Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:18

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 53 von 69 • 1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Fr Dez 29, 2023 12:26

Owendlbauer hat geschrieben:Hinterfragen darf man alles, was man will. Wenn dich das so aufregt, musst du es halt anzeigen. Es hier im Forum rumzuschreien, bringt dir nichts und in der Sache bewirkt es das Gegenteil, Schaden für alle.


Wieso? Wir haben diese elende Bürokratie auch, weil manch sehr einfache Regelung, immer wieder Zeitgenossen dazu auffordert, die daraus resultierenden Vorteile unberechtigt in Anspruch zu nehmen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Fr Dez 29, 2023 12:38

Am vergangenen Freitag war in Wittenberge eine Schlepperdemo. Die Fahrzeugdaten und Personalien von Schleppern und Fahrer, die eine Ampel am Frontlader baumelnd durch die Stadt fuhren, wurden aufgenommen und dem Fahrer wurde eine Anzeige wegen Landfriedensbruch angedroht.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Schoofseggl » Fr Dez 29, 2023 12:51

Es ist doch völlig egal ob da noch jemand seinen 15er Deutz aus der längst aufgegeben Hof mit grünem Kennzeichen betreibt, die sterben alle langsam weg. Die Neuzuteilung grüner Kennzeichen ist nicht mehr so einfach, wer eins bekommt wird daher auch sein Bedürfnis dahingehend nachgewiesen haben, umsonst gibts das nicht mehr.
Mir persönlich könnte das eigentlich egal sein, ich hab mir schon ein paar mal überlegt auf die Steuerbefreiung am Schlepper zu verzichten weil ich da eben nicht mehr auf reine LoF Fahren eingeschränkt wäre, allerdings, sobald ich einen Anhänger dran habe bedingt das wieder LoF und mit dem leeren Schlepper rumfahren tut niemand.
Was mit dem Wegfall der Steuerbefreiung wohl noch schneller aussterben wird ist der gepflegte Privatwald wo man noch dem Borkenäfer hinterherhetzt, da wird sich dann doch der eine oder andere überlegen ob das dann noch Sinn macht da nur noch Geld hinterherzuschieben wenns in der Nachbarparzelle beim Zahnarzt auch egal ist.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Dez 29, 2023 12:56

Die, zugegeben etwas markante, Forderung der Beendigung einer Koalition soll Landfriedensbruch sein? Armes Deutschland!

Ich finde die DRV ist eine der wenigen einfach gehaltenen bürokratischen Regelungen. Man errechnet selbst den Verbrauch für einfach gehaltenen Formulare. Das ist in etwa 15 Minuten erledigt. Belege werden nur stichprobenartig angefordert und belasten somit nicht die Kontrolle.

Beim Erteilen der grünen Nummer sind, zumindest bei uns, entweder BG-Bescheid oder Einkommensteuerbescheid vorzulegen.
Auch die stichprobenartig anzufordern beim jährlichen Antrag, wäre sicher kein großer Mehraufwand.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Sa Dez 30, 2023 9:50

Owendlbauer hat geschrieben:Jetzt muss also der 16-jährige Bub, der mit dem T-Führerschein und grüner Nummer Bier geholt hat, auch noch für die Begründung der Abschaffung des grünen Kennzeichens herhalten. Na dann Prost Mahlzeit. :prost:

Sturmwind42 hat geschrieben:Nur wenn jemand NUR ein Grundstück im Baugebiet mit Haus hat und einen Schlepper mit grüner Nummer , dann soll man das einfach so abnicken ? Man darf nicht hinterfragen wie das sein kann ?

Hinterfragen darf man alles, was man will. Wenn dich das so aufregt, musst du es halt anzeigen. Es hier im Forum rumzuschreien, bringt dir nichts und in der Sache bewirkt es das Gegenteil, Schaden für alle.


Sehr guter Beitrag, so sieht es aus! Die Kleinkarierten hier im Forum heulen rum weil der Opa mit ein bisschen Wald ne grüne Nummer hat, aber die Milliarden Steuern die von der besten Regierung aller Zeiten verschwendet werden (u.a. für Visagisten von Annalenalein...), da sagt keiner was. Die Steuerbegünstigungen für uns Landwirte sind da doch Peanuts!
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Landwirt 100 » Sa Dez 30, 2023 10:52

Die Annalena hat im Jahr 2022 137000 € Steuergeld für ihr Makeup verprasst. Wieviel kostet so ein kleiner Schlepper an Steuern im Jahr? Da muss man also hunderten Landwirten die Steuerbefreiung nehmen nur um ihr die Visage aufzupäppeln.
Und wer sind denn die Altfälle? Ex-Landwirte, die noch 10 ha verpachtet haben und nun mit dem Schlepper 5 mal im Jahr zum Land fahren, meistens ist eh arrondiert. Ansonsten brauchen die den Schlepper eh nur um bißchen auf dem Hof aufzuräumen. Die können sich einfach noch nicht davon trennen.
Die reinen Oldtimersammler und Hobbyschlepperbesitzer haben den bei uns eh immer auf schwarzer Nummer angemeldet.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Sa Dez 30, 2023 12:05

Landwirt 100 hat geschrieben:Die Annalena hat im Jahr 2022 137000 € Steuergeld für ihr Makeup verprasst. Wieviel kostet so ein kleiner Schlepper an Steuern im Jahr? Da muss man also hunderten Landwirten die Steuerbefreiung nehmen nur um ihr die Visage aufzupäppeln.
Und wer sind denn die Altfälle? Ex-Landwirte, die noch 10 ha verpachtet haben und nun mit dem Schlepper 5 mal im Jahr zum Land fahren, meistens ist eh arrondiert. Ansonsten brauchen die den Schlepper eh nur um bißchen auf dem Hof aufzuräumen. Die können sich einfach noch nicht davon trennen.
Die reinen Oldtimersammler und Hobbyschlepperbesitzer haben den bei uns eh immer auf schwarzer Nummer angemeldet.


Jetzt verstehe ich das System erst. Wir orientieren alle möglichen Ausgaben an unliebsamen Kostenpositionen. Und da die grüne Nummer von jemandem der 1ha Wald bewirtschaftet ja geringer ist als die Kosten für irgendeine menschliche Fassadenrenovierung, ist das eine okay und das andere nicht. Blödsinn!
Vergünstigungen/Privilegien müssen ganz klar begrenzt werden. Wer vom ldw. Einsatz ldw. Maschinen nicht leben kann, der muss es als Hobby betrachten und betreiben. Und das Hobby muss Geld kosten; viel Geld.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Sa Dez 30, 2023 12:08

meyenburg1975 hat geschrieben:Die, zugegeben etwas markante, Forderung der Beendigung einer Koalition soll Landfriedensbruch sein? Armes Deutschland!


Das muss man wohl etwas differenzierter sehen. Nur die Koalitionäre können die Koalition auflösen. Hier geht es um die symbolisch verklausulierte Darstellung der Beseitigung einer Regierung und das ist keine Kleinigkleit. Obwohl, beim Kanzler schon. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Sa Dez 30, 2023 12:12

Schoofseggl hat geschrieben:Es ist doch völlig egal ob da noch jemand seinen 15er Deutz aus der längst aufgegeben Hof mit grünem Kennzeichen betreibt, die sterben alle langsam weg.


Nein, das ist eben nicht egal. Es gibt das grüne Kennzeichen nicht auf Lebenszeit! Entweder die Umstände für eine Gewährung sind noch vorhanden oder eben nicht. Falls nicht, muss ein grünes Kennzeichen eingezogen werden. Noch haben wir einen Rechtsstaat und keine Anarchie. Und wer sich das Fahren mit schwarzem Kennzeichen nicht leisten kann, der muss es einfach lassen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Oberpfälzer » Sa Dez 30, 2023 13:14

DWEWT hat geschrieben:Und das Hobby muss Geld kosten; viel Geld.


Ahja... :lol:

Keine Ahnung, warum man die Landbevölkerung noch weiter triezen muss. Aber solche "Argumente" sind natürlich absolut schlagend...
Für ein Anwesen (mit großem Garten, Schuppen, a bisserl Wald, etc.) brauchst einfach zum Unterhalten der ganzen Sache einen Traktor (am besten mit Frontlader).
Ansonsten hast mit 50 halt keine Bandscheiben mehr (wie die Leute vor 100 Jahren auch).
Warum man diesen fleißigen Leuten die komplette kfz Steuer abknöpfen will, verstehen nur Neidhammel.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Ronnie » Sa Dez 30, 2023 13:16

Nüüü,

Nein, das ist eben nicht egal. Es gibt das grüne Kennzeichen nicht auf Lebenszeit! Entweder die Umstände für eine Gewährung sind noch vorhanden oder eben nicht. Falls nicht, muss ein grünes Kennzeichen eingezogen werden. Noch haben wir einen Rechtsstaat und keine Anarchie. Und wer sich das Fahren mit schwarzem Kennzeichen nicht leisten kann, der muss es einfach lassen.


Gehandhabt wird es jedoch anders, keiner gibt es freiwillig her.
Unser Nachbar, Landwirt hat 3xFendt, 1xCASE, 2xUnimog, 1xIHc, 1xPorsche am laufen, die Unimog stehen sich die Reifen platt, mit dem 310er Fendt und dem Case wird fast alles erledigt, der müßte gut was an Steuern zahlen.

Der andere Nachbar hatte Wald, jetzt nicht mehr, jedoch noch 3 kleine Schlepper auf Grün.

Solange keiner einen Nachweis dafür erbringen muss ob die Steuerbefreiung gerechtfertigt ist, wird es wohl so bleiben.

Mir ist das ganze egal, ich habe einen Schlepper, etwas Grund, Grün, alles gut, hätte aber auch keinen Schmerz damit, den zu versteuern.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T5060 » Sa Dez 30, 2023 13:21

Es ist naiv zu glauben man müsse Steuern mit irgendwas zu begründen.

Neue Steuern und es ist hier eine neue Steuer, sind doch nur die Unfähigkeit der Politik Wirtschaften zu können
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon waelder » Sa Dez 30, 2023 13:24

Wer in Deutschland Arbeitet wird bestraft und das sehr Hart
Wer nix macht wird Vollkasko umsorgt
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Sa Dez 30, 2023 13:39

Oberpfälzer hat geschrieben:
Keine Ahnung, warum man die Landbevölkerung noch weiter triezen muss. Aber solche "Argumente" sind natürlich absolut schlagend...
Für ein Anwesen (mit großem Garten, Schuppen, a bisserl Wald, etc.) brauchst einfach zum Unterhalten der ganzen Sache einen Traktor (am besten mit Frontlader).
Ansonsten hast mit 50 halt keine Bandscheiben mehr (wie die Leute vor 100 Jahren auch).
Warum man diesen fleißigen Leuten die komplette kfz Steuer abknöpfen will, verstehen nur Neidhammel.


Welche Teile der Landbevölkerung werden denn getriezt? Oder sind auf dem Land nur noch Bauern? Man kann auch steuerfrei fahren, wenn das Fahrzeug mit 6km/h ausgewiesen wird. Zeit haben diese Leute ja in der Regel eh genug.
Ich finde es schon lustig, dass hier alle immer mal wieder auf die Verfehlungen vor allem der städtischen Bevölkerung hinweisen. Mag was dran sein aber ich kann das nicht beurteilen. Wenn es um den eigenen Berufsstand oder zumindest laienhaft argumentiert um Randbereiche davon geht, scheinen Recht und Gesetz eher lästig zu sein. Da zeigt man sich dann eher großzügig. Vielleicht, weil man selbst bald davon betroffen ist? :wink:
btw: Wenn man den Daten aus der Statistik glauben darf, dann hat zwar die Anzahl der Betriebe in den letzten 20 Jahren um ca. 50 Tsd. abgenommen, nicht aber die Anzahl der Schlepper. :shock:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Sa Dez 30, 2023 13:40

waelder hat geschrieben:Wer nix macht wird Vollkasko umsorgt


Basiert diese Aussage auf Selbsterfahrung?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 53 von 69 • 1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BobbyLH, egnaz, Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki