Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:17

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 51 von 69 • 1 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon freddy55 » Do Dez 28, 2023 19:08

Hallo Christian
Warum stehen in F die Ortsschilder auf dem Kopf :shock:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon ChrisB » Do Dez 28, 2023 19:18

Bekannte haben vor einigen Wochen ein Pferd, nach längerer Behandlung,
dann doch durch den Tierarzt erlösen lassen, Betäubung, Einschläfern und die Entsorgung,
die Kosten knapp unter Tausend Euro ?
Sehr viele Freizeitpferde dienen nicht zur Schlachtung !
Hier bei uns auf dem Land, 20 km bis zur Stadt,
hier gibt es Pensionspferdehalter von 1 - 100 Pferde ,
auch sehr viele Selbstversorger, die Wiesen für die Weidehaltung Pachten :wink:
Hufschmiede, Sattler, Tierärzte usw. :klug:
ChrisB
 
Beiträge: 1912
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 28, 2023 19:22

Ja Christian,
Das gab es in D auch mal lange vor den Zeiten der Preisveröffentlichungen und zu den Zeiten, hatte noch jede Region ihren optimal angepassten Landschlag an zuverlässigen Arbeitspferden.
Hier in D. läuft das die letzten 20 Jahre auf 2 Linien komplett auseinander.
Durch die teurere Bepreisung der Medikamente für" zum menschlichen Verzehr bestimmte " Pferde werden immer weniger erwachsene bzw. ausgediente Pferde der 2. Nutzung als Nahrung zugeführt.
Das ist aber alles ein Thema für sich. :klug:

Vielleicht sollte mal eine Schlepperdemo durch die Hauptstadt hinter einigen Pferdegespannen her fahren, damit die .... Schützer und Politiker begreifen, wie die Folgen ihrer Traumpolitik aussehen könnten?

Zurück zum Thema:
Manche hier scheinen es echt nicht abwarten zu können, dass sich die dummen Bauern selbst zerstreiten? :roll:
Die erfolgreichen Pferdebetriebe, auf die manche Hammel hier neidisch sind, haben selten genug Flächen in eigener Bewirtschaftung, um da große Summen, wenn überhaupt, Gasölbeihilfe zu erhalten.
Mit ihren Dienstleistungen am " Waren- respektiver Dienstleistungsverkehr" und den direkten wirtschaftlichen Zusammenhängen mit der ver- u. entsorgenden Landwirte sind sie eine kleine vernetzte Branche, der ich die par € Steuervergünstigungen gerne gönne, weil von deren Erlösen ohne abgreifende Konzerne viel Geld wieder in die Landwirtschaft und die direkte ländliche Region zurück fließt.
Gerade sie werden es als erste Abnehmer im Futterpreis spüren. wenn die geplanten Kürzungen wirklich durchgesetzt werden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon JulianL » Do Dez 28, 2023 19:31

Südheidjer hat geschrieben:Aktuell äußerte sich der hiesige Landrat im LK Celle zur Hochwasserlage und dankte dabei unter anderem auch den Landwirten, die überall mit ihren Treckern und Gerätschaften im Hochwassereinsatz sind. Der Landrat meinte, angesichts solcher Unterstütungsleistungen sollte die Bundesregierung die Einschnitte bei Agrardiesel und Fahrzeugbesteuerung der Landwirte nochmal überdenken.

Auf diese Art gewinnt man auch Unterstützung im Volk.

Da einige mit ihren Protestaktionen halt (wie zu erwarten) über die Stränge geschlagen sind, wird der ganze Protest am Ende nichts nützen und man hat nur mehr Hass auf uns Landwirte gezogen.
Den Leuten die einen am liebsten vom Traktor schlagen würden wenn man mit dem Güllefass oder der Spritze unterwegs ist hat man nur noch Futter gegeben. Und denen die sagen den Bauern gehts doch gut oder das sind doch eh alles Gauner die sich auf Subventionen ausruhen hat man schön nochmal das teure Gerät präsentiert und man hat überall über die Rekordgewinne der letzten Zeit berichtet.

Obwohl man ständig mit Kollegen über die praxisferne und Ahnungslosigkeit vom allgemeinen Volk und der Politik diskutieren kann hat man jetzt Proteste abgeliefert die all den Id**ten die Vorurteile noch untermauert haben. Feingefühl und bisle mitdenken war bei vielen leider fehlanzeige. Zumindest war das mein Eindruck der letzten Woche.

Dazu muss ich mich als kleiner Nebenerwerbslandwirt jetzt noch in eine Schublade mit gewaltbereiten Rechtsradikalen stecken lassen mit denen ich absolut nicht in Verbindung gebracht werden will. Das alles für ein paar hundert Euro. Ganz ehrlich in meinen Augen ging dieser Protest bereits jetzt völlig nach hinten los. Und für mich als kleinen nebenher Direktvermarkter habe ich die Befürchtung dass eine gehörige Rufschädigung entstanden ist.

Für die Petition haben wir als Familie alle unterschrieben, aber inzwischen nach einigen Tagen denke ich selbst, auch wenn ich ja Landwirt bin, das hätte man auch lassen können.
JulianL
 
Beiträge: 882
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Trecker-fahrer » Do Dez 28, 2023 19:37

Da gibt es noch viele weitere Subventionen die bei den Landwirten zukünftig zur Diskussion stehen könnten.
„Zieht man all diese Daten zusammen, ergibt sich, dass nach den geplanten Subventionskürzungen Landwirtschaftsunternehmen noch immer langfristig mit um die 40.000 Euro subventioniert werden.“
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/pr ... n-100.html
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Cowboy74 » Do Dez 28, 2023 19:48

Alter, wofür zahle ich GEZ? So schlecht recherchiert. Und das von der Tagesschau.
Was will man da noch verlangen?
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon freddy55 » Do Dez 28, 2023 19:51

freddy55 hat geschrieben:Hallo Christian
Warum stehen in F die Ortsschilder auf dem Kopf :shock:

.


Ja und ich bin immer noch ahnungslos :?
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Südheidjer » Do Dez 28, 2023 19:58

Holla die Waldfee, der Tagesschau-Artikel ist wirklich qualitativ unterste Kanone.

Man kann rauslesen, was an Meinung dem Volk rübergebracht werden soll.

Aber vielleicht hat der Autor Ingo Nathusius andere Kompetenzen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12891
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Do Dez 28, 2023 20:03

freddy55 hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Hallo Christian
Warum stehen in F die Ortsschilder auf dem Kopf :shock:

.


Ja und ich bin immer noch ahnungslos :?

Hallo,
ist ne Aktion der Junglandwirte um zu verdeutlichen dass die Agrarpolitik auf dem Kopf steht. Ist ne einfache ,schadensfreie und augenscheinliche gut Idee.
Gruss Christan
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 28, 2023 20:07

Cowboy74 hat geschrieben:Alter, wofür zahle ich GEZ? So schlecht recherchiert. Und das von der Tagesschau.
Was will man da noch verlangen?

Stimmt!
Schon allein der Beitrag ist eine Klage beim Rundfunkbeirat wert.
Das ist doch eine schöne Neujahrsaufgabe für den DBV.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Groaßraider » Do Dez 28, 2023 20:17

Trecker-fahrer hat geschrieben:Da gibt es noch viele weitere Subventionen die bei den Landwirten zukünftig zur Diskussion stehen könnten.
„Zieht man all diese Daten zusammen, ergibt sich, dass nach den geplanten Subventionskürzungen Landwirtschaftsunternehmen noch immer langfristig mit um die 40.000 Euro subventioniert werden.“
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/pr ... n-100.html


Also Trecker-fahrer bitte solche Dummkopf Beiträge hier zu posten, spricht für deine Intelligenz :klug:

"Landwirtschaftliche Fahrzeuge sind etwas ganz anderes: Die Motoren haben leicht zwölf Liter Hubraum und bringen 500 PS auf den Acker. Fahrzeuge wiegen oft deutlich mehr als zehn Tonnen. Der Steuerrechner des Finanzministeriums zeigt: Bei regulärer Besteuerung kämen schnell 1.200 Euro pro Jahr Autosteuer zusammen."
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/pr ... 20zusammen.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon freddy55 » Do Dez 28, 2023 20:20

Englberger hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Hallo Christian
Warum stehen in F die Ortsschilder auf dem Kopf :shock:

.


Ja und ich bin immer noch ahnungslos :?

Hallo,
ist ne Aktion der Junglandwirte um zu verdeutlichen dass die Agrarpolitik auf dem Kopf steht. Ist ne einfache ,schadensfreie und augenscheinliche gut Idee.
Gruss Christan


Die sind sich aber offensichtlich landesweit einig, hab das auf der ganzen Route bis hier unten gesehen. :prost: und im Badischen wird es auch gemacht, also sogar eine Länder über greifende Idee. :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Sturmwind42 » Do Dez 28, 2023 20:39

Owendlbauer hat geschrieben:Die Zeiten, in denen man z. B. ein grünes Kennzeichen einfach mal so bei der Zulassungsstelle auf Antrag bekommen hat, sind lange vorbei.
Na na na , wie lange meinst du denn ? So lange kann es nicht sein .
Also hier im Dorf würde ich 10 Schlepper mit grüner Nummer aufzählen können , wo ich mir teils gar nicht vorstellen kann ,wie das begründet ist .
Lass einmal bei den ausserlandwirtschaftlichen Fahrten ( sind ja nur solche ) was gescheites passieren , dann schaut es düster aus .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Groaßraider » Do Dez 28, 2023 20:57

@Sturmwind.... Anno 2007 musste ich 5 Jahre rückwirkend Rechnungen über Stammholz Verkauf vorlegen, sonst hätte ich keine grüne Nr. bekommen! Anno 2015 war es nicht mehr möglich!

Vielleicht mal schaun wann deine 10 Schlepper zugelassen wurden. Und deren Einkommen gehen dich ja nix an!
Also laber nicht soviel....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon JDBochum » Do Dez 28, 2023 21:43

Moin

Ganz ehrlich wollt ihr euch jetzt über die 10 Traktoren aufregen wo man vielleicht steuern verlangen könnte.
Ja ok dann machen wir doch dafür einen extra Paragrafen und ja für die nächste Besonderheit auch und für die nächste….. :roll: :roll: :roll:

Genau aus dem Neid denken oder dem Gönne ich es nicht denken werden wir mit immer mehr zugemüllt mit Auflagen und gesetzten. :regen: :regen: :regen:
Was ist daran verkehrt solange jemand Holz macht oder Ackerbau Grüne Nummer. Auch für Vereine mit Umzügen Grüne Nummer. Einfach Traktor = Grüne Nummer außer bei Gewerbe.

Wenig Bürokratie wenig Verwaltung = Wenig kosten. Klar gibt es immer ein Paar die Ruhig zahlen könnten aber dann eine Grüne Nummer hätten.

Aber es läuft immer mehr darauf hinaus das wir für 100€ einnahmen beim Staat 299€ Verwaltungskosten bekommen. Aber die 299€ liegen dann bei jedem von uns weil wir wieder Stunden lang am Schreibtisch sitzen um irgendwelche Unterlagen zu sammeln auszufüllen und abzuschicken.
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 51 von 69 • 1 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki