Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:13

Raps Spielsaison 2023/24

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
489 Beiträge • Seite 12 von 33 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 33
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Sep 28, 2023 11:02

Wieso sollte man auch auf 25 cm auf Ton vorarbeiten? Durch die Dürren und den Frost lockert der sich doch ganz von alleine? Was da dann noch hinterher an Energie reingesteckt wird um die Kluten kaputt zu bekommen, junge junge...
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon ackerer » Do Sep 28, 2023 11:05

Hallo zusammen,

ja, Winis Raps ist sehr üppig. Wini, ich würde den tatsächlich evtl mit Carax einkürzen. Du musst verhindern, dass das Herz zu weit nach oben wächst. Besonders wenn du in Franken in den Tallagen Nachtfröste ohne Schnee bekommst.Das weiß ich aber nicht wie das bei dir ist.
Ich gebe T4512 komplett recht. Ihr Sandbauern wisst doch gar nicht wie man schweren Tonboden (bei uns auch Pick gennant) saatfertig bekommt. Direktwahl geht schonmal garnicht. Mulchsaat, ja evtl, wenn es oben trocken ist und man kein Geschmirre hat mit dem Stroh. Und tieferes Grubbern war bei unserem Tonboden nicht möglich bei der Feuchtigkeit. Man hätte Kluten hochgeholt, die wären nicht klein gegangen, weil erst zu nass und nach zwei Tagen zu hart zum Kreiseln.
Die Fahrspuren von Wini sind allerdings nicht so erfreulich. Da sieht man, dass im Obenboden stärkere Verdichtungen zum Tragen kommen. Mein Tonbodenraps ist von BBCH 11-21 entwickelt. Jeder Bodenpunkt zählt da.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Mad » Do Sep 28, 2023 11:09

ackerer hat geschrieben:Ihr Sandbauern wisst doch gar nicht wie man schweren Tonboden (bei uns auch Pick gennant) saatfertig bekommt


2/3 meiner Böden bestehen daraus und Sandboden kenne ich überhaupt nicht.

Und ich gebs zu: Dieses Jahr wäre auf dem Ton weniger mehr gewesen. Selbst auf 10cm war es zu tief und wirklich fein hab ich den auch nicht mehr bekommen. Aber der Raps kommt, alles andere ist wumpe.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon ackerer » Do Sep 28, 2023 12:47

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Wieso sollte man auch auf 25 cm auf Ton vorarbeiten? Durch die Dürren und den Frost lockert der sich doch ganz von alleine? Was da dann noch hinterher an Energie reingesteckt wird um die Kluten kaputt zu bekommen, junge junge...

Nunja niemand wird 25 cm tief vorkreiseln. Und wie eben schon geschrieben, der Pick bei uns ist nochmal was anderes als z.b. rötlicher Ton. Gerade bei der Bodenbearbeiting ist immer einfach zu reden, wenn man leicht zu bearbeitenden Boden hat
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon bauer hans » Do Sep 28, 2023 18:23

ackerer hat geschrieben:
Ihr Sandbauern wisst doch gar nicht wie man schweren Tonboden (bei uns auch Pick gennant) saatfertig bekommt. Direktwahl geht schonmal garnicht.

doch,mit Direktsaat,Untersaaten und Glyphosat,dauert allerdings wohl jahre.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon T4512 » Do Sep 28, 2023 21:48

bauer hans hat geschrieben:
ackerer hat geschrieben:
Ihr Sandbauern wisst doch gar nicht wie man schweren Tonboden (bei uns auch Pick gennant) saatfertig bekommt. Direktwahl geht schonmal garnicht.

doch,mit Direktsaat,Untersaaten und Glyphosat,dauert allerdings wohl jahre.


Möglich oder auch nicht.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Bison » Fr Sep 29, 2023 8:08

Warum sollte hier Direktsaat nicht möglich sein? Der Boden muß halt entsprechend vorbereitet werden, das dies nicht von heute auf morgen geht sollte dabei klar sein
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon strokes » Fr Sep 29, 2023 11:52

Das ist doch Winis Ausfallraps von den diesjährigen Rapsfeldern. :D Die Fahrspuren kommen vom 3m Drescher. Lasst euch doch nicht blenden :lol:
Geht als No-Input Winterbegrünung ins nächste Jahr
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon ackerer » Fr Sep 29, 2023 12:28

bauer hans hat geschrieben:
ackerer hat geschrieben:
Ihr Sandbauern wisst doch gar nicht wie man schweren Tonboden (bei uns auch Pick gennant) saatfertig bekommt. Direktwahl geht schonmal garnicht.

doch,mit Direktsaat,Untersaaten und Glyphosat,dauert allerdings wohl jahre.


Tja, nur leider WSG und damit kein Glyphosat.
Dazu kommen noch Steine, sodass das durchgehende mit den Direktsaatdingern gerade für Mais nicht funktioniert.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon bauer hans » Fr Sep 29, 2023 13:10

ackerer hat geschrieben:Dazu kommen noch Steine, sodass das durchgehende mit den Direktsaatdingern gerade für Mais nicht funktioniert.

gerade beim mais gehts besonders gut.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Wini » Fr Sep 29, 2023 14:28

Hallo ackerer,

vielen Dank für Deinen Tipp mit der Einkürzung mit Carax.

Habe auf meinem Atos-330 Pflegeschlepper noch die breiten Reifen drauf.
Da würde ich natürlich auch einiges zusammenfahren.
Mal sehen wie das trockene Wetter geht.
Soviel wächst der Raps doch nicht mehr.

Die auf Bild 1 angedeuteten Spuren kann ich auch nicht deuten.
Interessanterweise ist der Raps im Bereich der alten und neuen Fahrgassen am Besten entwickelt.
Die sind an diesem Schlag alljährlich immer an der gleichen Stelle.
Da habe ich das Bild auch gemacht. Bin aber bisher nur einmal mit Butisan Gold rein gefahren.
Die unterschiedliche Höhe rührt ev. auch von der unterschiedlichen Strohmasse im Untergrund.
Schließlich habe ich ohne Stoppelbearbeitung gepflügt.
Oder kommt es noch von der Verdichtung durch den Mähdrescher ?

Vermutlich ist im Fahrgassenbereich noch mehr N aus dem Vorjahr vorhanden.
Wir hatten ja wochenlange Dürre vor der Ernte.
Der Weizen davor hat da wohl nicht mehr alles mitgenommen.

Ich habe aber auch Schläge, da ist der Raps wie an der Schnur gezogen, gleich hoch.

Da mache ich für Euch dann auch mal ein Bild, wenn ich da reingefahren bin.

Gruß
Wini
Zuletzt geändert von Wini am Fr Sep 29, 2023 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon ackerer » Fr Sep 29, 2023 19:13

bauer hans hat geschrieben:
ackerer hat geschrieben:Dazu kommen noch Steine, sodass das durchgehende mit den Direktsaatdingern gerade für Mais nicht funktioniert.

gerade beim mais gehts besonders gut.


Ah ja, und die Rillen bleiben dann offen stehen oder wie soll das werden????
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Wini » Fr Sep 29, 2023 20:12

strokes hat geschrieben:Das ist doch Winis Ausfallraps von den diesjährigen Rapsfeldern. :D Die Fahrspuren kommen vom 3m Drescher. Lasst euch doch nicht blenden :lol:
Geht als No-Input Winterbegrünung ins nächste Jahr


Strokes, Du hast doch keine Ahnung, weder vom Tuten noch vom Blasen !!

Aber vielleicht bin ich mit der Kreiselegge etwas zu früh zur Bodenbearbeitung nach dem Pflug drauf gefahren.
Ich wollte halte die gute Feuchtigkeit im Oberboden ausnutzen, statt noch länger auf das Absetzen zu warten.

Die Kritik am letzten Bild 1 ist doch eigentlich lächerlich, wenn ich bspw. folgende, zeitgleich gesäte pfluglos Fläche sehe.

Hier nochmal zum Vergleich:
Links Grubber-Hybrid-Raps Übrigens rechts oben in der Ecke: Winis 0-Input-Nachbau-Raps
Grubber-Raps 29.9.23.JPG


Was sind denn hier die Ursachen für die Fahrspuren und braunen Freiflächen bei der Mulchsaat ?

Pflug-Linien-Raps
Pflug-Raps 29.9.23.JPG


Da fahr ich doch heuer nix mehr rein oder ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Mexreloadet » So Okt 01, 2023 13:25

Hallo zusammen,

ich möchte mich auch etwas an dem Raps Tread beteiligen.
Raps säe ich seit Jahren in der letzten Augustwoche. In diesem Jahr war ich mit dem 23.August aber etwas früher dran als sonst. Die Gründe: Ab 25 hat der Wetterbericht sehr viel Regen vorhergesagt und wir haben in der letzten Ferienwochen 4.-11. September in den wohlverdienten Familienurlaub geplant.
Rapsaussaat auf zwei Feldern: Einmal sandiger Lehm mit 60-80 Bodenpunkten Vorfrucht Wintergerste, und einmal anmooriger, nasser Standort mit 30-50 Bodenpunkten Vorfrucht Winterweizen.

Wintergerste wurde am 9. Juli geerntet und danach sofort gegrubbert. Der Weizen wurde am 23 Juli geerntet, gegrubbert erst nach der Strohernte, die sich aufgrund der üppigen Regenfälle dann erst am 12. August erledigen ließ.

Der Raps hat im Rahmen der 30/60 Regelung 15m³ Milchviehgülle bekommen, die bei perfektem trockenen Wetter dann am 19. August ausgebracht und sofort flach eingegrubbert wurde.
Screenshot 2023-09-30 172638-min.jpg



Es folgten ein zweiter tiefer Grubberstrich mit 20cm kurz vor der Saat am 23.August
Screenshot 2023-10-01 141017-min.jpg



Und schließlich die Saat:
Screenshot 2023-10-01 141721-min.jpg


Screenshot 2023-10-01 141746-min.jpg


Saatstärke waren 40 Kö/m² was beim Ernesto KWS dann in etwa 2,1 kg waren.


Danach dann wieder ÜPPIGE Regenfälle, was das Ganze dann so aussehen ließ:
Screenshot 2023-10-01 142406-min.jpg

Screenshot 2023-10-01 142645-min.jpg


Auf dem anmoorigen Standort sah es noch schlimmer aus:
Screenshot 2023-10-01 142918-min.jpg


Zurück aus dem Urlaub am 11.September und natürlich sofort nach dem Raps geschaut, sah jetzt nicht mal so schlimm aus als gedacht- hier der anmoorige Standort:
Screenshot 2023-10-01 143700-min.jpg


Am 16. September erfolgte dann die Herbizidgabe. Ich hab mich für eine Mischung aus Belkar+Synero mit Targa Super entschieden.
Screenshot 2023-10-01 144248-min.jpg



Ehrlich gesagt war er mir da schon fast zu weit entwickelt, es musste also eine STARKE Einkürzung erfolgen. Diese habe ich dann am 27.September durchgeführt. Zu dem Zeitpunkt war es zwar noch keine 14 Tage her, das die erste Gabe Belkar drauf war, mein Pflanzenbauberater hat mir nach ein paar Fotos allerdings DRINGEND empfohlen die Einkürzung vorzunehmen. Das wäre auch nach 10 Tagen kein Problem. Zur Anwendung kamen dann: Die zweite Gabe Belkar mit 0,25l und eine Fungizidmischung aus 0,3l Toprex und 0,6l Tilmor:

Screenshot 2023-10-01 145220-min.jpg



Ich mach mir jetzt natürlich Gedanken, das mir "die Sache davonwächst". Dabei hatte es am Anfang überhaupt nicht danach ausgsehen.

Ich halt euch weiter auf dem Laufenden..
Mexreloadet
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Nov 19, 2012 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon böser wolf » So Okt 01, 2023 19:13

Mexreloadet hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich möchte mich auch etwas an dem Raps Tread beteiligen.
Raps säe ich seit Jahren in der letzten Augustwoche. In diesem Jahr war ich mit dem 23.August aber etwas früher dran als sonst. Die Gründe: Ab 25 hat der Wetterbericht sehr viel Regen vorhergesagt und wir haben in der letzten Ferienwochen 4.-11. September in den wohlverdienten Familienurlaub geplant.
Rapsaussaat auf zwei Feldern: Einmal sandiger Lehm mit 60-80 Bodenpunkten Vorfrucht Wintergerste, und einmal anmooriger, nasser Standort mit 30-50 Bodenpunkten Vorfrucht Winterweizen.

Wintergerste wurde am 9. Juli geerntet und danach sofort gegrubbert. Der Weizen wurde am 23 Juli geerntet, gegrubbert erst nach der Strohernte, die sich aufgrund der üppigen Regenfälle dann erst am 12. August erledigen ließ.

Der Raps hat im Rahmen der 30/60 Regelung 15m³ Milchviehgülle bekommen, die bei perfektem trockenen Wetter dann am 19. August ausgebracht und sofort flach eingegrubbert wurde.
Screenshot 2023-09-30 172638-min.jpg



Es folgten ein zweiter tiefer Grubberstrich mit 20cm kurz vor der Saat am 23.August
Screenshot 2023-10-01 141017-min.jpg



Und schließlich die Saat:
Screenshot 2023-10-01 141721-min.jpg


Screenshot 2023-10-01 141746-min.jpg


Saatstärke waren 40 Kö/m² was beim Ernesto KWS dann in etwa 2,1 kg waren.


Danach dann wieder ÜPPIGE Regenfälle, was das Ganze dann so aussehen ließ:
Screenshot 2023-10-01 142406-min.jpg

Screenshot 2023-10-01 142645-min.jpg


Auf dem anmoorigen Standort sah es noch schlimmer aus:
Screenshot 2023-10-01 142918-min.jpg


Zurück aus dem Urlaub am 11.September und natürlich sofort nach dem Raps geschaut, sah jetzt nicht mal so schlimm aus als gedacht- hier der anmoorige Standort:
Screenshot 2023-10-01 143700-min.jpg


Am 16. September erfolgte dann die Herbizidgabe. Ich hab mich für eine Mischung aus Belkar+Synero mit Targa Super entschieden.
Screenshot 2023-10-01 144248-min.jpg



Ehrlich gesagt war er mir da schon fast zu weit entwickelt, es musste also eine STARKE Einkürzung erfolgen. Diese habe ich dann am 27.September durchgeführt. Zu dem Zeitpunkt war es zwar noch keine 14 Tage her, das die erste Gabe Belkar drauf war, mein Pflanzenbauberater hat mir nach ein paar Fotos allerdings DRINGEND empfohlen die Einkürzung vorzunehmen. Das wäre auch nach 10 Tagen kein Problem. Zur Anwendung kamen dann: Die zweite Gabe Belkar mit 0,25l und eine Fungizidmischung aus 0,3l Toprex und 0,6l Tilmor:

Screenshot 2023-10-01 145220-min.jpg



Ich mach mir jetzt natürlich Gedanken, das mir "die Sache davonwächst". Dabei hatte es am Anfang überhaupt nicht danach ausgsehen.

Ich halt euch weiter auf dem Laufenden..

Dein Beitrag gefällt mir sehr gut !
Sehr gut mit aussagekräftigen Fotos dokumentiert, daran sollten sich einige schlauschnacker mal ein Beispiel nehmen, damit meine dich die direktsaatjünger , die mit Kritik und schlauen Ratschlägen nicht sparsam sind ,aber mit Fotos von ihren direktsaatbeständen um so mehr .....
böser wolf
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
489 Beiträge • Seite 12 von 33 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 33

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki