Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:44

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 12 von 69 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Spänemacher58 » Do Dez 14, 2023 21:44

Und ja Südheidjer, die hohen Beiträge der Berufsgenossenschaft nerven mich auch!
Zahle ich lieber bei 30 Grad an der Costa Blanca für einen Camping.
Der Unterhalt des Unimog ist sowieso schon teuer, im Gegensatz zu Traktor muß der Unimog jedes zum Jahr zum TÜV hin und irgendwas ist immer dran.

Da meine Quelle für günstiges Kronenholz im Stadtwald wegen "Nachhaltigkeit" versiegt ist, lasse ich mir nun Stammholz vom Forstunternehmer liefern.
Ist nich billig, aber günstiger als einen Fuhrpark zu unterhalten
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon GeDe » Do Dez 14, 2023 21:56

RABE-Profi hat geschrieben:Ver.....herbande

VER****HERBANDE ... wolltest Du bestimmt schreiben -die Wahrheit darf man ruhig kund tun!
Zuletzt geändert von Falke am Do Dez 14, 2023 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: mod.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Falke » Do Dez 14, 2023 22:10

Ich bitte bei aller (verständlichen) Erregung um Mäßigung bei der Wortwahl!

Der Landtreff ist kein rechtsfreier Raum.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Dez 15, 2023 0:36

Ich habe Verständbis für Rabe Profi....
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon MikeW » Fr Dez 15, 2023 1:26

PSX_20231214_223648.jpg
PSX_20231214_223648.jpg (97.2 KiB) 977-mal betrachtet


mMn wären deutschlandweite Kundgebungen effektiver. Da könnte man ein ganzes Land vorübergehend lahm legen. Allerdings muß darauf geachtet werden, daß der überwiegende Teil der allgemeinen Bevölkerung den Grund und Sinn des Handelns auch wirklich versteht.
Ich befürchte, so zentrale Aktionen in Berlin interessieren diese Regierung nicht mal.
Eine Schande, was die sich erlauben. Die ganze Geldverteilerei wird mit Kürzungen und Mehrbelastungen bei in diesem Fall, den Landwirten, finanziert.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Südheidjer » Fr Dez 15, 2023 2:23

Wer an den diesjährigen Lichterfahrten (regionaler Treckerumzug mit Weihnachtsbeleuchtung) mit anschließendem Bratwurstessen teilnehmen sollte, der kann das Thema vielleicht auch dem ein oder anderen empfänglichen Otto-Normal-Verbraucher näher bringen. Es sind ja viele Dinge, die die Betriebe immer mehr belasten. Von der ausufernden Bürokratie in der Landwirtschaft hat so gut wie kein Otto-Normal-Verbraucher eine Vorstellung, nur wenn man Landwirte im Verwandten- oder Bekanntenkreis hat.
Südheidjer
 
Beiträge: 12888
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Homer S » Fr Dez 15, 2023 5:16

MikeW hat geschrieben:
mMn wären deutschlandweite Kundgebungen effektiver. Da könnte man ein ganzes Land vorübergehend lahm legen. Allerdings muß darauf geachtet werden, daß der überwiegende Teil der allgemeinen Bevölkerung den Grund und Sinn des Handelns auch wirklich versteht.
Ich befürchte, so zentrale Aktionen in Berlin interessieren diese Regierung nicht mal.
Eine Schande, was die sich erlauben. Die ganze Geldverteilerei wird mit Kürzungen und Mehrbelastungen bei in diesem Fall, den Landwirten, finanziert.


Sehe ich auch so. Jeder Kreisverband müsste was organisieren, das würden die Leute mitbekommen. Wenn das nur in Berlin ist, dann wird es wieder von den Medien untern Tisch gekehrt, die Berliner juckt es nicht da sie im HO sind oder schon im Urlaub. Meiner Meinung nach wäre ein oder zwei Tage vor Weihnachten eine 25kmh Stadtfahrt besser gewesen, überall durch die Stadt mit Hänger und max 25kmh das die Leute im Weihnachtsstress nochmal augebremst werden nach dem Motto "so wirds sein ohne Zulassung". Es muss halt mal wehtun, in Berlin wird es wenige jucken wenn es überhaupt jemand mitbekommt.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Dez 15, 2023 7:18

Oder man kauft wieder alte Traktoren mit H Kennzeichen dann ist die steuer überschaubar;-)
Der umwelt zuliebe einen guten alten deutz 06 6 zylinder...
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon 210ponys » Fr Dez 15, 2023 7:51

wenn sich wirklich was ändern soll, wird eine Demo nicht reichen!
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon JueLue » Fr Dez 15, 2023 7:58

MikeW hat geschrieben:
PSX_20231214_223648.jpg


mMn wären deutschlandweite Kundgebungen effektiver. Da könnte man ein ganzes Land vorübergehend lahm legen. Allerdings muß darauf geachtet werden, daß der überwiegende Teil der allgemeinen Bevölkerung den Grund und Sinn des Handelns auch wirklich versteht.
Ich befürchte, so zentrale Aktionen in Berlin interessieren diese Regierung nicht mal.
Eine Schande, was die sich erlauben. Die ganze Geldverteilerei wird mit Kürzungen und Mehrbelastungen bei in diesem Fall, den Landwirten, finanziert.


Ich würde sagen: hinfahren!
Wetter und Jahreszeit sollten diesmal ja wohl keinen hindern.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Owendlbauer » Fr Dez 15, 2023 8:13

JueLue hat geschrieben:Ich würde sagen: hinfahren!

Aus allen Teilen Deutschland mit dem Traktor nach Berlin zu fahren, wird irgendwie schwierig und bewirkt irgendwie nichts...
Außer mit 25 km/h zu dritt nebeneinander auf der Autobahn :mrgreen:. Wird zwar teuer, aber dann hat man wenigstens Aufmerksamkeit ähnlich der Klimakleber :mrgreen:.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon tyr » Fr Dez 15, 2023 8:20

Weil unser Nh mit einem Rad im Gewerbe steht, zahlen wir für ihn Kfz Steuer, nur mal so, das ihr eine Hausnummer kennt.
NH TD 2030 Tier3 kostet 290€ Steuern im Jahr.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10378
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Fr Dez 15, 2023 8:56

Hier überschätzen wohl einige die Einflussgröße, die die Landwirtschaft auf politischer Ebene hat. Auf gut 200 Tsd. Wählerstimmen ist doch geschixxen. Dazu kommt, dass die meisten Landwirte um die Alternativlosigkeit ihres Jobs wissen. Die können nicht einmal aus dem Stand aufhören. Das alles zeigt auf, dass die Landwirte zwar rummosern können aber an ihrer Situation eh nichts ändern können. Irrelevante Randgruppe der Gesellschaft, nennt man das wohl.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Landwirt 100 » Fr Dez 15, 2023 9:07

Ich denke es kommt auf die Produktivität an. Wenn man intensive Mast, Milchproduktion, Gemüse-,Obst-, oder Ackerbau betreibt ist man volkswirtschaftlich relevanter als wenn man auf extensiven Bioflächen Prämienoptimierung betreibt und über die Felder rennt um der Obrigkeit fünf Blümchen zu präsentieren ;-)
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon countryman » Fr Dez 15, 2023 9:11

Die Zusammenhänge sind so komplex, dass man sie dem Normalbürger kaum vermitteln kann.
Denn ein Lw. kann diese Zusatzkosten nicht einfach weitergeben indem er höhere Rechnungen schreibt. Erst wenn wirklich Produktionsfaktoren ausgeschieden sind, kommt es durch Angebotsverknappung zu Preissteigerungen - wenn nicht ausländische Anbieter die Regale füllen.

Intensive Produktion ist unserem Wirtschaftsminister Robert Morgenthau sowieso verhasst, der Prämienoptimierer merkt von der Steuertreiberei noch am wenigsten.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 12 von 69 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], jojohalter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki