Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:53

Störenfried

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
253 Beiträge • Seite 8 von 17 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon plagnix » Fr Sep 18, 2015 9:10

Hallo fichtenmoped,
würde das gerne mal von oben sehen, könnte da man ein Satellitenbild mit Flurgrenzen haben. Oder die Geodaten dazu.
Halte uns bitte am laufenden...
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon rima0900 » Fr Sep 18, 2015 13:21

fichtenmoped hat geschrieben:Ich gehe ungestüm vor ?

Ungestüm war wohl das falsche Wort. Ich meinte auch nicht das Vorgehen gegenüber dem Nachbarn, ich wollte damit eher sagen das du dir deiner Sache sehr sicher scheinst. Aber vor Gericht und auf hoher See...

fichtenmoped hat geschrieben:Grenzsteine ? Da waren nie welche da und ausgeackert habe er schon garnichts.
Ist ein amtlicher Flurplan wirklich ein wertloses Strück Papier ? Ich glaube es nicht.

Genau das meine ich, obwohl offensichtlich ist das er es war, gilt es trotzdem das zu beweisen. Wie schon mal erwähnt, es wird außer zweifel stehen das die Grenze so nicht stimmt, bleibt die Frage wer den Antrag auf Vermessung stellt und es schlussendlich auch bezahlt. :roll:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon Ugruza » Fr Sep 18, 2015 13:50

rima0900 hat geschrieben:
fichtenmoped hat geschrieben:Ich gehe ungestüm vor ?

Ungestüm war wohl das falsche Wort. Ich meinte auch nicht das Vorgehen gegenüber dem Nachbarn, ich wollte damit eher sagen das du dir deiner Sache sehr sicher scheinst. Aber vor Gericht und auf hoher See...

fichtenmoped hat geschrieben:Grenzsteine ? Da waren nie welche da und ausgeackert habe er schon garnichts.
Ist ein amtlicher Flurplan wirklich ein wertloses Strück Papier ? Ich glaube es nicht.

Genau das meine ich, obwohl offensichtlich ist das er es war, gilt es trotzdem das zu beweisen. Wie schon mal erwähnt, es wird außer zweifel stehen das die Grenze so nicht stimmt, bleibt die Frage wer den Antrag auf Vermessung stellt und es schlussendlich auch bezahlt. :roll:


Und genau das ist der springende Punkt. Du wirst nicht so ohne weiters beweisen können, dass der Nachbar die Steine weggebracht hat, oder hast du ihn dabei erwischt? Wenn nein sprechen zwar Indizien dafür, Beweise hast du gleich Null. Und wie ich viel weiter oben schon geschrieben habe, läuft es im besten Fall auf eine Vermessung hinaus, die im Vergleich beide bezahlen müssen. Nachdem dein Nachbar durch den falschen Grenzverlauf aber keinen Nachteil hat, wird er vermutlich auch darauf nicht so ohne weiteres einsteigen. Also nix mit ganz sicher gewonnener Prozess.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon rima0900 » Fr Sep 18, 2015 14:21

Vor allem willst du die Vermessung einer Grenze die keines deiner Grundstücke berührt, erzwingen, die aber die beiden Grundstückseigentümer des Grenzverlaufs gar nicht wollen :roll: Außerdem müssten diese beiden dann die Vermessung bezahlen, soweit ihr dem Weltmeisterackerer nicht das Entfernen der Grenzsteine beweisen könnt!

Andere Hinterlieger die das gleiche Problem wie du haben gibts keine? So könnte man den Druck auf den Bürgermeister vielleicht ein wenig erhöhen...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon Justice » Fr Sep 18, 2015 14:34

Ein LKW-befahrbarer Weg sollte doch eigentlich befestigt sein. Schotter, Pflaster etc.. Wie kann man da was wegpflügen? Woher die Aussage, das der überhaupt freigegeben ist für 40t?

Woher die Aussage, das der Weg wirklich 4m breit sein soll?

Das würde ich auf alle Fälle erst mal überprüfen, und Schriftlich sichern. Pläne usw.

Wenn die Angaben wirklich Hieb-, und Stichfest sind, und nur dann, würde ich den Weg zum Landratsamt gehen, und eben bekanntgeben, das ich festgestellt habe, das der Weg nicht passt. Ohne den Störenfried zu erwähnen, geschweige denn ihn zu beschuldigen. Die sollten dann weitere Schritte einleiten.

Wenn der Weg vermessen wurde, dann haben Feldgeschworene auch Grenzsteine gesetzt. Werden diese entfernt, sei es mit Vorsatz oder nicht, so ist derjenige der es verursacht auch haftbar. Aus Versehen gibt es nicht! Jeder Grundbesitzer muß seine Grenzen auch kennen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon fichtenmoped » Fr Sep 18, 2015 17:14

Hallo Justice,
ich habs schon mal geschrieben : Der Weg gehört der Gemeinde, für die Instandhaltung sind die Anlieger verantwortlich. Dass er eine Breite von 4 Metern hat ist auf dem Auszug aus dem Liegenschaftskataster zu sehen, es sind dort auch die Punkte eingezeichnet an denen sich Grenzsteine befinden müssen. Der Weg wurde 1998 im Rahmen einer Flurbereinigung angelegt und auch abgemarkt. Ich bestehe darauf dass die ursprüngliche Breite der Strasse wieder hergestellt wird damit ein LKW zu meinem Wald fahren kann. An der ursprünglich angegebenen Belastbarkeit habe ich selber Zweifel, für die nötige Oberflächentragfähigkeit muß ich wohl selber sorgen, was kein unlösbares Problem ist.
Der fragliche Grundsrücksanlieger ist vom Bürgermeister aufgefordert worden sich mit mir in Verbindung zu setzen und die Grenzsteine zu suchen. Er hat sich nicht mit mir in Verbindung gesetzt und hat auch keine Grenzsteine gesucht. Ich kenne ihn gut genug um zu behaupten dass er nichts unternehmen wird, er wird keine Grenzsteine suchen weil er genau weiß dass die nicht mehr da sind. Ich kenne die Grenzen, ich habe im Beisein eines anderen Grundstücksanliegers anhand des Katasterauszuges und der vorhandenen Marksteine gemessen. Wir haben auch auf dem Grund des Meisterpflügers nach Grenzsteinen gesucht und keine gefunden. An einer Stelle, wo sich ein Markstein befinden müsste, habe ich einen Pfosten in den Boden geschlagen. Im Rahmen der Feldbestellung hat ihn der Herr Nachbar ausgerissen und in den Wald geworfen, er hätte ja sonst nicht auf Gemeindegrund pflügen können.
Wenn ich den Weg schon auf meine Verantwortung herrichte - zwei andere Anlieger werden mir helfen - müssen mir vom Eigentümer die Grundstücksgrenzen verbindlich kenntlich gemacht werden, das ist eindeutig Sache der Gemeinde. Der fragliche Anlieger und der Bürgermeister versuchen es mit Aussitzen und dagegen setze ich mich zur Wehr.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon Edith51 » Fr Sep 18, 2015 17:36

In meinen Augen muss die Gemeinde tätig werden und nicht du. Ich würde da einen netten Brief schreiben. Schreiben und nicht telefonieren :)
Edith51
 
Beiträge: 229
Registriert: Di Jul 16, 2013 14:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon baer » Fr Sep 18, 2015 20:55

Grenzsteine aus dieser Zeit haben auch eine Untervermarkung, meist ein oranger Kunststoffkegel. In Fachkreisen wird dieser auch gerne Karotte genannt. Diese Vermarkung sitzt im Feld normaler Weise unter der tiefe der Pflugsole. Wenn noch andere Steine da sind und man den Punkt anmessen kann, dann kann man vielleicht noch fündig werden.
Bei dieser Aktion sollten aber alle Anleiger beteiligt sein.

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon Höhlenbär » Fr Sep 18, 2015 21:02

Mach dich auch mal kundig wie bzw. als was der Weg gewidmet ist (Wegeverzeichnis). Da er der Gemeinde gehört, ist er wohl öffentlich!
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon Kormoran2 » Fr Sep 18, 2015 23:18

Es heißt ja: Vor Gericht und auf hoher See ist man mit dem lieben Gott alleine.

Es heißt aber nicht, daß immer alle Richter blöd wären. Wenn im Verfahren alle Indizien klar darliegen und der Richter den Weltrekordackerer fragt, wie denn wohl "seine" Steine in deinen Wald gekommen sind und der Blödmann anfängt, dem Richter einen Bären aufzubinden, dann ist es mit der Geduld des Richters wohl schnell vorbei. Und dann gilt für den Ackerer, dass er jetzt nur noch den lieben Gott auf seiner Seite hat. Und dass es den nicht gibt, hat ihm noch niemand gesagt. Man soll einen Richter nicht reizen!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon Fuchse » Fr Sep 18, 2015 23:34

Hat dein Meisterpflüger besondere Beziehungen zum
Bürgermeister? Verwandt? Geschäftlich?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon hfstueble » Sa Sep 19, 2015 18:25

Hallo,

vorab zur Info, ich wohne in B.-W. Ich habe vor einigen Jahren einmal eine Rechnung des Vermessungsamtes bekommen. Es lag ein Planausschnitt dabei mit einem Grenzpunkt im Wald. Der Rechnungstext besagte, dass ein Nachbar einen Abmarkungsmangel(Grenzstein nicht auffindbar) festgestellt und das Vermessungsamt beauftragt hat diesen Grenzstein zu suchen.
Da ich von dieser Rechnung doch etwas überrascht war habe ich mich beim Vermessungsamt beschwert und dehnen mitgeteilt, dass ich keinen Auftrag erteilt habe und deshalb auch nichts bezahle. Die Antwort darauf war der Hinweis auf ein Landesgesetz(keine Ahnung mehr welches), in dem festgeschrieben ist, dass wenn EIN Anlieger einen Abmarkungsmangel beantragt, das Vermessungsamt tätigt wird und alle Anlieger dieses Grenzsteines zu gleichen Teilen die Kosten zu Tragen haben.

Ich hoffe, dass ich mit dieser Info etwas zu deiner Problemlösung beitragen kann.

Nachträglich noch: Natürlich war dann an dieser Stelle auch ein nagelneuer Grenzstein.

Gruß

K.-H.
Zuletzt geändert von hfstueble am Sa Sep 19, 2015 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
hfstueble
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Apr 03, 2014 7:15
Wohnort: Südöstlich im Kreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon rima0900 » Sa Sep 19, 2015 18:30

Kannst du leider nicht, K.-H., in Bayern ist das anders. Es muss vorher ein Antrag auf Vermessung gestellt werden und darin ist auch geregelt wer die Sause bezahlt. Stellst du z.b. alleine einen Antrag ohne das der andere Nachbar mit unterschreibt, zahlst du auch alleine
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon fichtenmoped » Sa Sep 19, 2015 18:50

In Bayern gilt die Devise : Wer anschafft, der zahlt.
Darum will ich die Gemeinde dazu bringen anzuschaffen. Es sind mehrere Grenzsteine weg, allerdings nicht auf meinem Grund. Wenn die genaue Lage der Grenzsteine nicht bekannt ist kann auch die Straße nicht hergerichtet werden sonst kommt bestimmt einer dem das auf ein paar Zentimeter nicht passt.
Ich will Gewissheit haben und einen 4 Meter breiten Weg, so wie im Katasterauszug festgelegt.
Ich gebe dann sofort Ruhe. :prost:

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Störenfried

Beitragvon Edith51 » So Sep 20, 2015 8:02

Hallo

dann beantrage doch, das der Weg wieder in den Ursprungszustand versetzt wird. Allerdings, so wie ich die Gemeinden hier unten kenne, juckt das die Gemeinde wenig. Wieviele Anrainer gibt es und wieviele unterstützen dich per Unterschrift ?
Edith51
 
Beiträge: 229
Registriert: Di Jul 16, 2013 14:56
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
253 Beiträge • Seite 8 von 17 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 17

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki