Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:44

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 13 von 69 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Fr Dez 15, 2023 9:20

Landwirt 100 hat geschrieben:Ich denke es kommt auf die Produktivität an. Wenn man intensive Mast, Milchproduktion, Gemüse-,Obst-, oder Ackerbau betreibt ist man volkswirtschaftlich relevanter als wenn man auf extensiven Bioflächen Prämienoptimierung betreibt und über die Felder rennt um der Obrigkeit fünf Blümchen zu präsentieren ;-)


Wer in D., unter den jetzigen Bedingungen, sein Heil in der hohen Intensität sieht, der sollte schon mal an die Zeit nach "seiner" Landwirtschaft denken. In D. werden wir niemals zum nur theoretisch vorhandenen Weltmarktpreis produzieren können. Da unsere Industrie nicht mehr in vorderster Front kämpft, was z.B. Innovationen anbelangt, werden wir wohl mit Schwellenländern handeln müssen. Was die im Gegenzug liefern können, dürfte klar sein; nämlich billige Lebensmittel. In der deutschen Landwirtschaft kann es jetzt nur noch darum gehen, das Vermögen zu konservieren und dabei den Laden am Laufen zu halten. Wer das nicht kann, der sollte aufhören, um das Werk von Generationen zu schützen; nämlich das Eigentum.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Landwirt 100 » Fr Dez 15, 2023 9:27

DWEWT hat geschrieben: In der deutschen Landwirtschaft kann es jetzt nur noch darum gehen, das Vermögen zu konservieren und dabei den Laden am Laufen zu halten. Wer das nicht kann, der sollte aufhören, um das Werk von Generationen zu schützen; nämlich das Eigentum.


Da stimme ich dir vollkommen zu.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon 304 » Fr Dez 15, 2023 10:16

DWEWT hat geschrieben: Dazu kommt, dass die meisten Landwirte um die Alternativlosigkeit ihres Jobs wissen. Die können nicht einmal aus dem Stand aufhören.

Wie kommst du darauf?

Gibt mehr als genügend die vor/nach Hofübergabe stehen und der eig. notwendige nächste größere Investitionsschritt seit Jahren wegen politischer Lage und Marktlage aufgeschoben wird.
Die können alle problemlos sofort aufhören und benötigen nur ein gutes Jahr Vorlaufzeit um die restlichen Vorräte zu verwerten.

Einen Job zu finden ist zudem alles andere als schwierig.
Es gibt in fast allen Bereichen (bis auf Büros/Verwaltungen) massiven Personalmangel, weil sich keiner mehr für die praktischen Arbeiten/Produktion findet. Kommune scheint nicht schlecht zu sein, wenn man bereit ist den LKW Schein zu machen ...

Zudem haben viele noch eine Zweitausbildung mit denen man problemlos in anderen Branchen/Industrie unterkommt.

Ich glaube eher, dass unserer Politik nicht bewusst ist, wieviele Betriebe eig. schon gedanklich am aufhören sind und nur aktuell noch mitnehmen was geht ohne z.b. in die Viehhaltung zu investieren.
Die investieren seit Jahren nur noch in Sachen die bei Betriebsaufgabe leicht verkauft werden können oder weiterhin nutzen bringen. (PV, Lagerhallen, Traktoren, Maschinen, ...) anstatt noch etwas in Stall, Melktechnik, Fahrsilo, ... zu investieren.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon RABE-Profi » Fr Dez 15, 2023 10:42

Ich würde, bevor man Traktoren versteuern muß, mal im Bio- Bereich die Subventionen streichen.
Denn diese selbsternannten Heilsbringer wären ohne diese nicht unerheblichen Geschenke alle schon pleite.
Die Überheblichkeit von Bios kotzt andere und mich nämlich schon lange an.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 841
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Fr Dez 15, 2023 10:47

304 hat geschrieben:Gibt mehr als genügend die vor/nach Hofübergabe stehen und der eig. notwendige nächste größere Investitionsschritt seit Jahren wegen politischer Lage und Marktlage aufgeschoben wird.

Hallo,
da gehör ich auch dazu; auffallend ist aber dass der Run auf Flächen noch nie so stark war wie im Moment. In D an den Pachtpreisen sichtbar, bei uns an der Zahl der Bewerber die den Hof pachten wollen. Darunter 4 Junglandwirte zwischen19 und 23 Jahren. Ein fünfter kam und wollte für seinen kleinen Bruder der noch in der Schule ist zwischenpachten.
Und die ökonomische Lage ist hier etwas schwieriger wie in D. Zu den Details könnte ich ein kleines Buch schreiben.
Das üble an der Kfz Steuer ist doch dass es den Kleinbetrieb in Süddeutschland mit Hofstelle im Ort voll trifft, und der Grossbetrieb im Osten vollarondierte 3000 ha nix zulassen muss, bzw einen Tieflader hat wo er alles rumkutschiert.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Dez 15, 2023 11:15

Wir sollten uns ein beispiel an den franzosen nehmen die kippen regelmässug vor die regierung mist, gülle und sonstige scheise wenn denen was nicht passt
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Oberpfälzer » Fr Dez 15, 2023 11:22

Verstehe nicht, dass die Agrardieselrückvergütung einfach so gestrichen werden darf/kann.
Die gab es ja nicht ohne Grund wegen der (eigentlichen...) Zweckbindung der Mineralölsteuer für die Infrastruktur.
Landwirte fahren ja zu über 90% nicht auf öffentlichen Straßen und beanspruchen deshalb ja auch nur in geringem Maße die Infrastruktur.

Für mich als Laie eigentlich ein Fall für die Justiz.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon countryman » Fr Dez 15, 2023 11:26

Es gibt keine Zweckbindung von Steuereinnahmen.
Die bisherigen Regelungen basieren auf Gesetzen, die entsprechend geändert werden müssen. Im Handstreich geht das nicht, aber eine Regierungsmehrheit kann es natürlich bewirken.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Homer S » Fr Dez 15, 2023 11:27

Englberger hat geschrieben:
304 hat geschrieben:Gibt mehr als genügend die vor/nach Hofübergabe stehen und der eig. notwendige nächste größere Investitionsschritt seit Jahren wegen politischer Lage und Marktlage aufgeschoben wird.

Hallo,
da gehör ich auch dazu; auffallend ist aber dass der Run auf Flächen noch nie so stark war wie im Moment. In D an den Pachtpreisen sichtbar, bei uns an der Zahl der Bewerber die den Hof pachten wollen. Darunter 4 Junglandwirte zwischen19 und 23 Jahren. Ein fünfter kam und wollte für seinen kleinen Bruder der noch in der Schule ist zwischenpachten.
Und die ökonomische Lage ist hier etwas schwieriger wie in D. Zu den Details könnte ich ein kleines Buch schreiben.
Das üble an der Kfz Steuer ist doch dass es den Kleinbetrieb in Süddeutschland mit Hofstelle im Ort voll trifft, und der Grossbetrieb im Osten vollarondierte 3000 ha nix zulassen muss, bzw einen Tieflader hat wo er alles rumkutschiert.
Gruss Christian


Sehe ich auch so. Bevor du sagst dass du aufhörst hast du davor schon einige Freunde mehr die dir auf diversen Veranstalltungen dein Trinken bezahlen. Einige dreschen dir im letzten Jahr noch dein Getreide kostenlos wenn sie dich übernehmen und kümmern sich noch um den Verkauf deine Maschinen, quasi Schlüsselfertige Hofaufgabe.

Auch die Zahl der Neueinsteiger zeigt das deutlich.

Um die LWS in Deutschland mache ich mir keine Sorgen, es gibt immer einen der weiter macht und wenn er nix verdient, egal, hauptsache weiter.

Sorgen mache ich mir nur um meinen Betrieb, da bin ich Egoist muss ich sagen. Ich werde keinem Landwirt Geld abnehmen aber die ha die mir sind, da will ich möglichst viel dran verdienen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Hofglongge » Fr Dez 15, 2023 11:28

RABE-Profi hat geschrieben:Ich würde, bevor man Traktoren versteuern muß, mal im Bio- Bereich die Subventionen streichen.
Denn diese selbsternannten Heilsbringer wären ohne diese nicht unerheblichen Geschenke alle schon pleite.
Die Überheblichkeit von Bios kotzt andere und mich nämlich schon lange an.


Ich denke die Streichung der Agrardieselvergütung und der Steuerbefreiung treffen gerade die Bio Bauern am härtesten.
Den dort wird eben mit mehr Maschineneinsatz gearbeitet und der Dieselverbrauch ist immens höher und auch bei der Steuer sind die voll dabei weil dort eher stärkere und modernere Maschinen zum Einsatz kommen , Stichwort Hydraulikleistung und Ähnliches .
Da haben die grünen Transformatoren ihrem Klientel einen Bärendienst erwiesen , denn die Grünen wollten ja schon lange die Agrardieselförderung abschaffen .
So kommts halt wenn man bei Rotwein und Tabak im Berliner Nobelitaliener nicht weiter als bis zur nächsten Ecke denkt ....
Hofglongge
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Aug 27, 2018 18:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DMS » Fr Dez 15, 2023 11:28

Oberpfälzer hat geschrieben:Verstehe nicht, dass die Agrardieselrückvergütung einfach so gestrichen werden darf/kann.
Die gab es ja nicht ohne Grund wegen der (eigentlichen...) Zweckbindung der Mineralölsteuer für die Infrastruktur.
Landwirte fahren ja zu über 90% nicht auf öffentlichen Straßen und beanspruchen deshalb ja auch nur in geringem Maße die Infrastruktur.

Für mich als Laie eigentlich ein Fall für die Justiz.


Das werden die 3 (H)ampelmänner mit Sicherheit nicht gewußt haben, die wissen viel einfachere Dinge genauso wenig. Ja, falls das tatsächlich so kommt, bleibt evt. nur noch der Gerichtsweg. Ich hoffe bei der nächsten Wahl dass auch das nicht vergessen wird !
Zuletzt geändert von DMS am Fr Dez 15, 2023 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2247
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Homer S » Fr Dez 15, 2023 11:29

Oberpfälzer hat geschrieben:Verstehe nicht, dass die Agrardieselrückvergütung einfach so gestrichen werden darf/kann.
Die gab es ja nicht ohne Grund wegen der (eigentlichen...) Zweckbindung der Mineralölsteuer für die Infrastruktur.
Landwirte fahren ja zu über 90% nicht auf öffentlichen Straßen und beanspruchen deshalb ja auch nur in geringem Maße die Infrastruktur.

Für mich als Laie eigentlich ein Fall für die Justiz.


Das mit der 90% war mal. Durch Biogas und hohe Feld Hof Entfernungen sind die Straßenfahrten erheblich mehr geworden.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Oberpfälzer » Fr Dez 15, 2023 11:51

countryman hat geschrieben:Es gibt keine Zweckbindung von Steuereinnahmen.



Für mich als Laie sieht das so aus, als ob das immer noch gilt (siehe Artikel 1, Straßenbaufinanzierungsgesetz):

https://www.anwalt.de/gesetze/strfing/art_1

Die Bahn kriegt den Diesel doch auch billiger. Das ist doch mittlerweile alles nur noch pure Willkür...
Rechtsstaat wo bist du?
Zuletzt geändert von Oberpfälzer am Fr Dez 15, 2023 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Fr Dez 15, 2023 12:08

304 hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben: Dazu kommt, dass die meisten Landwirte um die Alternativlosigkeit ihres Jobs wissen. Die können nicht einmal aus dem Stand aufhören.

Wie kommst du darauf?

Gibt mehr als genügend die vor/nach Hofübergabe stehen und der eig. notwendige nächste größere Investitionsschritt seit Jahren wegen politischer Lage und Marktlage aufgeschoben wird.
Die können alle problemlos sofort aufhören und benötigen nur ein gutes Jahr Vorlaufzeit um die restlichen Vorräte zu verwerten.


Natürlich gibt es die. Die haben aber i.d.R. auch einen erheblichen Investitionsstau, den sie vor sich herschieben. Die müssten eh in naher Zukunft aufhören oder aber investieren. Alle, die in der vorherigen Zeit regelmäßig investiert hatten und deren FK-Anteil nicht durch das Umlaufvermögen abgedeckt ist, die müssen, wie die Hamster im Laufrad, weitermachen. Das dürfte wohl die Mehrheit der VE-Betriebe sein.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Fr Dez 15, 2023 12:14

RABE-Profi hat geschrieben:Ich würde, bevor man Traktoren versteuern muß, mal im Bio- Bereich die Subventionen streichen.
Denn diese selbsternannten Heilsbringer wären ohne diese nicht unerheblichen Geschenke alle schon pleite.
Die Überheblichkeit von Bios kotzt andere und mich nämlich schon lange an.


Du meinst wirklich, dass die konv. Betriebe auf die Subs verzichten könnten? Es gibt jetzt die ersten Zahlen zu den Betrieben, die in diesem Jahr keinen MFA gestellt haben. Hier in meinem Bundesland sind das weniger als 3%! In veredelungsintensiven Regionen könnten das einige mehr sein. Sicher aber sind es insgesamt weniger als 5%! Da scheinen einige mehr an der Subventionsnadel zu hängen. Wieviele von denen, bei Ausbleiben der Kohle pleite wären, kann man seriös nicht kalkulieren. Wenige würden es wohl nicht sein.
btw: Mir wäre die Besteuerung der Schlepper einerlei. Ich benötige nur einen mit Zulassung. Der Vorteil einer kompletten Arrondierung. :D
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 13 von 69 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], jojohalter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki