Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 42 von 69 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon henne » Sa Dez 23, 2023 15:41

Mich stört das nicht.
Es trifft hier bei uns schon mehr die pachtwütigen "Grossen",die mit den Grossschleppern und Güllefässern usw.die kleinen Wirtschaftswege zerstören.
Man hat sowieso in diesem Herbst hier das Gefühl,dass es nur noch ums Geld geht,wenn man sieht ,wie die Böden zwecks vergewaltigender Entnahme der Früchte(Kartoffeln,Zuckerrüben,Mais.....)ohne jegliche Rücksicht zerstört werden.
Auch hierbei werden Wege und Strassen zerfahren und kaputtgeballert von den Rodern,den Verlademäusen und dann von den LKWs.
Warum sollte man diese "Agrarier" nicht an den allgemeinen Kosten zur Reparatur der Strassen beteiligen?
Alles halb so wild.
Uns Kleine trifft das nicht so hart.
Endlich spielen Transportkosten wieder eine Rolle.
Ich finde das gut.
Gruss
..........und jetzte könnt ihr mich teeren und federn........
henne
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Apr 20, 2012 8:16
Wohnort: Landkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Todde » Sa Dez 23, 2023 15:49

Wichtige Distanzierung von irgendwelchen Deppen, Russentrollen, AfD und sonstigen Verwirrten.
Bild
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon ciagnik » Sa Dez 23, 2023 17:29

Ich will mal festhalten,es waren in den letzten 20 Jahren die CDU und die Ampelparteien,die den Karren in den Dreck gefahren haben. Das Wort Bürgergeld ist schon geframt ,es geht zu über 60 Prozent an Migranten- Migrantengeld wäre also bezeichnender. Die Kartellparteien verjubeln unser aller Steuergeld an Handaufhalter aus aller Welt und refinanzieren sich logischerweise bei den Besitzenden,folglich auch bei den Landwirten -und das zunehmend. Immer mehr Bürger realisieren und durchschauen dieses moderne Raubrittertum. Der Deutsche Bauernverband kommt jetzt endlich mal in die Puschen,ist aber nichts destotrotz mit der Politik die uns dies alles einbrockt eng verbandelt. Mit der AFD gibt es erstmals eine parlamentarische Opposition welche die Altparteien schmerzhaft an ihren leider nicht justiziablen Eid und ihre grundgesetzwidrigen Taten erinnert. Dafür sind sie natürlich die Bösen . Ich will es mal so sagen, den Altparteien geht der Arsch auf Grundeis-ihre Vertreter sehen die Pfründe am großen Freßtrog schwinden und verfallen in Panik. Das ist gut so. Das Pendel der Verteufelung der AfD und infantilem Nazigeschrei schlägt jetzt gottseidank in die andere Richtung aus, immer mehr Menschen sind der woken und ökosozialistischen Gesinnungsdiktatur überdrüßig und wählen die einzige Alternative - ob es hier einigen Foristen paßt oder nicht . Die AFD ist die einzige Rechtsstaatspartei im Bundestag,dies wird bei jeder Bundestagssitzung deutlich !! Der DBV ist nicht der alleinige Initiator der Proteste- bisher haben sie ja leider ihre Köpfe bis zum Anschlag in die grünen Hinterteile gesteckt,mit bekanntem Ausgang. Zum Nachdenken anregen sollte auch die Tatsache,daß der DBV den grünen Parteitag monetär unterstützt hat- nur die dümmsten Kälber wählen ihren Schlachter selbst!
ciagnik
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Dez 21, 2012 8:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon RS 36 » Sa Dez 23, 2023 17:43

Todde da steht aber nichts von Russentrolle oder AfD, das ist deine Ergänzung als Lobbyist.
Der DBV allen voran Rukwied sehen nur ihre Einflussnahme schwinden. Im Neudeutsch alte weiße Männer, passend dazu der "Dinosaurier des Jahres".
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann Gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
RS 36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 20, 2010 6:49
Wohnort: Zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon AP_70 » Sa Dez 23, 2023 17:48

ciagnik hat geschrieben:Die AFD ist die einzige Rechtsstaatspartei im Bundestag


Wieder einer der die Berufsgenossenschaft abschaffen möchte!
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langholzbauer » Sa Dez 23, 2023 17:52

Aus den Erfahrungen der LsV - Demos heraus kann ich mich dem BV nur anschließen.
Passt bitte alle gut auf, wer sich bei den Aktionen untermischen will!

Gegen andere Berufsgruppen soll das nicht gehen.
Die brauchen wir zur Verstärkung.
Aber es gibt viele extreme Randgruppen, die sich schon drauf vorbereiten da mit einzusteigen.
Wo immer es geht, sollten die ganz dezent abgedrängt werden, damit sie nicht in die Nähe von Kameras und Mikrofonen kommen.
Im Zweifelsfalle einfach mit Hupen und Sirenen übertönen. :wink:
Die Medien und die bedrängten Politiker warten sehnsüchtig auf jede Gelegenheit um die Aktionen in Misskredit zu bringen.
Siehe Özdemirs Reaktion auf den " türkischen Basar" , der unabhängig von der Herkunft des Ministers schon lange im dt. Sprachgebrauch für Geschacher steht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Höffti » Sa Dez 23, 2023 18:08

langholzbauer hat geschrieben:Aus den Erfahrungen der LsV - Demos heraus kann ich mich dem BV nur anschließen.
Passt bitte alle gut auf, wer sich bei den Aktionen untermischen will!

Gegen andere Berufsgruppen soll das nicht gehen.
Die brauchen wir zur Verstärkung.
Aber es gibt viele extreme Randgruppen, die sich schon drauf vorbereiten da mit einzusteigen.
Wo immer es geht, sollten die ganz dezent abgedrängt werden, damit sie nicht in die Nähe von Kameras und Mikrofonen kommen.
Im Zweifelsfalle einfach mit Hupen und Sirenen übertönen. :wink:
Die Medien und die bedrängten Politiker warten sehnsüchtig auf jede Gelegenheit um die Aktionen in Misskredit zu bringen.
Siehe Özdemirs Reaktion auf den " türkischen Basar" , der unabhängig von der Herkunft des Ministers schon lange im dt. Sprachgebrauch für Geschacher steht.


Nur zur Klarstellung: die Bemerkung mit dem türkischen Bazar kam nicht von der AfD.

Und diese Redewendung wurde in Berlin ganz bewusst eingesetzt. Man wollte wohl ein paar Lacher einsacken.
Höffti
 
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Hans Söllner » Sa Dez 23, 2023 18:24

ciagnik hat geschrieben: Zum Nachdenken anregen sollte auch die Tatsache,daß der DBV den grünen Parteitag monetär unterstützt hat- nur die dümmsten Kälber wählen ihren Schlachter selbst!

Dann denk mal schön nach. Ist noch nicht bei jedem in der AfD Fiterblase angekommen, dass es sich dabei um 4500€ Standgebühr auf dem Parteitag gehandelt hat, um dort auch die Belange der Landwirte zu vertreten und nicht den Kopf einzuziehen. Gerne wird es ja so hingestellt als obs eine freiwillige Parteispende gewesen wäre :roll: Man sieht hald nur was man sehen will.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Südheidjer » Sa Dez 23, 2023 18:38

Höffti hat geschrieben:Nur zur Klarstellung: die Bemerkung mit dem türkischen Bazar kam nicht von der AfD.

Und diese Redewendung wurde in Berlin ganz bewusst eingesetzt. Man wollte wohl ein paar Lacher einsacken.

Ich fand' die Wortwahl trotzdem unglücklich gewählt. Das war für den Cem Özdemir eine Steilvorlage, die er auch umgehend und ausführlich nutzte.
Südheidjer
 
Beiträge: 12893
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Isarland » Sa Dez 23, 2023 18:38

henne hat geschrieben:Mich stört das nicht.
Es trifft hier bei uns schon mehr die pachtwütigen "Grossen",die mit den Grossschleppern und Güllefässern usw.die kleinen Wirtschaftswege zerstören.
Man hat sowieso in diesem Herbst hier das Gefühl,dass es nur noch ums Geld geht,wenn man sieht ,wie die Böden zwecks vergewaltigender Entnahme der Früchte(Kartoffeln,Zuckerrüben,Mais.....)ohne jegliche Rücksicht zerstört werden.
Auch hierbei werden Wege und Strassen zerfahren und kaputtgeballert von den Rodern,den Verlademäusen und dann von den LKWs.
Warum sollte man diese "Agrarier" nicht an den allgemeinen Kosten zur Reparatur der Strassen beteiligen?
Alles halb so wild.
Uns Kleine trifft das nicht so hart.
Endlich spielen Transportkosten wieder eine Rolle.
Ich finde das gut.
Gruss
..........und jetzte könnt ihr mich teeren und federn........

:!: :!: :!:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon ciagnik » Sa Dez 23, 2023 18:57

Hallo Herr Söllner
Wer sich da in einer Filterblase befindet ,lassen wir mal dahingestellt sein, Sie werden doch wohl keinem betreuten Denken unterliegen und auch reflektieren können,daß die vom Bauernverband für Sponsoring ausgegebenen 4500 Euronen an die Grünen für Lobbyarbeit bei deren jüngstem Parteitag offenbar wohl ihren Zweck nicht erfüllt haben. Sie haben also nur der grünen Parteikasse genutzt um ihre Ideologie weiterhin nicht nur aber auch gegen die Landwirte in Stellung bringen zu können.Die AFD übrigens verschachert bei Parteitagen keine Stände an Lobbyisten jedweder Art. Und das ist auch gut so.
ciagnik
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Dez 21, 2012 8:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon 240236 » Sa Dez 23, 2023 19:01

Diesel ist scheinbar noch billig, denn bei uns wurden gestern bei einem die Rüben gerodet. Das geht ja noch, aber jetzt kommt es. Er hat diese Fläche heute gepflügt. 936er Fendt mit 6-Schar Pflug im Schrittempo bei strömenden Regen und stark wassergesättigtem Boden. Das ist Bodenvergewaltigung und Dieselverschwendung :twisted:
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Sa Dez 23, 2023 19:34

240236 hat geschrieben:Diesel ist scheinbar noch billig, denn bei uns wurden gestern bei einem die Rüben gerodet. Das geht ja noch, aber jetzt kommt es. Er hat diese Fläche heute gepflügt. 936er Fendt mit 6-Schar Pflug im Schrittempo bei strömenden Regen und stark wassergesättigtem Boden. Das ist Bodenvergewaltigung und Dieselverschwendung :twisted:

Hallo,
kannst du die Gemeinde nennen, damit ich die Bodenverhältnisse n bisschen einschätzen kann. Ich komm ja aus Irlbach, aber von Regensburg bis Eggenfelden und Bogen doch eine Verhältnisse erlebt. Wenn da ein Familienmitglied grad Lust hat den neuen Fendt zu fahren, dann sagt man halt versuch das auf dem Acker mal. Ist ja Weihnachten, da kommt die Family heim.
Hast da genau gekuckt wies aussieht?
In Irlbach/Strasskirchen hats Böden die drainieren gut sind sehr humos, Lösslehm vpm feinsten, da kanns das schon mal versuchen. Diese Böden vertragen fast alles.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Mad » Sa Dez 23, 2023 19:35

240236 hat geschrieben:Diesel ist scheinbar noch billig, denn bei uns wurden gestern bei einem die Rüben gerodet. Das geht ja noch, aber jetzt kommt es. Er hat diese Fläche heute gepflügt. 936er Fendt mit 6-Schar Pflug im Schrittempo bei strömenden Regen und stark wassergesättigtem Boden. Das ist Bodenvergewaltigung und Dieselverschwendung :twisted:


Hast du angehalten und ihm das auch gesagt, oder es dir extra nur für den Landtreff aufgespart?
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon 240236 » Sa Dez 23, 2023 21:34

Englberger hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Diesel ist scheinbar noch billig, denn bei uns wurden gestern bei einem die Rüben gerodet. Das geht ja noch, aber jetzt kommt es. Er hat diese Fläche heute gepflügt. 936er Fendt mit 6-Schar Pflug im Schrittempo bei strömenden Regen und stark wassergesättigtem Boden. Das ist Bodenvergewaltigung und Dieselverschwendung :twisted:

Hallo,
kannst du die Gemeinde nennen, damit ich die Bodenverhältnisse n bisschen einschätzen kann. Ich komm ja aus Irlbach, aber von Regensburg bis Eggenfelden und Bogen doch eine Verhältnisse erlebt. Wenn da ein Familienmitglied grad Lust hat den neuen Fendt zu fahren, dann sagt man halt versuch das auf dem Acker mal. Ist ja Weihnachten, da kommt die Family heim.
Hast da genau gekuckt wies aussieht?
In Irlbach/Strasskirchen hats Böden die drainieren gut sind sehr humos, Lösslehm vpm feinsten, da kanns das schon mal versuchen. Diese Böden vertragen fast alles.
Gruss Christian
Es war ein sandiger Lehm. Die Schollen haben richtig geglänzt.
Zuletzt geändert von 240236 am Sa Dez 23, 2023 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 42 von 69 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki