Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:06

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 41 von 69 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Sa Dez 23, 2023 12:53

MikeW hat geschrieben: Sorry, irgendwie hast Du keine Ahnung vom reellen Leben auf "kleinen" Familienbetrieben und betrachtest immer nur Deinen eigenen Kosmos

Hallo,
weiter zurück in dem Faden als ich mit Todde diskutiert hatte ob der 115000 Euro Nettogewinnbetrieb(lt Bauernverband Durchschnitt der Haupterwerbsbetriebe in dem Superjahr) wirklich die deutsche Landwirtschaft wiederspiegelt, hat sich keiner der kleinen Familienbetriebe gemeldet.
Ich hab das Gefühl es driftet immer weiter aueinander. Hab ja vorgestern Leitplanken auf so nem Riesenbetrieb erworben; sowas hatte ich hier bisher nicht gesehen. Und 2 Buben die noch zur Realschule gingen als ich kam hier im Ort haben jetzt ne Biogasanlage und 500ha zusammengekratzt und über 7Mio Euro Schulden. Da bleibt mir die Spucke weg. Deren Vater, der beste Freund unseres Vorgängers hatte 60ha Pachtbetrieb und ne Ansammlung von Hütten für die Tiere. Der grösste Schlepper war n Same Explorer.
Hab keine Ahnung wie lange dieses schuldenbasierte Wachstum weitergehen kann.
Gruss Christian
P.S. unser Nettobetriebsgewinn liegt bei ca 28000 Euro von 100 ha. Und die anderen kochen auch nur mit Wasser ihre Kartoffel.
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Estomil » Sa Dez 23, 2023 12:59

Natürlich ist die schwankung beim Diesel enorm.

Das fängt schon damit an wo ich Wirtschafte. In der Brandenburger Wüste mit billigen pachten und wenig Wasser heißt es direksaat ohne Gülle und anderen Kram.

Hier bei mir heißt es schwerer Boden mit intensiver Bearbeitung, meine Gülle auf meine Flächen und meine Gülle auf die Flächen von Nachbarn, danach Getreidevermahlung für meine Viecher und ccm will auch irgendie gemahlen werden.

Und wer dann doch noch Hackschnitzel schreddert, im Wald was erledigt, Sprit fressende Kulturen anbaut wie Kartoffeln oder gar mit Diesel bewässern muss der kommt halt auf sehr hohe Werte.

Nur das ich auf der anderen Seite zb mit dem ccm oder den Abfall Hackschnitzeln irgendwo in der Kette auch gewaltig Gas und andere Energie einspare will keiner wissen....
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Sa Dez 23, 2023 13:29

240236 hat geschrieben:Dafür aber dann seine Nachfolger über eine Stiftung transalieren wollen :gewitter:


Ist "transalieren" jetzt lediglich Ausdruck deiner Kreativität oder willst du damit etwas zum Ausdruck bringen.
Richtig, nach mir wird mein Betrieb zur Stiftung. Er wird dann im Pachtverhältnis weitergeführt. Was ist daran negativ? Was ein Pachtverhältnis ist, dürften doch den meisten Berufskollegen bestens bekannt sein. Schließlich sind fast 70% der bewirtschafteten Fläche lediglich gepachtet. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Sa Dez 23, 2023 13:31

RABE-Profi hat geschrieben:
MikeW hat geschrieben:@DWEWT ... Sorry, irgendwie hast Du keine Ahnung vom reellen Leben auf "kleinen" Familienbetrieben und betrachtest immer nur Deinen eigenen Kosmos



Für mich ist dieser überhebliche Quacksalber eh nicht ganz richtig in der Birne.
Irgendwas mit Minderwertigkeitskomplexen gepaart mit Einsamkeit.
Solche jämmerlichen Chaoten, die sich permanent wichtigmachen und mitteilen müssen sind die ärmsten Hunde.
Und meist schauen bei solchen die Betriebe aus wie Hund und Sau.

Solche gibts überall, aber hier scheinen wir es mit einem extrem sonderbaren Wesen zu tun zu haben.


Fünf Zeilen :lol: !
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Botaniker » Sa Dez 23, 2023 13:40

Leute, habt ihr denn noch nicht gemerkt, wenn unser DWEWT so nen Klopper raushaut, dann mit der Absicht sich gut zu amüsieren. Was ihm auch immer wieder gelingt.
Der versammelte Landtreff geht ab wie ein Zäpfchen. :lol:
Vielleicht einfach mal mit den Schultern zucken und denken, ich weiß ja von wem es kommt. Und vor allem die Finger ruhig halten.
Mit der Zeit würde er es dann sicher lassen. :D
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Sa Dez 23, 2023 13:43

MikeW hat geschrieben:
@DWEWT ... Sorry, irgendwie hast Du keine Ahnung vom reellen Leben auf "kleinen" Familienbetrieben und betrachtest immer nur Deinen eigenen Kosmos


Richtig! Schließlich trage ich auch für meinen Betrieb die Verantwortung und nicht für irgendwelche anderen Betriebe.
Wir sind Wettbewerber, schon vergessen? Wer es nicht bringt, der muss ganz einfach aufhören oder anderweitig Geld für die Aufrechterhaltung seines Betriebes generieren. Dieses Solidaritätsprinzip, mit Bevorzugung der Kleinen, geht mir erheblich auf den Sack. Ich finde es auch nur noch lächerlich, wenn einige sich hier mit der Forderung hervortun, das Bürgergeld und andere Lebenszuschüsse zu kürzen. Werte Kollegen, kennt ihr den Anteil der ldw. Betriebe, die auf öffentliche Zuschüsse zu den Sozialabgaben angewiesen sind? Die nur noch existieren, weil andere mit ihren Betrieben horrende Kranken- und Pflegekassenbeiträge zahlen müssen? Schaut mal in die BG-Statistik, um wieviel höher das Unfallrisiko bei den Kleinen ja ha Betriebsfläche ist. Schaut mal nach, um wieviel höher der Dieselverbrauch je ha bei den Kleinen ist. Es gibt kein Grundrecht auf Existenz im ldw. Bereich. Man schafft es oder man ist weg!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Einhorn64 » Sa Dez 23, 2023 13:48

Könntet ihr bitte hingehen und diesen Deppen nicht so oft zitieren?
Alle die ihn auf ignorieren gestellt haben würden es bevorzugen NICHTS von ihm zu sehen, danke :wink:
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T5060 » Sa Dez 23, 2023 13:51

MikeW hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Bitte folgende SPRACHREGELUNG einhalten:
Wenn wir bei der Landwirtschaft von Subvention reden, dann in dem Zusammenhang das der Bauer den Einkauf des LEH´s subventioniert.
Wenn der Bauer, irgendwelche öffentl. rechtlichen Vergünstigungen hat, dann nennt sich sowas "NIEDRIGPREISERGÄNZUNGSZAHLUNGEN"
.


in wie weit darf der Text ohne Quellenangabe wörtlich verwendet werden ? Oder hast Du oder ein anderer da Einwände


Das soll so auch von jedem verwendet werden

Sönke Hauschild von Bauern S.H. hat mal die Entwicklung des Weizenpreises von 1950 ab in Verhältnis zur Lohnentwicklung heute gesetzt.
Heute wäre wir bei 800 € / to. Nur 1950 gab der Deutsche 57% seines EInkommens fürs Essen aus, heute nicht mal 15%.

Ich hab das gleiche mal bei Butter gemacht, das Stück Butter wäre heute bei 9,50 €
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T5060 » Sa Dez 23, 2023 13:55

MikeW hat geschrieben:
@DWEWT ... Sorry, irgendwie hast Du keine Ahnung vom reellen Leben auf "kleinen" Familienbetrieben und betrachtest immer nur Deinen eigenen Kosmos


Der hat keinen eigenen Kosmos, nur einen gepachteten Kosmos
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon 304 » Sa Dez 23, 2023 14:14

DWEWT hat geschrieben:Was ist los? Ist die Demonstrationswut hier im Forum schon abgeflaut? Warten auf die nächste Sau?

Vielleicht mal auf aufs Datum schauen und raten, was da die nächsten Tage wohl los ist.

DWEWT hat geschrieben:Wenn hier im Forum Verbräuche von 55 bis fast 200l Diesel je ha genannt werden, dann muss man schon mal nachhaken warum das so ist.

Was soll man da nachhaken?
Es gibt im Dieselverbrauch einen gewaltigen Unterschied zwischen Lebensmittelerzeuger und Landschaftspfleger.
Stell doch mal von Mindestätigkeit um auf 5 Schnitte samt täglichem Füttern ...

Englberger hat geschrieben: wirklich die deutsche Landwirtschaft wiederspiegelt, hat sich keiner der kleinen Familienbetriebe gemeldet.

Wieso sollte man?
Ist doch jedem klar, dass "Gewinn" erstmal ohne weitere Infos ziemlich nutzlos ist und es Tarifglättung (Steuer) nicht ohne Grund gibt.
Wenn gestiegene Kosten noch nicht zum Stichtag (voll) durchgeschlagen haben, oder nichts mehr investiert wird, braucht man sich über höhere einmalige Gewinne nicht wundern.
Überleg mal was von dem Gewinn nach Steuern alles versorgt werden muss, was die Rücklagen noch Wert sind und wieso weniger investiert wird ...
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T4512 » Sa Dez 23, 2023 14:56

Das ein Großbetrieb mit größeren Strukturen weniger Diesel verbraucht ist klar. Aber ich würde den Dieselverbrauch pro ha trotzdem auch mit der Bodenart in Verbindung bringen und dann noch mit dem Ertrag(wie gut wurde das Land vorbereitet).
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Todde » Sa Dez 23, 2023 15:30

DWEWT hat geschrieben:Was ist los? Ist die Demonstrationswut hier im Forum schon abgeflaut? Warten auf die nächste Sau?


Seit Tagen sind überall in D Demos und Städte lahmgelegt.
Nur Weil Du nichts mitbekommst...

Was ist nun mit den sonst laut schreienden Bioverbänden? Alle im Winterschlaf und scheißen auf die, die deren Bioerzeugnisse erzeugen?
Interne Newsletter für Twietti bringen nicht wirklich viel, aber die können ja nichts sagen, haben ja eine Millionenteure Kampagne vom BMEL bekommen. Bio lügt - Na logo.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon waelder » Sa Dez 23, 2023 15:34

Wobei ich mich schon wundere wenn bei uns manche meinen sie brauchen mindestens 400 PS um bei uns auf der Baar / Hochbaar Landwirtschaft zu betreiben :roll:

https://de.wikipedia.org/wiki/Baar_(Landschaft)
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Todde » Sa Dez 23, 2023 15:35

Falls noch wer Zweifel hat, ob andere Branchen dabei sind, heute in Osnabrück.

Am Samstagvormittag haben 750 Sattelschlepper-, Lastwagen- und Trecker-Fahrer in Osnabrück demonstriert. Ab 10 Uhr rollte die lange Kolonne über den Wall und sorgte für Behinderungen im vorweihnachtlichen Einkaufsverkehr.

Bild
https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/a ... t-46154683
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Todde » Sa Dez 23, 2023 15:37

waelder hat geschrieben:Wobei ich mich schon wundere wenn bei uns manche meinen sie brauchen mindestens 400 PS um bei uns auf der Baar / Hochbaar Landwirtschaft zu betreiben :roll:


Vor einem Doppstatt Hacker braucht man etwas Leistung.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 41 von 69 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Deutz D4005, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki