Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:23

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 22 von 69 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon freddy55 » So Dez 17, 2023 19:18

Ackersau hat geschrieben:Also die, wo der Wegfall der grünen Nummer mehr Belastung bedeutet als der Wegfall der Dieselrückvergütung, die sollten vielleicht noch mal ihre Fuhrparkausstattung überdenken


Um zu diesem Thema zurück zu kommen, ich kaufe im Jahr ca. 5000 l Diesel, ein großer Teil davon geht durch Pkw u. Lof Zugmaschine, die zwar steuerbefreit ist, aber nicht Agrardiesel berechtigt. Also ist die Steuerbefreiung bei mir schon der große Bazen. Sonderkulturbetriebe wie ich haben nicht so viele ha, wir arbeiten mehr von Hand als mit dem Traktor, meine stehen von Oktober bis April überwiegend in der Halle.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Gazelle » So Dez 17, 2023 19:31

.
freddy55 hat geschrieben:
Sonderkulturbetriebe wie ich haben nicht so viele ha, wir arbeiten mehr von Hand als mit dem Traktor, meine stehen von Oktober bis April überwiegend in der Halle.

.


Dann abmelden von Oktober bis April (7 Monate), oder Saisonkennzeichen von April - Oktober.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon RABE-Profi » So Dez 17, 2023 19:37

Wie schaut die Sache eigentlich aus, wenn man ein H- Kennzeichen am Schlepper hat?

Darf man da nur auf Treffen fahren oder darf man mit H- Kennzeichen ganz normal Landwirtschaft betreiben?
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 841
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Gazelle » So Dez 17, 2023 19:44

.
Wir veranstalten mit solchen Fahrzeugen häufiger "Aktionen zum Anregen der Kauflust".

(Steht so in den Regularien.)

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon 240236 » So Dez 17, 2023 19:45

freddy55 hat geschrieben:
Ackersau hat geschrieben:Also die, wo der Wegfall der grünen Nummer mehr Belastung bedeutet als der Wegfall der Dieselrückvergütung, die sollten vielleicht noch mal ihre Fuhrparkausstattung überdenken


Um zu diesem Thema zurück zu kommen, ich kaufe im Jahr ca. 5000 l Diesel, ein großer Teil davon geht durch Pkw u. Lof Zugmaschine, die zwar steuerbefreit ist, aber nicht Agrardiesel berechtigt. Also ist die Steuerbefreiung bei mir schon der große Bazen. Sonderkulturbetriebe wie ich haben nicht so viele ha, wir arbeiten mehr von Hand als mit dem Traktor, meine stehen von Oktober bis April überwiegend in der Halle.

.
Ich sehe die Dieselrückvergütung mit einem Lachenden und weinenden Auge. Wenn ich sehe über welche Strecken bei uns alles wegen der Pacht transportiert wird, da kann man schon den Kopf schütteln. Biogasmais über 40km transportieren und wieder Substrat hin, da hat die Aussage: Schlepper fahren die meiste Zeit im Acker - keine Berechtigung mehr. Sie macht eigentlich nur ca. 20€ vom ha aus. Da kann man bei der Vermarktung mehr Geld verspielen. Schlimmer sehe ich die KFZ-Steuer, die kommen soll.
240236
 
Beiträge: 9254
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon freddy55 » So Dez 17, 2023 19:48

Mit H darf man alles fahren, kostet aber auch erstmal Geld, Gutachten, neue Schilder, und dann die Zulassungsstelle.. :lol: :lol:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon countryman » So Dez 17, 2023 20:01

freddy55 hat geschrieben:Mit H darf man alles fahren, ...
.

Im PKW Bereich ja. Gewerblicher Verkehr ist nicht vorgesehen, dazu würde in diesem Fall vermutlich auch die Lw. zählen. Gerade weil viele Schlepper ja älter sind. Gutachten gibt es auch nicht nachgeschmissen, der Zustand muss schon gut sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon AP_70 » So Dez 17, 2023 20:05

z.K.
https://www.wiwo.de/politik/deutschland ... 61488.html

Es kommt Bewegung in die Sache :?
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Ronnie » So Dez 17, 2023 20:23

Nüüü,

Das wäre auch eventuell die Chance für ein Wechselkennzeichen.

Obwohl eben kam, das die Elektronische Zulassung wohl doch nichts wird: https://www.golem.de/news/mangelnde-sicherheit-digitale-kfz-zulassung-wird-groesstenteils-gestoppt-2312-180396.html

Läuft doch, zwar Rückwärts und Bergab, aber läuft.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Stoapfälzer » So Dez 17, 2023 20:24

countryman hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Mit H darf man alles fahren, ...
.

Im PKW Bereich ja. Gewerblicher Verkehr ist nicht vorgesehen, dazu würde in diesem Fall vermutlich auch die Lw. zählen. Gerade weil viele Schlepper ja älter sind. Gutachten gibt es auch nicht nachgeschmissen, der Zustand muss schon gut sein.

Nein es ist genau anders herum. Für Nutzfahrzeuge zu denen auch Traktoren gehören gibt es keine Einschränkungen die dürfen ganz normal genutzt werden. Bei allen anderen Fahrzeugen kann es Einschränkungen geben.
Aber auch das H Kennzeichen kostet KFZ Steuer.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon countryman » So Dez 17, 2023 20:59

https://www.kulturgut-mobilitaet.de/akt ... elbstndige

Eine tägliche Nutzung im Gewerbebetrieb beispielsweise als Transportmittel für Personen oder Güter können daher in der Tat problematisch sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon tyr » So Dez 17, 2023 21:40

Botaniker hat geschrieben:Wo steht denn geschrieben, dass man mit grünem Nummernschild keine KFZ Steuer zahlen darf?


Wir haben ein grünes Nummernschild an dem Hauptraktor, und bezahlen, aus den Gründen die ich ausgeführt haben, trotzdem KfZ- Steuer. Es geht also.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon tyr » So Dez 17, 2023 21:43

Groaßraider hat geschrieben:
Botaniker hat geschrieben:freddy55, ich habe schon Traktoren für einzelne Monate versteuert, weil ich gewerbliche Arbeiten damit erledigt habe. Das Nummernschild blieb dabei grün.


Ach Botaniker bleib du auch schön grün, das du nicht der hellste bist, wissen wir schon lange....
Wenn dauerhaft versteuert, dann muss ein schwarzes Kennzeichen dran.

Perus Radwege first!!!


Nein, muss es nicht.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T5060 » So Dez 17, 2023 21:53

Groaßraider hat geschrieben:
Botaniker hat geschrieben:freddy55, ich habe schon Traktoren für einzelne Monate versteuert, weil ich gewerbliche Arbeiten damit erledigt habe. Das Nummernschild blieb dabei grün.

bleib du auch schön grün
Ach Botaniker bleib du auch schön grün, das du nicht der hellste bist, wissen wir schon lange....
Wenn dauerhaft versteuert, dann muss ein schwarzes Kennzeichen dran.

Perus Radwege first!!!


Wenn seine Stromleistung zu knapp ist, vielleicht leuchten dann LED´s heller ..... :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Vogesenblitz » So Dez 17, 2023 22:21

Hallo zusammen,

habt Ihr neben der KFZ-Steuer auch die Maut auf dem Radar?
Das muss dann zwangsläufig der nächste Schritt werden. Alles über 7,5 Tonnen zahlt....
Zum Glück habe ich bei der letzten Anschaffung nicht übertrieben und bin drunter.. :oops: :mrgreen: :oops: :mrgreen:

Viele Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 22 von 69 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Alter Bauer, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], TheMdMk0, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki