Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:18

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 15 von 69 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langer711 » Fr Dez 15, 2023 17:58

Über was reden wir überhaupt?
21 ct je Liter, die Seite ist klar

20 Jahre alter Schlepper 120 PS
Was kostet sowas an Kfz Steuer?

Ich hab echt keinen Schimmer
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon TomDeeh » Fr Dez 15, 2023 18:20

Hi ,
genau weiss ich es nimmer , aber ich hab mal vor 8 Jahren meinen Schlepper mit 10,5t zGG für einen Monat versteuert und das waren so 70-80€ für den einen Monat.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon deutz450 » Fr Dez 15, 2023 18:23

Es gibt keine extra Steuerklassen für Schlepper, es ist ein normales Nutzfahrzeug.
Davon ausgehend 20 Jahre alter 120 PS Schlepper, 9 t zGG. ohne Abgasnorm, 621€/12 Monate.
Das kann jeder selbst ausrechnen lassen, die Tabelle mit den Schlüsselnummern zur Abgasnorm findet man da auch:
https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... chner.html
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 15, 2023 19:24

Mein 80er Zweitschlepper ( der 100er Klasse)sollte wegen Verwaltungspannen bei der Zulassung 640 € / a kosten.
Das macht über 1€/ BH aus, die er seither bei mir gearbeitet hat.
Wenn dann noch 2-4 andere kleine Schlepper gleichzeitig in Bereitschaft stehen, die zwar weniger Steuer kosten, aber auch deutlich weniger Auslastung aufweisen, dann sind wir schnell bei 10- 20 € je Tag für kleine Betriebe, in der Gruppe der aktiven NEBauern...
Und da haben die wenigsten bisher steuerfreie Anhänger zugelassen. :roll:
Bisher waren die Tage, an denen sich wenig Technik bewegte und trotzdem alle Kosten aus der Produktion decken ließen, meine erfolgreichsten.
Und nun???
Aufgabe der Produktion und Minimalbewirtschaftung ohne Erzeugung zu Lasten der Agrarförderung?
Also legen wir hier im relativ ertragssicheren Gunststandort Mitteleuropa , entgegen allen fundierten Wissenschaften die Produktion nieder und Habeck und Özdemir malen die , zur Erzeugung der gleichen Nahrungsmittel aus Übersee auf deutlich mehr Flächen unter deutlich fragwürdigen Bedingungen , Importe grün an.
Warum gab es wohl so wenige Infos zum Besuch von Blosonaro vor wenigen Tagen???

Weil ich gerade so in Rage bin, rufe ich alle Kollegen zum zivilen Ungehorsam auf.
Versucht so viel, wie möglich - auch absichtlich am Steuerrecht und den Vet- Behörden vorbei- direkt zu vermarkten!!
Zufriedene Kundschaft im direkten Umkreis wird uns im Kippunkt der Gesellschaft sehr nützlich sein.
Egal, wann der nun ein tritt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon freddy55 » Fr Dez 15, 2023 19:51

Also die Diesel Diskussion ist mir egal, stelle seit langem keinen Antrag mehr, die sollen sich die paar Euros in den Ars.... stecken, mit mehreren Diesel PKW im Betrieb tu ich mir das nicht an.
Die Steuerbefreiung ist dagegen schon Hammer, hab einige Schlepper, überwiegend ältere, in Betrieb, erst gestern an der Zugmaschine die Nummern runter, wird abgemeldet, allein schon die Versicherung soll nächstes Jahr 1000 € kosten, und mal ein Beispiel, als ich meinen Oldi Deutz Intrac 2003 angemeldet hab, kam erst ein Steuerbescheid, 355,- € für 60 PS. :shock:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Fr Dez 15, 2023 20:19

langholzbauer hat geschrieben:Warum gab es wohl so wenige Infos zum Besuch von Blosonaro vor wenigen Tagen???


Meintest du vielleicht Bolsonaro? Wenn ja, dann lebst du wirklich hinter dem Mond. :wink:
Den Aufruf zum illegalen Handeln kommentiere ich nicht. Der ist völlig daneben!
Als ich vor einiger Zeit vom drohenden Wegfall der Dieselrückerstattung schrieb, wollte niemand davon etwas wissen. Kommt nicht, weil er schon so lange kommen sollte, meinte jemand. Jetzt ist er wohl Realität und das Gejammere beginnt. Landwirte eben. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Ackersau » Fr Dez 15, 2023 20:28

Also die, wo der Wegfall der grünen Nummer mehr Belastung bedeutet als der Wegfall der Dieselrückvergütung, die sollten vielleicht noch mal ihre Fuhrparkausstattung überdenken
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon deutz450 » Fr Dez 15, 2023 20:45

Wie kommst du auf den Trichter ? Ich habe 3 Schlepper von 28-82PS, im Grünland und Forst verbrauchen die nunmal keine Unmengen an Diesel.
Falls auch die bisher zulassungsfreien LOF Anhänger steuer und damit zulassungspflichtig werden, sehe ich komplett schwarz, zumal viele von diesen Anhängern da draussen gar nicht mehr zulassungsfähig sein dürften.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Botaniker » Fr Dez 15, 2023 21:17

deutz450 hat geschrieben: viele von diesen Anhängern da draussen gar nicht mehr zulassungsfähig sein dürften.


Dann dürften die, streng genommen, auch ohne Zulassung im öffentlichen Verkehr nicht mehr betrieben werden.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Dez 15, 2023 21:26

egnaz hat geschrieben:Bei der Dieselmenge musste ich aber auch stutzen. Die 440mio€ Erstattungen entsprechen 2mrd L Diesel. Geteilt durch die Fläche wären das 130 L/ha.
Sicher geht für die Verwaltung auch noch was drauf, und im Wald wird auch noch was verfahren, aber 100 L/ha müssten es immer sein.
In meinem kleinen Betrieb mit etwas über 50% Grünland mit Tierhaltung und Technik wofür ich das H Kennzeichen bekommen würde, komme ich mit unter 40 L/ha aus.
Braucht ihr wirklich so viel Diesel, oder wird da im großen Stil betrogen?


Ich komme mit meinem Milchviehmischbetrieb konvi mit 1,5GV und relativ hofnaher Flächenausstattung auf etwas über 200Liter pro ha wenn ich 500 Liter mal für meine Forstfläche abziehe.
Und ich habe keine durstigen Schlepper und unnötige Feldbearbeitung gibt es bei mir auch nicht.

Futter vor allem Gras ernten und einbringen und das viele Gülle ausfahren frisst schon massig an Treibstoff da ist reiner Ackerbau ja nichts dagegen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon holzjackl » Fr Dez 15, 2023 21:27

Servus,

wie soll das bei den Waldbauern funktionieren?
Ich bewirtschafte meine 16ha, natürlich im Nebenerwerb, a bissl was dazu noch im Lohn.
Habe dazu 2 Schlepper, der Valtra hängt den halben Winter vor dem Rückewagen, zgg über 7to., einen älteren Deutz 6507C, der halb vor der Seilwinde hängt, zum Ende der Saison betreibt dieser den Liegendspalter, dieser hat wohl über 3t zgg.
Beide brauche ich oft zugleich im Wald.
Macht bei 10to. zgg über 1000,- € Steuer aus.... :roll:
Ist bei mir übrigens kein Hobby, war alles im Privatvermögen, ich wurde vor ca. 10 Jahren vom FA aufgefordert meine Flächen ins Betriebsvermögen einzubringen!

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon freddy55 » Fr Dez 15, 2023 21:42

Botaniker hat geschrieben:
deutz450 hat geschrieben: viele von diesen Anhängern da draussen gar nicht mehr zulassungsfähig sein dürften.


Dann dürften die, streng genommen, auch ohne Zulassung im öffentlichen Verkehr nicht mehr betrieben werden.


Also ich hab bis jetzt nirgend wo gelesen daß sich bei den zulassungsfreien Anhängern etwas ändert.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Südheidjer » Fr Dez 15, 2023 21:42

holzjackl, nutz mal den Link auf den Online-Rechner, den deutz450 eingestellt hatte:

https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Service/Apps_Rechner/KfzRechner/KfzRechner.html

Der 3-to-Deutz müßte so bei 170-180 Euro/Jahr liegen.

Der 7-to-Valtra bei vielleicht 500,- Euro / Jahr.

Immer noch viel Geld. Sind auf den ha dann über 40,- Euro/Jahr nur für die zukünftige KFZ-Steuer. Dazu BG-Beitrag, Grundsteuer, Versicherung, LWK-Beitrag....da darfste deine Arbeitszeit im Forst aber nicht mehr mit einrechnen, sonst fährste bald Verlust.
Maschinenstunden haste ja auch noch...
Südheidjer
 
Beiträge: 12888
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon holzjackl » Fr Dez 15, 2023 22:12

@ Südheidjer,

hatte bei deren Hompage irgendwas um 10€ per angefangene 100kg für die schlechteste Schadstoffklassse in Erinnerung, d.h. 100€ per Tonne.
Man wird sehen, blöd ist halt, wenn ich jährlich nur ca. 20BH auf Strassen unterwegs bin und 300H auf Privatgelände....
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Fr Dez 15, 2023 22:47

langholzbauer hat geschrieben:Der Wegfall der Steuerbefreiung haut gerade bei den angeblich so schutzwürdigen NE- und Hobbybauern richtig rein, weil die viele kleinere Schlepper stehen haben und noch immer gern den kleinsten passenden für die jeweiligen Arbeiten nehmen.

Und wenn die Steuerbefreiung fällt, dann wird der dt. Premiumtraktorenhersteller aus MOD das sehr schnell in seinen einheimischen Bestellungen merken.
Dann lohnt sich nämlich der Streckentransport mit Traktoren für Großbetriebe nicht mehr.
Die können eigentlich mit Sattelschleppern und Umladetechnik viel DK und sonstige Kosten heute schon sparen.


Welcher Politiker hält die "Kleinen" wirklich für schutzwürdig? Warum auch? Entweder man besteht im Wettbewerb oder eben nicht.
Der "kleinste" muss nicht wirklich ein kleiner sein. :wink:
Egal wie teuer das Fendt-Fahren auch wird, sie werden trotzdem gekauft werden. Was sollen die Leute sonst denken?
Schlepper gehören auf die ldw. Flächen! Außer für die Verbindung zwischen Hof und Acker/ Grünland, haben die auf der Straße einfach nichts zu suchen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 15 von 69 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BobbyLH, egnaz, Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki