Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:52

Raps Spielsaison 2023/24

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
489 Beiträge • Seite 11 von 33 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 33
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Di Sep 26, 2023 18:36

Ausnahmsweise muss ich Wini mal Recht geben, dass Einkürzen ist meistens überflüssig. Einfach mal 0-Parzellen lassen, meist sieht man im Frühjahr keinerlei unterschied. Selbst bei weit entwickelten Raps war es bei mir hinterher nie nötig.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon böser wolf » Mi Sep 27, 2023 6:43

Botaniker hat geschrieben:Wini, du darfst von mir aus alles veranstalten was du gerne möchtest, ob auf dem Acker oder im Bett.
Nur musst du es ja nicht öffentlich breittreten und als Empfehlung hier verkaufen, wenn es es nicht konform mit unseren Regeln ist.

Es lesen unter Umständen auch Menschen aus der Umweltretterszene, die sowas dann gerne nutzen um Landwirte zu diskreditieren.
Also erzähl das mündlich deinen Stammtischbrüdern oder informiere Interessierte per PN.

Danke der Nachfrage meinem Raps geht's richtig gut, der macht mir Spaß wie lange nicht. :D
Blöd sehen die Rapse aus, die mit intensiver Bodenbearbeitung bestellt wurden. Wir hatten an 12.9. ein schweres Gewitter mit über 35L in weniger als 15 min. Dabei sind insbesondere in den Hanglagen die recht frisch bestellten Böden in Bewegung geraten. Je intensiver die Bodenbearbeitung, desto mehr verschlämmt und erodiert, am meisten natürlich die Pflugrapse.
Auch die werden noch was werden aber die Ackerkrume ist weg, die Gräben in den Äckern und der Boden kommt nicht wieder.
Die betroffenen Anwohner waren bzw sind begeistert. :mrgreen:


Man kann über Wini seinen Beitrag halten was man will , aber mit vielen seiner Aussagen hat er recht und das ändert sich auch nicht wenn man es verschweigt !
Raps ist nun mal in der Lage bis zu 80 kg n im Herbst aufzunehmen.
Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Ausnahmsweise muss ich Wini mal Recht geben, dass Einkürzen ist meistens überflüssig. Einfach mal 0-Parzellen lassen, meist sieht man im Frühjahr keinerlei unterschied. Selbst bei weit entwickelten Raps war es bei mir hinterher nie nötig.

Dem schließe ich mich hier an .
Auch ich bin vor einigen Jahren noch bei jeder Gelegenheit mit der Spritze durch den Raps gefahren,
Seit dem ich meinem Raps auch auf schlechteren Böden anbaue habe ich dort aufgrund geringerer ertragserwartung meinen Aufwand deutlich reduziert und fahre diese Strategie jetzt auch auf meinen ertragssicheren Böden.
Wichtig ist halt in jedem Fall die erdflöhe und Rüssler in Schach zu halten, was immer schwieriger wird , aber so manche fungizide Maßnahme sollte wirklich überdacht werden, zumal es für das Bodenleben nicht schädlicheres als fungizide und intensive Bodenbearbeitung gibt !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon bauer hans » Mi Sep 27, 2023 6:48

Wini will doch nur provozieren :mrgreen:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Sebbo » Mi Sep 27, 2023 12:17

Nun. Ich werde mich nicht trauen es zu unterlassen.
Gesät ortsüblich am 24.08. Wasser kam immer zur rechten Zeit. Einmal sogar zu kurz nach der Saat in zu kurzer Zeit zu viel Menge, sodass eine leichte Verschlämmung zu beobachten war. Dennoch kam alles ans Licht durch die leichte Verkrustung. Bei 45 Körnern und dem wüchsigen Wetter muss ich nun sagen, dass das nach etwas zu viel aussieht für Ende September. Außerdem reden wir doch auch von Winterfestigkeit. Ich habe keine Lust, dass der Kollege noch vor Vegetationsende "einen langen Hals" macht und sich vom Boden abhebt. Wirds ohne Schneedecke zapfig dann war an der falschen Stelle gespart. Zudem ist es ja keine reine WR Maßnahme. Also kommt heute Horizon plus Bor auf die Fläche. Waldnah läuft dann noch Nexide mit.
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon böser wolf » Mi Sep 27, 2023 12:33

bauer hans hat geschrieben:Wini will doch nur provozieren :mrgreen:

Und wenn schon, wenn auch etwas Augenzwinkernd, legt er den Finger so manches Mal in die Wunde.
Neulich mit einem stark betroffenen Betriebsleiter gesprochen bezüglich des herbizid und insektizidverbot in niedersächsischen Schutzgebieten .
Seine klare Aussage "interessiert mich nicht , wende ich ich weiter hin an und wenn ich erwischt werde , dann bezahle ich das Bußgeld, denn ich kanns mir leisten "
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mi Sep 27, 2023 19:17

@ Sebbo:

Dann markier doch mal eine 0-Parzelle und schau im Frühjahr ob es wirklich was gebracht hat.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Wini » Mi Sep 27, 2023 20:07

Särs liebe Raps-Freunde,

dank der erfreulichen Niederschläge präsentieren sich Winis Pflug-Raps-Spieler aktuell in Top-Form!

Die Flächen sind vollflächig von wüchsigen Pflanzen bedeckt, welchen den 4-K-Gegnern (Kamille, Klette, Klatschmohn und Kornblume)
unter dem Blätterdach keine Chance lassen. Das gegnerische Team fristet hier nur ein leidvolles Schattendasein.
Da hätte man sich heuer sogar die Herbizid-Behandlung sparen können.

Insbesondere auch aufgrund der hohen Temperatursumme von über 1000°C seit der Saat, sind die Pflanzen aktuell
pumberlgsund und vom schwarzen Spielerteam der Rapsglanzkäfer und Kollegen ist auch nichts zu sehen.

Die Spieler haben bereits den Zielwert von 1cm Wurzeldurchmesser erreicht und bohren sich aktuell durch das untergepflügte Stroh und die Pflugsohle.

Die Spieler des Nachbar-Stroh-Mulch-Direktsaat-Teams tun sich da viel schwerer.
Da werden wohl viele wegen N-Mangel den goldenen Oktober nicht mehr erleben.

Aber seht selbst und erfreut Euch an den Bildern, die ja mehr sagen als 1000 Worte.

The Sky is no limit !
Winis Pflug-Raps am 24.9.23.JPG


Aus der Luft betrachtet ein tolles Blätterdach:
Winis Pflug-Raps von oben 24.9.23.JPG
Winis Pflug-Raps von oben 24.9.23.JPG (147.2 KiB) 1037-mal betrachtet


Perfekt gestylter Pflug-Raps:
Winis Pflug-Raps Einzelpflanze 24.9.23.JPG
Winis Pflug-Raps Einzelpflanze 24.9.23.JPG (132.14 KiB) 1037-mal betrachtet


Die Wurzel geht bestimmt noch weiter rein:
Winis Pflug-Raps Wurzel 24.9.23.JPG
Winis Pflug-Raps Wurzel 24.9.23.JPG (147.62 KiB) 1037-mal betrachtet


Bärenstarker Linien-Raps von LG Adriana / Arabella im Vergleich zu unbekanntem Hybrid-Raps Saatgut
Winis Pflugraps Vergleich mit Grubber Raps 24.9.23.JPG
Winis Pflugraps Vergleich mit Grubber Raps 24.9.23.JPG (161.16 KiB) 1037-mal betrachtet


Ob das noch was wird heuer ? Schade um das teure Hybrid-Raps Saatgut
Winis Pflug-Raps Vergleich zum Stroh-Raps 24.9.23.JPG
Winis Pflug-Raps Vergleich zum Stroh-Raps 24.9.23.JPG (141.13 KiB) 1037-mal betrachtet


Hier nochmal der Direktvergleich:
Direktvergleich Pflug und Grubber-Raps 24.9.23.JPG
Direktvergleich Pflug und Grubber-Raps 24.9.23.JPG (132.05 KiB) 1037-mal betrachtet

Der linke Acker war auch so schön grün. War aber meist AFS und Ausfallgetreide, welche jetzt erst eingehen
und dem Hybrid-Stroh-Mulch-Raps wochenlang Licht und Nähstoffe gestohlen haben.

Welchen Raps hättet Ihr da gern ?
Vom Landwirtschafts-Meister oder den vom IT-Spezialisten ?

Die Herbstmeisterschaft ist doch da für das Spieler-Team von Wini so gut wie sicher :-)

Und wie schaut's bei Euch aus ?

Gruß
Wini
Hier spielt die Pflug-Linien-Raps-Musik
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Mad » Mi Sep 27, 2023 21:34

Der Mulchsaatraps gefällt mir viel besser.

Sorry Wini. Für mich erreichst du nur den letzten Platz. Also den 2.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Botaniker » Mi Sep 27, 2023 22:11

Wäre Winis Raps der meine, hätte ich ein Problem. Gerade in der fränkischen Wärmelage.
Wini hat offenbar die Augen einer Kuh oder doch die eines Ochsen? :lol:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Sebbo » Do Sep 28, 2023 0:19

Kurze Frage Wini : ich hab auf der früher gesäten Fläche gewalzt. Und wurde mit Platzregen "gesegnet". Du hast betont, dass du extra die Finger von der Walze lässt. Trotz vergleichbarer saattechnik. Auf deinem ersten Bild sind aber circa die gleichen "Walzen-fahrgassen" im Bestand zu sehen. Was ist das bei dir? Und zweitens... Ich hab mir mit meinem frühen bestand mehr Zweifel und daher WR Maßnahme auferlegt als du... Aber mein Bestand ist.. Joa.. 2/3 von deinem.... Sowas schaffen andere nicht mal beim Sommerraps zur kurzen ZF vor WG..... Bei linienraps bin ich raus... Aber boa... Echt jetz?
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Homer S » Do Sep 28, 2023 5:15

Ist das Futterraps? Für September wäre der mir viiieel zu weit. Hätter wir 10.11. dann wäre ich bei dir aber nicht im September.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Limpurger » Do Sep 28, 2023 6:23

Homer S hat geschrieben:...Hätter wir 10.11. dann wäre ich bei dir...

Könnte ich so auch unterschreiben. Wir sind ja nun alle gespannt wie Wini seinen Raps über den Winter bringt und welche Erträge dann bei der Ernte eingefahren werden. Und in manchen Punkten kann man Winis Thesen bez. WR-Einsatz usw. schon nachvollziehen - jede nicht notwendige PSM-Maßnahme verursacht primär Kosten und kann sich auch negativ auf den Ertrag auswirken. Weniger ist eben manchmal auch mehr.
PS: Im 1. Bild sind deutliche Verdichtungen in den Fahrspuren sichtbar, da ist der Unterboden durch die Pflugarbeit vor der Aussaat schon noch sehr locker gewesen.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon elchtestversagt » Do Sep 28, 2023 6:54

Also jetzt mal ganz ehrlich, reden wir hier vom Futterrapsanbau oder vom Körnerrapsanbau?
Ich spreche vom Körnerrapsanbau.
So wie Wini redet, muss er ja jedes Jahr den nun aufgestellten Ernterekord aus Polen getoppt haben....
Nein, das bei ihm wird definitiv kein Spitzenraps.
Wir haben bislang immer in den trockenen Jahren auf unseren 20 bis 30 Punkte-Sand die besten Erträge gehabt, wenn Getreide und Mais vollkommen abgeschossen wurden. Sowas ist aber nur möglich mit einem sehr guten, EINZELPFLANZENBESTAND. Und ich rede hier von 40 dt min. Ertrag bei 30 Pflanzen. Die nassen Jahre fallen dagegen Ertraglich immer ab, weil die Rapse dann so sind wie auf Wini Bildern, viel zu dicht und viel zu üppig...
Btw, die "Einkürzungsmassnahme" mache ich Anfang nächster Wochen, der Einkürzungseffekt ist mit Tebu nur ein Nebeneffekt, Hauptsächlich soll das Wurzelwachstum dadurch gestärkt werden, anbei wird es noch 300gr Bor geben.....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Bison » Do Sep 28, 2023 9:26

Wenn wir am Vegetationsende wären würde ich sagen wow, top Raps (optisch).
Da wir aber immer noch September haben und die Temperaturen den ganzen Monat wie in einem normalen Jahr wie im August waren, hätte ich mit dem Raps meh schlaflose Nächte als mit dem Mini Grubber Raps. Wobei mein minitill Raps teilweise auch noch recht Scheisse ausschaut. Wird aber, und wir haben ja im Normalfall Vegetation bis Weihnachten. Man muß im September noch keinen Raps im 8 Blatt haben. Außerdem ist die Blattmasse ein optischer Blender, die Wurzelentwicklung ist definitiv wichtiger als ein optischer fetter Raps.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon T4512 » Do Sep 28, 2023 10:41

An die Klugscheißer die nur am kritisieren sind. Habt ihr auch alle Tonboden. Hauptsache du hast Raps zum bewirtschaften. Was nützt es denn wenn du nach allen neuen Regeln der Kunst späte Saat, Mulchsaat mit viel Organik auf dem Oberboden dann keinen Raps auf deine Tonfläche hingestellt bekommst.
Der Raps von Wini ist natürlich schon sehr sehr üppig. Hatten wir letztes Jahr aber auch auf einer Teilfläche mit feinem guten Boden. Daneben ist Ton da war erst keiner aufgelaufen :? . Der Raps war viel viel zu groß in den Winter gegangen auch schon mit leichtem Längenwachstum. Und war egal. Gab keine Schäden dadurch.
Die Fahrspuren die man sieht denke mal das sind die Drillspuren des Traktors. Ich vermute Wini hat nicht zu tief gekreiselt um nicht zu viel nassen Ton wieder hochzuholen mit der Kreiselegge. Wenn ich beim Landwirt in mv sehe der sät mit einem Grubber direkt mit aufgebauter Sämaschine. Wenn der bei uns auf unseren Tonböden damit fährt auf 25cm tiefe dann fährt der erst garnicht. :lol:

Wini so viel anders wie du bewirtschaften wir unseren Ton auch nicht.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
489 Beiträge • Seite 11 von 33 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 33

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85, plenter, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki