Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 45 von 69 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon xyz » Mo Dez 25, 2023 11:27

ja klar aber hat ja jeder mindestens 3 Fahrzeuge zum anmelden dann, das muss vorher alles zum TÜV / DEKRA usw. vorher wenn es den noch gibt den Hersteller nach Unterlagen fragen, dann mit dem ganzen klimbatsch zur Zulassungsstelle da sicher noch vorher einen Termin beantragen die freuen sich wenn du da mit deinem Berg Papier auftauchst und die da dann Formulare ausfüllen müssen, wenn es gut geht kann man die ja irgendwo runterladen und alles vorbereiten aber Zulassungsschein 1 und 2 müssen die ja ausfüllen
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Dez 25, 2023 12:00

Was ich so bei den letzten feierlichkeiten in den Bier gesprächen so rausgehört habe ist die solidarität der bürger die nicht direkt was mit der landwirtschaft zu tun haben sehr gering.. viele sagen sie "wussten gar nicht dass die bauern "steuerfrei" sind und warum sollen die auch noch das diesel billiger bekommen."
Wenn man dann mit dem argumentiert dass ja viel auf dem acker gefahren wird heissts oft "ahh ich seh im sommer den ganzen tagvdie bauern herumfahren mit ihren 200000 euro maschinen auf der strase"
Man verliert da oft die lust zu argumentieren und sich den mund fusselig zu reden. Meine erfahrung ist dass sehr viele für die proteste kein verständnis haben so nach dem motto "ich zahl steuern warum die nicht"?

Das selbe muster liest man auch unter den ganzen youtube videos in den kommentaren oder auf instagram ect.... denke das wird alles so durchgeboxt weil die bauern die sehr grose minderheit sind.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Mo Dez 25, 2023 12:40

Richtig "lustig" wird es werden, wenn die GdL auch in der Woche vom 08. bis zum 14.01.2024 einen Streik ansetzt. Keine Bahn und volle Straßen, das bringt bestimmt Sympathien. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon MikeW » Mo Dez 25, 2023 12:46

DWEWT hat geschrieben:Richtig "lustig" wird es werden, wenn die GdL auch in der Woche vom 08. bis zum 14.01.2024 einen Streik ansetzt. Keine Bahn und volle Straßen, das bringt bestimmt Sympathien. :wink:


Für die GDL ?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Landwirt 100 » Mo Dez 25, 2023 13:09

"ahh ich seh im sommer den ganzen tagvdie bauern herumfahren mit ihren 200000 euro maschinen auf der strase"

Würde ich so nicht unterstreichen. In meinem Bekanntenkreis, hat noch nie jemand das Argument des Kaufpreises genannt. Sie wissen es schlicht nicht. Die denken halt so ein Trecker kostet soviel wie ein Auto. Wenn die hören, dass ein Trecker oder ein Güllefass soviel kosten wie ein Einfamilienhaus und ein Hektar Land soviel wie ein Auto sind die ganz perplex und fragen warum man das überhaupt macht und ob es sich überhaupt lohnt.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Mo Dez 25, 2023 14:09

Landwirt 100 hat geschrieben:und ein Hektar Land soviel wie ein Auto sind die ganz perplex und fragen warum man das überhaupt macht und ob es sich überhaupt lohnt.

Hallo,

diese exorbitanten Landpreise sind halt ein zentraleuropäisches Problem.
Dazu ein Beispiel aus den USA was normale Landpreise für grosse brettebene Ackerflächen
Zitat Spiegel:
Wie das »Milwaukee Business Journal« berichtet, hat der Internetkonzern den Creuzigers für das rund 165 Hektar große Gelände 76 Millionen Dollar gezahlt. Im Jahr 2017 hatte die Gemeinde Mount Pleasant, in der die Farm liegt, der Familie noch weniger als ein Drittel dieser Summe geboten. Schon das war eine gewaltige Summe, wenn man bedenkt, dass der Assessor der Ortschaft den Wert des Grundstücks laut der Zeitung aktuell auf 598.400 Dollar festgelegt hat. Zitat Ende
Dass diese Internetfirmen so wahnsinnig viel Geld für Flächen zahlen, ist wie BMW in meiner Heimat Niederbayern.

Die vom" Asessor" bewertete Fläche mit 3600 Dollar/ha scheint mir ein reeller Preis zu sein.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon AF85 » Mo Dez 25, 2023 17:00

Forstwirt92 hat geschrieben:Was ich so bei den letzten feierlichkeiten in den Bier gesprächen so rausgehört habe ist die solidarität der bürger die nicht direkt was mit der landwirtschaft zu tun haben sehr gering.. viele sagen sie "wussten gar nicht dass die bauern "steuerfrei" sind und warum sollen die auch noch das diesel billiger bekommen."
Wenn man dann mit dem argumentiert dass ja viel auf dem acker gefahren wird heissts oft "ahh ich seh im sommer den ganzen tagvdie bauern herumfahren mit ihren 200000 euro maschinen auf der strase"
Man verliert da oft die lust zu argumentieren und sich den mund fusselig zu reden. Meine erfahrung ist dass sehr viele für die proteste kein verständnis haben so nach dem motto "ich zahl steuern warum die nicht"?

Das selbe muster liest man auch unter den ganzen youtube videos in den kommentaren oder auf instagram ect.... denke das wird alles so durchgeboxt weil die bauern die sehr grose minderheit sind.


Ja das befürchte ich auch, dass das bei den meisten so ist. Hatte erst gestern mit meiner Schwägerin ein Gespräch, sie hat mit Landwirtschaft nichts zu tun, kennt aber ein paar Bauern aus der Umgebung. Denen geht es bestimmt nicht schlecht, haben keinen Grund zum jammern, sollen auch Steuern zahlen, sagt sie.
AF85
 
Beiträge: 2014
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T5060 » Mo Dez 25, 2023 17:03

500 € / qm ist jetzt auch nicht übermäßig viel und für Gewerbeflächen auch in Deutschland nicht unnormal
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon böser wolf » Mo Dez 25, 2023 17:54

DWEWT hat geschrieben:Richtig "lustig" wird es werden, wenn die GdL auch in der Woche vom 08. bis zum 14.01.2024 einen Streik ansetzt. Keine Bahn und volle Straßen, das bringt bestimmt Sympathien. :wink:

Du bist ein alter Miesepeter .
Ich bin auch ein streikmuffel aber so fern es meine Gesundheit zulässt bin ich ab dem 08.01.24 am irgendeiner Blockade beteiligt .
Es geht hier längst nicht mehr um die Besteuerung nun Landmaschinen und Agrardiesel .
Das Ware die Auslöser und am 8. Januar werden wir Bauern nicht alleine sein , aber wir führen den Protest an , denn die aktuelle Regierung gehört mit allen demokratischen Mitteln aus dem Amt gejagt um schlimmeres zu verhindern !
Also schwing dich dann gefälligst auch auf eine deiner roten Freisinger rostlauben und beteilige dich wenigsten regional :klug:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Mo Dez 25, 2023 18:15

böser wolf hat geschrieben:
denn die aktuelle Regierung gehört mit allen demokratischen Mitteln aus dem Amt gejagt um schlimmeres zu verhindern !


Mit dieser Absicht stehst du im klaren Widerspruch zum DBV. Ruckwied hat klar und deutich erklärt, dass es nur um die zwei Maßnahmen geht. Allen die darüber hinausgehende Ziele haben, hat er eine klare Absage erteilt.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Fadenfisch » Mo Dez 25, 2023 18:55

Das ist doch so was von Egal. Warum muss man da 1zu1 mit dem DBV übereinstimmen?
Da ist noch viel mehr in anderen Bereichen im argen und das fängt jetzt hoffentlich an, mit den Protesten aus zu ufern!
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Dez 25, 2023 20:02

Hoff auch dass es komplett eskaliert. Da dürfen gern mal die regale leer sein. Wird halt wieder alles bissln teurer is eh scho fast wurst:) die ampel besteht keine 2 jahre mehr da bin ich mir sicher
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon MikeW » Mo Dez 25, 2023 20:05

DWEWT hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:
denn die aktuelle Regierung gehört mit allen demokratischen Mitteln aus dem Amt gejagt um schlimmeres zu verhindern !


Mit dieser Absicht stehst du im klaren Widerspruch zum DBV. Ruckwied hat klar und deutich erklärt, dass es nur um die zwei Maßnahmen geht. Allen die darüber hinausgehende Ziele haben, hat er eine klare Absage erteilt.


Hm ... war es nicht auch der Ruckwied, der die Mär von 115.000,00 Eur "Verdienst" oder Gewinn in den landwirtschaftlichen Betrieben pro AK in die Welt gesetzt hat ?
Bauern demonstrieren aktuell für den Erhalt des Status Quo, steurbefreite LW-Maschinen und Dieselrückvergütung . Andere Brancchen streiken für mehr Lohn und weniger Arbeitszeit.
Wieviel h Arbeitszeit entfallen im Familienbetrieb übers Jahr im Durchschnitt pro AK und was kommt dann da für ein h-Lohn raus ? Darüber besteht in der Bevölkerung wohl nicht die leiseste Ahnung.
Und das immer wieder dieser Schwachsinn mit großen Maschinen und neuesten Schleppern angeführt wird, nervt auch ... jeder AN in anderen Branchen arbeitet mit anderen großen Maschinen und Anlagen, die zahlt eben nur der jeweilige AG. Warum wird das immer komplett ausgeblendet ... weil`s ach so günstig ist um die Bauern weiter in die Abhängigkeitsrolle zu drängen ? Die Menschen gehören auch mal über die Zahlen und Umstände aufgeklärt.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Ecoboost » Mo Dez 25, 2023 20:17

Servus,

eines muss man sich bei dem ganzen Käse da mal auf der Zunge zergehen lassen.
Der Landwirt wo überwiegend auf den Grundstücken fährt um seine Felder zu bewirtschaften, wird im Grunde wenn das so kommt genauso behandelt als wie der Urlauber, wo mit seinem Wohnmobil durch Deutschland sparzieren fährt.
Der Urlauber fährt rum als reine Freizeitbeschäftigung, der Bauer hingegen muss fahren um seinen Lebensunterhalt damit zur verdienen und sorgt zudem dafür dass die Menschen nicht hungern müssen.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mo Dez 25, 2023 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T5060 » Mo Dez 25, 2023 20:20

DWEWT hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:
denn die aktuelle Regierung gehört mit allen demokratischen Mitteln aus dem Amt gejagt um schlimmeres zu verhindern !


Mit dieser Absicht stehst du im klaren Widerspruch zum DBV. Ruckwied hat klar und deutich erklärt, dass es nur um die zwei Maßnahmen geht. Allen die darüber hinausgehende Ziele haben, hat er eine klare Absage erteilt.


Was sollte der auch anderes sagen ? Der Aufruf zum Staatsstreich wird ja richtig hart bestraft
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 45 von 69 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki