@Ecoboost
Bissle spät .... post2114502.html#p2114502 ff.
Ich weiß, Video-Links ohne Vorschau-Standbild fallen gar nicht mehr auf.
Falke
Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:44
DWEWT hat geschrieben:meyenburg1975 hat geschrieben:Die, zugegeben etwas markante, Forderung der Beendigung einer Koalition soll Landfriedensbruch sein? Armes Deutschland!
Das muss man wohl etwas differenzierter sehen. Nur die Koalitionäre können die Koalition auflösen. Hier geht es um die symbolisch verklausulierte Darstellung der Beseitigung einer Regierung und das ist keine Kleinigkleit. Obwohl, beim Kanzler schon.
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Manfred hat geschrieben:ChrisB hat geschrieben:Kollege mit 2 Ha Grünland und 2,5 Ha Wald hatte 3 Schlepper auf Grün (Bayern),
jetzt aber nur noch 2
Ich habe den Eindruck, viele kleine Privatwaldbewirtschafter mit eigenem Traktor haben noch gar nicht mitgekriegt, was ihnen droht.
Was sollen die dann besonderes haben ? Einen 40 Jahre alten 633 IHC. Da kommt dann ein h Kennzeichen drauf und fertig
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Manfred hat geschrieben:ChrisB hat geschrieben:Kollege mit 2 Ha Grünland und 2,5 Ha Wald hatte 3 Schlepper auf Grün (Bayern),
jetzt aber nur noch 2
Ich habe den Eindruck, viele kleine Privatwaldbewirtschafter mit eigenem Traktor haben noch gar nicht mitgekriegt, was ihnen droht.
Was sollen die dann besonderes haben ? Einen 40 Jahre alten 633 IHC. Da kommt dann ein h Kennzeichen drauf und fertig
Botaniker hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:waelder hat geschrieben:Wer nix macht wird Vollkasko umsorgt
Basiert diese Aussage auf Selbsterfahrung?
meyenburg1975 hat geschrieben:
In einer Demokratie darf man also öffentlich nicht die Regierung kritisieren und „zum Teufel wünschen“? Was ist eine solche Demokratie denn noch wert?
tyr hat geschrieben:Zeig mir einen Beleg, wo die Alternative einen anderen Weg an die Regierung, als über normale Wahlen, propagiert hat!....
Die AntiAfD Propaganda wird, mit jedem Tag in Richtung Wahlen immer schriller und dümmlicher...
DWEWT hat geschrieben:meyenburg1975 hat geschrieben:
In einer Demokratie darf man also öffentlich nicht die Regierung kritisieren und „zum Teufel wünschen“? Was ist eine solche Demokratie denn noch wert?
Die Demokratie bietet genügend Möglichkeiten legal eine Regierung vorzeitig zu verabschieden. Leider hat die Landwirtschaft in den letzten 40 Jahren alles daran gesetzt, sich einer politischen Einwirkung zu enthalten. Der DBV ist daran nicht ohne Schuld. Cliquenwirtschaft, Selbstbedienungsmentalität und Verprellung vieler Bauern durch den z.B. stringenten Erhalt des Hofabgabegesetzes, haben seine Position geschwächt. Das Fehlen einer konstruktiven Kritik, hat es der Politik leicht gemacht, sich über die Forderungen der Bauern hinwegzusetzen. Siehe aktuelle Situation. Die Landwirtschaft stellt derzeit 0,4% der deutschen Wählerstimmen, krakehlt aber oft herum, als sei sie wahlentscheidend. Da gibt es ganz offensichtlich erhebliche Probleme mit der Selbstwahrnehmung.
Wer diese Regierung kippen will, der muss den dafür im Grundgesetz vorgegebenen Weg einhalten. Das hat selbst die als rechtsextremistisch eingestufte "Alternative" begriffen. Unflätige Äußerungen in Verbindung mit Aktionen, die die Abwewesenheit geistiger Kapazitäten vermuten lassen, werden der Landwirtschaft sehr schnell zum Nachteil gereichen. Mit Leuten die fast nur rumpöbeln, muss die Politik keinen Dialog führen. Das werden wir voraussichtlich im Januar erleben.
Wenn einige davon träumen, man könne die Lebensmittelversorgung an den Rand bringen, dann möge man sich zunächst mal Gedanken darüber machen wo und vor allem von wem die Rohstofflager betrieben werden. Pflanzliche Frischware kommt aus dem Ausland. Die letzte Ernte liegt zu 70% beim Handel. Wohin mit der Milch, den fertigen Schweinen, den Eiern, dem fertigem Geflügel und, und, und? Es wird Zeit, dass sich die Landwirtschaft und vor allem die Landwirte selbst, der eigenen Situation bewusst werden. Sobald das Demonstrieren für den Normalverbraucher Konsequenzen mit sich bringt, dürfte die Solidarität mit der Landwirtschaft dahin sein. Ist der Berufsstand dann erst einmal angeschlagen, lassen sich auch weitere Maßnahmen durchdrücken. Vorab schon mal vielen Dank dafür!
DWEWT hat geschrieben:Man kann auch steuerfrei fahren, wenn das Fahrzeug mit 6km/h ausgewiesen wird. Zeit haben diese Leute ja in der Regel eh genug.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], jojohalter