Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 40 von 69 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Trecker-fahrer » Fr Dez 22, 2023 22:25

Gazelle hat geschrieben:.
Ich kenne nur grüne Folgekennzeichen.
Bitte den Gesetzestext hier einstellen, woraus sich auch schwarze, steuerfreie Folgekennzeichen ergeben.
.

Bitte stelle mal den Gesetzestext hier ein, woraus sich ergibt das steuerfreie Folgekennzeichen nur mit grüner Nummer am Zugfahrzeug erlaubt sind.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Mad » Fr Dez 22, 2023 22:48

freddy55 hat geschrieben:Aber jetzt muß mir jemand mal erklären, wer zulassungsfreie Anhänger besteuern will.

.


Niemand. Die Besteuerung von landwirtschaftlichen Fahrzeugen bzw. der Wegfall der grünen Nummer für diese, hat mit der Zulassungsbefreiung von LoF-Anhängern gar nichts zu tun.

Das ist nämlich ein komplett anderer Paragraph der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (§3 Abs. 3 FZV und §12 Abs. 9).

Mir ist das gestern schonmal zu Ohren gekommen. Anscheinend meinen einige, durch Halbwissen noch mehr Panik schüren zu müssen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Einhorn64 » Fr Dez 22, 2023 22:50

Der Berliner Dilettantenstadl mag ja in der Lage sein die Zahl der zugelassenen Agrarfahrzeuge festzustellen( und daraus das zusätzliche Steueraufkommen zu prognostizieren)
aber beim Versuch zu bestimmen wieviel 25km/h Anhänger, und angehängte Arbeitsmaschinen/geräte in D in Benutzung sind kann man nur Scheitern!

Nicht das die Deppen sich bei ihren hoffnungen auf große Kohle eh verrechnet haben:
Die hälfte , wenn nicht noch mehr, der Anhänger wird auf 25km zurückgestuft, ein nicht unwesentl. prozentsatz grade der alten T0 Schlepper wird abgemeldet.
Die weiterhin bestehende Zulassung des Totalherbizids ermöglicht es auch in einem spürbaren Umfang Diesel und Stahl durch Agrochemie und minimale Bodenbearbeitung zu ersetzen,
Greenpiss, BUND und Nabu wollen es ja so, anders kann man ihre begeisterte Zustimmung für die Ampelfehlschaltungen nicht deuten :D

Wenn das so weitergeht werden wir wohl erleben das die Verkehrsführung durch eine Ampel durch "Rechts vor Links" ersetzt wird :?
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Mad » Fr Dez 22, 2023 22:55

Gazelle, ich kopiere dir mal eben den Gesetzestext für die zulassungsfreien Anhänger rein (steht im §12 FZV):

(9) Ein Anhänger nach § 3 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe a bis c, f und g sowie Anhänger nach § 3 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe d und e, die nicht ein eigenes Kennzeichen nach § 4 Absatz 2 Satz 1 oder Absatz 3 Satz 1 führen müssen, haben an der Rückseite ein Kennzeichen zu führen, das der Halter des Zugfahrzeuges für eines seiner Zugfahrzeuge verwenden darf. Eine Abstempelung ist nicht erforderlich.


LOF-Zweck muss gegeben sein und den/das 25km/h Aufkleber/Schild.

Prinzipiell darf man danach sogar sein grünes Folgekennzeichen behalten, falls sich die Nummer im Zuge eines Wechsels auf eine schwarze Nummer nicht ändert.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Todde » Fr Dez 22, 2023 23:15

Gazelle hat geschrieben:.
Es ist damit ja nicht zu ende.

Ab 2025 kommt die Versicherungspflicht für Selbstfahrende Arbeitsmaschinen.


Ist man nicht bei der Meldung an Vemags sowieso verpflichtet die Fahrzeuge versichert zu haben? Bislang ging das aber eben günstig über die Betriebshaftpflicht.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Sa Dez 23, 2023 9:20

Was ist los? Ist die Demonstrationswut hier im Forum schon abgeflaut? Warten auf die nächste Sau?
Einige Hochschullehrer aus dem agrarwissenschaftlichen Bereich haben sich nun gegen die Fortsetzung der Dieselrückerstattung ausgesprochen. Sie seien nicht mehr zeitgemäß und müssten durch andere gezielte Maßnahmen ersetzt werden. Kann ich nachvollziehen. Wenn hier im Forum Verbräuche von 55 bis fast 200l Diesel je ha genannt werden, dann muss man schon mal nachhaken warum das so ist. Bestimmte Produktionssysteme weisen sicherlich erhöhte Verbräuche auf aber diese Bandbreite sollte schon zu denken geben.
Die augenblicklich diskutierten Fortsetzungen, die nur noch die ersten 40/60/80 ha beim Dieselverbrauch berücksichtigen, sind mal wieder ein Bonbon für die kleineren Betriebe. Wozu wieder diese Ungleichbehandlung? Sind das vielleicht nur Spaltkeile für die Landwirtschaft?
Nach der Steuer bleiben für mich, im bisherigen Verfahren, lediglich 5,22€/ha. Die sind nett aber nicht wirklich nötig. Von den Schleppern bleibt einer angemeldet. Für die "Außenkontakte". Der Rest läuft versicherungstechnisch über die Betriebshaftpflicht. Somit juckt mich auch diese geplante Maßnahme nicht.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon ReinerStoff » Sa Dez 23, 2023 9:42

@DWxy Du bist so schön, du bist so klug, du bist der beste Anton aus Deutschland.... n8
ReinerStoff
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Okt 19, 2015 15:03
Wohnort: Südbayern/Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Trecker-fahrer » Sa Dez 23, 2023 10:22

Stellungnahme vom Bundesrechnungshof zur Steuervergünstigung bei Kraftfahrzeugen vom Anfang diesen Jahres.

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschl ... r-100.html

https://www.bundesrechnungshof.de/Share ... onFile&v=1
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon lukaß » Sa Dez 23, 2023 10:23

DWEWT hat geschrieben:Was ist los? Ist die Demonstrationswut hier im Forum schon abgeflaut? Warten auf die nächste Sau?
Einige Hochschullehrer aus dem agrarwissenschaftlichen Bereich haben sich nun gegen die Fortsetzung der Dieselrückerstattung ausgesprochen. Sie seien nicht mehr zeitgemäß und müssten durch andere gezielte Maßnahmen ersetzt werden. Kann ich nachvollziehen. Wenn hier im Forum Verbräuche von 55 bis fast 200l Diesel je ha genannt werden, dann muss man schon mal nachhaken warum das so ist. Bestimmte Produktionssysteme weisen sicherlich erhöhte Verbräuche auf aber diese Bandbreite sollte schon zu denken geben.
Die augenblicklich diskutierten Fortsetzungen, die nur noch die ersten 40/60/80 ha beim Dieselverbrauch berücksichtigen, sind mal wieder ein Bonbon für die kleineren Betriebe. Wozu wieder diese Ungleichbehandlung? Sind das vielleicht nur Spaltkeile für die Landwirtschaft?
Nach der Steuer bleiben für mich, im bisherigen Verfahren, lediglich 5,22€/ha. Die sind nett aber nicht wirklich nötig. Von den Schleppern bleibt einer angemeldet. Für die "Außenkontakte". Der Rest läuft versicherungstechnisch über die Betriebshaftpflicht. Somit juckt mich auch diese geplante Maßnahme nicht.


Geil, Wir brauchen mehr von diesen Nestbeschmutzern.
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon elchtestversagt » Sa Dez 23, 2023 11:05

Es gibt solche und solche....Ich wäre für eine Dieselrückerstattung sowie Besteuerung, wenn man Acker im Umkreis von 1000mtr um seine Betriebsstätte bewirtschaftet....Oder aber nur für Betriebe, die min. 80% ihres Einkommens aus Land und Forstwirtschaft beziehen....Oder nur für Biobetriebe...Oder nur wenn man eine Mitgliedschaft einer beliebigen Ampelpartei vorweisen kann.....Oder nur, wenn man einen Eid auf den Koran schwört, das man sich von den beiden Teufeln Sahra und Alice lossagt....
( Vorsicht, kann Spuren von Ironie enthalten....)
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Sa Dez 23, 2023 11:29

elchtestversagt hat geschrieben:aber nur für Betriebe, die min. 80% ihres Einkommens aus Land und Forstwirtschaft beziehen..

Hallo,
in F sind einige Vorteile der Landwirtschaft daran gebunden dass über 50% des Einkommens aus L+F wirtschaft stammen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon MikeW » Sa Dez 23, 2023 12:07

T5060 hat geschrieben:Bitte folgende SPRACHREGELUNG einhalten:
Wenn wir bei der Landwirtschaft von Subvention reden, dann in dem Zusammenhang das der Bauer den Einkauf des LEH´s subventioniert.
Wenn der Bauer, irgendwelche öffentl. rechtlichen Vergünstigungen hat, dann nennt sich sowas "NIEDRIGPREISERGÄNZUNGSZAHLUNGEN".


in wie weit darf der Text ohne Quellenangabe wörtlich verwendet werden ? Oder hast Du oder ein anderer da Einwände
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon MikeW » Sa Dez 23, 2023 12:13

DWEWT hat geschrieben:Was ist los? Ist die Demonstrationswut hier im Forum schon abgeflaut? Warten auf die nächste Sau?
Einige Hochschullehrer aus dem agrarwissenschaftlichen Bereich haben sich nun gegen die Fortsetzung der Dieselrückerstattung ausgesprochen. Sie seien nicht mehr zeitgemäß und müssten durch andere gezielte Maßnahmen ersetzt werden. Kann ich nachvollziehen. Wenn hier im Forum Verbräuche von 55 bis fast 200l Diesel je ha genannt werden, dann muss man schon mal nachhaken warum das so ist. Bestimmte Produktionssysteme weisen sicherlich erhöhte Verbräuche auf aber diese Bandbreite sollte schon zu denken geben.
Die augenblicklich diskutierten Fortsetzungen, die nur noch die ersten 40/60/80 ha beim Dieselverbrauch berücksichtigen, sind mal wieder ein Bonbon für die kleineren Betriebe. Wozu wieder diese Ungleichbehandlung? Sind das vielleicht nur Spaltkeile für die Landwirtschaft?
Nach der Steuer bleiben für mich, im bisherigen Verfahren, lediglich 5,22€/ha. Die sind nett aber nicht wirklich nötig. Von den Schleppern bleibt einer angemeldet. Für die "Außenkontakte". Der Rest läuft versicherungstechnisch über die Betriebshaftpflicht. Somit juckt mich auch diese geplante Maßnahme nicht.


@DWEWT ... Sorry, irgendwie hast Du keine Ahnung vom reellen Leben auf "kleinen" Familienbetrieben und betrachtest immer nur Deinen eigenen Kosmos
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon RABE-Profi » Sa Dez 23, 2023 12:37

MikeW hat geschrieben:@DWEWT ... Sorry, irgendwie hast Du keine Ahnung vom reellen Leben auf "kleinen" Familienbetrieben und betrachtest immer nur Deinen eigenen Kosmos



Für mich ist dieser überhebliche Quacksalber eh nicht ganz richtig in der Birne.
Irgendwas mit Minderwertigkeitskomplexen gepaart mit Einsamkeit.
Solche jämmerlichen Chaoten, die sich permanent wichtigmachen und mitteilen müssen sind die ärmsten Hunde.
Und meist schauen bei solchen die Betriebe aus wie Hund und Sau.

Solche gibts überall, aber hier scheinen wir es mit einem extrem sonderbaren Wesen zu tun zu haben.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 841
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon 240236 » Sa Dez 23, 2023 12:43

RABE-Profi hat geschrieben:
MikeW hat geschrieben:@DWEWT ... Sorry, irgendwie hast Du keine Ahnung vom reellen Leben auf "kleinen" Familienbetrieben und betrachtest immer nur Deinen eigenen Kosmos



Für mich ist dieser überhebliche Quacksalber eh nicht ganz richtig in der Birne.
Irgendwas mit Minderwertigkeitskomplexen gepaart mit Einsamkeit.
Solche jämmerlichen Chaoten, die sich permanent wichtigmachen und mitteilen müssen sind die ärmsten Hunde.
Und meist schauen bei solchen die Betriebe aus wie Hund und Sau.

Solche gibts überall, aber hier scheinen wir es mit einem extrem sonderbaren Wesen zu tun zu haben.
Dafür aber dann seine Nachfolger über eine Stiftung transalieren wollen :gewitter:

Überheblichkeit kommt vor dem Fall :?
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 40 von 69 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki