Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 65 von 69 • 1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69
  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Südheidjer » Fr Jan 05, 2024 9:46

Oberpfälzer hat geschrieben:Der Habeck sollte sich mal fragen, warum er in seiner HEIMAT Schleswig-Holstein solche Reaktionen hervorruft...

Das hatte ich mich vorhin auch gefragt, weil ich mal gehört hatte, daß Robert Habeck zu seiner Landesminister-Zeit in Schleswig-Holstein eigentlich recht geachtet gewesen sein soll, wohl auch bei den Landwirten.
Und Nordseeküste hätte ja auch Niedersachsen sein können, wo er nun anlanden wollte. Ne, es war wohl die Ecke Dagebül in S-H und die Fähre kam von einer der Halligen.
Interessant wäre es gewesen, wenn die Leute auf den Halligen Herrn Habeck dann bei der Flucht zurück auch blockiert hätten, also nicht auf die Hallig gelassen hätten. Dann hätte er mit der Fähre erstmal etwas im Watt schmachten müssen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12887
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon T4512 » Fr Jan 05, 2024 10:02

Es wurde niemand verletzt. Habeck wurde gezeigt das er und viel mehr seine Politik unerwünscht ist. Wenn ein Politiker sein eigenes Land schon nicht ausstehen kann, warum will er es dann als Wirtschaftsminister leiten? Stimmt wegen der Macht über andere. Nur wegen dem Gehalt als Minister niemals.
Die die sich sich die Taschen füllen das sind die Wirtschaftsweisen. Die erzählen ihrem "Chef" Habeck was er hören will und der verkauft das dann.
Das ist wie in einem Großkonzern. Es werden immer die unfähigen nach oben gelobt. Haben fachlich nichts drauf und wenn du nicht ihm erzählst was er hören will bist du auf der Abschussliste.
Das hört doch nie auf mit den Vorgaben. Irgendwann musst du Geld dafür bezahlen um den Traktor starten zu dürfen. Wegen dem Klima. Das heißt dann Traktorklimastartsteuer.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Falke » Fr Jan 05, 2024 10:12

Qtreiber hat geschrieben:Ich möchte an dieser Stelle nur mal einwerfen, dass ich die Beiträge von Hobby30 äusserst unterhaltsam finde. :D


Ja, und sehrtiefblickenlassend! :roll:
Der widerspricht sich in seinem Gutmenschgedusel ja von Zeile zu Zeile.
("Tierliebe der Bauern <-> Haushalte mit Hunden und Katzen", "echte traumatisierte Kriegsflüchtlinge <-> afghanischer Pascha, der sein zusätzliches Dixie-Klo überlaufen lässt" (das sicher nicht er
und auch keiner der Gutmenschen putzt, sondern letztlich auch "der Steuerzahler" ...))

und nein, ich werde in diesem Thema keine Themendisziplin mehr einforden. Zu spät.

Adi/Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Botaniker » Fr Jan 05, 2024 10:25

T4512 hat geschrieben:Es wurde niemand verletzt. Habeck wurde gezeigt das er und viel mehr seine Politik unerwünscht ist.


Ich habe ja auch Verständnis für den Zorn über diese Ampelpolitik.
Dennoch sollten wir uns nicht zu solchen Aktionen hinreißen lassen.
Das große Verständnis für unsere Anliegen in der Bevölkerung, haben wir ja gerade weil wir gesittet und friedlich demonstrieren. Auch die großen Sympathien die wir bei der Polizei genießen, sollten wir uns nicht durch derartige Kurzschlusshandlungen kaputt machen.
Am Ende schadet ein solches Verhalten, wie übrigens Gewalt immer mehr schadet als nützt, für alle Beteiligten.

Hier mal ein Link auf die Kommentare zu dem Thema bei der Tagesschau.

https://meta.tagesschau.de/id/170607/la ... weit-genug
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon elchtestversagt » Fr Jan 05, 2024 10:33

Egal was wir machen, egal wie wir es machen, wir werden so oder so vom Mainstream in eine bestimmte Ecke gestellt....
Heute morgen im "Erziehungsfernsehen" sehr grosse Aufregung...Man sollte den Bauern die Lobby entziehen, alle Subventionen streichen, und überhaupt, wie kann man es wagen, so gegen die Politik zu agieren...Man würde die schiere Grösse der Traktoren dazu nutzen, um Deutschland lahm zu legen....Man bekommt noch teilweise seinen "Willen" und macht dennoch diesen Zinober....
Btw, nun "hört" man, das Geld soll aus der Tierwohltransformation kommen....Toll....Wir Tierhalter sollen also das wieder ausbrüten für andere....Ich bekomme keine GAP-Gelder für meine Schweine....Nein, die wissen schon, wie man unseren Berufsstand spaltet....
Und mir ist es mittlerweile verdammt egal, ob ich vom Erziehungsfernsehen in die braune Ecke gestellt werde....Wenn die das so meinen....Dann soll es halt so sein.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 05, 2024 11:08

Der Mainstream kann und sollte uns am Hintern vorbei gehen!
Um so wichtiger ist, bei den Protesten sachlich und gesittet zu bleiben.
Es braucht keine Gewalt und Berdohung, um etwas zu bewegen.
Der erst Schritt rückwärts, gestern, ist eine klare Folge der bisherigen Proteste und fortgeschritten Planungen für Montag.

Die Bevölkerung steht zumindest im ländlichen Bereich hinter uns.
Wenn die kommende Woche ohne Eskalation über die Runden geht, dann wird sich in der Bundesregierung was ändern müssen.
Dabei geht es nicht mehr nur um die Steuern in der Landwirtschaft. :klug:
Das Kabinett muss endlich mal von" seinem Vorgesetzten " ( und das ist die Bevölkerung) an den Diensteid " zum Wohle des dt. Volkes " erinnert werden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon RS 36 » Fr Jan 05, 2024 12:43

"Blockaden dieser Art sind ein No-Go"
Bauernverband verurteilt Blockade von Habeck-Fähre

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100314544/bauernverband-kritisiert-aktion-gegen-habeck.html

Der DVB sieht das als Nötigung ,sehe ich nicht so es war die richtige Adresse. Wenn am Montag durch Blockaden tausende nicht zur Arbeit kommen ist das keine Nötigung Herr Rukwied ? Hier wird vom DVB wieder mit zweierlei Maß gemessen.

Hier äußert sich Herr Habeck dazu:

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_100314586/habeck-aeussert-sich-zu-vorfall-auf-faehre.html

"Als Minister habe ich qua Amt Schutz der Polizei. Viele, viele andere müssen Angriffe allein abwehren, können ihre Verunsicherung nicht teilen. Sie sind die Helden und Heldinnen der Demokratie"
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann Gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
RS 36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 20, 2010 6:49
Wohnort: Zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Maaze » Fr Jan 05, 2024 12:45

T5060 hat geschrieben:Der Kinderbuchautor hat sich nicht aus seinem Schiff getraut

Cem Özdemir zieht die Akteure ins Lächerliche. Zitat:

„Das sind Leute, die haben feuchte Träume von einem Umsturz. Das ist inakzeptabel."
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon countryman » Fr Jan 05, 2024 12:45

Helden der Demokratie sind eben mündige Bürger die für die jeweils eigenen Ziele eintreten.
Dia anderen sind fehlgeleitete Staatsfeinde.

Edit meint, das mit den feuchten Träumen ist natürlich unterste Schublade.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Südheidjer » Fr Jan 05, 2024 12:59

Maaze hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Der Kinderbuchautor hat sich nicht aus seinem Schiff getraut

Cem Özdemir zieht die Akteure ins Lächerliche. Zitat:

„Das sind Leute, die haben feuchte Träume von einem Umsturz. Das ist inakzeptabel."

Und wer die Aussage anzweifelt (wie ich es tat...)

https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/blockade-durch-wut-bauern-baerbock-springt-ihrem-dauerrivalen-habeck-bei-86640248.bild.html

Bild hat geschrieben:...
Im ARD-Morgenmagazin verschärfte Özdemir den Ton noch, sagte: „Das sind Leute, die haben feuchte Träume von einem Umsturz. Das ist inakzeptabel."
...


Viele Politiker scheinen die Verbindung zum Volk verloren zu haben. Die leben abgehoben in einer Blase.
Südheidjer
 
Beiträge: 12887
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon JueLue » Fr Jan 05, 2024 13:09

RS 36 hat geschrieben:...

Der DVB sieht das als Nötigung ,sehe ich nicht so es war die richtige Adresse. Wenn am Montag durch Blockaden tausende nicht zur Arbeit kommen ist das keine Nötigung Herr Rukwied ? Hier wird vom DVB wieder mit zweierlei Maß gemessen.
...


Sehe ich auch als Nötigung und ist nicht mein Stil.

Übrigen sehen es >90% der Berufskollegen mit denen ich gesprochen habe auch so.
Das dümmste war, dass die Bereitschaft zu Gesprächen nicht angenommen wurde - wird sind doch in einer Demokratie und auch wenn man natürlich protestieren darf, kann man niemanden in seiner Freiheit einschränken. Ich hätte an Habecks stelle auch wieder abgelegt - man weis doch nie, ob nicht doch einer der Protestierenden ausrastet.

Und nein: wenn Leute zu spät zur Arbeit kommen ist das keine Nötigung. Da fehlt der Aspekt der Gewalt oder der Drohung damit, was bei der Fähren Aktion nicht ganz so eindeutig war.

Meiner Meinung nach Hätte man Habeck mit 100 aufgestellten Treckern und einem Hupkonzert empfangen können aber mit einer breiten Gasse, so dass er sich nicht persönlich bedroht fühlt. Meiner Meinung nach ein Bärendienst für die Landwirtschaft.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon countryman » Fr Jan 05, 2024 13:17

Vielleicht fragt sich der Gute mal warum die Leute so aufgebracht sind, die sonst brav für die Gemeinschaft arbeiten und nicht extremistisch auffallen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Botaniker » Fr Jan 05, 2024 13:19

RS 36 hat geschrieben:"Blockaden dieser Art sind ein No-Go"
Bauernverband verurteilt Blockade von Habeck-Fähre

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100314544/bauernverband-kritisiert-aktion-gegen-habeck.html

Der DVB sieht das als Nötigung ,sehe ich nicht so es war die richtige Adresse. Wenn am Montag durch Blockaden tausende nicht zur Arbeit kommen ist das keine Nötigung Herr Rukwied ? Hier wird vom DVB wieder mit zweierlei Maß gemessen.


Am Montag handelt es sich um angemeldete und genehmigte Demonstrationen, vorausgesetzt die Kollegen bleiben vernünftig.
Das gestern Abend war nie und nimmer angemeldet und schon gar nicht genehmigt.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon DWEWT » Fr Jan 05, 2024 13:41

countryman hat geschrieben:die sonst brav für die Gemeinschaft arbeiten


Ich arbeite nicht für die Gemeinschaft. Ich arbeite für mich. Alles andere halte ich auch für Geschwurbel.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Steuerbefreiung für LW Fahrzeuge soll gestrichen werden

Beitragvon Botaniker » Fr Jan 05, 2024 13:44

Ich bin weiß Gott kein Fachmann oder Jurist aber das dürfte für so manchen Teilnehmer dieses "Aufstandes" mal richtig teuer werden. Letztlich geht's ja nicht nur um Habeck.

Vor der Bauern-Randale in Schlüttsiel wird in sozialen Netzwerken dazu aufgerufen, am Fähranleger zu protestieren. Daraufhin finden sich dort etwa 300 Personen ein. Derweil spricht die Reederei von einem so noch nie dagewesenen Vorfall.

Die Fähre im Hafen von Schlüttsiel mit Vizekanzler Robert Habeck an Bord ist nach Angaben der Wyker Dampfschiffs-Reederei am Donnerstagabend um ein Haar von Demonstranten erstürmt worden. Dies habe der Kapitän im letzten Moment verhindert, indem er wieder ablegte, sagte der Geschäftsführer der Reederei, Axel Meynköhn. Alle etwa 30 Fahrgäste, die von den Halligen kamen, seien am Verlassen der Fähre gehindert worden. Ein Lastwagenfahrer sei genötigt worden, von der Rampe rückwärts wieder auf die Fähre zu fahren.

"Das ist aus meiner Sicht Nötigung. Das ist ein schlimmer Vorgang", sagte Meynköhn. Es hätten auch medizinische Notfälle an Bord sein können. Der Kapitän habe mit den Personenschützern an Bord und nach Rücksprache mit der Polizei an Land entschieden, wieder abzulegen. "Wenn diese Entscheidung eine Minute später getroffen worden wäre, dann wäre die Fähre gestürmt gewesen." Er wisse von der Besatzung, dass Leute noch rübergesprungen wären, wenn das Schiff nicht bereits zu weit weg gewesen wäre, sagte der Geschäftsführer. "Es war keine Minute zu spät, sonst wäre der Mob an Bord gewesen, mit nicht auszudenkenden Folgen."

Die Fähre sei dann mit allen Passagieren an Bord zunächst zur Hallig Hooge zurückgefahren. Es gehe hier nicht mehr nur um Robert Habeck, der privat auf Hooge war, es gehe um die Gesamtheit des Schiffes, seiner Passagiere und seiner Besatzung, betonte Meynköhn. "Hier ist ganz klar genötigt worden. So einen Vorfall hat es nach unserem Kenntnisstand in der fast 140-jährigen Geschichte der Reederei noch nicht gegeben."


https://www.n-tv.de/politik/Es-war-kein ... 41340.html
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1026 Beiträge • Seite 65 von 69 • 1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki