Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 1:59

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 60 von 69 • 1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon xyz » Di Jan 02, 2024 18:53

dann bist du über deinen Bioverband vielleicht automatisch wieder bei denen?
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Isarland » Di Jan 02, 2024 19:06

xyz hat geschrieben:dann bist du über deinen Bioverband vielleicht automatisch wieder bei denen?


Nein, nur noch EU Bio.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon xyz » Di Jan 02, 2024 19:12

dann über die Kontrollstelle? oder BG?
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Isarland » Di Jan 02, 2024 19:14

xyz hat geschrieben:dann über die Kontrollstelle? oder BG?

Das sollen die sich trauen. :evil: Ich brings noch raus, dann Gnade denen Gott.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Jan 02, 2024 19:33

Bonifaz hat geschrieben:
agrarflächendesigner hat geschrieben:...................., Grundsteuererhöhung,....


Wer hier die Grundsteuer erwähnt, hat diese aber auch null verstanden!
Die Grundsteuer ist eine kommunale Steuer. Wenn durch die Grundsteuerreform, die übrigens durch die Gerichte angestoßen wurde, zu einer Erhöhung dieser führt, liegt es ausschließlich an den Kommunalparlamenten. Diese müssten nur den Hebesatz von z.Bsp. 350% auf 150% senken. Wird Wunschdenken bleiben.
Dafür in die Landeshauptstadt fahren, wird aber wenig bringen.

Dass der Hebesatz von der Komune festgesetzt wird ist mir bekannt, aber es ist halt der einfachste Hebel den die Kommunen haben. Ich will jetzt nicht für die jammern, aber die bekommen auch nur immer die sch… von oben aufgebrummt und müssen dass dann stemmen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Bonifaz » Di Jan 02, 2024 21:01

Isarland hat geschrieben:Ich hatte dem Bauernbescheissungsverband nie eine Vollmacht gegeben.

Naja, den von dir genannten Verband gibt es offiziell nicht. Aber der, der deine Daten abgreift gibt es schon länger wie das Ibalis. Alle Vollmachten (MR, LKP, etc.) kannst du im Ibalis löschen, nur bei einem musst du direkt mit der Geschäftsstelle Kontakt auf nehmen. Wenn du allerdings unter dem von dir vergebenen Namen im Telefonbuch suchst, wirst du vergeblich suchen. :klug: Steht übrigens so im Ibalis.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Englberger » Di Jan 02, 2024 23:40

agrarflächendesigner hat geschrieben:Ich will jetzt nicht für die jammern, aber die bekommen auch nur immer die sch… von oben aufgebrummt und müssen dass dann stemmen.

Hallo,
ich weiss nicht wie es in deiner Kommune ist, die Zeit wo ich hier in F in einem Gemeinderat war, hat mir gereicht.
Beispiel: unser Zusammenschluss von Gemeinden kaufte von einem Grossunternehmer einen Gebäudekomplex , ca 1500 m² mit Asbestdach für 0.5Mio Euro; ohne Grund, ohne Bedarf; der Unternehmer kriegte das nicht vermietet.

Ich war nicht in der zuständigen Kommission und fragte deshalb nach dem Abstimmungsergebnis.
Antwort: Akzeptiert ohne Gegenstimme.
Ok, dachte ich mal kucken was draus wird. Dieser Unternehmer wurde daraufhin der Hauptsponsor füer ein Rugbystadion in Montlucon.
Und wie der Club abschiffte zog er sich zurück. Gebaut haben das Stadion Gutbekannte des Sponsors.
Wo ist da der Unterschied zur "Alpenrepublik" unseres Admins?
Oder zu der Spezlwirtschaft in meiner Heimat? (Niederbayern)
Leider gibts in F keine "investigative Journalists" , ansonsten müsste die EU einschreiten.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Isarland » Di Jan 02, 2024 23:47

Bonifaz hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:Ich hatte dem Bauernbescheissungsverband nie eine Vollmacht gegeben.

Naja, den von dir genannten Verband gibt es offiziell nicht. Aber der, der deine Daten abgreift gibt es schon länger wie das Ibalis. Alle Vollmachten (MR, LKP, etc.) kannst du im Ibalis löschen, nur bei einem musst du direkt mit der Geschäftsstelle Kontakt auf nehmen. Wenn du allerdings unter dem von dir vergebenen Namen im Telefonbuch suchst, wirst du vergeblich suchen. :klug: Steht übrigens so im Ibalis.


OK. Ich sch....s drauf. es macht doch Spass, den Betrag zurück zu holen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon keinbauer » Mi Jan 03, 2024 16:14

Bonifaz hat geschrieben:
agrarflächendesigner hat geschrieben:...................., Grundsteuererhöhung,....

Wer hier die Grundsteuer erwähnt, hat diese aber auch null verstanden!
Die Grundsteuer ist eine kommunale Steuer. Wenn durch die Grundsteuerreform, die übrigens durch die Gerichte angestoßen wurde, zu einer Erhöhung dieser führt, liegt es ausschließlich an den Kommunalparlamenten. Diese müssten nur den Hebesatz von z.Bsp. 350% auf 150% senken.

Gemeinderäte sind keine Parlamente. Dafür müssten sie selbst Recht setzen dürfen, aber das ist nicht der Fall. Sie handeln, auch wenn sie Satzungen erlassen, immer im Rahmen übergeordneter Gesetze.
Und die Grundsteuer wird vielerorts erhöht, weil man sonst den Haushalt nicht genehmigt bekommt, der in vielen Fällen genau deshalb in Schieflage ist, weil die Kommunen neue/teuere Aufgaben von oben herab übertragen bekommen, ohne das Bund/Land dazu die nötigen Mittel überlassen (z.B. Stichwort Flüchtlingsunterbringung, auch wenn das wieder welche auf den Plan rufen wird... der Gutachtenwahnsinn bei Bauplanungsangelegenheiten fällt auch darunter, und viele kleine Dinge, die sich inzwischen extrem aufsummieren, auch).
Das ist letztlich auch der Grund, wieso die Parteibasis vielerorts mit den eigenen Spitzenkräften zunehmend über Kreuz liegt. Die Parteibasis in den Kommunen ist dafür da, den Unmut der Bürger aufzunehmen, aber selbst gestalten darf/kann man dort praktisch nichts mehr.
Übrigens auch beim Thema der aktuellen Landwirtschaftsproteste. Wenn man da die Pressemeldungen der Orts-/Gemeinde-/Kreisverbände der Ampelparteien nimmt, die sich auf die Seite der Landwirte stellen wollen, und macht ein Buch draus, die Bibel dürfte weniger Seiten haben. Interessiert in Berlin aber keine Sau. Nur bei der nächsten Wahl(umfrage) ist das Geheule dann dort wieder groß.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon hobby 30 » Mi Jan 03, 2024 17:39

Hallo @MikeW,
Post: 01.01. 12:20 Seite 58.

hier der Link dorthin: post2115096.html#p2115096
Falke


Da stimme ich total mit Dir überein!
Übrigens war ich nur Handwerker und habe 1300,- Rente. Ich Fliege nicht, fahre einen E-Up (wurde gefördert) , Habe eine Wallbox, (wurde gefördert) Eine 8,6Kwp PV von 2004 (Wurde gefördert) Eine 9,9Kwp von 2020 ungefördert. Eine 16Kw Pana WP (ungefördert) Einen Hv neu von Fröling (ungefördert).
Soviel zu Grünwähler sind reich und tun nur so. Einige die auffallen bestimmt.
Als wir vor 37 Jahren in das Dorf einzogen, trafen wir auch erst auf die Dorfknallis. Einer sagte bei einer Veranstaltung: " Wenn Ihr hier im Dorf frieden wollt, dann stellt Euch mit einem Bierkasten auf den Dorfplatz"
Später lernten wir dann die normalen kennen. (Von uns hochgeschätzte Landwirte mit denen wir viel gemeinsam bewegt haben. Die mir auch steckten: "Hast Du bemerkt, das Deine 14 Jährige Tochter mit den Rechten abhängt". Pubertät eben. Mittlerweile ist Sie 22 und Bauschlosser, weil Sie so gerne mit Metall arbeitet.)

Mein interesse ist Gerechtigkeit und ich sehe mit Grauen wie sich das Klima verändert.

Gegen das Böllern ist eine Petition auf Campact.
https://aktion.campact.de/boeller-verbieten/appell/teilnehmen?utm_medium=email&utm_source=campact_mailing&utm_campaign=20240102-as-hv-bollerverbot-2-aktive&utm_content=variation-a&utm_term=unterzeichne-jetzt-fur-ein-bollerverbot

In unserer Strasse haben 2 von 16 Haushalte geballert. Das waren Knalle mit lautem "nachdröhnen".
Unsere Ponys sind immer draußen. Aber schon Nachmittags standen Sie panisch mit großen Augen am Zaun und sind dann im Trab die 100m Gartenweg zum Stall gelaufen und jeder in seine Box.
Wie im Krieg, sowas ist doch kein Feiern?
Im Nachbardorf hat jemand einen Rundballen mit Galgen und einer Ampel aufgestellt. Natürlich anonym.
Eine Tötungsaufforderung gegenüber Politikern? Vogelfrei?
Das hatten wir schon vor 90Jahren.
Wurde in Bayern nicht gerade ein 14 Jähriger vom 14 jährigen aus Mordlust durch Kopfschuß hingerichtet?
Sollten wir Erwachsenen nicht alles tun, damit die Jugend nicht weiter verroht?

Eigentlich wollte ich hier nichts mehr schreiben. Aber wie kann man zum Töten durch Erhängen oder sonstwie aufrufen?
Das macht Angst!
hobby 30
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jun 06, 2016 16:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Manfred » Mi Jan 03, 2024 17:58

Ich werden den Eindruck nicht los, dass sich oft die Nervosität der Halter auf die Tiere überträgt, quasi in Form einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung.
Unseren Tieren war das Böllern schon mein Leben lang egal und ist es noch heute, genau wie Gewitter, Treibjagd, Heißluftballons, etc.
Was natürlich nicht geht, ist dass man Böller zwischen die Tiere wirft.
Und sicher gibt es auch einzelne Tiere, die überempfindlich reagieren.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13107
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon tyr » Mi Jan 03, 2024 18:12

Es kommt auch glaube auf die Art der Tiere an, Hunde regieren meist ängstlich, unseren Kühen, udn auch meinen fünf Schafen, war es offensichtlich scheiß egal... ich hatte da noch nie Probleme. und hier wurde ordentlich geballtert, so das man hätte meinen können, die Russen hätten eine Großoffensive begonnen^^
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10378
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon hobby 30 » Mi Jan 03, 2024 18:30

Manfred das erlebe ich anders.
Wir haben nur das Gatter geöffnet und Tinker und Konic sind selbst in den Stall gelaufen. So wie teils tagsüber auch bei großem Bremsendruck.
Danach waren wir nicht mehr im Stall.
Außerdem ist der Feinstaub und Dreck nicht ohne.

Das Knallen ist nicht mehr zeitgemäß.

Es ändert sich eben alles.
hobby 30
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jun 06, 2016 16:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Jan 03, 2024 18:49

Das Feuerwerk um Mitternacht ist ja ganz schön, ich finde nur das geböller davor und danach nervig. Bei uns hat es ab dem 28. bis zum Naujahrsabend immer wieder geknallt. War an Silvester noch im Wald spazieren, da ist das Wild aufgescheucht herumgelaufen....
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon RS 36 » Mi Jan 03, 2024 19:13

hobby 30 hat geschrieben:

Das Knallen ist nicht mehr zeitgemäß.

Es ändert sich eben alles.


Und das bestimmt wer ?
Brauchtum soll also auch abgeschafft werden ?
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann Gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
RS 36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 20, 2010 6:49
Wohnort: Zuhause
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 60 von 69 • 1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki