@Euro
und Hühner und Schweine und Agraraktiengesellschaft und Wind und Landtechnik und Solar und Quelle, Opel, HRE und Ratiopharm und Porsche und Chrysler und bin Laden, Michel Jackson und und und
Bill Gates ist noch über...
Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 3:51
meyenburg1975 hat geschrieben:Bereits in 20 Jahren werden aufgrund von Energiemangel und Flächenknappheit Nahrungsmittel deutlich teurer sein. 2007 mit den Preisanstiegen war nur ein kleiner Vorgeschmack.
Inwieweit sich die Milchproduktion bis dahin verändert ist Spekulatius, überall wo es möglich ist, wird sie mit Konkurrenz zum Ackerbau stehen und rückläufig sein.
.
schimmel hat geschrieben:Wer zu viel denkt, vergisst das Handeln....
Reini
schimmel hat geschrieben:
...genau, euro! Was sagt denn deine Frau über deine Qualitäten...?![]()
Reini
Mr.T. hat geschrieben:meyenburg1975 hat geschrieben:Bereits in 20 Jahren werden aufgrund von Energiemangel und Flächenknappheit Nahrungsmittel deutlich teurer sein. 2007 mit den Preisanstiegen war nur ein kleiner Vorgeschmack.
Inwieweit sich die Milchproduktion bis dahin verändert ist Spekulatius, überall wo es möglich ist, wird sie mit Konkurrenz zum Ackerbau stehen und rückläufig sein.
.
Das hab ich früher auch gedacht. Nur gab es da noch keinen Analogkäse, Sojamilch, Genkühe aus deren Milch das 3fache an Käse gewonnen wird, usw. Die Industrie bringt das mit Geschmackstoffen so hin, daß kein geschmacklicher Unterschied zu tierischen Produkten besteht. Wenn auch noch billig ist, wirds gekauft.![]()
Ich denke die Entwicklung íst in 20 Jahren soweit, dass überhaupt keine Kuh mehr benötigt wird. Flächen werden zur Strom.- oder Energiegewinnung benötigt, Milch wäre ja jetzt schon vollständig ersetzbar.
Gibts keine Kühe mehr, ist auch das Umweltproblem mit deren Abgasegelöst , vielleicht stehen in 20 jahren noch einige Kühe unter Artenschutz im Musseum.
Was ich nicht glaube ist, daß ein Kuhbauer sich in 20 jahren ne goldene Nase verdient.
euro hat geschrieben:Ich geh jetzt nicht auf sexuell unterforderte Forenschimmel die per PN weibliche User belästigen ein...
meyenburg1975 hat geschrieben:Der Milchmarkt,besonders im Fettbereich wird bis dahin schrumpfen, das ist auch meine Meinung. Ist bloss die Frage was schneller schwindet, die Nachfrage oder das Angebot.
Tierische Erzeugnisse sind wesentlich teurer als pflanzliche was die Industrie schon gerafft hat
xyxy hat geschrieben:Wo lebst du eigentlich? Welche Folgen von was aus 2007??
Es wird immer noch gebaut, nur eben noch grösser!
Hier in der Nähe gerade 400m3 Beton für den Güllekeller ( nur Bodenplatte).
Un die sind wach, hellwach!
xyxy hat geschrieben:schakschirak hat geschrieben:Kone77 hat geschrieben:[
Aber nicht zu früh freuen, sobald der Milchpreis dann wieder ansteigt, werden die vielen Bauvorhaben der " Komaställe " in die Tat umgesetzt, was wieder einen Zusammenbruch der Preise bedeutet. Dann werden wieder viele Pleite gehen. Das hatten wir ja 2007 beim Miclpreishoch, da wurde gebaut und gemolken was das Zeug hält, die Folgen kennt jeder.
Diese Spirale wird sich weiter drehen. Das geht ohne Regelung soweit, dass in 20 jahren ein Milchbauer seine 2000 Kühe für 15 cent ( inflationsbereinigt etwas höher ) milkt und händeringend nach teurem Pachtland sucht, um seinen Betrieb zu erweitern
Sollten die Milchbauern doch noch aufwachen, kann dieses Szenario, verhindert werden. Dazu muss die Politik allerdings unter massiven Druck gesetzt werden, um den Steuerknüppel aus der Hand zu geben.
Wenn ich mich hier aber so umsehe, muss ich feststellen, daß Biogasbauern vom Milchmarkt mehr verstehen, als ein Großteil der Milchviehhalter.
Wo lebst du eigentlich? Welche Folgen von was aus 2007?
Es wird immer noch gebaut, nur eben noch grösser!
Hier in der Nähe gerade 400m3 Beton für den Güllekeller ( nur Bodenplatte).
Un die sind wach, hellwach!
Träumst du immer noch von der Rückkehr zum Neokünastismuss in Form der grünen EMB-Suppe?
Kone77 hat geschrieben:
Lass mich da mal ganz aus dem Spiel. ICH hab mit dem Artikel nix zu tun
schimmel hat geschrieben:[
Schicken wir die Bayern mal nach Nordfriesland oder ins Emsland: 1000 Mastschweine, 100 Kühe, 100ha Weizen, 1000m² Photovoltaik, zwei Windkraftanlagen und eine Beteiligung an einer Biogasanlage.
Oder 500 Kühe, 1000 Mastschweine, 100ha Kartoffeln und Biogas oder.....
Die haben schon vor etlichen Jahren damit angefangen, was hier als Zukunft besprochen wird...
Reini
xyxy hat geschrieben:Zur Erinnerung: Die Deutsche Quote ist nicht überliefert worden im letzten Jahr, kann also mit Stallbau nix zu tun haben.
Schicken wir die Bayern mal nach Nordfriesland oder ins Emsland: 1000 Mastschweine, 100 Kühe, 100ha Weizen, 1000m² Photovoltaik, zwei Windkraftanlagen und eine Beteiligung an einer Biogasanlage.
Oder 500 Kühe, 1000 Mastschweine, 100ha Kartoffeln und Biogas oder.....
Die haben schon vor etlichen Jahren damit angefangen, was hier als Zukunft besprochen wird...
Mitglieder: Bing [Bot], fedorow