xyxy hat geschrieben:Heute West 20cent
getroffen

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 6:57
xyxy hat geschrieben:Heute West 20cent
Aber genau wegen solchen Landwirten, wie du, haben wir die jetzigen Tiefpreise.
Milchbauern die sich nicht an die Quote halten, gehören als Gesetzesbrecher bestraft.
Warum sollte eigtl ein Neueinsteiger erstmal viel Geld dafür ausgeben um etwas produzieren bzw vermarkten zu dürfen?
JORA hat geschrieben:Hätte gar nicht gedacht, daß du Schaberidioten ernst nimmst.
Aber genau wegen solchen Landwirten, wie du, haben wir die jetzigen Tiefpreise.
Milchbauern die sich nicht an die Quote halten, gehören als Gesetzesbrecher bestraft.
Ich denke der jetzige Quotenpreis ist die beste Bestätigung für den BDM um nicht aufzugeben.
Denn nur Komamelkern kann die Quote noch soviel wert sein.
steel hat geschrieben: Die Quote wird evtl. schon dieses Jahr und v.a. die nächsten 5 Jahre überschritten werden. Selbst ohne Schaber oder BDM wird eine Superabgabe fällig werden.
steel hat geschrieben:xyxy hat geschrieben:Fr.: Must aber noch bedenken, dass gutlaufende Molkereien dringendst Milch gebrauchen und durch eine optimale
Auslastung und Vermarktung das Geld zurückverdient werden kann.]
Das ist die optimale Lösung der Molkereien und Verbaucher, da dadurch die Milch noch günstiger wird. Was das nochmehr an Milch für den Erzeuger bedeutet muß nicht kommentiert werden.
Zudem verstehe ich nicht wie man die nächsten 6 Jahre auf Unterlieferung setzen kann und somit volles Rohr überliefert. Ist es Dummheit oder Gutgläubigkeit ? Viele Landwirte haben Geldsorgen, da liegt doch nahe das alles was rumläuft gemolken wird damit noch ein vernünftiges Milchgeld zustande kommt. Steigt der Milchpreis an wird die Milchmenge ohnehin explodieren auch infolge weiterer Stallerweiterungen. Dann wird die Quote massig überliefert werden. Wer die nächsten Jahre die Superabgabe schon abgeschrieben hat wird sich schmerzlich wundern. Dieses Jahr wurde incl. Fettkorrektur um 3 % erhöht und wir sind dennoch hautnah an der Superabgabe obwohl Experten eine deutliche Unterlieferung vorhersagten. Nachstes Jahr entweder 0 % oder nur 1 % Erhöhung. Da macht die jährliche Milchleistungssteigerung ja schon mehr aus. Aufhören werden die wenigsten aufgrund fehlender Alternativen am Arbeitsmarkt. Wird nun auch noch Quote vom Staat herausgekauft wirds für Überlieferer richtig teuer aber selbst ohne herauskaufen wird überliefert werden. Wer hier bis 2015 jährlich auf Unterlieferung setzt ist ein Dummkopf und wird teuer bezahlen
euro hat geschrieben:Moderation ist mal wieder meganull.
Irgendwie geniessen Komaspämer hier Narrenfreiheit...
H.B. hat geschrieben:euro hat geschrieben:Moderation ist mal wieder meganull.
Irgendwie geniessen Komaspämer hier Narrenfreiheit...
habs mir auch gedacht, erst dieser Jora, und dann das Blech....
H.B. hat geschrieben:Mein Haus ist übrigens in der Nacht zugesperrt, und wenns den BDM noch länger gibt, der Stall auch -ein Alamsytem ist schon drin.
Bodenseefarmer hat geschrieben:Die Molkereisaldierung sollte komplett abgeschafft werden um die Superabgabe billiger zu machen.
Wenn ein böser BDM-Aktivist kommt haust du ihm eine mit dem Hämmerle.
Bodenseefarmer hat geschrieben:... da kotzt es einen um so mehr an, wenn die gestörten BDM-linge Panik machen und meinen sie könnten ein aussetzten der Saldierung einfordern. Mir ist wie vielen anderen bewusst, dass der BDM so etwas nicht durchsetzten kann, aber einige sind sich dabei wohl doch nicht so sicher gewesen und haben die Quotenpreise in den Himmel getrieben. Die einzigsten die davon profitieren sind die Aufgabebetriebe.
Du hättest aber glaube ich auch einen Top-IM bei der Stasi abgegeben
Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], MiQ, Schwabenjung26