Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:23

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 46 von 69 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Erlengrund » Mo Dez 25, 2023 20:33

Ob am 8.1. 24 auch Landwirte mitmachen, die vor kurzen noch auf die Klimakleber geschimpft haben,
weil die den Verkehr blockiert haben.
Das Verständnis für die Landwirtschaft wird dadurch nicht gesteigert.
Meine Meinung

Gruß Erlengrund
Erlengrund
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Nov 15, 2012 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon MikeW » Mo Dez 25, 2023 20:54

https://www.merkur.de/wirtschaft/drei-s ... aign=share
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon MikeW » Mo Dez 25, 2023 21:05

Erlengrund hat geschrieben:Ob am 8.1. 24 auch Landwirte mitmachen, die vor kurzen noch auf die Klimakleber geschimpft haben,
weil die den Verkehr blockiert haben.
Das Verständnis für die Landwirtschaft wird dadurch nicht gesteigert.
Meine Meinung

Gruß Erlengrund



Geht es wirklich nur um Verständnis oder auch um Rahmenbedingungen einen Betrieb nachhaltig mit wietschaftlichem Erfolg zu führen ?
Vom Handel vorgegebene Erzeugerpreise tragen meist nicht zum nachhaltigen Wirtschaften der LW Betriebe bei.
Die Bevölkerung kauft billig im Supermarkt der rießige Gewinne macht und achtet dabei meist nicht auf Regionalität ... aber der Bauer soll immer und überall Rücksicht nehmen ?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 25, 2023 21:19

Forstwirt92 hat geschrieben:Hoff auch dass es komplett eskaliert. Da dürfen gern mal die regale leer sein. Wird halt wieder alles bissln teurer is eh scho fast wurst:) die ampel besteht keine 2 jahre mehr da bin ich mir sicher


Vorsicht!
Jegliche Eskalation macht die Aktionen und jeden Beteiligten angreifbar.
Dann sollen und werden die Bauern mit aller Wucht der Rechtsstaatlichkeit dafür verantwortlich gemacht und von dem unfähigen Haufen, der sich Bundesregierung nennt, zur Rechenschaft gezogen.
Ihr würdet Euch wundern, wie schnell die Justiz plötzlich reagieren kann...

Nehmt Euch ein Beispiel an den Bürgern der DDR vor 34 Jahren!
"Das Volk" muss friedlich und in unübersehbaren Massen auf die Straßen...

Wenn Rukwied letzte Woche nicht so klare Worte ausgesprochen hätte. dann wäre das sein Ende als DBV- President gewesen.

Aber, die wenigsten regionalen Aktionen werden vom DBV organisiert.
Da stehen oft regionale BV oder und zum Glück alternative Bauerngruppen, - Verbindungen und gerne auch endlich zusammen alle gemeinsam dahinter.
So lange alles friedlich abläuft, hat sicher niemand etwas gegen andere Branchen, die sich anschließen.

Bauern Baugewerbe und Fernfahrer haben den großen Vorteil, dass sie auch mit ihren Arbeitsgeräten ihre Präsenz räumlich deutlich vervielfachen können.
Das sollten wir nutzen.
Vielleicht wäre es auch nicht verkehrt, in Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Polizei an Silvester mal mit gespülten Güllefässern voll Wasser und Breitverteilern die Krawallbezirke zu besuchen? :wink:
Das könnte nach innen im ganzen Land und nach außen bis in die unsäglichen Migrationsländer deutliche Zeichen setzen, wer der Staat ist.

Bevor jetzt gleich ein Shitsturm auf diesen Vorschlag kommt:
Der war spontan gesponnen.
Also nicht unnötig Bedenken ohne Ende aufführen!
Rechtlich und versicherungstechnisch ließe sich das durch Anforderungen durch die Feuerwehr nach geltendem Recht durchführen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 25, 2023 21:23

MikeW hat geschrieben:https://www.merkur.de/wirtschaft/drei-schluesselbranchen-drohen-aufstand-gegen-ampel-regierung-massenstreiks-in-zr-92744387.html?itm_source=story_detail&itm_medium=interaction_bar&itm_campaign=share


Der Weselsky will jetzt auf den rollenden Zug mit aufspringen. :oops:
Wärend die anderen Branchen um ihren Status Quo kämpfen, geht der mit deutlichen Verbesserungswünschen in die Runde. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon RABE-Profi » Mo Dez 25, 2023 21:24

Erlengrund hat geschrieben:die Klimakleber


Diese Personengruppe ist für mich nur eine Anhäufung von ideologisch verblödeter Taugenichtse.
Weil wenn die einer normalen Tätigkeit nachgehen würden, hätten die für so einen Schmarrn keine Zeit.

Die Steuererhebung für landw. Fahrzeuge wird kommen, egal ob sich die Bauern mit ihren Rundumleuchten auf die Straße stellen oder nicht.
Dieser Verbrecherregierung ist das schei..ssegal.
Und wer bewußt Leute mit radikalen Absichten wie Messerstechereien, Vergewaltigungen und Mord ins Land läßt, ist für mich ein Verbrecher.
Deutsche Lebensmittel sind denen ein Dorn im Auge.
Das Ausland kauft deutsche Industriewaren, und dann liefern die auch Lebensmittel, die nicht mit deutschem Standard hergestellt wurden.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 841
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T5060 » Mo Dez 25, 2023 21:45

Kam grad über LinkedIn

Prof. Klaus Josef Lutz, ehem. CEO Baywa, jetzt dort AR-Vors.

Wenn ich mir - und uns allen - dieses Weihnachten nur eine Sache wünschen darf, dann ist das…

#VERTRAUEN

Denn das wurde in der letzten Zeit immer wieder auf eine harte Probe gestellt. Der #Vertrauensvorschuss, den 52 Prozent der Deutschen vor zwei Jahren an der Wahlurne erteilt haben, ist weitgehend verschlissen. Aktuell würden lediglich 33 Prozent rot, grün oder gelb wiederwählen. Zwei Drittel der Deutschen (ZDF Politbarometer) verbinden mit der #Ampel-Koalition vor allem: Ein #Führungsvakuum. Kommunikative Leere. Olaf Scholz beweist sich als Gegenmodell zu Helmut Schmidt, der den #Kanzler noch als leitenden Angestellten des Gemeinwesens Staat definierte.

Bei wichtigen Entscheidungen zeichnet sich ein Muster ab: Die Koalitionäre streiten erst erbittert – jeder entlang seiner eigenen #Ideologie - um dann Eil-Dekrete aus der Hüfte zu schießen. #Agrardiesel, #Umweltbonus für E-Autos oder #Wärmepumpe: Was gestern noch galt, gilt heute nimmermehr. Beziehungsweise, siehe #Heizungsstreit: Am Ende kommt’s doch anders. Vernünftig #planen kann so keiner. Weder die Bürger noch die Wirtschaft.

Die #Verunsicherung ist groß - und sie treibt immer mehr Menschen an die extremen Ränder des Wahlzettels. Das verstärkt den Abwärtssog nur weiter – auch volkswirtschaftlich. Schließlich ist es das Geschäftsmodell der Radikalen, #Misstrauen und Missgunst zu schüren. An Lösungen sind sie nicht interessiert. Das muss uns zutiefst beunruhigen.

Es ist jetzt oberste politische #Führungsaufgabe, das #Grundvertrauen wieder aufzubauen. Neues Zutrauen zu geben. #Anreize anstelle von Verboten zu schaffen. Denn nur daraus kann #Hoffnung entstehen. Ein zuversichtlicher, mindestens aber ein realistischer Blick auf die #Zukunft. #Aufbruchstimmung. #Innovation. #Investition. Zusammenhalt.

Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Ihren Teams erholsame Feiertage und einen guten Start in ein neues Jahr, in dem wir alle hoffentlich wieder mehr Vertrauen fassen können. Wir hören uns!
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Fassi » Mo Dez 25, 2023 21:51

langholzbauer hat geschrieben:Der Weselsky will jetzt auf den rollenden Zug mit aufspringen. :oops:
Wärend die anderen Branchen um ihren Status Quo kämpfen, geht der mit deutlichen Verbesserungswünschen in die Runde. :roll:


Nein, macht er nicht. Das ist auch bloß das dämliche Gequatsche der DB- Konzernführung. Lediglich bei der Arbeitszeit geht's um Verbesserung, inflationsbereinigt ist der Lokführerlohn nämlich nicht gestiegen, sondern sogar leicht gefallen. Bei deutlich verschlechterten Arbeitszeiten. Also ähnlich wie in der Landwirtschaft. Und da er schon bei der Auszählung der Urabstimmung vor Weihnachten gesagt hatte, in der Woche um den 8.1. ist mit Streik zu rechnen könnte man nun diskutieren, wer auf welchen Zug aufspringt :wink: .

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Erlengrund » Mo Dez 25, 2023 21:52

Kanzler Helmut Schmidt hat damals bei der Entführung der Landshut (Mogadischu) gesagt,
der Staat kann sich nicht erpressen lassen.
Wenn beabsichtigt wird eine vollständige Blockaden durchzuführen, hat der Staat kaum noch eine vertretpare Verhandlungsposiotion.

Gruß Erlengrund
Erlengrund
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Nov 15, 2012 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Südheidjer » Mo Dez 25, 2023 21:59

Erlengrund, man kann Kanzler Helmut Schmidt nicht mit der aktuellen Regierungstruppe vergleichen und man kann garantiert auch nicht die Entführung, den Mord und die Erpressung von Mogadischu mit den legalen Demonstrationen der Landwirte vergleichen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12891
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon böser wolf » Mo Dez 25, 2023 22:03

Forstwirt92 hat geschrieben:Hoff auch dass es komplett eskaliert. Da dürfen gern mal die regale leer sein. Wird halt wieder alles bissln teurer is eh scho fast wurst:) die ampel besteht keine 2 jahre mehr da bin ich mir sicher


Nein , das gild es von allen Seiten zu verhindern!
Es geht einfach darum das diese Regierung nicht mehr dem Volkes Willen ignorieren kann !
1989 gab es auch keine Eskalation , nur friedliche Proteste des Volkes :klug:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Mo Dez 25, 2023 22:04

langholzbauer hat geschrieben:Wärend die anderen Branchen um ihren Status Quo kämpfen, geht der mit deutlichen Verbesserungswünschen in die Runde.

Hallo, und ich sag seit Jahren , wenn der Mann frei wird , stellen wir ihn halbtags als Rentner für die Bauern/deren Verband ein.
Der Mann kanns einfach; Lobbyismus vom feinsten; kann jeder BWL Prof in der Vorlesung einblenden.
Dagegen Ruckwied, haut die 115000Euro Durchschnitts einkommen raus, und wundert sich dann über die Folgen.
Gruss christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Botaniker » Mo Dez 25, 2023 22:12

Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Botaniker » Mo Dez 25, 2023 22:18

Englberger hat geschrieben:Hallo, und ich sag seit Jahren , wenn der Mann frei wird , stellen wir ihn halbtags als Rentner für die Bauern/deren Verband ein.
Der Mann kanns einfach; Lobbyismus vom feinsten; kann jeder BWL Prof in der Vorlesung einblenden.
Dagegen Ruckwied, haut die 115000Euro Durchschnitts einkommen raus, und wundert sich dann über die Folgen.
Gruss christian


Christian, nur mal zur Erinnerung, Weselsky ist Gewerkschaftsfunktionär, Ruckwied ist Präsi vom Deutschen Bauernverband, da gibt es schon ein paar nicht unwesentliche Unterschiede.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T5060 » Mo Dez 25, 2023 22:23

Die Zahl 115.000 € war keine Geheimzahl. Das Zustandekommen der Zahl hat Prof. Enno Bahrs in einem Gutachten für die SVLFG schon wunderbar zerlegt.
Der kam nämlich im Schnitt auf einen Stundenlohn von 12,50 € in 2020.

Bei der Auswahl der Testbetriebe werden ausweislich nur die Besseren ausgewählt, dass sind aber auch nicht jene mit überdurchschnittlich hohem Wachstum oder Investitionen.

Es gibt da auch noch ein paar halboffizielle Datenerhebungen, die sind Ost wie West grottenschlecht.
Nur Rukwied hätte auffallen müssen, das selbst die 115.000 € bei weitem nicht die Preissteigerungen des Besatzvermögens abdecken
und somit die 115.000 € selbst ein Vermögensverlust bedeuten.

Schon vor der Agrardieselentscheidung war die Lage sehr angespannt und perspektivlos,
zumal ja die meisten Zukunftsbetriebe vor großen Investitionen im Bereich Tierwohl / Güllefass stehen.

Anmerkung:
Die Kombination aus Gutsherrn und Funktionären ( ich kenne da ein aktuelles Beispiel, wo so eine Truppe 90 % des Eigenkapitals bei einer mittelgroßen Firma vernichtet haben ) führt zwangsläufig in den Untergang.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 46 von 69 • 1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 2250 A, Alter Bauer, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], TheMdMk0, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki