Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 1:59

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 10 von 69 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon countryman » Mi Dez 13, 2023 23:55

Saisonkennzeichen ist so herrlich unflexibel, aber es kommt ja die Online-Zulassung...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon 240236 » Do Dez 14, 2023 0:08

KFZ-Steuer wird ja nach Abgas- und Geräuschklassen berechnet. Wird hier immer der schlechteste Wert als Berechnungsgrundlage hergenommen.
Habe heute mit einem Erdbauunternehmer geredet, und der hat einen 6.61er Deutz DX und hat hat mir erzählt, daß dieser über 1500€ KFZ-Steuer im Jahr kostet :cry:
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon countryman » Do Dez 14, 2023 0:18

Ein Schlepper mit 10 t zGG ohne aktuelle Schadstoffklasse kostet 717 € Steuern p.a.
Eventuell hat dein Bekannter Steuern+Versicherung gerechnet.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon 240236 » Do Dez 14, 2023 0:36

countryman hat geschrieben:Ein Schlepper mit 10 t zGG ohne aktuelle Schadstoffklasse kostet 717 € Steuern p.a.
Eventuell hat dein Bekannter Steuern+Versicherung gerechnet.
Kann sein, weiss es nicht. Da kommen, mit Gasölverbilligung und KFZ-Steuer, auf viele Betriebe hohe 4stellige Mehrkosten auflaufen, das ist aber nur der Maschinenpark. Zudem wird ja alles tranportiert und da wird ja auch noch die Maut und höhere Spritkosten aufgeschlagen sowie die hohen deutschen und EU-Auflagen und dann sollen unsere Produkte mit den Weltmarktpreisen konkurieren.
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon 210ponys » Do Dez 14, 2023 8:51

Landwirt 100 hat geschrieben:Nein er könnte auch Bürgergeld beziehen. Gibt halt noch Menschen, für die Arbeiten eine Frage von Moral, Erziehung und Anstand ist ;-)

das stimmt!
Aber Bürgergeld würde er keins bekommen, falsche Nationalität zudem würde es heißen verkaufen Sie ihren Betrieb da können Sie 20 Jahre davon leben!
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon ihc driver 94 » Do Dez 14, 2023 8:55

Ist das schon sicher dass das kommt? Wenn ja ab wann? Müssen selbstfahrende arbeitsmaschinen dann auch versichert und versteuert werden? Hab nal gelesen dass das ab 1.januar kommt dass man sowas wie kleine hoflader ab 1.1.24 versichern muss seperat und die nucht mehr eknfach so mitlaufen.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon countryman » Do Dez 14, 2023 9:25

Ist nicht sicher ob und wann. Ziemlich sicher fällt die Agrardieselvergütung weg, aber ab wann :?:
Mit der Versicherungs-Verunsicherung hat das nichts zu tun. Da wird mit dem 1.1. gewunken, aber bei konkreten Nachfragen sind alle auf Tauchstation.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon ihc driver 94 » Do Dez 14, 2023 9:46

Die agrardieselvergütung hab ich eh noch nie beantragt das is ja nicht so das riesendrama.. einw fahrschule oder fuhrunternehmer bekommen auch keine diesesvergünstigung.

Wegen der steuer werden sicher viele ihre kisten abmelden mit denen sie zu 99%auf dem hof sich bewegen
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Owendlbauer » Do Dez 14, 2023 9:59

Forstwirt92 hat geschrieben:Wegen der steuer werden sicher viele ihre kisten abmelden mit denen sie zu 99%auf dem hof sich bewegen

Mag sein, aber das sind ja i. d. R. nur die kleineren Geräte. Bei größeren Schleppern usw. dürfte die Kfz-Steuer dann schon richtig ins Gewicht fallen. Ich kann aber nirgends was finden, ob darüber schon eine Entscheidung getroffen wurde. Es werden dann halt noch mehr Höfe noch schneller aufgeben als ohnehin schon.

Allgemein werden mit den Einsparungen im Haushalt 2024 wieder die belastet, die arbeiten, aber nicht die, die nicht arbeiten. So kanns nicht funktionieren. :regen:
Schön langsam kann man sich wirklich nur noch an den Kopf langen. :roll:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon waelder » Do Dez 14, 2023 10:21

Von irgend was , mussten ja die Subventionen und Steuerbefreiungen für E Fahrzeuge bezahlt werden :klug:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon 240236 » Do Dez 14, 2023 10:43

Ich habe es auf agrarheute gelesen.
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Landwirt 100 » Do Dez 14, 2023 10:48

Forstwirt92 hat geschrieben:Die agrardieselvergütung hab ich eh noch nie beantragt das is ja nicht so das riesendrama.. einw fahrschule oder fuhrunternehmer bekommen auch keine diesesvergünstigung.



Tja wer mit seinen Schleppern nicht arbeitet verbraucht auch keinen Diesel.
Bei mir ist die Agrardieselerstattung ein Vielfaches dessen was mich die Schlepper an Steuern kosten würden. Also da ist jeder Betrieb anders.
Beispiel: Ein Betrieb der sein Land verpachtet hat, und trotzdem noch 5 Schlepper hat, ist etwas ein anderes als ein Betrieb, der hunderte Hektar mit 2 Schleppern bewirtschaftet.

Weißt du eigentlich warum es eine Agrardieselerstattung gibt? Weil Landwirte im Gegensatz zu Fahrschulen oder Fuhrunternehmen ihren Kraftstoff nicht zu 100 Prozent auf der Straße verbrauchen sondern zu einem großen Teil auf dem Feld. Die Mineralölsteuer ist nämlich zweckgebunden für den Ausbau der Straßen.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Trecker-fahrer » Do Dez 14, 2023 11:16

Hier mal ein paar Zahlen:
„Im Jahr 2022 erhielten die deutschen Landwirte zusätzlich zu den EU-Subventionen in Höhe von über sechs Milliarden Euro noch zusätzlich knapp 2,7 Milliarden Euro vom Bund, zum Beispiel als Investitionshilfen für Klimaschutzmaßnahmen oder Zuschüsse für Beiträge zur Unfallversicherung. Davon machte die Kfz-Steuerbefreiung 485 Millionen Euro aus. Und weitere 440 Millionen Euro für den sogenannten "Agrardiesel".
Auch interessant: „Als die Kfz-Steuer in Deutschland 1922 eingeführt wurde, war das politische Ziel bezüglich der Steuerbefreiung für Traktoren die "Motorisierung der Landwirtschaft".
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaf ... ss,TYaPXLO
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon ihc driver 94 » Do Dez 14, 2023 11:18

Joa mit der kohle kann man die neuankömmlinge und unsere faulen hartzer schweine schon gut füttern :prost:
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Kraxlhuber » Do Dez 14, 2023 11:33

Für mich als Lohner fällt der Wegfall des Agrardiesels nicht ins Gewicht.

Eine Besteuerung des Schleppers und des dazugehörigen Anhängers schon. Sollte ich hier nachhher um die 1000€ p. a. bezahlen, muss ich das ja auch wieder auf die bereits nörgelnde Kundschaft umlegen :gewitter:
Die Mittelmosel, die Toskana Deutschlands.
Benutzeravatar
Kraxlhuber
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 25, 2013 22:17
Wohnort: Mittelmosel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 10 von 69 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki