Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:23

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 21 von 69 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Alla gut » So Dez 17, 2023 15:30

Saisonkennzeichen und abmelden ist doch alles doof und beunruhigend .
Im Notfall brauchst den Schlepper halt wenn einer mal nicht läuft usw .
Dann wird ohne Versicherung auch mal rumgefahren .
Auch im Feld kannst jemand schädigen mit dem Traktor ,nicht nur auf der Strasse .

Wenn das alles so kommt gibt es wieder eine Aufgabewelle landwirtschaftlicher Unternehmen .
Und eine Exportwelle alter Schlepper ins Ausland .

Und bei fast allen Videos auf You Tube steht der neue Vario schön sichtbar hinterm jamerndenden Bauen .
Auf solche Demos fahr ich eh nicht .
Da wirst ja mit dem alten Italienerbock noch mitleidig ausgelacht .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon 304 » So Dez 17, 2023 16:27

DWEWT hat geschrieben:Ich bin mir sicher, dass die Kfz-Steuer für ldw. Fahrzeuge nicht kommen wird.

Und ich bin mir sicher, dass die kommt.

Die kündigen erstmal großartig an und dann nimmt man einen Teil wieder zurück und feiert sich wunderbare Helden der Landwirte.
Im nächsten Jahr dann wieder das gleiche Spiel ...

Entweder Kfz-Steuer oder Agrardiesel ist dieses Jahr fällig, außer es gibt direkt vorher noch einen gewaltigen Knall.
Nächstes Jahr kommt dann das was aufgeschoben wurde.

Das haben wir doch schon zigfach erlebt.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon freddy55 » So Dez 17, 2023 17:20

Botaniker hat geschrieben:Wo steht denn geschrieben, dass man mit grünem Nummernschild keine KFZ Steuer zahlen darf?


Das grüne Kennzeichen besagt, das entsprechende Fahrzeug ist Steuerbefreit, für jeden ersichtlich, vor allem Kontrollorgan, ist die Befreiung nicht gegeben wäre das Urkundenfälschung, Punkt..

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Botaniker » So Dez 17, 2023 17:37

freddy55, ich habe schon Traktoren für einzelne Monate versteuert, weil ich gewerbliche Arbeiten damit erledigt habe. Das Nummernschild blieb dabei grün.
Was spricht dagegen dies bei den vorhandenen Traktoren flächendeckend so zu handhaben und die Neuzulassungen und Ummeldungen dann mit schwarzen Nummern auszustatten?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon countryman » So Dez 17, 2023 18:02

Nix. Die grüne Farbe bedeutet eine Einschränkung, die dann wegfiele. Wenn alle Schlepper sowieso versteuert sind, gibt es keine diesbezüglichen Kontrollen mehr. Allerdings schon noch wegen Führerscheinrecht. Alles furchtbar kompliziert und Laien kaum zu erklären.
Bei den Demos kann man eigentlich nur argumentieren, Produktion wird teurer und wir müssen es an euch weitergeben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Groaßraider » So Dez 17, 2023 18:15

Botaniker hat geschrieben:freddy55, ich habe schon Traktoren für einzelne Monate versteuert, weil ich gewerbliche Arbeiten damit erledigt habe. Das Nummernschild blieb dabei grün.


Ach Botaniker bleib du auch schön grün, das du nicht der hellste bist, wissen wir schon lange....
Wenn dauerhaft versteuert, dann muss ein schwarzes Kennzeichen dran.

Perus Radwege first!!!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Gazelle » So Dez 17, 2023 18:26

.
Ich verstehe die Aufregung nicht.

Das Streichen vom Treckerprivileg ist doch nur das Streichen von Subventionen.

Das wollen doch alle.
Subventionen runter.
Ist sehr populär.

Endlich keine Geschenke mehr für die Bauern.

Das beinhaltet natürlich auch die Streichung der Agrarförderung aus Brüssel.

So muss dann jeder Landwirt so wirtschaften, wie ein Elektriker / Schraubenfabrikant / Bäcker / Arzt.
Das führt dann zu 1/3 Insolvenzen (also lt. Habeck eben nur temporären Stillstand) der Betriebe.
Oder dem Anstrieg der Lebensmittelpreise um rund 20%.
Egal.
Erhöhen wir den Mindestlohn.
Jobbt doch.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon ihc driver 94 » So Dez 17, 2023 18:29

countryman hat geschrieben:Alles furchtbar kompliziert und Laien kaum zu erklären.
Bei den Demos kann man eigentlich nur argumentieren, Produktion wird teurer und wir müssen es an euch weitergeben.



Wie willst solche mehrkosten weitergeben? Man hat eh bei keinen produkten mitspracherecht am Preis. Man bekommt das was der kunde zahlen will, sei es Milch, holz oder Getreide. Das ist der Ursprung allen übels.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon freddy55 » So Dez 17, 2023 18:37

Die Steuerbefreiung ist keine Subvention, sondern eine Steuerrechtliche Regelung. Und die betrifft ja nicht nur die Landwirtschaft.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Gazelle » So Dez 17, 2023 18:39

.
Forstwirt92 hat geschrieben:
Wie willst solche mehrkosten weitergeben?
Man hat eh bei keinen produkten mitspracherecht am Preis.
Man bekommt das was der kunde zahlen will, sei es Milch, Holz oder Getreide.
Das ist der Ursprung allen übels.


Dann ist logischerweise die Produktionsmenge zu hoch.

Erst bei einer Verknappung steigen die Erzeugerpreise.

Alles reine Betriebswirtschaft.
Bei Volkswirtschaft kommen dann noch andere Faktoren mit hinzu.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon freddy55 » So Dez 17, 2023 18:48

Forstwirt92 hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:Alles furchtbar kompliziert und Laien kaum zu erklären.
Bei den Demos kann man eigentlich nur argumentieren, Produktion wird teurer und wir müssen es an euch weitergeben.



Wie willst solche mehrkosten weitergeben? Man hat eh bei keinen produkten mitspracherecht am Preis. Man bekommt das was der kunde zahlen will, sei es Milch, holz oder Getreide. Das ist der Ursprung allen übels.


Ursprung allen Übels ist der LEH, allen voran Aldi, wenn der Kunde nicht ständig mit Billigpreisen unter den Produktionskosten konfrontiert wird, bezahlt er auch den reellen Preis. Da wir ja regelmäßig auch in Südfrankreich, in der ländlichsten Region,auch Gummistiefelregion genannt, einkaufen, sehen wir ja den Preisunterschied bei identischen Produkten, und der Preis wird auch gezahlt, weil der Kunde sieht das als normal an, mit wollen hat das nichts zu tun. Ja und Aldi und Lidl sind dort jetzt auch vor Ort, aber mit deutlich höheren Preisen wie hier, und es wird auch bezahlt.

.
Zuletzt geändert von freddy55 am So Dez 17, 2023 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Gazelle » So Dez 17, 2023 18:51

.
Erst wenn beim Aldi am Montagmorgen nur 10 Tüten Zucker im Regal stehen,
wird sich was ändern.

Solange da am Sa-Mittag noch zwei ganze Paletten Mehl und Zucker stehen, werden die Preise nicht steigen.

Gaaaaanz einfache Marktwirtschaft.

Mindestens Nordzucker macht das Spiel mit.
Bis vor zwei Jahren sollte ich Lieferverträge unterschreiben, zu welcher Liefermenge ich mich verpflichte.
Anschließend wurde mir verkündet welchen Preis man wann zahlen wollte.
Also war man Bittsteller.
Dann bin ich aus der ZR-Produktion ausgestiegen.
.



.
Zuletzt geändert von Gazelle am So Dez 17, 2023 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon freddy55 » So Dez 17, 2023 18:55

Marktwirtschaft funktioniert aber auch andersrum, wenn die Lieferanten dem mal nur zu realem Preis liefern, oder auch mal nicht liefern, hat der nichts verdient, mit leerem Regal ist kein Geschäft zu machen.
Und komm mir jetzt keiner mit dem blöden Spruch, " dann holt der sich´s woanderst ", so einfach ist das auch wieder nicht. Bei den Anderen brennt nämlich auch der Baum, die stehen auch mit dem Ar.... an der Wand.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon countryman » So Dez 17, 2023 19:10

Dass die Preisbildung am Agrarmarkt nicht oder selten rational abläuft sieht man immer wieder --> Blasenbildung nach oben und unten. Reine Marktlehre hilft also auch nicht wirklich, siehe die extreme Durststrecke in USA der 80er-Jahre.
Staatliche Eingriffe sind allerdings auch selten rational.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Gazelle » So Dez 17, 2023 19:17

.

countryman hat geschrieben:
Staatliche Eingriffe sind allerdings auch selten rational.


= Planwirtschaft.

Das Ergbnis von Planwirtschaften kann man an der DDR und in Nord-Korea bewundern.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 21 von 69 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 2250 A, Alter Bauer, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], TheMdMk0, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki