Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:23

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 48 von 69 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Ronnie » Di Dez 26, 2023 19:05

Nüüü,

Sorry, aber warum bekommen die Landwirte Dieselrückvergütung UND können den Diesel noch von der Steuer absetzen wie andere Unternehmer auch?
Andere Unternehmen haben dieses Privileg nicht, siehe Erdbaufirmen oder Baufirmen, welche -zig Maschinen täglich auf Baustellen (abseits jeder Strasse) mit Diesel, nicht Heizöl betreiben.
Dies ist meine Meinung.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon hobby 30 » Di Dez 26, 2023 19:18

Nein,
aber was nutzt das wenn durch die freie Marktwirtschaft keiner mehr Konkurenzfähig ist.
Warum kommen denn jetzt schon 80% der Agrarprodukte aus dem Ausland?
Die Subventionen sind als Schutz dagegen gedacht.
Irgendjemand schreibt ja auch, das den "Faulenzern" der Garaus gemacht werden sollte.
Damit meint er sicherlich die Investoren, die große Flächen kaufen, andere Arbeiten lassen und faul die Gelder kassieren, während der "kleine Bauer" kaum etwas bekommt.
Da bin ich gleicher Meinung, das geht nicht.
Das die Subventionen zielgerecht laufen müssen ist doch OK.
Nur im AFD PRogramm steht explizit das alle Subventionen weg sollen und eben freie Marktwirtschaft das Ziel ist.
hobby 30
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jun 06, 2016 16:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon hobby 30 » Di Dez 26, 2023 19:22

@Ronnie,
vielleicht weil "Essen" lebenswichtig ist?
hobby 30
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jun 06, 2016 16:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Botaniker » Di Dez 26, 2023 19:26

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Sorry, aber warum bekommen die Landwirte Dieselrückvergütung UND können den Diesel noch von der Steuer absetzen wie andere Unternehmer auch?
Andere Unternehmen haben dieses Privileg nicht, siehe Erdbaufirmen oder Baufirmen, welche -zig Maschinen täglich auf Baustellen (abseits jeder Strasse) mit Diesel, nicht Heizöl betreiben.
Dies ist meine Meinung.

Guddie Ronnie


Weil man (bisher) der Meinung war, dass es wichtig ist sich in Deutschland selbst weitgehend ernähren zu können.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon meyenburg1975 » Di Dez 26, 2023 19:46

Ronnie hat geschrieben:Sorry, aber warum bekommen die Landwirte Dieselrückvergütung UND können den Diesel noch von der Steuer absetzen wie andere Unternehmer auch?

Die Dieselrückvergütung ist eine steuerpflichtige Einnahme!

Ist ein paar Jahre her, da war an einem Wochenende hier mit Hilfe des Lohners Ernteeinsatz. Da habe ich an dem Wochenende knapp 800€ Mineralölsteuer bezahlt. Nach Abzug der Rückvergütung, + MwSt + Energiesteuer. CO2 Abgabe gab es da noch nicht.
Warum konnte am selben Wochenende einer meiner Dienstleister mit seiner Frau für 30€ pro Person vollkommen steuerbefreit (abgesehen von ein paar Euro Ticketabgabe)für 2 Tage nach Mailand zum Einkaufen fliegen? Und kann es im Grunde immer noch?

Meine Meinung!
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Südheidjer » Di Dez 26, 2023 19:51

County654 hat geschrieben:Kurze Frage:
Denkt ihr Riccarda L., Robert H. und ihre Freunde sind derzeit im Hochwassereinsatz oder sind es doch
eher Landwirte mit grünen Nummernschildern und verbilligtem Diesel im Tank :?: :?

Oder der grüne Lehrer mit seinem Lastenrad?
Südheidjer
 
Beiträge: 12891
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Südheidjer » Di Dez 26, 2023 20:08

Der Chef der GDL (Lokomotivführer-Gewerkschaft) macht seinen Job exzellent.
Und unsympathisch finde ich den auch nicht. Ich hatte mir in der Vergangenheit mal seine längeren Interviews bei "Jung und naiv" angesehen:

Folge 501 (2:30 Stunden): https://www.youtube.com/watch?v=IAJh1kYL4o4

Folge 645 (2:17 Stunden): https://www.youtube.com/watch?v=IwxK4ixD17c

Der Mann drischt keine Phrasen runter sondern erläutert ausführlich, warum seine Gewerkschaftsmitglieder einen Anspruch auf höhere Gehälter haben.
Und er macht auch Vorschläge, wie man zu einer besseren Bahninfrastrukur kommen könnte. Da hätten also auch die Kunden was davon.

Von dem Herrn Weselsky können sich viele Interessenvertreter eine Scheibe abschneiden.
Ich habe selten einen Gewerkschafter gehört, der scheinbar so nah bei seinen Gewerkschaftsmitgliedern ist.
Südheidjer
 
Beiträge: 12891
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon meyenburg1975 » Di Dez 26, 2023 20:53

Südheidjer hat geschrieben:Und er macht auch Vorschläge, wie man zu einer besseren Bahninfrastrukur kommen könnte. Da hätten also auch die Kunden was davon.

Autonomes fahren und die Lokführer freistellen. Wäre mein Vorschlag...

Tut mir leid, aber den Kerl mag ich partout nicht. Und irgendwie sieht der immer so aus, als hätte er letzte Nacht durchgesoffen :prost:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Ecoboost » Di Dez 26, 2023 20:59

Servus,

ich finde der ist nicht schlecht...


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Fassi » Di Dez 26, 2023 21:24

[quote="meyenburg1975"]
Autonomes fahren und die Lokführer freistellen. Wäre mein Vorschlag...
/quote]

Kurz OT: Vergiss es. Hat schon mein Ausbilder gesagt: "Wäre es nur Hebel vor und zurück und Türen öffnen, könnte man auch nen Affen nehmen. Da macht das für ne Banane am Tag." Das ist eigentlich mehr Überwachen der maroden Infrastruktur und der Fahrzeuge, wo sehr gerne am falschen Ende gespart wurde. Ich beseitige pro Schicht min. eine Fahrzeugstörung. Zusätzlich noch Betreuung von min. 50% Mitmenschen, deren Hirn scheinbar aussetzt, sobald sie Bahnanlagen betreten. Ich glaube, eher fahren Autos autonom als Züge. Mal ganz davon abgesehen, dass ja jemand den Spaß auch überwachen muss. Signalstörungen sind nicht so selten, und beileibe nicht überall Gleiswechselbetrieb (hat was mit der Überwachung des Zugverkehr zu tun). Und dann noch die Nebenbahnen, mit ihren teilweise ganz eigenen Regeln. Da ist bei besten Willen, außerhalb der Schnellstrecken, nicht mal im Ansatz ne Grundlage für autonomes Fahren vorhanden.

Aber wie gesagt, Weselsky ist auch ein gutes Beispiel dafür, dass an manchen Stellen einfach auch jemand von Fach sitzen muss, der von seinem Werdegang her auch etliche Tätigkeiten kennt. Er hat bei der Reichsbahn gelernt, und da sind Lokführer erst nach enigen Jahren als Heizer und Rangierlokführer auf die richtigen Loks gekommen. Vor der Lokführerausbildung mußte wohl auch erst ne Schlosserlehre erfolgen. Und um den Kreis zu schließen, seine Eltern hatten wohl nen Bauernhof (sog. Neubauern) und während seiner Schulzeit hat er in der Landwirtschaft gearbeitet. Womit wir wieder bei der üblichen Theorie wären, Kinder aus der Landwirtschaft können überall arbeiten :wink: .

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Landwirt 100 » Mi Dez 27, 2023 0:06

Ronnie hat geschrieben:
Sorry, aber warum bekommen die Landwirte Dieselrückvergütung UND können den Diesel noch von der Steuer absetzen wie andere Unternehmer auch?

Nein das können sie nicht.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Mi Dez 27, 2023 5:56

Landwirt 100 hat geschrieben:Nein das können sie nicht.


Machst du deinen Kostenaufwand für Diesel steuerlich nicht geltend?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Dez 27, 2023 10:39

Natürlich kann man das absetzen. Der Ronnie scheint aber der Meinung zu sein, es gäbe dadurch quasi eine Doppelförderung. Also Kosten absetzen und dann erstattet bekommen.

Da die ausgezahlte DRV steuerwirksam ist, ist der Vorgang steuerlich ein Nullsummenspiel.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 27, 2023 15:24

Die Abschaffung wird für den Staat genau so ein Nullsummenspiel.
Deshalb wird keine Stelle beim Zoll abgeschafft.
die fehlende Rückvergütung reduziert den Gewinn der Betriebe.
Der tatsächliche DK-Verbrauch der Betriebe kann überhaupt nicht mehr sicher erfasst werden...
Letztendlich werden vermutlich mehr Betriebe auf Heizöl umsteigen.
Dadurch entgeht dem Stat die ganze Besteuerung auf diese Verbräuche.
Den Zoll wieder auf die Höfe zu schicken macht es noch teurer, als das bisherige System...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Bonifaz » Mi Dez 27, 2023 15:40

Die Dieseltanks bei den Schleppern wird bei jeder Marke ein Zukaufartikel sein :? (Den Gedankengang schreib ich jetzt nicht nieder.)
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 48 von 69 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Alter Bauer, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], TheMdMk0, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki