Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 1:59

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 11 von 69 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T4512 » Do Dez 14, 2023 12:15

Kraxlhuber hat geschrieben:Für mich als Lohner fällt der Wegfall des Agrardiesels nicht ins Gewicht.

Eine Besteuerung des Schleppers und des dazugehörigen Anhängers schon. Sollte ich hier nachhher um die 1000€ p. a. bezahlen, muss ich das ja auch wieder auf die bereits nörgelnde Kundschaft umlegen :gewitter:


Die Lohner sollten sich auch mal bei den Landtechnikfirmen beschweren. Die Fahren Rekorde ein und der dumme Bauer bezahlt doch deren Rekord Gewinne.
Die Landtechnikfirmen denken sich doch eh nur noch man sind die Bauern dämlich. Und lachen sich eins. Stand quasi genau so heute in der Zeitung.
Claas hat letztes Jahr ein Rekordergebnis gefeiert, aber mehr Maschinen als die Jahre zuvor haben sie nicht verkauft. Ergo haben sie einfach nur die Preise mehr angehoben wie das sie höhere Kosten hatten.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Owendlbauer » Do Dez 14, 2023 15:40

waelder hat geschrieben:Von irgend was , mussten ja die Subventionen und Steuerbefreiungen für E Fahrzeuge bezahlt werden

Die laufen auch aus... :wink:

Landwirt 100 hat geschrieben:Die Mineralölsteuer ist nämlich zweckgebunden für den Ausbau der Straßen.

Richtig ist: Sie sollte zweckgebunden sein, ist es aber in der Praxis schon lange nicht mehr.

Hauptsache, man kann die nicht arbeitende Bevölkerung durchfüttern. :roll:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Bonifaz » Do Dez 14, 2023 18:47

Es fahren noch jede Menge LKW-Auflieger mit "Grüner Nummer". M.W. läuft pro Zugfahrzeug 1 Auflieger mit Schwarzer Nummer die restlichen mit Grüner. Weiß da jemand mehr?
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon countryman » Do Dez 14, 2023 19:05

https://www.zoll.de/DE/Unternehmen/Kraf ... _node.html

Wenn man mehr Anhänger als Zugfahrzeuge besitzt, kann man den Anhängerzuschlag von 373,24 € für jedes Zugfahrzeug bezahlen und erhält dann eine Steuerbefreiung für alle seine Anhänger. Allerdings dürfen diese dann auch nur hinter Zugwagen laufen, die den Zuschlag zahlen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon rottweilerfan » Do Dez 14, 2023 19:50

die penner schecken gar nicht das sie mit so aktionen den hass auf die asylanten/harzer richtig befeuern.und der ist da,irgendwann schepperts.
und ich werde das auf keinen fall zusätzlich bezahlen,als erstens werden weitere versicherungen, mitgliedschaften in vereinen gekündigt.
und jetzt auch ganz sicher die steuer für die fetten kinderficker.
bauernverband und rotes kreuz wurden schon letztes jahr abgesägt.
ich werde jedenfalls das grüne gesockse mit aller macht bekämpfen. :x
dazu kommt es werden viele abgemeldet,weniger neue gekauft,schlechter vesichert und auch sicher schwarz gefahren werden

den selensky mit milliarden beschenken ist sinnlos,der russe wird siegen,es gilt immer noch das gesetz des stärkeren !
Zuletzt geändert von rottweilerfan am Do Dez 14, 2023 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T5060 » Do Dez 14, 2023 20:02

Das war der Startschuß für Aiwangers Einzug in den Bundestag und der Todesstoß für die FDP.
Möge die FDP auf dem Müllhaufen der Geschichte ruhen und dort ihren Frieden finden.
Für Herrn Lindner empfiehlt es sich nicht mit dem Fallschirmspringen oder Bungee-Jumping anzufangen,
Herr Kubicki ist da nicht so zimperlich .... :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Schoofseggl » Do Dez 14, 2023 20:03

countryman hat geschrieben:Es käme vielmehr dazu, dass zahlreiche 40er Anhänger nun wieder zulassungsfrei bewegt würden und mit 25 km/h den Verkehr aufhalten.

Es werden halt ein paar wenige zulassungsfreie Anhänger mehr mit mindestend 40 km/h bewegt als dies eh schon der Fall ist. Die wenigsten Sparfüchse hinter denen ich mit 40 oder gar 60 herfahren darf haben einen zugelassenen Anhänger, meist fehlt es dazu an Ladungssicherung und Beleuchtung, das Folgekennzeichen wenn überhaupt vorhanden ist bestenfalls auf Pappe handgemalt.
Die paar die also bisher versucht haben alles richtig zu machen werden noch durch höhere Kosten gestraft.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Do Dez 14, 2023 20:15

T5060 hat geschrieben:Herr Kubicki ist da nicht so zimperlich ....

denkst du der hat den Schirm vom Mölleman in den Fingern gehabt?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T5060 » Do Dez 14, 2023 20:16

Für die Kleinwaldbesitzer wird das zum betriebswirtschaftlichen AUS
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon U406MZ » Do Dez 14, 2023 20:32

Die Entscheidung wird sicher viele landw. Wähler in die Arme der blauen treiben.
FDP enttäuschend, CDU auch nicht besser, SPD/Grüne unwählbar....
Das Ergebnis wird allerdings niemand mehr zurückdrehen.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Spänemacher58 » Do Dez 14, 2023 21:00

T5060 hat geschrieben:Für die Kleinwaldbesitzer wird das zum betriebswirtschaftlichen AUS


Genau so ist es!
Ich werde meine Borkenkäferwälder verkaufen, auch wenn sie nur 50 cent/m² bringen.
Wenn ich jetzt noch den Unimog auf schwarzes Nummernschild und die Anhänger zulassen muß ist es mit dem Spaß vorbei!
Lieber mit dem Wohnmobil nach Spanien statt meine Rente und meine Gesundheit im Wald zu verprassen.
Seit 1947 wurde bei uns im Wald nur investiert und bis auf ein paar Weihnachstbäume und das Brennholz vom letzten Jahr noch nichts verdient.

Na klar werde ich auch Blau wählen, obwohl nicht überzeugt von der AFD, aber das rot/Grüne Gesindel muß mit allen legalen Mitteln weg!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Stoapfälzer » Do Dez 14, 2023 21:13

T5060 hat geschrieben:Für die Kleinwaldbesitzer wird das zum betriebswirtschaftlichen AUS


Da sagt das Finanzamt eh es ist Liebhaberei und ein gescheites Hobby muss Geld kosten sonst taugt es nichts (sagt man bei uns). Heizen mit Holz ist dem Staat eh ein Dorn im Auge da gehen Steuern verloren die nicht nachweisbar sind.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon RABE-Profi » Do Dez 14, 2023 21:21

An diese Gelddruckmaschine traut sich von der idelogisch verblödeten Ver.....herbande niemand hin:

jeder der ins Flugzeug hockt, muß zu den Flugkosten pro Flugkilometer pro Passagier 1 Euro bezahlen.
Da käme Geld rein, daß die Socken rauchen.
Aber da die dummen Grünen selber am liebsten fliegen, wird das nie kommen.
Lieber zockt man die Bauern ab, die den verkorksten Karren noch einigermaßen ziehen.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 841
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Südheidjer » Do Dez 14, 2023 21:30

Spänemacher58 hat geschrieben:Ich werde meine Borkenkäferwälder verkaufen, auch wenn sie nur 50 cent/m² bringen.
Wenn ich jetzt noch den Unimog auf schwarzes Nummernschild und die Anhänger zulassen muß ist es mit dem Spaß vorbei!
Lieber mit dem Wohnmobil nach Spanien statt meine Rente und meine Gesundheit im Wald zu verprassen.
Seit 1947 wurde bei uns im Wald nur investiert und bis auf ein paar Weihnachstbäume und das Brennholz vom letzten Jahr noch nichts verdient.

Übertreibst du nicht ein bischen? Wir hatten nach Quimburga 1972 auch ca. 30 oder 35 Jahre so gut wie nichts mit dem Wald verdient. Immer nur reingsteckt. Und das FA nölte auch immer mal wieder von wegen Liebhaberei.
Aber die letzten Jahre war immerhin fast jedes Jahr auch merklich Geld durch Holzverkauf über, auch wenn das Borkenkäferholz noch nicht abgerechnet ist. Aber es wird auch da was bei über sein.
Aber von 1947 an, also 75 Jahre lang, nichts zu verdienen....das glaube ich nicht.
Und was wird dein Unimog an Steuern kosten? 300 Euro im Jahr? Also mein Schlepper kostet irgendwas um 110 Euro im Jahr an Steuern und ich hab ihn vom ersten Tag an versteuert laufen lassen. Dieses "Theater" mit der grünen Nummer bei recht kleinen Maschinen kann ich nicht verstehen. Meinen Schlepper nach 30 Jahren Stillstand wieder zum Laufen bringen zu lassen hat mich ein Vielfaches von 110,- Euro gekostet. Man gönnt sich ja sonst nichts. :lol:
Und einen Anhänger brauche ich nicht und wenn ich mir einen zulegen würde, dann wäre das vermutlich so ein kleiner 1-Achser, der auch nicht soviel Steuern kosten würde, daß mich das umbringt.

Mir gehen eher die inzwischen extrem hohen BG-Beiträge für den Wald gegen den Strich.

Und wenn ich ein "echter" Betrieb wäre mit mehreren modernen Maschinen, also z.B. als aktiver Landwirt, dann würde mir der vermutlich zukünftig 4-stellige Betrag im Jahr für die beiden Steuererhöhungen vermutlich auch übel aufstoßen.

Und es wird sicherlich auch den ein oder anderen geben, dem es dadurch leichter fällt, den Betrieb zu schließen. Es ist ja die Summe der Belastungen, die immer mehr zunehmen. Wenn nichts mehr verdient wird, bleibt einem ja nichts anderes übrig.
Südheidjer
 
Beiträge: 12888
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Südheidjer » Do Dez 14, 2023 21:37

RABE-Profi hat geschrieben:jeder der ins Flugzeug hockt, muß zu den Flugkosten pro Flugkilometer pro Passagier 1 Euro bezahlen.
Da käme Geld rein, daß die Socken rauchen.

Ein Anfang wäre ja gemacht mit 50 Cent pro Flugkilometer als Umweltrettungsabgabe.
Die marode Deutsche Bahn würde davon sicherlich auch profitieren, weil mehr Bahn gefahren würde.

Und zum Shoppen über den Teich nach NY würde dann für einige Mitbürger wohl auch flachfallen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12888
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 11 von 69 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki