Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:17

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 19 von 69 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Ecoboost » Sa Dez 16, 2023 19:38

Servus,

wartet doch erst mal ab was da jetzt raus kommt. Das mit dem Wegfall der grünen Nummer wird meines Erachtens so nie kommen, da nicht durchsetzungsfähig und zudem Verwaltungstechnisch ein enormer Irrsinn. Ich schätze dass da am Montag bei den Protestaktionen die Post abgehen wird und die Hohen Herren in Ihrem Glaspalast zurückrudern (müssen).
Am besten wäre es wenn da mal einen Tag einfach gar nichts mehr geht.
Die Stimmung ist mittlerweile sehr aufgeheizt und das ist auch gut so.
Beim Agrardiesel bin ich mir unschlüssig aber ich denke auch hier wird der Rotstift nicht so angesetzt werden wie es derzeit geplant ist.
Wir werden es sehen, sollte es eine regionale Protestaktion bei mir geben dann bin ich da jetzt dann auch mal dabei.
Welche Traktoren ob neu oder auch älter dabei sind ist mir egal, wer Oldies sehen will soll zum Oldtimertreffen gehen.
Zudem bringt der Neuerwerb der grünen Nummer genug Hürden mit sich, da braucht man wirklich nicht noch zusätzlich Öl ins Feuer gießen.
Wir haben ganz andere Probleme, für mich ist es unfassbar wie weit dieses Land noch weiter in seinen Ruin getrieben wird.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon jak » Sa Dez 16, 2023 22:46

Meiner Meinung, ist die Sache mit der Dieselrückvergütung und der Steuerbefreiung der Schlepper, auch nur der Punkt, der das Fass entgültig zum überlaufen bringt.

Auf der 5. Seite ist dieses Video verlinkt:
https://www.youtube.com/watch?v=7e0tlmDwHPY
Frau Joana Cotar, Fraktionslos, ich kenn die Frau nicht, aber anscheinend hat sie Einblick. Diese Frau müßte man unterstützen, vielleicht könnte sie auch uns unterstützen. So wie es in dem Video rüber kommt, kämpft sie den Kampf ziemlich alleine. Im Plenarsaal wird sie bei Ihrer Rede kaum beachtet, obwohl, das was Sie sagt, aus meiner Sicht der absolute Hammer ist.

Heute lese ich in der Zeitung: "Der Bundestag hat eine neuerliche Anhebung der Obergrenze für staatliche Parteienfinanzierung beschlossen".

So gehts doch nicht!

Die Herrn Politiker stopfen sich ihre Taschen voll Geld und die, die es mit Arbeit versuchen ersticken unter der Abgabenlast.

Die Herren Bundespolitiker brauchen eine "Kontrollorganisation", die ihnen deutlich sagt, was Sache ist! Und weil es eine solche "Kontrollorganisation" nicht gibt, müssen das die Bürger machen. Nicht die Bauern alleine, der ganze Mittelstand, alle Handwerker, sind betroffen.

Wie man hört, sind die Herren bei der Dieselrückvergütung gespächsbereit, wenn sie mehr Schulden machen dürfen. Das reicht meiner Meinung nach nicht mehr. Das hat das Fass nur zum übelaufen gebracht.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon tyr » Sa Dez 16, 2023 22:56

Cota ist eine ehemalige AfD- Abgeordnete.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Botaniker » Sa Dez 16, 2023 23:06

tyr hat geschrieben:Cota ist eine ehemalige AfD- Abgeordnete.



Am 21. November 2022 trat Cotar aus der AfD und aus der AfD-Bundestagsfraktion aus.[16][17] Sie begründete diesen Schritt damit, dass die AfD, an deren Aufbau sie im Landesverband Hessen maßgeblich beteiligt gewesen sei, „zu viele rote Linien überschritten“ habe. Dazu gehöre zum Beispiel ihre „Anbiederung an die diktatorischen und menschenverachtenden Regime in Russland, China und jetzt auch den Iran“, der „Opportunismus und das Dauermobbing im Kampf um Posten und Mandate“ sowie der „Aufbau korrupter Netzwerke in der Partei“.


https://de.m.wikipedia.org/wiki/Joana_Cotar
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T5060 » So Dez 17, 2023 0:30

Vergesst bitte nicht die LKW-Maut und die CO2-Bepreisung ab 2024, das haut noch mehr rein wie Agrardiesel und Kfz-Steuer.
Umgerechnet müssten unsere Preise nur deshalb um 5 % steigen, Milch sogar um 7% wegen der Plastiksteuer.
Spätestens jetzt sollte auch jeder die Illusion einer Landwirtschaft verlieren, die auf staatl. Leistungen aufbaut.
Für die nächsten 10 Jahre könnten die erneuerbaren Energien auch noch was abpuffern, aber dann ist der Bereich auch der technischen Entwicklung zum Opfer gefallen.

Die Taktzahl gibt nicht mehr unsere Politik vor, sondern die Südostasiaten geben uns vor wo es lang geht und die bestimmen unsere Erzeugerpreise.

Wie war es letzten Monat bei uns in der Molkerei:

8% mehr Anlieferung, der LEH wollte die geforderten Preise nicht zahlen und listete unsere Molkerei teilweise massiv auf.
Die Ware floß ausnahmslos zu guten Preisen in den Export.

Man hat doch auf der Welt-Öl-Konferenz aktuell erlebt, dass die Welt ein deutsch-europäisches Regime und die dafür handelnden Personen für bescheuert hält.
Die Asiaten wissen doch genau, dass der deutsche Schwachsinn, ihre eigene innere Sicherheit gefährdet.

Schon alleine deshalb hat dieser europäische Weg oder auch "BrownDeal" weder einen Sinn, noch eine Chance.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon GeDe » So Dez 17, 2023 6:08

tyr hat geschrieben:Cota ist eine ehemalige AfD- Abgeordnete.
Macht doch nichts...
Ganz sicher wäre sie vor ihrem AfD-Austritt als Rechte, Hetzerin, Leugnerin, Lügnerin und viel mehr tituliert worden.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Ronnie » So Dez 17, 2023 7:28

Nüüü,

Ach, nur der Vollerwerb, daher weht der Wind.....


Da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt, gemeint war Steuerfrei für die, die daraus Einkünfte haben und nicht die, die im jahr paar rm Holz verkaufen, spazieren fahren, etc. bzw. die "Hobby-Bauern", Sorry.

Aber so wie es gerade ist kann und darf es nicht weitergehen.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Tatra813 » So Dez 17, 2023 8:02

Die Herrn Politiker stopfen sich ihre Taschen voll Geld und die, die es mit Arbeit versuchen ersticken unter der Abgabenlast.

Nicht nur die Herren Politiker verstehen es ihre Taschen voll zustopfen

413.400 Euro: WDR-Intendant Tom Buhrow bleibt Top-Verdiener der ARD

Als Intendant/in können Sie ein durchschnittliches Jahresgehalt von 59.400 € und ein Monatsgehalt von 4.950 € erwarten. Das entspricht einem Stundenlohn von 30,94 €.

der Haufen wird immer größer und leisten sie was gescheites ?
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon tyr » So Dez 17, 2023 8:05

GeDe hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:Cota ist eine ehemalige AfD- Abgeordnete.
Macht doch nichts...
Ganz sicher wäre sie vor ihrem AfD-Austritt als Rechte, Hetzerin, Leugnerin, Lügnerin und viel mehr tituliert worden.


Natürlich machtdas nichts, es ist Schade das sie ausgetreten ist, aber das ist in jungen Parteien leider so. Viele sind Überzeugungstäter und können es nicht ab, wenn ihre Ansichten überstimmt werden. Die Cota hat vor allem mit ihrem hessischen Landesverband ihre Probleme gehabt. Zusätzlich hat sie die von ihr angestrebten Pöstchen nicht bekommen, Posten werden aber derzeit nunmal bei den Parteitagen durch Mehrheitsbeschluss vergeben, und die Mehrheit hatte sie nicht bekommen.
Zu ihrem Gunsten muss man sagen, das der hessische Landesverband zu den spezielleren Landesverbänden zählt. Es wäre wünschenswert wenn die westdeutschen Landesverbände mal ein wenig Ordnung in ihre Reihen bekommen würden, und nicht jeden Gehirnfurz veröffentlichen, und jede Nickligkeit öffentlich austragen würden... im Augenblick wird die AfD vom Osten getragen, das genügt aber nicht.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DMS » So Dez 17, 2023 8:37

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

wartet doch erst mal ab was da jetzt raus kommt. Das mit dem Wegfall der grünen Nummer wird meines Erachtens so nie kommen, da nicht durchsetzungsfähig und zudem Verwaltungstechnisch ein enormer Irrsinn. Ich schätze dass da am Montag bei den Protestaktionen die Post abgehen wird und die Hohen Herren in Ihrem Glaspalast zurückrudern (müssen).
......

Ecoboost



!!!!!!! Die "oberste" Führerriege hat sich auf die Abschaffung geeinigt....., das bedeutet das wird auch so beschlossen - falls sich nicht m a s s i v e r Protest regt. Das ist nur noch eine Formalie. Von sich aus wird da nix mehr geändert, sonst verlieren die ihr Restgesicht auch noch.

Die Ampel hat die M e h r h e i t im BT, deshalb wird das auch so umgesetzt !!!!! Willst du dann nachdem es Gesetz geworden ist deinen "Protest" in einem vorsichtigen, höflichen Leserbrief kundtun? Es ist nicht mehr 1979. Das alles ist nur in D. so möglich, weil sich die Masse alles gefallen läßt und sich für Politik 0,00 interessiert. Also mich interessiert es schon, welche Partei mir wie stark in meine Rechte eingreift, und welche Rahmenbedienungen diese setzt. Nicht zuletzt, wie viel Geld diese dem Bürger abnimmt.
Die Sätze sind nicht auf dich bezogen ! sondern allgemein gültig. In D. ist nur interessant, dass der Nachbar genauso darunter leidet (Spießbürgervergleich). Wie der Städter oder der Millionär lebt, ist vollkommen egal, weil er das eh nicht sieht/sehen will.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2247
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Einhorn64 » So Dez 17, 2023 8:54

Die Ampel war (zum Glück) sehr schlecht beraten mit der Wahl des Zeitpunktes.
Es sind noch mindestens 3 Monate die von der Landwirtschaft genutzt werden können um auf mehr oder weniger drastische Weise ihren Unmut kundzutun.
Das kann mit Leserbriefen beginnen, und bis zu bundesweiten Straßen Blockaden gehen!
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Ronnie » So Dez 17, 2023 9:19

Nüüü,

Das ist richtig, der Deutsche Michel läßt sich leider zu viel gefallen.
Die Umsetzung wird kommen, die Demo`s nicht so sehr, dafür ist der Deutsche leider zu Bequem.

Was man machen könnte wäre das System etwas zu überlasten und beschäftigen, indem man zuerst mal nicht zahlt, Mahnungen und dergleichen abwartet, sprich die Ämter beschäftigt, die kommen gerade eh nicht hinterher.
Habe erst gestern meine Aufforderung zur Abgabe der Steuererklärung 2022 bekommen.

Der Deutsche wacht erst dann auf, wenn er nicht mehr 2-3mal im Jahr in Urlaub kann, das Autofahren nicht mehr möglich ist und er nichts mehr zu Essen hat, ist leider so.
Noch ist er in der Wohlfühlblase, und wenn die Platz wird hoffentlich umgedacht.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Sottenmolch » So Dez 17, 2023 9:25

Wenn man sich die neuesten Umfragewerte ansieht, hat dieser neueste Coup der Regierung keine Auswirkung auf die politische Stimmenverteilung. Deshalb wird es auch genau so weitergehen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langholzbauer » So Dez 17, 2023 9:48

Werte Kollegen,
Das Thema KFZ Steuer für Zugmaschinen ist noch nicht so fest gemeißelt, wie es beim Agrardiesel scheint.
Wir brauchen mehr Verbündete im Land.
Ein Vorschlag von mir dazu:
Es geht auf Weihnachten und Neujahr zu.
Ein freundliches Grußschreiben an die Verpächter kostet wenig und verbindet.
Nehmt Euch, auch wenn es noch so schwer fällt, die Zeit und erklärt ruhig und sachlich darin, was da an Kosten auf euren Betrieb zu kommt.
Wenn der Staat das Geld abgreift, kommt weniger beim Verpächter an. :klug:

Falls nur die Hälfte der Adresaten das versteht und am langweiligen Weihnachtsnachmittag im Familienkreis darüber redet, trägt sich das viel breiter, als wenn wir hier hundert Seiten schimpfen!

Euch allen wünsche ich einen ruhigen 3. Advent!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Redriver » So Dez 17, 2023 10:42

Hallo,
eigentlich sind die Steuerbefreiung im Staatshaushalt nur ein paar Kröten ,und der Landwirt sollte eigentlich nicht darauf angewiesen sein. Aber dafür müßte halt das Erzeugnis ordendlich bezahlt werden, dem ist aber leider nicht so.
Es gäbe vieles wo eine Streichung oder Besteuerung sinvoll wäre, aber da verliert man zuviele Wähler oder der Aufschrei wäre noch unangenehmer.
Vermutlich geht es bei Diesel und Steuer für Traktoren auch nicht nur ums Geld , sondern eher darum das man dem gemeinem Volk in der Stadt und den Schmarotzern im Sozialspeck zeigt wir machen was, es gibt keine Tabus. Der Bürger der für 49€ ein Monat spazieren fährt, der sieht nur oh die wollen sparen und ich habe glück gehabt, Das ist halt die Masse der Wähler,der kleine fleißige vom Land der sich ein wenig Wohlstand geschaffen hat ist ja eh der Böse der Co2 erzeugt und alles kaputt macht, Der Vegane besser Mensch der seine Fußabdruck so schön zweifelsfrei voraus trägt, und zur Volkswirtschaft bzw zur Ernährung, und zum Sozialsystem nix beiträgt, eher noch Wohngeld und Heizungszuschuß kassiert ist der dem man als Wähler braucht, Den die wählen Grün und wissen wie die Welt funktioniert, und da kommt auch kein Bauer drin vor in deren verschobenen Weltbild.
Somit kann man auf die Landwirtschaft so wie sie ist einprügeln, und sie als Sündenbock voraustragen, wenn auch eine verfehlte Agrarpolitik von den Bauern nicht gemacht wird, und genauso wenig gewünscht wird.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 19 von 69 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki