Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 1:59

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 59 von 69 • 1 ... 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Jan 01, 2024 21:59

hobby 30 hat geschrieben:Aber Menschen denen die Umwelt nicht egal ist, die nicht nur hinter Geld und Macht herrennen, ist das Klima nicht egal.

Deswegen haben die Grünen Wähler auch ein überdurchschnittliches Einkommen und fliegen am häufigsten :lol:

Naja, immerhin haben sie unter den Fluggästen das schlechteste Gewissen von allen und können es dann beim Biobauern ums Eck reinwaschen :mrgreen:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Mo Jan 01, 2024 22:02

hobby 30 hat geschrieben:Das Ziel ist die Landwirtschaft zu retten, besonders die (normale) Bäuerliche.

Hallo,
jetzt lass dich nicht gleich ins Bockshorn jagen;
Diskussionen müssen hart in der Sache sein, und wie so oft geschrieben, zwischen dem niederbayrischen Zuckerübenbaron, und dem kleinen Milchviehbauern im Mittelgebirge liegen Welten.
Das ist eins der Dilemmas der Landwirtschaft, Erdbeeren, Wein, Grünlandwirtschaft, Kartoffel, das sind völlig verschiedene Märkte.
Dann das Scheissvieh. Wir haben hier in F das Gesetz"EGALIM" was besagt jeder muss über Gestehungskosten + Gewinn verkaufen.
Ist ja toll, aber es geht halt nicht. Kein Aufkäufer von Vieh will n 3Jahresvertrag über künftige Preise abschliessen.
Wir diskutieren jede Woche über so n Scheiss der Politik.
Was könnte wirklich helfen?
Ich weiss es nicht. Alle Bewerber für unseren Hof kommen mit katastrophalen Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Mit 100 ha und 120Euro/ha Pacht ist kein Mindestlohn in F ausrechenbar.
Meine Frau war auf ner Besichtigung der Waldbauern, weil wir auch fast 30ha Wald haben, und da sagten alle Eigentümer:
nur noch für Vergrösserung verpachten, alle Jungen gehen pleite.
Letzte Woche Leitplanken bei so nem Jungbauern geholt; der sagt, nur ganz vorne geht noch was.
Da hab ich einmal rund um die Hofstelle gekuckt,ca 3ha, da seh ich ca 1Mio Maschinen stehn und ca 6000 m² Solarhallen.
Kann sein dass ich schon mal leicht andere Zahlen schrieb. Ist ne Schätzung.
Also bleib dran im Forum.
Als die ABL gegründet wurde, (einer der Gründer hat mit mir studiert und war dann ins Ministerium aufgerückt) haben die das Buch rausgebracht:
Titel: Bleib auf dem Land und wehre dich täglich"
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Ecoboost » Di Jan 02, 2024 9:55

Servus,

jawoi es wird mit den Leuten...


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Bonifaz » Di Jan 02, 2024 10:06

https://www.wochenblatt-dlv.de/regionen ... ben-575229

Ob es nur eine Einschätzung des BLW ist? Fakt ist, die Organisatoren der Demo sind "Bürgerforum Schwaben e.V."
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon waelder » Di Jan 02, 2024 10:23

Der Deutsche Bauernverband distanziert sich aufs Schärfste von Schwachköpfen mit Umsturzfantasien, Radikalen sowie anderen extremen Randgruppen und Spinnern, die unsere Aktionswoche kapern und unseren Protest für ihre Anliegen vereinnahmen wollen“, heißt es dazu von Seiten des DBV. Auch BBV-Präsident Günther Felßner erklärte in einem Statement auf seinem Instagram-Kanal, dass die Bauern deutschlandweit für friedliche Demonstrationen stünden: Umsturzfantasien, „idiotische oder menschenverachtende“ Phrasen hätten bei den Bauerndemos nichts zu suchen.


https://www.wochenblatt-dlv.de/regionen ... ben-575229

Ich sag es ja Bauernopfer
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Jan 02, 2024 10:51

Ich glaube der BBV macht hier einen großen Fehler. Anstatt den Rückenwind mitzunehmen, verprellt man viele Berufsgruppen und Bürger die es ebenso betrifft. So müssen z.b. die Mauterhöhung und die erhöhten CO2-Preise auch wieder die Landwirte zahlen. Jeder Spediteur wird das auf die Frachtkosten umlegen, was ist denn wenn der Landwirt Futtermitel einkauft oder Getreide/Vieh verkauft? Es wird wieder vom Gewinn der Landwirtschaft weggehen, die Preise sind nach oben über den Weltmarkt gedeckelt....
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Fassi » Di Jan 02, 2024 11:45

Würde ich nicht sagen. Er spricht sich ja nicht allgemein gegen die Beteiligung anderer aus. Sondern nur gegen die der üblichen Trittbrettfahrer und Rattenfänger. Und das zu Recht, denn sonst geht die Sachlichkeit und Sinnhaftigkeit verloren und damit jede Basis, um ernst genommen zu werden. Wenn man sich das Thema der Demo anschaut, ich zitiere:

Als Versammlungsthema sei angegeben worden „gegen die Missstände in unserem Land, wie z.B. Altersarmut, unkontrollierte Asylpolitik, unbezahlbare Energiekosten, unbezahlbare Kosten für Lebensunterhalt, unbezahlbare Mietpreise, Wohnungsknappheit, Unwahrheiten und ungerechtfertigte Massnahmen und Gesetze zu Pandemien, Klima, CO2, Kriege, Digitalisierung etc., gesteuerte und manipulierte Mainstream-Medien, untragbare Massen-Asyleinwanderung, kaputt gespartes Gesundheitssystem, leere Sozialkassen, Entvölkerung und Entindustrialisierung“


Dann dürfte schnell klar sein, um was es eigentlich geht und welches Klientel da zu erwarten ist. Und das ist der Sache wenig hilfreich und ich wage zu behaupten, dass da auch genug sein werden, die vor den Protesten der Landwirtschaft gar nicht gut gesinnt waren.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon tyr » Di Jan 02, 2024 13:56

agrarflächendesigner hat geschrieben:Ich glaube der BBV macht hier einen großen Fehler. Anstatt den Rückenwind mitzunehmen, verprellt man viele Berufsgruppen und Bürger die es ebenso betrifft. So müssen z.b. die Mauterhöhung und die erhöhten CO2-Preise auch wieder die Landwirte zahlen. Jeder Spediteur wird das auf die Frachtkosten umlegen, was ist denn wenn der Landwirt Futtermitel einkauft oder Getreide/Vieh verkauft? Es wird wieder vom Gewinn der Landwirtschaft weggehen, die Preise sind nach oben über den Weltmarkt gedeckelt....


Weil der Bauernverband in wirklichkeit zu hundert Prozent Regierungstreu ist... seine "Demos" sind reine Staatsveranstaltungen, die der herrschaft nicht weh tun soll, und die Bauern beruhigen sollen.... es geht gar nicht um größere Änderungen. Am Ende wird man hier und da paar millimeter zurückrudern und duie großen Sachen durchwinken, und die Standesvertretung dies abnicken udn als Erfolg verkaufen, wie immer.....
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10378
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Hinterwälder » Di Jan 02, 2024 14:13

Wenn das Versammlungsthma stimmt, geht es nur um unser Land und hat mit Landwirtschaft wenig zu tun. Ich würde da auch nicht mit dem steuerbefreiten Schlepper mit Agrardiesel vorfahren. Die Mißstände in unserem Land sind große Anteile der Veranstalter selbst. Ich befürchte allerdings aufgrund der Politikunfähigen Regierung, dass die Veranstalter regen Zulauf haben.
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Oberpfälzer » Di Jan 02, 2024 16:43

Warum wurde denn jetzt die Agrardieselrückvergütung und KfZ-Steuerbefreiung gestrichen?

Weil ihnen wegen ihrer ideologisierten politischen Entscheidungen (Migration, Energie, Ukraine, Bürgergeld, etc) das Geld fehlt bzw. der Haushalt verfassungswidrig war.
Jede Demo gegen Streichen des Agradiesels und Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge ist automatisch eine Demo für einen vernünftigen Haushalt bzw. gegen die grün-rot-gelben Ideologieprojekte.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Jan 02, 2024 17:01

Genau das ist das Thema. Der BBV macht es sich zu leicht wenn er sagt nur Agrardiesel und KFZ-Steuerbefreiung, der rest ist uns egal wenn er gleichzeitig verkündet das hat das Fass nur zum Überlaufen gebracht. Wenn wir die beiden Punkte abwehren können gibt es immer noch genug andere Sachen die die Landwirtschaft zusätzlicht belasten, z.b. Mauterhöhung, CO2-Bepreisung, Grundsteuererhöhung,....

Solange die Bundesregierung nicht endlich lernt einen vernünftigen Haushalt aufzustellen und es nicht endlich Reformen gibt wird eines ums andere auf uns reinprasseln.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Isarland » Di Jan 02, 2024 17:45

Wenn ihr wollt, könnt ihr den DBV innerhalb kurzer Zeit zerlegen.
Holt euch einfach die abgebuchten Beiträge zurück.
Wir haben vor 8 Jahren die Mitgliedschaft gekündigt. Die sind so unverschämt und buchen jedes Jahr den Beitrag aufs Neue ab, angepasst an die aktuelle Fläche. Wo haben die die Daten her? wo bleibt da der Datenschutz?
Es macht uns eine Freude, die abgebuchte vierstellige Summe zurückzuholen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Bonifaz » Di Jan 02, 2024 17:58

agrarflächendesigner hat geschrieben:...................., Grundsteuererhöhung,....


Wer hier die Grundsteuer erwähnt, hat diese aber auch null verstanden!
Die Grundsteuer ist eine kommunale Steuer. Wenn durch die Grundsteuerreform, die übrigens durch die Gerichte angestoßen wurde, zu einer Erhöhung dieser führt, liegt es ausschließlich an den Kommunalparlamenten. Diese müssten nur den Hebesatz von z.Bsp. 350% auf 150% senken. Wird Wunschdenken bleiben.
Dafür in die Landeshauptstadt fahren, wird aber wenig bringen.
Zuletzt geändert von Bonifaz am Di Jan 02, 2024 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Bonifaz » Di Jan 02, 2024 18:01

Isarland hat geschrieben:. Wo haben die die Daten her? wo bleibt da der Datenschutz?


Dazu reicht in Ibalis ein Blick in die erteilten Vollmachten.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Isarland » Di Jan 02, 2024 18:49

Bonifaz hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:. Wo haben die die Daten her? wo bleibt da der Datenschutz?


Dazu reicht in Ibalis ein Blick in die erteilten Vollmachten.

Ich hatte dem Bauernbescheissungsverband nie eine Vollmacht gegeben.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 59 von 69 • 1 ... 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki