Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:17

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 18 von 69 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon countryman » Sa Dez 16, 2023 12:26

Die Zulassungsfreiheit regelt ein anderes Gesetz.
Die zugelassenen Fahrzeuge sind bisher schon beim Zoll im System, allerdings mit Steuersatz Null. Abkassieren geht also sofort per Knopfdruck nach Änderung im Steuerrecht. Vermutlich dürfte sogar das grüne Kennzeichen erstmal dran bleiben, der Halter müsste also nichts machen außer zahlen.
Strategien sind denkbar:
-Anhänger zulassungsfrei betreiben mit den Nachteilen
-Anhängerzuschlag auf Zugmaschinen nutzen, wenn mehr zugelassene Anhänger als Schlepper da sind
-Saisonkennzeichen, leider sehr unflexibel
-Evtl. die Möglichkeit der Online-Zulassung nutzen und nur bei Bedarf anmelden. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Onlineverfahren?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon 4911 » Sa Dez 16, 2023 12:28

"Verlierer ist dann auch die Versicherungsbranche...."


Die werden mit Sicherheit nicht draufzahlen, und ihr Geld sich woanders holen.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Sottenmolch » Sa Dez 16, 2023 12:40

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

So schlecht finde ich das nicht, dann werden wenigstens auch die vielen "Hobby-Bauern" zur Kasse gebeten, die mehrere kleine Schlepper haben zum Spazierenfahren mit Grüner Nummer.
Der, der davon Leben muss sollte weiterhin befreit sein.
...


Wartet wohl schon jemand darauf Flächen abzugreifen?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Ede75 » Sa Dez 16, 2023 12:51

countryman hat geschrieben:-Saisonkennzeichen, leider sehr unflexibel
-Evtl. die Möglichkeit der Online-Zulassung nutzen und nur bei Bedarf anmelden. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Onlineverfahren?


Südwestfalen IT ist ende Oktober gehackt worden, wäre doof gewesen, wenn man dann bis jetzt n Fahrzeug mal eben hätte zulassen wollen. Soweit ich weiß, läuft es immer noch nicht richtig.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Oberpfälzer » Sa Dez 16, 2023 13:02

https://blogagrar.de/politik/sponsoring/

Die Lobbyarbeit des Bauernverbandes beim Grünenparteitag hat sich auf jeden Fall rentiert...

Bin ich froh bei dem Sch...verein nicht dabei zu sein.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Todde » Sa Dez 16, 2023 13:15

Welcher Verband hat sich in den letzten Jahrzehnten immer wieder für den Erhalt der Dieselrückvergütung stark gemacht und konnte das Ende bislang abwenden?
Zum Glück sind einige nicht dabei und hetzten gegen diesen. Das hilft ganz bestimmt!
:roll:
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Sa Dez 16, 2023 13:29

T5060 hat geschrieben:Das Thema ist eigentlich kein Thema, würden die Preise passen.
Aber die Preise passen nicht und es sagt auch niemand,
dass deshalb unsere Preise angepasst werden.
Das ganze vor dem Hintergrund das uns jede Tonne Verkaufs - und Einkaufsprodukt
wegen der Mauterhöhung und der CO2 Lüge ab 1.1.24 noch mal mit 10 € belastet.


Du meinst, im letzten Jahr hätten die Bauern die Dieselsache ohne Murren hingenommen. Zumindest waren die Erzeugerpreise exorbitant hoch.
Wie kommst du pauschal auf 10€/t bei der Maut?
Grund zum Klaen haben doch nur die Betriebe, die die Rückerstattung quasi als Geschenk betrachten durften. Alle anderen durften die Rückerstattung als Einkommen versteuern. Da blieb dann, in Abhängigkeit von der Höhe des zu versteuernden Einkommens, auch schon mal nur gut die Hälfte von der Rückerstattung übrig. Wie kommt es denn, dass vor allem Betriebe mit neuer teurer Technik zum Demonstrieren fahren? Die dürften doch auf das Almosen kaum angewiesen sein. Oder ist das vielleicht ganz anders? :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon tyr » Sa Dez 16, 2023 14:13

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Wo ziehst Du die Grenze?
Außerdem fahren die "hobby"bauern, auch wenn sie mehrere Traktoren ihr eigen nennen, meist immer nur mit einem auf einmal... :roll:
Die Oltimerfans und Traktorsammler haben meistens H- Nummern oder normale Saisonkennzeichen.


Das, was keine Bauern sind sondern normale mit nem Traktor, der dann auf Steuerfrei gemacht wurde wegen ner größeren Hinterhofwiese oder nem stückchen Wald/Land, was jedoch nicht der Rede wert ist.
Dann noch einen Hobby-Brennholzhandel und 2-3 Traktoren grün angemeldet, und im Sommer auf jedes Traktortreffen im Umkreis fahren. H-Kennzeichen sehe ich da selten.

Sowas meinte ich damit.

Guddie Ronnie


Wie Du weißt gibts das grüne Nummernschild nicht "einfach so". Es muss schon eine bearbeitbare Fläche vorhanden sein... und wer bestimmt was Hobby oder Zuerwerb ist?
Du etwa?:roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Agrardiesel und Steuern für Traktoren

Beitragvon Zori » Sa Dez 16, 2023 18:04

Hallo zusammen,

ich bin kein Landwirt, aber was ich gehört habe, soll ja der Dieselpreis für euch erhöht werden und eine Steuer für Traktoren eingeführt werden.
Also ich kann euch nur sagen, lasst euch das nicht gefallen, diese Regierung gehört weg, dies ist für mich eindeutig! Für mich schafft sich Deutschland geradezu ab, wenn es so weitergeht, werden wir das Armenhaus in Europa, wenn wir es vielleicht nicht schon sind.
Geht auf die Straße, ich bin absolut überzeugt, dass die meisten für euch sind und es unterstützen!

Bei der Gelegenheit möchte ich mich bei euch bedanken, dass ihr mich wieder mal, ein Jahr lang, so günstig ernährt habt!

Ich wünsche euch allen, dass ihr in Zukunft besser behandelt werdet, macht es gut!

Viele Grüße aus Oberfranken

Zori

Netter Versuch, @zori!
Da laufen aber schon mehrere Themen zu dieser Problematik - dieses Thema mit deinem zusammengelegt!
auch:
post2111668.html#p2111668
post2111500.html#p2111500
Falke
Zori
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Aug 22, 2014 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Ronnie » Sa Dez 16, 2023 18:08

Nüüü,

Wie Du weißt gibts das grüne Nummernschild nicht "einfach so". Es muss schon eine bearbeitbare Fläche vorhanden sein... und wer bestimmt was Hobby oder Zuerwerb ist?
Du etwa?:roll:


Die meisten hier haben alles verpachtet und trotzdem 1-4 Schlepper grün angemeldet.
Der, der das bestimmt ist das Finanzamt, man muss Einkommen aus LoF nachweisen, Grundbesitz reicht nicht mehr, das war einmal.
Und beim Fahrzeugwechsel wieder auf`s neue, gibt keinen Bestandsschutz.

Ich will hier keinen Anpissen oder so, ich bin teilweise nur anderer Meinung.
Vollerwerb sollte Steuerfrei bleiben, obwohl andere Unternehmen dieses Privileg nicht haben.
Zur Not den Schlepper als selbstfahrende Arbeitsmaschine mit 20km/h zulassen wenn möglich, quasi das System ausdrippeln versuchen, auf Neudeutsch.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon tyr » Sa Dez 16, 2023 18:12

Ach, nur der Vollerwerb, daher weht der Wind..... :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Ger_hil » Sa Dez 16, 2023 18:35

Ronnie hat geschrieben:Vollerwerb sollte Steuerfrei bleiben, obwohl andere Unternehmen dieses Privileg nicht haben.


Andere Unternehmen fahren aber auch nicht zu 90% auf dem Acker...
Kfz Steuer ist ja zur Instandsetzung der Straßen, Autobahnen usw.
Da ist es an sich schon gerechtfertigt dass landwirtschaftliche Fahrzeuge keine Steuern zahlen...
Ein deutlich verringerter Steuersatz wäre ja zu vertreten..aber nicht der volle
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Isarland » Sa Dez 16, 2023 18:46

Ich denke, man könnte mit einem gemeinsamen Stop von Investitionen, Grundstücksverkäufen für Bauland, Industriegebiete, PV und WKA viel mehr Druck ausüben. Ebenso sollten alle Grundstücksabtretungen für Strassenbau und Radwege gestoppt werden.
Aber sag das mal den Bauern, die schon nach dem Geld lechzen. Ausserdem, wenn man drei Bauern unter einen Hut bringen will, muss man zwei erschlagen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Tatra813 » Sa Dez 16, 2023 18:53

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom November 2023 ist noch nicht lange her, doch schon steht fest, dass auch die Landwirtinnen und Landwirte ihren Teil dazu beitragen sollen, den Bundeshaushalt aus dem 60-Milliarden-Euro-Loch zu ziehen
das Landwirte sich dagegen wehren ist gerechtfertig
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Alla gut » Sa Dez 16, 2023 19:00

Ger_hil hat geschrieben:
Ronnie hat geschrieben:Vollerwerb sollte Steuerfrei bleiben, obwohl andere Unternehmen dieses Privileg nicht haben.


Andere Unternehmen fahren aber auch nicht zu 90% auf dem Acker...
Kfz Steuer ist ja zur Instandsetzung der Straßen, Autobahnen usw.
Da ist es an sich schon gerechtfertigt dass landwirtschaftliche Fahrzeuge keine Steuern zahlen...
Ein deutlich verringerter Steuersatz wäre ja zu vertreten..aber nicht der volle

Straßen verschleißen nicht durch schwere landwirtschaftliche Züge die auch auf dem Acker fahren .
Straßen verschleißen nicht durch private PKW,s .
Straßen verschleißen durch gewerblichen und industriellen Schwerlastverkehr .
Straßen verschleißen durch mangelnde Wartung oder durch schlechtes Oberflächenwassermangement .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 18 von 69 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki