zu begraben.

Da musst du aufpassen, jede Form hat ihre Vor und Nachteile. Daher musst dich von allen Seiten beraten lassen. Vom Steuerberater und Sozialversicherungsträger und dann erst abwägen.
Danach erst kommt der Rechtsanwalt wegen der Rechtsform und Vertragsgestaltung.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Tinyburli » Fr Jun 10, 2022 19:32

Ja, Fedorow, mach ich, wenns dann spruchreif ist.
Und es ist keinesfalls so, dass das einfach wird, dass ich eine Genehmigung bekomme.

Vorsoglich habe ich mal den 3 Stadtratsfraktionen eine Mail geschrieben mit einem Link hier auf diesen Thread, damit die sehen, wie Ihr mich hier unterstützt bei meinem Versuch reich zu werden und nebenbei die Welt zu retten!

Der Fraktionssprecher der ÜWG schreibt mir, er wäre grundprinzipiell für so umweltfreundliche und saubere Stromerzeugung, es würde im Stadtrat darüber abgestimmt werden mit einem Beschluss. Naja, man wird sehen.

Ich denke, sind ja nur 3 ha bei mir, die Politik möchte grünen Strom haben und bei mir ginge es ohne großen Aufwand ganz effektiv zu machen. Die Hoffnung stirbt zu letzt!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
275 Beiträge • Seite 8 von 19 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 19

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki