Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:18

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 52 von 69 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Spänemacher58 » Do Dez 28, 2023 22:22

Heute Abend war in meiner Geburtsstadt Bad Neuenahr DEMO! Leider habe ich zu spät davon erfahren sonst wäre ich dabei gewesen.
Lt Facebook war es schon eindrucksvoll!
Nicht nur Bauern, auch Spediteure, Handwerker, Gastronomen und Winzer haben mitgezogen.
Ganz toll: Die normalen, einheimischen Bürger haben Beifall geklatscht!
Die Einheimischen haben nicht vergessen wer ihnen 2021 bei der Flut geholfen hat: Es waren die Bauern, die nun Solidarität erfahren.
Am 08.01.2024 geht es in Köln weiter. Ich habe ja als Rentner Zeit und mache mit.
Es geht nicht nur um Diesel und grünes Nummernschild, es geht darum diese Gängelei und Unterdrückung der Landwirte, Handwerker, Unternehmer und Arbeiter zu beenden.
Es muß einen Effekt geben wie 1989 in der DDR um uns zu befreien
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon ihc driver 94 » Do Dez 28, 2023 23:58

Aktuell werden ja in sämtlich whatsappgruppen alle mobilisiert. Das ist schon eindrucksvoll wie da in wenigen stunden 1000 mann in der gruppe waren. Heute sind ja vielerorts treffen mit bbv und organisatoren wie was wann wo abläuft. Sehr interessant denke da wirds ordentlich rauchen am 8.1
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T5060 » Fr Dez 29, 2023 2:10

Puuuuuh, der Hellmeyer bringt es verdammt noch mal sauber auf den Punkt:

https://youtu.be/ePYSRTOstZw?si=hZ2jI7-QPczs9IDJ

Der hat genau die richtige Argumentation
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langer711 » Fr Dez 29, 2023 2:47

Ackerbau ja, Pferdewirtschaft nein, Großvieh ja…
Was soll dieser Blödsinn?
Traktoren werden bauartbedingt auf Acker und Wiese eingesetzt.
Steuerfrei, fertig!

Gewerblicher Einsatz ausgenommen.
Das war so in Ordnung und soll bitte auch so bleiben.
Völlig steuerfrei war der Diesel auch nicht, weis ich, Schwamm drüber.

Die Idee mit den verdrehten Ortsschildern als Symbol für eine völlig verdrehte Politik gefällt mir richtig gut.

Mit Schlepper-Karavanen ganze Städte lahmlegen und damit die Bevölkerung zwangsläufig auch zu behindern, halte ich für kontraproduktiv, auch wenn die meisten jubeln.

Lieber rund um die Ministerien, Verwaltung etc. die Straßen blockieren, mit dem Ziel das dort das weitere Ausbrüten von Gesetzen, Verordnungen etc. ausgebremst werden.
Das Meiste was dort durchgewunken wird, ist für das Land insgesamt negativ zu bewerten.
Also besser, da kommt garnix.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Dez 29, 2023 8:04

JDBochum hat geschrieben:Moin
Ganz ehrlich wollt ihr euch jetzt über die 10 Traktoren aufregen wo man vielleicht steuern verlangen könnte.
Wenn diese Leute sonst auch PRO LW wären , dann würds mich nicht mal aufregen . Ausserdem gibt es dafür eine Gesetzeslage !
Das Schlimmste für diese Leute: Die Schlepper sind nur für land u forstwirtschaftliche Zwecke versichert ! Tatsächlich aber fahren die mit Wohnwagen , Transporte zum Wertstoffhof, Umzüge ,Kinderschlittenfahrten , ja sogar zum Einkaufen /Getränkemarkt usw !
All diese Fahren sind nicht versichert ! Zwar muss die Versicherung im Schadenfall den Schadens-Betrag bezahlen ,holt jedoch bis auf 5000 € alles wieder vom VN zurück !
Auch hier gilt , das hab ich selbst erfahren ,in dem ich ein Fahrzeug mit grüner Nummer, unter anderem für gewerblichen Winterdienst eingesetzt habe und einen zunächst 5 stelligen Schaden ( ohne Unfallereigniss, und ja das ist möglich ) verursacht habe .
Ob du das nun glaubst oder nicht und die grüne Nummer weiter so problemlos siehst, bleibt selbstverständlich dir selbst überlassen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Dez 29, 2023 8:18

langer711 hat geschrieben:
Mit Schlepper-Karavanen ganze Städte lahmlegen und damit die Bevölkerung zwangsläufig auch zu behindern, halte ich für kontraproduktiv, auch wenn die meisten jubeln.

.

Warum ist es kontraproduktiv wenn die meisten Menschen jubeln ?
Ich hätte verstärkt staatliche Einrichtungen blockiert ,aber auch das Aufgebot auf den Strassen und in den Städten .
ich verstehe auch das zeitlich zersplitterte nicht ,heute in M ,morgen in N ,übermorgen in A usw ... das hätte ich alles am selben Tag gemacht ! und dann entsprechend wiederholt .

Die verdrehten Ortsschilder , ob das man nicht Sachbeschädigung ist ? Ich finde es auch gut !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Owendlbauer » Fr Dez 29, 2023 8:21

Sturmwind42 hat geschrieben:
Owendlbauer hat geschrieben:Die Zeiten, in denen man z. B. ein grünes Kennzeichen einfach mal so bei der Zulassungsstelle auf Antrag bekommen hat, sind lange vorbei.
Na na na , wie lange meinst du denn ? So lange kann es nicht sein .
Also hier im Dorf würde ich 10 Schlepper mit grüner Nummer aufzählen können , wo ich mir teils gar nicht vorstellen kann ,wie das begründet ist .

Was du dir vorstellen kannst ist das Eine. Das Andere aber ist, dass viele ehemalige Bauern immer noch mit den alten Schleppern z. B. ihren Wald bewirtschaften, auch wenn alles andere verpachtet ist. Forstwirtschaft ist genauso berechtigt wie Landwirtschaft. Aber sicher gibts Schlepper die eigentlich nicht mehr berechtigt sind, groß ins Gewicht fällt das jedoch nicht.
Typisch deutsch wär es jetzt, die ganzen Altschlepper zu überprüfen und damit mehr Aufwand zu produzieren, als hinten dabei rauskommt. :klug:

Ihr könnt euch auch mal die Kommentare unter https://www.br.de/nachrichten/bayern/bauernproteste-werfen-ihre-schatten-voraus,TMEA5av anschauen. Alles dabei bis hin zur Forderung nach Komplettverstaatlichung der Landwirtschaft. Wahnsinn. :regen:

Sturmwind42 hat geschrieben:Das Schlimmste für diese Leute: Die Schlepper sind nur für land u forstwirtschaftliche Zwecke versichert ! Tatsächlich aber fahren die mit Wohnwagen , Transporte zum Wertstoffhof, Umzüge ,Kinderschlittenfahrten , ja sogar zum Einkaufen /Getränkemarkt usw !
All diese Fahren sind nicht versichert ! Zwar muss die Versicherung im Schadenfall den Schadens-Betrag bezahlen ,holt jedoch bis auf 5000 € alles wieder vom VN zurück !

Ja und welches Problem hast du jetzt damit und was hat die Versicherung mit der Steuer zu tun? Außerdem sind Brauchtumsfahrten wie (Faschings-)umzüge, Maibaumtransporte usw., übrigens auch Feuerwehreinsätze etc., nach Gesetz ausdrücklich mit grünem Kennzeichen erlaubt!!! Siehe https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steuern/Verkehrsteuern/Kraftfahrzeugsteuer/Steuerverguenstigungen/Land-Forstwirtschaft/land-forstwirtschaft_node.html Und dass man sich unterwegs was zum trinken oder eine Brotzeit kauft, ist auch nicht verboten.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Fr Dez 29, 2023 8:40

langer711 hat geschrieben:Traktoren werden bauartbedingt auf Acker und Wiese eingesetzt.
Steuerfrei, fertig!


Das gehört aber eher in die Sparte Vergangenheit. Schau dir mal die großen Straßenbaumaßnahmen an. Dort findest du weit mehr Gespanne aus Schlepper und Muldenkipper als LKWs. Zum grünen Kennzeichen und zur Dieselrückerstattung gehört in der Landwirtschaft der BG-Bescheid und Ende. Alle 5 Jahre sollte der Status überprüft werden. Dieselrückerstattung nur im Rahmen der im BG-Bescheid aufgeführten Fläche. Jede gewerbliche Tätigkeit ist außen vor. Aber, das wäre wohl zu einfach.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Owendlbauer » Fr Dez 29, 2023 9:00

DWEWT hat geschrieben: Schau dir mal die großen Straßenbaumaßnahmen an. Dort findest du weit mehr Gespanne aus Schlepper und Muldenkipper als LKWs.

Die sind aber nicht steuerbefreit! :idea:

DWEWT hat geschrieben:Zum grünen Kennzeichen und zur Dieselrückerstattung gehört in der Landwirtschaft der BG-Bescheid und Ende.

Und das stimmt auch nicht: https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steuern/Verkehrsteuern/Kraftfahrzeugsteuer/Steuerverguenstigungen/Land-Forstwirtschaft/land-forstwirtschaft_node.html

DWEWT hat geschrieben:Alle 5 Jahre sollte der Status überprüft werden.

Genau, schließlich haben wir noch zu wenig Bürokratie. :regen:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Wälder6150.4 » Fr Dez 29, 2023 9:15

Spänemacher58 hat geschrieben:Es muß einen Effekt geben wie 1989 in der DDR um uns zu befreien[/b]


Wie soll das Aussehen.
Tut mir leid, aber für was wird gestreikt?
Laut Whats App Gruppe ist der Bauernverband jetzt der große Organisator.
na dann
Gute Nacht :regen:
Wälder6150.4
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Jan 22, 2015 17:19
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Haners » Fr Dez 29, 2023 9:31

Wälder:

Lass die Eigendynamik rollen bzw. stehen....
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Dez 29, 2023 10:08

Owendlbauer hat geschrieben:Was du dir vorstellen kannst ist das Eine. Das Andere aber ist, dass viele ehemalige Bauern immer noch mit den alten Schleppern z. B. ihren Wald bewirtschaften, auch wenn alles andere verpachtet ist. Forstwirtschaft ist genauso berechtigt wie Landwirtschaft. Aber sicher gibts Schlepper die eigentlich nicht mehr berechtigt sind, groß ins Gewicht fällt das jedoch nicht.
Danke der Aufklärung , aber das wusste ich bereits . Nur wenn jemand NUR ein Grundstück im Baugebiet mit Haus hat und einen Schlepper mit grüner Nummer , dann soll man das einfach so abnicken ? Man darf nicht hinterfragen wie das sein kann ? Ja sind auch ehemalige LW in den Vorvorfahren dabei, einer der hat ca 2 ha Ackerland , das ist mind 60 Jahre verpachtet , Hofstellchen längst mit Häusern bebaut ,kein qm Wald ! ---> grüne Nummer für alle Fahrten !
Ein anderer ca60 jähriger , da war die Mutter aus obigem " Hof ", die wäre heute ca 90 Jahre alt -- kauft nur beim Staat Brenn-Holz .Wie es nur geht , die müssen Beziehungen haben ohne Ende .
Brennholzbeschaffung aus nicht eigenem Wald ( weil keiner vorhanden ) für privates Wohnhaus , ist rechtlich ok mit grüner Nummer zu fahren ? Ahhhja ....
Passiert heut was ,ist die Heule gross -- Versicherung zahlt, fordert aber zurück , warum nur ?

Ja und welches Problem hast du jetzt damit und was hat die Versicherung mit der Steuer zu tun?
Hab ich nur gesagt weil sich die "armen" Leut die 100 € Steuer sparen wollen , sich jedoch versicherungstechnisch auf ganz dünnes Eis begeben .

Außerdem sind Brauchtumsfahrten wie (Faschings-)umzüge, Maibaumtransporte usw., übrigens auch Feuerwehreinsätze etc., nach Gesetz ausdrücklich mit grünem Kennzeichen erlaubt!!!
Ja was du nicht sagst ! Das ist ja der Wahnsinn ! Du hast im Gefecht den Winterdienst für Kommunen vergessen,der ist auch mit grüner Nummer zulässig huiiiihuiiiihuiiii Alle deine beschriebenen Einsätze hat meine Wenigkeit schon gefahren ,sogar auf der (gesperrten ) BAB mit 40er Bulldog und noch dazu in flascher Fahrtrichtung ;-) .--- Glaubt kein Mensch ... aber egal!!
Mit Maibaum im Heck durch die Stadt auf der Schnellstraße , 3 oder waren 4 ? Polizeiautos als Flanken-Absprerr-schutz uiuiiiii geht gar nicht ,war aber so ---glaubt kein Mensch ---auch egal .
Und wie war das mit dem 16j Jungen der auf der Maibaumfeier mit T Führerschein zum Bier holen gefahren ist ? Das ist doch bestimmt auch abgesegnet mit der grünen Nummer ? und dem T als landwirtschaftliche Fahrt ?
oder etwa nicht ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Owendlbauer » Fr Dez 29, 2023 11:00

Jetzt muss also der 16-jährige Bub, der mit dem T-Führerschein und grüner Nummer Bier geholt hat, auch noch für die Begründung der Abschaffung des grünen Kennzeichens herhalten. Na dann Prost Mahlzeit. :prost:

Sturmwind42 hat geschrieben:Nur wenn jemand NUR ein Grundstück im Baugebiet mit Haus hat und einen Schlepper mit grüner Nummer , dann soll man das einfach so abnicken ? Man darf nicht hinterfragen wie das sein kann ?

Hinterfragen darf man alles, was man will. Wenn dich das so aufregt, musst du es halt anzeigen. Es hier im Forum rumzuschreien, bringt dir nichts und in der Sache bewirkt es das Gegenteil, Schaden für alle.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon S 450 » Fr Dez 29, 2023 11:15

Mein Nachbar hat nichtmal seinen 18er Deutz zugelassen bekommen weil er zu wenig Wald (0,18ha) hat. Ich musste 2018 alles haarklein aufzählen was ich mit meinen drei Schleppern mach. Mein anderer Nachbar hat 4 Schlepper, bei 0,5 ha Wald. Da sind halt viele, viele Karteileichen dabei.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Fr Dez 29, 2023 12:22

Owendlbauer hat geschrieben:Genau, schließlich haben wir noch zu wenig Bürokratie. :regen:


Genau, grünes Kennzeichen bis zum Lebensende. :lol:
Bleibt nur die Frage, ob das Lebensende des Fahrzeugs oder des Halters entscheidend ist. Die Verquickung BG und Grünes Kennzeichen war eine Idee von mir.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 52 von 69 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BobbyLH, egnaz, Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki