Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:48

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 61 von 69 • 1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon 210ponys » Mi Jan 03, 2024 19:27

agrarflächendesigner hat geschrieben:Das Feuerwerk um Mitternacht ist ja ganz schön, ich finde nur das geböller davor und danach nervig. Bei uns hat es ab dem 28. bis zum Naujahrsabend immer wieder geknallt. War an Silvester noch im Wald spazieren, da ist das Wild aufgescheucht herumgelaufen....

als Kind ging das Geböller los sobald es Pulver zu kaufen gab! Heute hörst doch bis an Silvester Abend nix mehr... Komische Entwicklung wo das Land und seine Bevölkerung hinlegen!
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T5060 » Mi Jan 03, 2024 19:43

210ponys hat geschrieben:als Kind ging das Geböller los sobald es Pulver zu kaufen gab! Heute hörst doch bis an Silvester Abend nix mehr... Komische Entwicklung wo das Land und seine Bevölkerung hinlegen!


Pulver und Eisenrohre hatten wir das ganze Jahr über, ja und den Kaugummiautomaten um die Ecke haben wir auch gesprengt :-)

7 Teile gute Holzkohle, 2 Teile Schlachtsalpeter und ein Teil stinkenden Schwefel, dann das ganze gut im Mörser verknuddelt :-) Opa hatte da noch keine Nitrotabletten :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34904
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon rottweilerfan » Mi Jan 03, 2024 20:04

so die uhr läuft,jetzt im moment haben viele kollegen die wichtige ost west verbindung b 31 über den schwarzwald belagert.
ist aber nur ein vorgeschmack auf die nächste woche,es werden tausende sein... :)

@ hobby .ich finde hier den anteil an gutmenschen, weicheier und co. hoch genug :wink:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Mi Jan 03, 2024 21:22

T5060 hat geschrieben:7 Teile gute Holzkohle, 2 Teile Schlachtsalpeter und ein Teil stinkenden Schwefel, dann das ganze gut im Mörser verknuddelt Opa hatte da noch keine Nitrotabletten

Hallo,
in der Jugend haben wir das Zeug in 100Kg Einheiten produziert. Die verschiedenen Mischunge für
reines Schwarzpulver hab ich nicht mehr im Kopf.
Die Challenge war dann mit hohen Anteilen an Chloraten die Kraft zu erhöhen , ohne dass es in der Hand explodiert.( ist mir mit 16 Jahren passiert, linke Hand war ein schwarzer Klumpen, gross wie ein Boxhandschuh, ich raus in den Schnee, und dachte die Hand ist weg.
Geheult wie ein Schlosshund, unde dann 3 Wochen ein Wasserbecken neben dem Bett zum die Hand eintunken.

Mit Sprengstoffen und rechtsradikalen Geschichten hab ich noch heute gelegentlich Alpträume.

Später gingen wir weiter mit Jodstickstoff(zum die Lehrer zur Verzweiflung zu bringen) und mit Azetyleniden und sogar Acyden. Silberacyd ist ein super Detonateur. (Ein Kumpel verlor n Finger mit ca 0,5 Gramm)
Jeder weiss , um klassische Sprengstoffe zu starten (TNT, Pikrinsäure, Hexagon, etc) brauchst über 8000 Meter Detonationsgeschwindigkeit.
Und diese Dinger im Heimlabor herzustellen war nicht leicht.Dagegen war Schiessbaumwolle Kiloweise echt easy.
Ist jetzt bald 50 Jahre her, aber da ham war Sachen gesprengt, das vergisst man nie.
Da wollten wir mal ne grosse Höhle an der Donau zum Einsturz bringen. Ordentliche Ladung reingemacht, 20M Zündschnur, und nix passiert.
Der Mutigste damals, (mittelständischer Schreiner heute) krabbelte dann rein um zu kucken. Die Zündschnur stoppte ca5Meter vor der Ladung. Er hat neu angezündet, krappelt extrem schnell Richtung Ausgang, und dann der Wumms. der hatte die Füsse erst halb raus, wenn er noch im Loch gewesen wäre, hätte er das andere Donauufer im Flug erreicht.
Das waren unsere Jugendchallenges, vor Internet und Fernsehen.' Kriegte Fernsehen zuhause mit 16).
Kann sich heut niemand mehr vorstellen
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon böser wolf » Mi Jan 03, 2024 22:13

RS 36 hat geschrieben:
hobby 30 hat geschrieben:

Das Knallen ist nicht mehr zeitgemäß.

Es ändert sich eben alles.


Und das bestimmt wer ?
Brauchtum soll also auch abgeschafft werden ?


Nein , die Grünen sollen abgeschafft werden , weil sie nicht zeitgemäß sind , bzw noch nie waren !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Botaniker » Mi Jan 03, 2024 23:12

böser wolf hat geschrieben:
Nein , die Grünen sollen abgeschafft werden , weil sie nicht zeitgemäß sind , bzw noch nie waren !


Bist du jetzt auch ein Fan der typischen deutschen Verbieteritis? :?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon tyr » Mi Jan 03, 2024 23:27

hobby 30 hat geschrieben:Manfred das erlebe ich anders.
Wir haben nur das Gatter geöffnet und Tinker und Konic sind selbst in den Stall gelaufen. So wie teils tagsüber auch bei großem Bremsendruck.
Danach waren wir nicht mehr im Stall.
Außerdem ist der Feinstaub und Dreck nicht ohne.

Das Knallen ist nicht mehr zeitgemäß.

Es ändert sich eben alles.


Das Zeitgemäß gehört mit in die Sammlung der dämlichsten Sprüche...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10378
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon böser wolf » Do Jan 04, 2024 6:22

Botaniker hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:
Nein , die Grünen sollen abgeschafft werden , weil sie nicht zeitgemäß sind , bzw noch nie waren !


Bist du jetzt auch ein Fan der typischen deutschen Verbieteritis? :?


Ja , hab ich von den Grünen gelernt!
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon GeDe » Do Jan 04, 2024 7:56

Das Thema "Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden" ist totgeredet und kann daher beendet werden n8 .
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jan 04, 2024 8:11

RS 36 hat geschrieben:Und das bestimmt wer ?
Brauchtum soll also auch abgeschafft werden ?
Wären die Grünen so grün wie diese vorgeben zu sein , dann hätten die das längst verboten .
Ab wann sprechen wir von Brauchtum ? So lange kann das noch nicht sein !
Ich hab dem nie was abgewinnen können . Bufff ....oaaaahhhhh ... und weg ,auch das Geld .
Zusätzlich Dreck in Luft und auf Strasse hinterlassen ,vom Krach ganz zu schweigen .

Hätte ich was zu sagen ,ich würde es nicht verbieten , aber ändern .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon tyr » Do Jan 04, 2024 8:23

Feuerwerke gibt es in Europa schon ziemlich lange, laut Wiki fand das Erste schon 1379 in Mittelitalien statt, im Heiligen Römischen Reich das erste durch Kaiser Maximilian I., einem Habsburger, anlässlich des Beginn des Reichstages in Koblenz am 27.10.1506
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10378
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jan 04, 2024 8:36

Wir schreiben hier von anlässlich Silvester UND von privater Hand !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon MikeW » Do Jan 04, 2024 9:20

Ich seh's wie Sturmi .... kann weg - braucht kein Mensch ! Hat ich ja in nem anderen Faden schon erwähnt.

Bsp. Hier am Dorf wird teils auch geböllert auf Teufel komm raus. Manche mit Schubkarren voll Böllerzeugs. Dafür geben sie massig Geld aus, aber bei Nahrungsmitteln ( und das betrifft dann wiederum uns Landwirte ) wird möglichst immer das billigste gekauft und gejammert, wenn manches mal etwas mehr als sonst kostet.
So mancher "dt. Normalbürger" hat für das Grundbedürfniss "gute Nahrungsmittel" nix übrig ... Geld muß für alles "Unwichtige" wie Wegwerfartikel, Böllerzeugs, Urlaub, vermeintlich Höher-Schneller-Weiter ausgegeben werden. Das sieht man auch an so einigen Reaktionen in den soz Medien auf die aktuellen Proteste/Demos.
Da wird sich in der Erkenntniss erst etwas ändern, wenn mal nix mehr in den Regalen steht ... aber das bekommst in Dt nicht organisiert.

Aldi und Co haben wohl an die Speditionen geschrieben, daß Verträge gekündigt werden, wenn am 08.01.2024 nicht gefahren wird. So geht das in Dt. Aber die GDL streikt für Lohnerhöhung, Einmalzahlung und weniger Arbeitszeit, die Vorstände genehmigen sich 5 Mio Boni rückwirkend für 2022 und "der Bürger" hat Verständnis.
n8
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon xyz » Do Jan 04, 2024 9:43

dann stecken die Fahrer im Stau!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Homer S » Do Jan 04, 2024 9:52

Bei uns auch, viel Bauunternehmen machen nicht mit weil sie viel für die öffentliche Hand machen und Angst haben keine Aufträge mehr zu bekommen. Allerdings haben einige Metzger und Tankstellen für Montag angekündigt den Laden zu zu lassen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 61 von 69 • 1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki