Über was reden wir überhaupt?
21 ct je Liter, die Seite ist klar
20 Jahre alter Schlepper 120 PS
Was kostet sowas an Kfz Steuer?
Ich hab echt keinen Schimmer
Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:18
langholzbauer hat geschrieben:Warum gab es wohl so wenige Infos zum Besuch von Blosonaro vor wenigen Tagen???
deutz450 hat geschrieben: viele von diesen Anhängern da draussen gar nicht mehr zulassungsfähig sein dürften.
egnaz hat geschrieben:Bei der Dieselmenge musste ich aber auch stutzen. Die 440mio€ Erstattungen entsprechen 2mrd L Diesel. Geteilt durch die Fläche wären das 130 L/ha.
Sicher geht für die Verwaltung auch noch was drauf, und im Wald wird auch noch was verfahren, aber 100 L/ha müssten es immer sein.
In meinem kleinen Betrieb mit etwas über 50% Grünland mit Tierhaltung und Technik wofür ich das H Kennzeichen bekommen würde, komme ich mit unter 40 L/ha aus.
Braucht ihr wirklich so viel Diesel, oder wird da im großen Stil betrogen?
Botaniker hat geschrieben:deutz450 hat geschrieben: viele von diesen Anhängern da draussen gar nicht mehr zulassungsfähig sein dürften.
Dann dürften die, streng genommen, auch ohne Zulassung im öffentlichen Verkehr nicht mehr betrieben werden.
langholzbauer hat geschrieben:Der Wegfall der Steuerbefreiung haut gerade bei den angeblich so schutzwürdigen NE- und Hobbybauern richtig rein, weil die viele kleinere Schlepper stehen haben und noch immer gern den kleinsten passenden für die jeweiligen Arbeiten nehmen.
Und wenn die Steuerbefreiung fällt, dann wird der dt. Premiumtraktorenhersteller aus MOD das sehr schnell in seinen einheimischen Bestellungen merken.
Dann lohnt sich nämlich der Streckentransport mit Traktoren für Großbetriebe nicht mehr.
Die können eigentlich mit Sattelschleppern und Umladetechnik viel DK und sonstige Kosten heute schon sparen.
Mitglieder: Bing [Bot], BobbyLH, egnaz, Google Adsense [Bot], huabermaxl2