Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:18

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 17 von 69 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon wastl90 » Sa Dez 16, 2023 9:58

Alla gut hat geschrieben:Gewerbliche Fuhrunternehmer wetterten immer mal gegen Landwirte die auch mal Transporte ohne LOF Zweck machten mit Steuerbefreiung .
Anzeigen waren da auch nicht immer unüblich .
Fällt die grüne Nummer für Landwirte weg bekommen die Fuhrunternehmer in ländlichen Gegenden plötzlich soviel mehr Konkurenz .
Viel mehr als dehnen sicher lieb ist .
Jeder Landwirt mit leistungsfähigem Fuhrpark kann dann auch noch mitmischen in der Lokistikbranche im Nahberreich .
Pallettenware fahren mit dem Ballenwagen , Schotter /Kies/Erde fahren mit dem Muldenkipper ,usw .


Jein. Mit dem Schlepper bist du doch deutlich teurer unterwegs wie jemand mit LKW - zumindest auf der Straße.
Und vergiss bitte nicht den Führerschein.
wastl90
 
Beiträge: 4485
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Ronnie » Sa Dez 16, 2023 10:12

Nüüü,

So schlecht finde ich das nicht, dann werden wenigstens auch die vielen "Hobby-Bauern" zur Kasse gebeten, die mehrere kleine Schlepper haben zum Spazierenfahren mit Grüner Nummer.
Der, der davon Leben muss sollte weiterhin befreit sein.

Dachte immer das der LoF-Zweck mit der Farbe des Kennzeichens und/oder nicht mit der Steuerlast zusammenhängt? Man kann ja auch Steuern zahlen und trotzdem ein grünes Kennzeichen haben?

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langer711 » Sa Dez 16, 2023 10:13

Tja.. Agrardiesel ist das eine,
Die Kfz Steuer nervt mich da eher, weil mehrere alte Kisten, die aber wenig Stunden machen.
da laufen einem so Gedanken durch den Kopf.
Saisonkennzeichen, abmelden..
Schön und gut, aber manchmal ist man halt froh, wenn man mal eben damit losfahren kann.

Im Februar geht’s mit Düngen und PS los und im Oktober/November ist dann Ende.
Da hilft das Saisonkennzeichen auch nicht wirklich.

Also gut.. dann verkaufen wir halt einen Schlepper, weil frisst ja jetzt Brot.
Doch Moment…
Wieviele Kollegen in ähnlicher Situation denken jetzt genauso, wie ich und verkaufen auch ihren älteren Schlepper?

Danke für die Aufmerksamkeit
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Nick » Sa Dez 16, 2023 10:17

Da können sich die Gemeinden schon drauf einstellen in jede Ortschaft ein Tsf zu stellen. Weil die Schlepper die zum ziehen der Tsa zur Verfügung standen wird es dann nicht mehr geben.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Botaniker » Sa Dez 16, 2023 10:25

Da war doch was?
Stimmt, der Bundesrechnungshof forderte das Drama schon vor Monaten ein.

Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Isarland » Sa Dez 16, 2023 10:43

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

jawoi auf geht's...
Bauernprotest in Schweinfurt: Landwirte bringen Mist zum Grünen Büro


Gruß

Ecoboost

Das soll ein Protest sein? Schaulaufen der neuesten Fendt und John Deere nennt man das.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T5060 » Sa Dez 16, 2023 10:46

Das Thema ist eigentlich kein Thema, würden die Preise passen.
Aber die Preise passen nicht und es sagt auch niemand,
dass deshalb unsere Preise angepasst werden.
Das ganze vor dem Hintergrund das uns jede Tonne Verkaufs - und Einkaufsprodukt
wegen der Mauterhöhung und der CO2 Lüge ab 1.1.24 noch mal mit 10 € belastet.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Trecker-fahrer » Sa Dez 16, 2023 11:11

Isarland hat geschrieben:
Ecoboost hat geschrieben:Servus,

jawoi auf geht's...
Bauernprotest in Schweinfurt: Landwirte bringen Mist zum Grünen Büro


Gruß

Ecoboost

Das soll ein Protest sein? Schaulaufen der neuesten Fendt und John Deere nennt man das.

Das ist ja wie bei den Klimaklebern. :cry: Nur mit anderer Technik….
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Sa Dez 16, 2023 11:23

Isarland hat geschrieben:Das soll ein Protest sein? Schaulaufen der neuesten Fendt und John Deere nennt man das.

Hallo,
seh ich auch so,
ist wie wenn der Zahnarzt mitm neuesten Ferrari zur Demo fährt. Ich könnt mit meim "alten Glump" da gar nicht mitfahrn.
Hätte Angst n Strafzettel wegen nem Tropfen Öl auf der Strasse zu kriegen.
Die Franzosen hätten wenigstens abgekippt und n paar Paletten angezündet.
So sieht das wie betreutes Demonstrieren aus. Hat ne Eventagentur geplant und organisiert (vielleich) Aber hinterher gibts Weisswurst (hoff ich doch)
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Dez 16, 2023 11:44

Verstehe auch nicht, wie man mit den neuesten Kisten zum Demonstrieren fährt?
Hat doch jeder sicher noch einen älteren Karren rumstehen.
Typische Angeberei der Bauern halt, hat aber den gegenteiligen Effekt auch wenns die meisten nicht kapieren.
Was denkt da die Bevölkerung wenn sie das glänzende neue Blech jeweils jenseits von 200.000 Euro zu hunderten sehen?
Einfach nur peinlich.

Vor 2 Wochen hat der selbe Bauernverband, der jetzt zum Demonstrieren aufruft noch irgendwelche Rekordergebnisse bei den Gewinnen in 2022 verkündet.
Jetzt wundern wir uns, dass Agrardiesel und Steuerbefreiung abgeschafft werden sollen n8
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1706
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon 210ponys » Sa Dez 16, 2023 11:56

wer solch eine Vertretung hat braucht keine Feinde!
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... te158.html
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon tyr » Sa Dez 16, 2023 12:02

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

So schlecht finde ich das nicht, dann werden wenigstens auch die vielen "Hobby-Bauern" zur Kasse gebeten, die mehrere kleine Schlepper haben zum Spazierenfahren mit Grüner Nummer.
Der, der davon Leben muss sollte weiterhin befreit sein.

Dachte immer das der LoF-Zweck mit der Farbe des Kennzeichens und/oder nicht mit der Steuerlast zusammenhängt? Man kann ja auch Steuern zahlen und trotzdem ein grünes Kennzeichen haben?

Guddie Ronnie


Wo ziehst Du die Grenze?
Außerdem fahren die "hobby"bauern, auch wenn sie mehrere Traktoren ihr eigen nennen, meist immer nur mit einem auf einmal... :roll:
Die Oltimerfans und Traktorsammler haben meistens H- Nummern oder normale Saisonkennzeichen.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Alla gut » Sa Dez 16, 2023 12:10

Bleibt die Zulassungsfreiheit bis 25 km /h?
Dann werden doch viele jetzt 40km/h Anhänger wieder mit 25 km /h Schild versehen und halt wieder abgemeldet .
Plus die alten Hofschlepper werden wieder abgemeldet .

Kein Fortschritt ,ein Rückschritt .

Verlierer ist dann auch die Versicherungsbranche plus die ganzen KFZ Prüfer .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon TomDeeh » Sa Dez 16, 2023 12:20

Hi ,

jetzt erstmal eine Frage , muss das alles noch durch den Bundestag und beschlossen werden ? Mit Abstimmung und so ? Ich hab zB meine parlamentarischen Vertreter in einer konstruktiven Mail erklärt , was ich mir von seiner Partei erwartet hatte. Es wurde ja von keiner Seite versucht zB den Wegfall der Steuerbefreiung irgendwie zu entschärfen. Zum Beispiel mit der Idee einen Schlepper pro Betrieb/Jahr weiterhin steuerfrei zu stellen. Das wurde kommentarlos geschluckt ohne Gegenvorschlag.
Ist zwar hoffnungslos naiv von mir zu glauben , dass mit einer Mail etwas erreicht werden kann , aber wenigstens hab ich es versucht.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Ronnie » Sa Dez 16, 2023 12:25

Nüüü,

Wo ziehst Du die Grenze?
Außerdem fahren die "hobby"bauern, auch wenn sie mehrere Traktoren ihr eigen nennen, meist immer nur mit einem auf einmal... :roll:
Die Oltimerfans und Traktorsammler haben meistens H- Nummern oder normale Saisonkennzeichen.


Das, was keine Bauern sind sondern normale mit nem Traktor, der dann auf Steuerfrei gemacht wurde wegen ner größeren Hinterhofwiese oder nem stückchen Wald/Land, was jedoch nicht der Rede wert ist.
Dann noch einen Hobby-Brennholzhandel und 2-3 Traktoren grün angemeldet, und im Sommer auf jedes Traktortreffen im Umkreis fahren. H-Kennzeichen sehe ich da selten.

Sowas meinte ich damit.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 17 von 69 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BobbyLH, egnaz, Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki