Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:17

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 49 von 69 • 1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Ronnie » Mi Dez 27, 2023 15:55

Nüüü,

Ich kenne mich damit nicht aus, deshalb die Frage.
Ich weiß nur, das man Kraftstoff als Betriebsstoff absetzen kann.
Und an der abgesetzten menge kann man doch auch den Verbrauch festmachen?

Es sollte für Stationäre Maschinen wie Hochdruckreiniger und dergleichen Heizöl zulässig sein, auch der Schlepper zum Gülle rühren und dergleichen, wenn er den nur auf dem Hof arbeitet.

Aber wie gesagt, ich bin kein Steuerfachmann und will hier auch keinem was unterstellen oder sonstwas.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Family Guy » Mi Dez 27, 2023 19:55

https://www.gesetze-im-internet.de/energiestg/__3.html

Heizöl ist nur zulässig zur Stromerzeugung oder Kraft-Wärmekopplung mit 60% Wirkungsgrad in stationären Motoren.

Der Schlepper, der Gülle rührt ist nicht stationär, die Rüttelplatte usw. auch nicht.

Ein Generator mit Dieselmotor der eine Unterwasserpumpe antreibt, ist heizölzulässig, das Dieselaggregat, das eine Pumpe direkt antreibt, muss mit Diesel betrieben werden.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T5060 » Mi Dez 27, 2023 20:03

Die 7.000 Milchsammeltankwagen sollen jetzt auch Steuern zahlen

https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... strie.html

dazu kommt noch die Plastiksteuer und das Pfand auf Kunststoffmilchflaschen

das ist eine Riesen-Elefanten-Nashorn-Kacke ... :klug: :klug:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Mad » Mi Dez 27, 2023 20:10

T5060 hat geschrieben:Die 7.000 Milchsammeltankwagen sollen jetzt auch Steuern zahlen


Also mich überrascht das jetzt nicht, denn ich habe den ganzen Rotz so verstanden, dass die grüne Nummer komplett abgeschafft werden soll.

Das heißt, dass auch alle LKWs, die bis dato eine grüne Nummer hatten, ebenfalls davon betroffen sind.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Wini » Mi Dez 27, 2023 20:26

Family Guy hat geschrieben:https://www.gesetze-im-internet.de/energiestg/__3.html

Heizöl ist nur zulässig zur Stromerzeugung oder Kraft-Wärmekopplung mit 60% Wirkungsgrad in stationären Motoren.

Der Schlepper, der Gülle rührt ist nicht stationär, die Rüttelplatte usw. auch nicht.

Ein Generator mit Dieselmotor der eine Unterwasserpumpe antreibt, ist heizölzulässig, das Dieselaggregat, das eine Pumpe direkt antreibt, muss mit Diesel betrieben werden.


Genau so ist es.
Die stationären Notstrom-Diesel für Rechenzentren und dem Klinik-Not-OP-Betrieb werden mit Heizöl betrieben.

Guten Beschluss
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Lenkfix » Mi Dez 27, 2023 20:39

Genau so auch Holzhacker/Häcksler zur Biomasse Erzeugung dürften mit Heizöl betrieben werden.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Family Guy » Mi Dez 27, 2023 21:15

Wäre ich mir nicht so sicher, klingt so ein wenig nach Hörensagen.
:?
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 27, 2023 21:20

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon 240236 » Mi Dez 27, 2023 23:40

Wini hat geschrieben:
Genau so ist es.
Die stationären Notstrom-Diesel für Rechenzentren und dem Klinik-Not-OP-Betrieb werden mit Heizöl betrieben.

Guten Beschluss
Wini
Kenne ich auch. Mein Notstromaggregat hat auch noch nichts anderes gesehen.
240236
 
Beiträge: 9254
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon 240236 » Mi Dez 27, 2023 23:44

Lenkfix hat geschrieben:Genau so auch Holzhacker/Häcksler zur Biomasse Erzeugung dürften mit Heizöl betrieben werden.
Es dürfen nur ortsfeste (also fest verbaut) Motoren mit Heizöl betrieben werden.
240236
 
Beiträge: 9254
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Botaniker » Do Dez 28, 2023 9:18

Es deutet sich ne "Lösung" an. (Vorsicht Ironie)

Bauern sollen weiterhin Steuer-Vergünstigungen kriegen
Was ist geplant? Laut einem „ Bild “-Bericht plant die Ampel nach den großen Bauern-Protesten nun die Diesel-Wende. Demnach sollen die Steuer-Vergünstigungen nicht komplett wegfallen, sondern auf eine maximale Liter-Anzahl pro Jahr und Betrieb gekoppelt werden. Dirk Wiese, Vize-Chef der SPD-Fraktion im Bundestag, sagte der Zeitung, man arbeite an einer Lösung für „kleine Betriebe von bis zu 80 Hektar Größe.“

Was war der Streitpunkt? Im Zuge der Einsparungen wollte die Ampel-Regierungen die Vergünstigungen eigentlich komplett wegfallen lassen. Zuletzt hatten deshalb Tausende Bauern in Berlin Front gegen das vorgesehene Aus für Steuervergünstigungen für ihre Branche gemacht, auch Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) kritisierte diese Pläne.

Was ist geplant?: Die Bundesregierung will Steuervergünstigungen für Bauern streichen. Bislang bekamen Land- und Forstwirte einen Teil der Mineralölsteuer auf Diesel zurück, den sie für ihre Arbeit verbrauchten. Ihre Arbeitsfahrzeuge blieben von der Kfz-Steuer befreit. Das soll sich ab 2024 ändern. Der Deutsche Bauernverband ruft zum Protest gegen das Vorhaben auf. Es würde die Branche fast eine Milliarde Euro kosten.

Sicher ist die Kürzung noch nicht. Auch Vertreter der Ampel fordern Änderungen.

Was das für Verbraucher heißt : Die Bauern dürften steigende Kosten an ihre Kunden weitergeben. Für Verbraucher verteuern sich dadurch im kommenden Jahr Lebensmittel.


https://m.focus.de/finanzen/news/der-gr ... 94559.html
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Manfred » Do Dez 28, 2023 9:21

240236 hat geschrieben:Es dürfen nur ortsfeste (also fest verbaut) Motoren mit Heizöl betrieben werden.


Ortsfest alleine reicht nicht aus.
Die Ausnahmen sind in §3 Energiesteuergesetz geregelt:
https://www.gesetze-im-internet.de/energiestg/__3.html

Die Anlage muss ortsfest sein und enweder:
-ausschließlich der Stromerzeugung dienen oder
-der Enerigeerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung dienen und dabei im Jahresmittel einen Gesamt-Wirkungsgrad von mind. 60% aufweisen oder
-dem leitungsgebundenen Gastransport oder der Gasspeicherung dienen

Ortsfest bedeutet dabei, dass die Anlage immer am gleichen Standort steht und betrieben wird.

d.h. Holzhäcklser oder mobile Stromerzeuger dürfen in D definitiv nicht mit Heizöl betrieben werden.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13108
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon tyr » Do Dez 28, 2023 12:58

Achselzuck.... und wer überprüft das? Das sind so typisch deutsche Unsinnsgesetze, da ein gesetz unsinnig ist, wenn mans nicht durchsetzen kann.
Und das kann man hier schon deshalb nicht, weil niemand weiß wer wo wieviel Stromerzeuger oder andere dieselbetriebene Geräte im Einsatz hat...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon ihc driver 94 » Do Dez 28, 2023 13:01

Laut bbv ist zumindest die zulassungspflicht für selbstfahrende arbeitsmaschinen vom Tisch
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Barbicane » Do Dez 28, 2023 13:53

In den Nachbarorten organisieren die Pferdeweiber grade eine Demo gegen die Streichungen.

Wenn ich ehrlich bin, tu ich mir bei Pferdehöfen grade etwas schwer den gesellschaftlichen Nutzen hinter der Befreiung zu erkennen.
Vor allem wenn man das Klientel dieser Höfe hier im Münchner Speckgürtel sieht.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 49 von 69 • 1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki