Da wird aber nicht elektronisch verhindert, das liegt einfach an den extremen Drehzahldifferenzen, oder?
Wenn man auskuppelt, den Motor bis zur abregeldrehzahl hochjagt und dann schaltet, müsste es besser gehen. Nur auf die Idee kommt natürlich kein Mensch. Warum das bei einem Vario ein Fehler des Herstellers sein soll, wenn das nicht verhindert wird, ist mir nicht ganz klar. Man kann so ziemlich jedes Getriebe durch fehlbedienung in relativ kurzer Zeit zerstören. Beim Powerquad während dem Rollen in die Parksperre (geht das überhaupt? Ich habs noch nicht probiert und werde es auch nicht probieren. Könnte mir aber vorstellen, dass das nur mit Gewalt geht.)... Zahnradsalat. Handbremse nicht gelöst... neu machen.
Kein Getriebe ist absolut idiotensicher. Und ein Hersteller kann auch nicht auf jede Kleinigkeit eingehen... das würde den Preis in astronomische Höhen treiben. Ein Mindestmaß an Sicherheit sollte natürlich erfüllt sein. Ich für meinen Teil sehe bei keinem aktuellen Getriebe irgendwo Handlungsbedarf bei der Bedienung. Manches ist bei dem einen besser gelöst, manches bei einem anderen.
@Andy
Was glaubst du, warum Lkw Getriebe mit ihrem Top Wirkungsgrad nicht in Schleppern verbaut werden? Na klar: viel zu wenig Gänge und nicht lastschaltbar. Und genau diese Anforderungen an ein modernes Schleppergetriebe rauben eben Wirkungsgrad. Ein e23 von John Deere nutzt zehn Lamellenkupplungen um 24 vorwärtsgänge unterbrechungsfrei zu schalten... wie soll das den Wirkungsgrad von Lkw getrieben erreichen? Völlig unmöglich. Und warum soll ein Vario, der ziemlich genau den gleichen Wirkungsgrad wie eben zb ein e23 hat, im Wirkungsgrad schlechter bewertet werden, nur weil ein Lkw Getriebe effizienter ist? In der Formel eins sind die Getriebe auch effizienter als in einer Raupe... aber da sieht auch ein Blinder mit Krückstock, dass das nicht vergleichbar ist.
Übrigens verlieren Raupentraktoren in ihren Laufwerken auch eine ganze Menge Leistung, teilweise 20ps im Hauptarbeitsbereich! Insbesondere die Knicklenker Raupen mit vier laufwerken sind da natürlich nicht gerade bestens aufgestellt. Trotzdem lohnt es sich, die Dinger zu bauen, weil vor allem bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten hohe Zugkraft übertragen werden können. Ich persönlich bin kein Fan von Raupen, dann lieber noch eine oder zwei Achsen mit Rädern mehr... aber das ist wohl ein Thema, das hier eigentlich Garnichts zu suchen hat.
