Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:53

schwenkwinkel vario getriebe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 11 von 20 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 20
  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon Vario_TA » Di Sep 19, 2017 14:08

Auch wenn alle Temperaturen passen: wenn man 100.000km im drehzahlbegrenzer fährt, hält das nicht ewig.

Und das ist ja wohl exakt das gleiche, wie wenn man beim Vario mit überhöhter Drehzahl fährt.

Die Pkw Hersteller könnten auch den drehzahlbegrenzer bei 3000 (beim benziner mehr) Umdrehungen machen... höher fahren die meisten sowieso nicht. Ist aber nicht so, man könnte hunderttausende Kilometer mit übertrieben hoher Drehzahl (größer 5.000u/min) fahren. Macht aber auch keiner, weil das der gesunde menschenverstand sagt und man das in der Fahrschule lernt. Warum soll ein vario also gegen sowas abgesichert sein? Und warum ist das nur beim vario ein Fehler des Herstellers?
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon Vario_TA » Di Sep 19, 2017 15:48

berlin3321 hat geschrieben:
Übrigens, Dein Argument Überhitzung Getriebe bei hoher Anhängelast trifft nur dann zu wenn die Zugvorrichtung nachgerüstet ist. Ist die ab Werk drin sind auch größere Kühler und Ölkühler eingebaut um eben diese Überhitzungen zu vermeiden. Zumindest trifft dies bei den deutschen Herstellern zu 99 zu bzw. kann bestellt werden.

Hier vergleichst Du Birnen mit Pflaumen.

MfG Berlin



Wenn der Hersteller den Wagen für x hundert Kilo Anhängelast freigibt (komplett unabhängig davon, ob die Zugvorrichtung nachgerüstet ist oder sonstwas), dann hat das Getriebe nach deiner Auffassung auch bis zu dieser Last einwandfrei zu funktionieren... oder verstehe ich dich falsch? Wenn das Getriebe nicht für die Last ausgelegt ist, dann sollen die halt weniger zulässige Anhängelast eintragen.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon JueLue » Di Sep 19, 2017 16:02

Vario_TA hat geschrieben:
berlin3321 hat geschrieben:...

Wenn der Hersteller den Wagen für x hundert Kilo Anhängelast freigibt (komplett unabhängig davon, ob die Zugvorrichtung nachgerüstet ist oder sonstwas), dann hat das Getriebe nach deiner Auffassung auch bis zu dieser Last einwandfrei zu funktionieren... oder verstehe ich dich falsch? Wenn das Getriebe nicht für die Last ausgelegt ist, dann sollen die halt weniger zulässige Anhängelast eintragen.



Grundsätzlich ja, aber trotzdem wird es so sein, dass ein Getriebe was sonst 500000km hält wenn es dauerhaft mit Anhäger gefahren wird vielleicht nach 200000km die Grätsche macht.

Höhere Belastung ist einfach höherer Verschleiß.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon Vario_TA » Di Sep 19, 2017 16:17

Ja, das ist mir völlig klar und auch absolut verständlich.
Deshalb finde ich es ja auch komisch, dass genau der gleiche Effekt (bei höheren Drehzahlen verzögern als vorgesehen) beim Vario als ein Fehler des Herstellers gesehen wird.
Ab und an mal mit dem Auto einen Anhänger durch die Gegend zu fahren ist ja überhaupt kein Problem. Genau so ist es kein Problem, wenn die Drehzahl beim vario mal sehr hoch wird. Wenn ich mit einem Pkw jeden Tag stundenlang Kies durch die Gegend fahre (was ja absolut legitim ist), dann hält das Getriebe kürzer... genau wie ein vario, der jedes mal mit sehr hohen Drehzahlen verzögert wird.

Das ist so und da kann auch keiner was dran ändern. Und ich finde es auch nicht schlimm. Weder fahre ich dauernd mit einem Pkw schwere Anhänger durch die Gegend, noch verzögere ich einen Vario bei hohen Drehzahlen... obwohl beides möglich wäre und vom Hersteller freigegeben ist.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon berlin3321 » Di Sep 19, 2017 16:42

Diese Aussage ist Quatsch:
[...] Wenn ich mit einem Pkw jeden Tag stundenlang Kies durch die Gegend fahre (was ja absolut legitim ist), [...]


Vergleichen wir wieder Birnen und Pflaumen?

Niemand der klar denken kann kauft einen "normalen" PKW und ´nen Anhänger um tagtäglich Kies zu fahren. Wenn, dann wählt er ein Allradfzg bzw. SUV oder Geländewagen. Und diese Getriebe sind entsprechend konstruiert.

Oder hast Du schon mal ´nen Abschleppdienst gesehen der mit ´nem Audi A4 und Hänger Fzge tagtäglich transportiert? Ich nicht.

Wobei dies absolut legitim und zulässig wäre, so´n A4 dürfte ca. 1,5 t ziehen (geschätzt). Und das macht er auch klaglos.

Da wäre ´n Transporter oder Sprinter, Crafter mit Abschleppwagenaufbau wohl eher geeignet. Den dürfte es auch mit Doppelkupplungsgetriebe bzw. Automatik geben. Den Sprinter gibt´s in jedem Fall mit ´nem automatisiertem Schaltgetriebe.

Im Gegensatz dazu ist ein Traktor dafür konstruiert hohe Zuglasten auf Dauer zu "wuppen".

Also entschuldige bitte Vario TA, Du wirst erstens unsachlich und zum zweiten wird´s jetzt albern.

Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon Vario_TA » Di Sep 19, 2017 17:29

Falls es nicht klar genug war:
Die Aussage mit dem Kies fahren war natürlich eine Übertreibung. jedem ist klar, dass ein Pkw kein lastesel ist.

Und ich bleibe dabei:
Die Hersteller von Pkw legen eine zulässige gesamtmasse und eine zulässige Anhängelast fest.
Laut DEINER EIGENEN Logik, müsste dementsprechend das Getriebe ausgelegt sein. Ist es aber nicht. Ab und an ist eine hohe Belastung kein Problem, kritisch wird es aber natürlich im Dauerbetrieb.

Und GENAU DAS GLEICHE ist es beim vario.

Du schreibst, ein klar denkender Mensch kauft sich keinen Pkw, um damit lasten zu transportieren... stimmt. Aber jeder klar denkende Mensch sollte auch in der Lage sein, eine Anzeige mit vier Ziffern im Auge zu behalten.

Also entweder du siehst den Zusammenhang nicht oder willst ihn nicht sehen.

Scheinbar ist es in Ordnung, wenn Pkw Hersteller ein für die zulässige Anhängelast unterdimensioniertes Getriebe verbauen aber eine fehlkonstruktion des Herstellers, wenn ein Vario bei völlig überdrehtem Motor nicht ewig hält. Diese Logik erschließt sich mir nicht.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon berlin3321 » Di Sep 19, 2017 17:54

Vergessen: Der Traktor wurde für hohe Anhängelasten konstruiert.

Ein PKW zum Transport von Personen.

Wenn also der Hersteller des Traktor´s sich nicht in der Lage sieht (oder nicht kann, will) in die Software das Überdrehen des Motor´s auszuschalten ist das ein konstruktiver Mangel oder programmierter Verschleiß. Oder gewollt, nenn´es wie Du willst.

Ich schreibe es zum X ten Mal: Ein Automatikgetriebe oder das mit den Paddeln am Lenkrad schaltet bei 100 km/ h nicht in den 2. Gang. Das lässt die Software nicht zu weil 100 km/ h Vollgas beschleunigen der 3. Gang beim 7 Ganggetriebe ist.

Bei Frontantrieb würde er bei schmierigen Verhältnissen über die Vorderräder schieben, bei Heckantrieb ausbrechen.

Und stell´es Dir vor, die Software ist so programmiert das die Schaltpunkte der Paddeln am Lenkrad bei Diesel und Benzin unterschiedlich sind.

`N Benziner dreht locker 7 000 1/ min beim runterschalten, bei Diesel fliegen Dir da schon die Injektoren durch den Motordeckel (übertrieben gesagt). Da wäre der Motor schon hin. Da gehen, soviel ich weiß max 5 500 1/ min.

Wenn Du das Konzept als 100 % empfindest das Fendt "fährt", alles schön und gut. Du hast die Funktion gut und verständlich erklärt, die letzten Beiträge allerdings, bös´"Miese" eingefahren, zumindest bei mir.

So, und nun wird mir das zu doof.

Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon Vario_TA » Di Sep 19, 2017 18:17

Ich verstehe immer noch nicht, wo das Problem ist.

Ein Pkw ist für den Transport von Personen, daher sind die Getriebe schön leicht und dafür eben nicht auf hohe lasten ausgelegt... obwohl in den Papieren steht, dass der Pkw für lasten freigegeben ist.

Ein Schlepper ist zum ziehen großer lasten gebaut, daher der Name. Und dessen Getriebe sind nicht für 2500 Motorumdrehungen ausgelegt, obwohl man laut Papieren so hohe Drehzahlen erreichen kann. Zum bremsen hat der Schlepper eine Bremse, die für entsprechende lasten ausgelegt ist.

Und du gehst jetzt her und sagst, dass man das nicht vergleichen kann? Wo ist denn der Unterschied? Beim Pkw kann ich durch hohe lasten das Getriebe deutlich früher zerstören und beim Schlepper durch zu hohe Drehzahlen. Und das, obwohl beides ganz offiziell zulässig ist. Ein Pkw ist nicht für hohe lasten gebaut und ein Schlepper nicht für hohe Drehzahlen.

So, besser kann ich meine Meinung nicht darlegen.
Vielleicht reden wir aneinander vorbei, vielleicht verstehe ich dich nicht. Ich habe mich bei dir nicht beliebt gemacht und du nicht bei mir. :prost:
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon Fendt312V » Di Sep 19, 2017 19:36

Also ich fahre viel mit schweren Holzfuhren talwärts, meist TMS und Motorbremse. Super zum fahren und und immer unter 2000 Umdrehungen. Von aufheulen keine Spur da rechtzeitig Fußbremse eingetzt wird wie es beim Schaltgetriebe auch nötig wäre.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon Cowrider » Di Sep 19, 2017 19:54

Mann, Mann da muss einer wieder mal immer recht haben...
Ein PKW kann mit Sicherheit "Haushaltsübliche" Angängelasten fahren und die Getriebe verkraften das auch. Für Daueranhängerbetrieb gibts Sprinter ect. Oder hast schon mal einen GALA gesehen der AUSSCHLIESLICH nur mitn PKW und Hänger fährt? Kenn ich keinen genausowenig wie Montagearbeiter und ... warum machen die das nicht? Weil ein Personenkraftwagen kein Lastkraftwagen ist.
So und nun zu deinen auch so hohen Drehzahlen wenn dem so währe das ein Schleppergetriebe keine Nenndrehzahl des Motors aushält dann gäbs keine Schaltgetriebe oder sie währen alle gleich kaputt früher gab es keine reduzierte Drehzahl bei Endgeachwindigkeit. Nur volles Rohr RPM Max bei 40km/h und komischer weise gingen die nicht Kaputt aber die Tollen Triebsätze vertragens anscheinend nicht.....
Genauso wie im Acker da gabs früher nicht das dahingetucker mit 1500 RPM da müssten die Getriebe also mehr aushalten wie jetzt?
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon tj » Di Sep 19, 2017 20:19

Fendt312V hat geschrieben:Also ich fahre viel mit schweren Holzfuhren talwärts, meist TMS und Motorbremse. Super zum fahren und und immer unter 2000 Umdrehungen. Von aufheulen keine Spur da rechtzeitig Fußbremse eingetzt wird wie es beim Schaltgetriebe auch nötig wäre.

So macht`s der normale Mensch.
So und jetzt für alle dies noch nicht begriffen haben nochmal: Man kann beim Vario das TMS abschalten (jeder der das macht hat vermutlich auch sein Gehirn abgeschaltet) und dann ganz brutal das Fahrzeug über Getriebe u. Motor abbremsen. Das machen nur Leute die glauben sie sind besser als die elektronische Steuerung. Da gibt's auch kein krachen wie im Schaltgetriebe.
Beim TMS regelt die Steuerung die Drehzahlen von Motor u. Triebsatz. Der Fahrer gibt lediglich die Geschwindigkeit vor u. sollte natürlich auch fähig sein im richtigen Moment wie auch beim Schaltgetriebe auf die Bremse zu latschen.
Comprente ?

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon Vario_TA » Di Sep 19, 2017 20:28

Das Ding ist doch, dass die Pkw eben für die lasten freigegeben sind. Wenn die das doch angeblich nicht brauchen und sowieso jeder weiß, dass man das nicht macht, warum werden dann hohe anhängelasten eingetragen?

Ein Vario ist auch kein Rennwagen, verzögern bei über 2000 Umdrehungen ist nicht der übliche anwendungszweck und muss nicht extra durch eine Softwareregelung abgesichert werden. GENAU SO, wie ein Pkw nicht für große lasten bestimmt ist und trotzdem relativ hohe anhängelasten aufweist. Für das bewegen großer lasten gibt es Sprinter und co, beim Vario gibt es zum langsamer werden die Bremse.

Beim verzögern geht es nicht um nenndrehzahl, bis dahin gibt es kein Problem. Alles andere wäre natürlich auch Quatsch.
Aber zwischen 2100- 2200 Umdrehungen nenndrehzahl und 2600 Umdrehungen maximaler Drehzahl beim verzögern liegen Welten. Die kinetisch gespeicherte Energie wächst quadratisch zur Drehzahl. Bei 2600 Umdrehungen enthält der Planetenträger beim Vario mehr als 1,5 mal so viel kinetische Energie wie bei 2100 Umdrehungen. Gleiches gilt zb für fliehkräfte, was natürlich insbesondere bei so großen Massen und Radien wie zb bei einem Planetenträger nicht unerheblich ist.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon gmiasala » Di Sep 19, 2017 22:35

Mir kommt es so vor das Manche ein Problem mit roten Felgen haben und somit wird nur jede kleinste Kleinichkeit rausgebickt.Mal für die ganz Schlauen die behaupten Pflügen wär mit Joystick bremsen Vergleichbar.Vario TA hat das e schon wunderschön erklärt mit Verzögern blabla.Beim Bremsen entsehen enorme Drüche auf den Triebsatz weil eben beim Bergabfahren der Schwere Anhänger schiebt .Wenn jetzt ein ganz schlauer ankommt und sagt das ist mit Pflügen gleichzusetzen nein ist es nicht weil der Pflug auch nicht den Traktor schiebt und die Drehzahl hochtreibt wie ein Anhänger bei Bergabfahrt.Zum Thema mit der Elektronischen Sicherung in den Neuen Fendt Modellen wird bereits ein solches system verbaut gibt auf FendtTV ein Video.Und sehr geehrter Herr Berlin irgendwas: Bei einem Normalem Traktor Getriebe kann man auch vom 4 in den 1 Gang schalten und es gibt auch keine Sicherung dagegen mach das alle Tage und das Getriebe ist nach 2000 stunden im A..... und nun wird von ganz schlauen erwartet das Fendt da eine Absichrrung einbaut für irgendwelche ****** die Zu Faul sind mit dem Fuß zu bremsen und lieber den Joystick gefühl los zurück reisen.Wenn ich mir manche 16 jährige Fahrer anschau ohne Ahnung von Technik mit dem 936 mit 5 led leuchten 50 km/h durch die Gegend zu ballern und dann mit dem Joystick bremsen (den Fuß muss man ja ganz lässig zur seite ausstrecken). Diese Leute könnte ich herunter reisen vom Traktor und ihnen schläge verpassen.Die ganz tollen die meinen Vario ist der letzte Müll die solln einfach mit der Flex bei ihrem Stufenlosen das Bremsbedal herausschneiden und dann solln sie mit dem Joystick bremsen dann sehen wir ja wie lange das gute ZF ,cnh etc Getriebe hält. Mit den Argumenten mit diesen hier argumentiert wird dann ich nur den Kopf schüttel .Das wäre das gleiche wenn ich die Kreiselegge mit einem Ölmotor betreibe und dann jeden Tag der Ölmotor flöten geht und ich mich dann aufrege und alles verteufle das kann man auch machen und es gibt keine Sicherung/Verbot dagegen und warum nicht weil es kein normal denkender Mensch macht.Und an die Schlauen heute spart man e an jeder Ecke wo es nur geht warum baut man dann überhauptn noch ein Bremsbedal ein ? Weil es zum Bremsen da ist und nicht das Getriebe und dann wundert man sich warum es nach 5000 h kaputt ist,klar kann man überall bech haben.Das Getriebe ist nicht zum Bremsen da nicht zum Bremsen konstruiert worden und nicht dafür gedacht worden pasta.Und alle die das nicht kabieren wollen solln sich einen Schalter kaufen da kann man dann vom 4 in den 1 gang schalten und das bei einer Lebenstauer von jenseits der 10000 stunden marke :wink: (Ironie aus )



Mag sich alles nach absoluten Fendt Fan anhören bin aber keiner das ist nur meiner Meinung die Wahrheit


Mfg gmiasala
gmiasala
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jan 03, 2016 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon Cowrider » Mi Sep 20, 2017 2:59

@ gmiasala,
Denke du hast da was in den Falschen Hals bekommen es ging darum das wenn du mit dem Vario "verzögerst" die Elektronik es zulässt den Motor zu überdrehen. Wenn es nun so währe das die Elektrik nachregelt (den Triebsatz "länger" übersetz um damit die Motordrehzal runterzubekommen) würde dies verhindert und der Fahrer währe gezwungen auf die Bremse zu treten wie es jeder normale Mensch mit einem gesunden rechten Bein mit ein bischen Verstand von sich aus macht. Ging hier nicht drum die Rotfelgen schlecht zu machen. Ich z.b fahr gern Vario. Funktioniert bei mir auch Prima bei max 2000UPM. Habe da keine Probleme. Was ich bis jetzt nicht so auf dem Schirm hatte war das mit der Turbokupplumgsfunkzion ein Dank sei hier an Vario TA gerichtet da werd ich künftig drauf Schaun was in der Praxis bedeutet Eigentlich im Drehzahlband zwischen 1400 und 2000 zu bleiben ist ja auch nicht schwer sowas umzusetzen man muss es eben nur wissen...
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwenkwinkel vario getriebe

Beitragvon berlin3321 » Mi Sep 20, 2017 5:09

@gmiasala:

Verstehendes lesen ist hier angesagt.

Berlin3321 hat geschrieben:[...]Logo ist, ein unsynchronisiertes Getriebe lässt sich nicht bei 100 km/ h in den ersten Gang schalten. Zumindest nicht ohne brutale Gewalt und mit entsprechenden Geräuschen.

Ein Synchronisiertes ebenso wenig, wenn man den Gang rein bekommt ist die Synchronisation in dem Gang hin.

Beim Vario jedoch wächst weder der Kraftaufwand noch sonstiges, Servounterstützt geht die Fehlbedienung butterweich. [...]


Begriffen?

Dann bitte, auch wenn´s nicht unbedingt hier her gehört, extra für Dich: .........,,,,,,,,,

Bedien Dich, macht den Beitrag etwas leichter lesbar. Über die Grammatik, naja, da bekommt man ja Augenkrebs.

Berlin
berlin3321
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
294 Beiträge • Seite 11 von 20 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 20

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki