Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:44

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 55 von 69 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Falke » Sa Dez 30, 2023 19:52

@Ecoboost

Bissle spät .... post2114502.html#p2114502 ff.

Ich weiß, Video-Links ohne Vorschau-Standbild fallen gar nicht mehr auf.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Botaniker » Sa Dez 30, 2023 21:20

Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Sa Dez 30, 2023 21:34

Ist das ein Video über eine Demo in den 80ern? Ich habe da Schlepper mit weniger als 50PS gesehen. Die gibt es doch in der heutigen Landwirtschaft fast gar nicht mehr. Sehr sympathisch! :D
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Dez 30, 2023 22:12

DWEWT hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben:Die, zugegeben etwas markante, Forderung der Beendigung einer Koalition soll Landfriedensbruch sein? Armes Deutschland!


Das muss man wohl etwas differenzierter sehen. Nur die Koalitionäre können die Koalition auflösen. Hier geht es um die symbolisch verklausulierte Darstellung der Beseitigung einer Regierung und das ist keine Kleinigkleit. Obwohl, beim Kanzler schon. :wink:

In einer Demokratie darf man also öffentlich nicht die Regierung kritisieren und „zum Teufel wünschen“? Was ist eine solche Demokratie denn noch wert?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Dez 30, 2023 22:14

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:
ChrisB hat geschrieben:Kollege mit 2 Ha Grünland und 2,5 Ha Wald hatte 3 Schlepper auf Grün (Bayern),
jetzt aber nur noch 2 :oops:


Ich habe den Eindruck, viele kleine Privatwaldbewirtschafter mit eigenem Traktor haben noch gar nicht mitgekriegt, was ihnen droht.


Was sollen die dann besonderes haben ? Einen 40 Jahre alten 633 IHC. Da kommt dann ein h Kennzeichen drauf und fertig

Ein H Kennzeichen ist ja nicht kostenlos. Saisonkennzeichen dürfte billiger werden.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Botaniker » Sa Dez 30, 2023 22:29

Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Südheidjer » Sa Dez 30, 2023 22:36

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:
ChrisB hat geschrieben:Kollege mit 2 Ha Grünland und 2,5 Ha Wald hatte 3 Schlepper auf Grün (Bayern),
jetzt aber nur noch 2 :oops:


Ich habe den Eindruck, viele kleine Privatwaldbewirtschafter mit eigenem Traktor haben noch gar nicht mitgekriegt, was ihnen droht.


Was sollen die dann besonderes haben ? Einen 40 Jahre alten 633 IHC. Da kommt dann ein h Kennzeichen drauf und fertig

Was hat ein IHC 633 für ein zulässiges Gesamtgewicht? Ich denke mal, so 3 Tonnen.
Das wären dann ungefähr 160,- Euro/Jahr KFZ-Steuer bei normaler Zulassung.
Die KFZ-Steuer bei H-Kennzeichen ist meines Wissens nach bei um die 190,- Euro/Jahr.
Wie sieht es bei H-Kennzeichen mit der Versicherung aus?
Ich habe meinen Boliden (2 to Gesamtgewicht) ja normal zugelassen und zahle als landwirtschaftliche Zugmaschine anfangs irgendwas um 75,- Euro/Jahr Versicherung und inzwischen ca. 35,- Euro/Jahr.
Die eine Versicherung zickte aber wegen schwarzem Kennzeichen und wollte über 400,- Euro im Jahr haben. Also Achtung!

Ich denke, 150,- bis 250,- Euro/Jahr in Summe für den Hobbyschlepper bringt keinen kleinen Waldbesitzer an den Bettelstab.

Hätte ich jetzt mehrere größere Schlepper auf dem Hof stehen und würde mir mein Lebensunterhalt damit verdienen (müssen), dann sähe ich das anders.
Südheidjer
 
Beiträge: 12888
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Sa Dez 30, 2023 22:44

Botaniker hat geschrieben:

Hallo,
der Lanz da im Bild war in meiner Jugend der Hauptschlepper beim Baron, dem mutmasslichen Verkäufer der 100ha an BMW für die Batteriefabrik. War n Einzylinder mit glaub 65 Ps.
Wenn die mit 2 Wagen Zuckerrüben hoch nach Strasskirchen wollten ,mussten sie vor unserem Haus immer einen Hänger stehenlassen, und nach der Steigung wieder zusammenhängen. Sind ca 50 Meter Höhenunterschied. Für mich als 6Jähriger faszinierend zum zukucken.
Den ersten Allradschlepper im Dorf kriegte aber ein Nichtadliger. War n MAN mit 50PS.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon AF85 » Sa Dez 30, 2023 23:08

DWEWT hat geschrieben:
waelder hat geschrieben:Wer nix macht wird Vollkasko umsorgt


Basiert diese Aussage auf Selbsterfahrung?

Jeder der die letzten 10 Jahre nicht völlig blind durch die Gegend geirrt ist hat doch längst mitbekommen was hier läuft, und über 80% der Wähler sind mittlerweile gegen diesen Irrsinn, nur die Taugenichtse finden es noch gut.
AF85
 
Beiträge: 2014
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » So Dez 31, 2023 8:04

meyenburg1975 hat geschrieben:
In einer Demokratie darf man also öffentlich nicht die Regierung kritisieren und „zum Teufel wünschen“? Was ist eine solche Demokratie denn noch wert?


Die Demokratie bietet genügend Möglichkeiten legal eine Regierung vorzeitig zu verabschieden. Leider hat die Landwirtschaft in den letzten 40 Jahren alles daran gesetzt, sich einer politischen Einwirkung zu enthalten. Der DBV ist daran nicht ohne Schuld. Cliquenwirtschaft, Selbstbedienungsmentalität und Verprellung vieler Bauern durch den z.B. stringenten Erhalt des Hofabgabegesetzes, haben seine Position geschwächt. Das Fehlen einer konstruktiven Kritik, hat es der Politik leicht gemacht, sich über die Forderungen der Bauern hinwegzusetzen. Siehe aktuelle Situation. Die Landwirtschaft stellt derzeit 0,4% der deutschen Wählerstimmen, krakehlt aber oft herum, als sei sie wahlentscheidend. Da gibt es ganz offensichtlich erhebliche Probleme mit der Selbstwahrnehmung.
Wer diese Regierung kippen will, der muss den dafür im Grundgesetz vorgegebenen Weg einhalten. Das hat selbst die als rechtsextremistisch eingestufte "Alternative" begriffen. Unflätige Äußerungen in Verbindung mit Aktionen, die die Abwewesenheit geistiger Kapazitäten vermuten lassen, werden der Landwirtschaft sehr schnell zum Nachteil gereichen. Mit Leuten die fast nur rumpöbeln, muss die Politik keinen Dialog führen. Das werden wir voraussichtlich im Januar erleben.
Wenn einige davon träumen, man könne die Lebensmittelversorgung an den Rand bringen, dann möge man sich zunächst mal Gedanken darüber machen wo und vor allem von wem die Rohstofflager betrieben werden. Pflanzliche Frischware kommt aus dem Ausland. Die letzte Ernte liegt zu 70% beim Handel. Wohin mit der Milch, den fertigen Schweinen, den Eiern, dem fertigem Geflügel und, und, und? Es wird Zeit, dass sich die Landwirtschaft und vor allem die Landwirte selbst, der eigenen Situation bewusst werden. Sobald das Demonstrieren für den Normalverbraucher Konsequenzen mit sich bringt, dürfte die Solidarität mit der Landwirtschaft dahin sein. Ist der Berufsstand dann erst einmal angeschlagen, lassen sich auch weitere Maßnahmen durchdrücken. Vorab schon mal vielen Dank dafür!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon tyr » So Dez 31, 2023 8:17

Zeig mir einen Beleg, wo die Alternative einen anderen Weg an die Regierung, als über normale Wahlen, propagiert hat!....
Die AntiAfD Propaganda wird, mit jedem Tag in Richtung Wahlen immer schriller und dümmlicher... :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10378
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » So Dez 31, 2023 8:28

tyr hat geschrieben:Zeig mir einen Beleg, wo die Alternative einen anderen Weg an die Regierung, als über normale Wahlen, propagiert hat!....
Die AntiAfD Propaganda wird, mit jedem Tag in Richtung Wahlen immer schriller und dümmlicher... :roll:


Du solltest nicht mit noch ausgeschaltetem Hirn meine Beiträge lesen. Es reicht schon, wenn du in diesem Zustand deine verfasst.
Ich hatte geschrieben, dass selbst die "A" auf den vorgegebenen Weg setzt!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Eizo » So Dez 31, 2023 9:20

DWEWT hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben:
In einer Demokratie darf man also öffentlich nicht die Regierung kritisieren und „zum Teufel wünschen“? Was ist eine solche Demokratie denn noch wert?


Die Demokratie bietet genügend Möglichkeiten legal eine Regierung vorzeitig zu verabschieden. Leider hat die Landwirtschaft in den letzten 40 Jahren alles daran gesetzt, sich einer politischen Einwirkung zu enthalten. Der DBV ist daran nicht ohne Schuld. Cliquenwirtschaft, Selbstbedienungsmentalität und Verprellung vieler Bauern durch den z.B. stringenten Erhalt des Hofabgabegesetzes, haben seine Position geschwächt. Das Fehlen einer konstruktiven Kritik, hat es der Politik leicht gemacht, sich über die Forderungen der Bauern hinwegzusetzen. Siehe aktuelle Situation. Die Landwirtschaft stellt derzeit 0,4% der deutschen Wählerstimmen, krakehlt aber oft herum, als sei sie wahlentscheidend. Da gibt es ganz offensichtlich erhebliche Probleme mit der Selbstwahrnehmung.
Wer diese Regierung kippen will, der muss den dafür im Grundgesetz vorgegebenen Weg einhalten. Das hat selbst die als rechtsextremistisch eingestufte "Alternative" begriffen. Unflätige Äußerungen in Verbindung mit Aktionen, die die Abwewesenheit geistiger Kapazitäten vermuten lassen, werden der Landwirtschaft sehr schnell zum Nachteil gereichen. Mit Leuten die fast nur rumpöbeln, muss die Politik keinen Dialog führen. Das werden wir voraussichtlich im Januar erleben.
Wenn einige davon träumen, man könne die Lebensmittelversorgung an den Rand bringen, dann möge man sich zunächst mal Gedanken darüber machen wo und vor allem von wem die Rohstofflager betrieben werden. Pflanzliche Frischware kommt aus dem Ausland. Die letzte Ernte liegt zu 70% beim Handel. Wohin mit der Milch, den fertigen Schweinen, den Eiern, dem fertigem Geflügel und, und, und? Es wird Zeit, dass sich die Landwirtschaft und vor allem die Landwirte selbst, der eigenen Situation bewusst werden. Sobald das Demonstrieren für den Normalverbraucher Konsequenzen mit sich bringt, dürfte die Solidarität mit der Landwirtschaft dahin sein. Ist der Berufsstand dann erst einmal angeschlagen, lassen sich auch weitere Maßnahmen durchdrücken. Vorab schon mal vielen Dank dafür!


Servus,
ich stimme dir in vielen Punkten bei, bezüglich des Abdrifteten in eine gewisse Ecke und Sympathieverlust.
Aber wie sollte der Protest der Bauern nun aussehen?
Wieder nur alles hinnehmen?
Eizo
 
Beiträge: 187
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Oberfranke_91 » So Dez 31, 2023 10:01

Ich würde sagen, andersrum wird ein Schuh daraus. Die Sympathie ist auf unserer Seite weil wir den Weg so wie er im Januar kommen soll konsequent angekündigt haben und auch verfolgen wollen. Würden wir das nicht machen wäre die Sympathie von vielen Seiten weg und der Enttäuschung gewichen.

Wir bekommen viel Bewunderung weil sich endlich mal jemand traut aufzustehen. Massiv aufzustehen. Aber auch massive Proteste können mit Stil und Geschmack ablaufen.

Glaub auch hier in der Gruppe haben viele keine Ahnung was uns täglich für Anrufe erreichen. Von der Handwerkerschaft, Speditionen usw. Die Tage hat mich die Postbotin abgefangen um zu erfahren wie sie sich beteiligen kann und uns helfen.

Wir sind jetzt in der Bringschuld...ohne Frage.

Mit Sitzkreisen und Händchen halten kommen wir nicht weiter. Im Guten haben wir es seit Jahren versucht ohne größeren Erfolg. Kannst du vergessen. Wir haben ein sehr sehr kurzes Zeitfenster in diesem Fall...

Ich schätze deine Beiträge...aber da kann ich und 99,99 Prozent unseres Berufsstandes sicherlich nicht uneingeschränkt zustimmen.

Guten Rutsch euch...:)
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Oberpfälzer » So Dez 31, 2023 10:31

DWEWT hat geschrieben:Man kann auch steuerfrei fahren, wenn das Fahrzeug mit 6km/h ausgewiesen wird. Zeit haben diese Leute ja in der Regel eh genug.



Bisher dachte ich, dafür muss die Schaltkulisse zugeschweißt werden und selbst dann ist man mit dem ganzen Eigentum in der Haftung, falls was passiert. Aber laut deiner Aussage reicht es ja, wenn ich meine Bulldogs jetzt "mit 6km/h ausweise". Also mach ich das jetzt mal so. Bloß gut, dass im Landtreff nie hanebüchener Schmarrn erzählt wird, der im Ernstfall existenzgefährdend sein kann, wenn geistig Minderbegabte das dann tatsächlich so handhaben.

Und ja: Zeit haben "diese Leute" ja in der Regel genug. Vorurteilsbeladen bist du keinesfalls...
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 55 von 69 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], jojohalter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki