.
Wieso ?
Es sollen doch jetzt alle über 3,5 to bezahlen.
.
Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:23
DWEWT hat geschrieben:304 hat geschrieben:DWEWT hat geschrieben: Dazu kommt, dass die meisten Landwirte um die Alternativlosigkeit ihres Jobs wissen. Die können nicht einmal aus dem Stand aufhören.
Wie kommst du darauf?
Gibt mehr als genügend die vor/nach Hofübergabe stehen und der eig. notwendige nächste größere Investitionsschritt seit Jahren wegen politischer Lage und Marktlage aufgeschoben wird.
Die können alle problemlos sofort aufhören und benötigen nur ein gutes Jahr Vorlaufzeit um die restlichen Vorräte zu verwerten.
Natürlich gibt es die. Die haben aber i.d.R. auch einen erheblichen Investitionsstau, den sie vor sich herschieben. Die müssten eh in naher Zukunft aufhören oder aber investieren. Alle, die in der vorherigen Zeit regelmäßig investiert hatten und deren FK-Anteil nicht durch das Umlaufvermögen abgedeckt ist, die müssen, wie die Hamster im Laufrad, weitermachen. Das dürfte wohl die Mehrheit der VE-Betriebe sein.
Es sollen doch jetzt alle über 3,5 to bezahlen.
Ronnie hat geschrieben:Nüüü,Es sollen doch jetzt alle über 3,5 to bezahlen.
Ausgenommen Handwerker meine ich gehört zu haben?
Ab dem 1. Juli 2024 werden alle Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen für die Benutzung von Bundesfernstraßen mautpflichtig. Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen oder weniger bleiben mautfrei. Das gilt auch, wenn diese Fahrzeuge mit einem Anhänger unterwegs sind. So genannte „Handwerksfahrten“ bleiben mautfrei. Das gilt nur für Fahrzeuge unter 7,5 Tonnen.
https://www.svg.de/maut/deutschland/lkw ... 20mautfrei.
strokes hat geschrieben:Investitionsstau wo genau?
Tierhaltung mal außen vor, weil eh nicht zukunftsfähig in D.
Also Technik? Technik ist schnell da, also kein Stau. Abgeschriebene Technik ohnehin den Vorteil da kostengünstiger als die so verpönten teueren Neuschlepper. Gebäude ?

Vogesenblitz hat geschrieben:Hallo zusammen,
habt Ihr neben der KFZ-Steuer auch die Maut auf dem Radar?
Das muss dann zwangsläufig der nächste Schritt werden. Alles über 7,5 Tonnen zahlt....
Zum Glück habe ich bei der letzten Anschaffung nicht übertrieben und bin drunter..![]()
![]()
![]()
![]()
Viele Grüße
countryman hat geschrieben:https://www.kulturgut-mobilitaet.de/aktuell/oldtimerrecht/1191-oldtimer-tipps-fr-selbstndigeEine tägliche Nutzung im Gewerbebetrieb beispielsweise als Transportmittel für Personen oder Güter können daher in der Tat problematisch sein.
kontofux hat geschrieben:..Online - Zugang ...
Mitglieder: 210ponys, 2250 A, Alter Bauer, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], TheMdMk0, Vochtländer